03.05.2013 Aufrufe

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

März 2012 - Münchener Anwaltverein eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 |<br />

MAV intern<br />

Neues Neues aus der<br />

MediationsZentrale<br />

Die MediationsZentrale München stellt sich vor<br />

Die MediationsZentrale München e.V. – ein Zusammenschluss der in<br />

München mit Mediation befassten Kräfte – hat das Ziel, einvernehmliche,<br />

interessengerechte und zukunftsorientierte Formen von Konfliktlösungen<br />

zu fördern und zu verbreiten und Menschen mit Konflikten<br />

mit geeigneten Mediatoren in Verbindung zu bringen. Vernetzt sind hier<br />

der <strong>Münchener</strong> <strong>Anwaltverein</strong>, die Rechtsanwaltskammer, die Industrieund<br />

Handelskammer, Mediationsverbände, <strong>Münchener</strong> Ausbildungsinstitute,<br />

Güterichter, Professoren und Mediatoren. Vorstand seit 2010:<br />

Simone Pöhlmann, Barbara von Petersdorff-Campen, Stefan Mayer.<br />

Mit ganz unterschiedlichen Aktivitäten versucht die MediationsZentrale<br />

dieses Ziel zu erreichen. In verschiedenen Arbeitskreisen konzentriert<br />

sich jeweils eine kleine Gruppe engagierter Mediatoren auf einen Aufgabenbereich.<br />

So wurden mit großem Erfolg Mediationsprojekte an<br />

<strong>Münchener</strong> Schulen etabliert, in Kooperation mit dem <strong>Münchener</strong><br />

<strong>Anwaltverein</strong> Gesprächsabende zwischen Rechtsanwälten verschiedener<br />

Fachgebiete und Mediatoren organisiert, Vorträge veranstaltet, ein<br />

Konflikttelefon eingerichtet und in Kooperation mit der IHK ein Mediationstag<br />

für Unternehmer veranstaltet.<br />

Im Wechsel mit dem Arbeitskreis <strong>Münchener</strong> Modell informiert die<br />

MediationsZentrale an dieser Stelle in Zukunft über ihre Aktivitäten<br />

und über Aktuelles aus dem Bereich der Mediation.<br />

Beginnen möchten wir mit einem Blick auf die von der Mediations<br />

Zentrale veranstalteten Vorträge. Im Rahmen dieser Vortragsreihe<br />

werfen Experten mit ganz unterschiedlichem wissenschaftlichem Hintergrund<br />

und beruflichem Schwerpunkt aus ihrer Sicht einen Blick auf<br />

die verschiedenen Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens und<br />

eines friedlichen Miteinanders. Denn genau darum geht es auch bei der<br />

Mediation: um eine Veränderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens<br />

und einen Weg zu einem friedlicheren Miteinander.<br />

Die Vortragsreihe begann im Juni 2011 mit einem mitreißenden Vortrag<br />

des Physikers und Friedensforschers Prof. Dr. Hans-Peter Dürr zum<br />

Thema „Kunst des Friedens“. Für den nächsten Vortrag konnte die<br />

MediationsZentrale den Neurobiologen, Arzt und Psychotherapeuten<br />

Prof. Dr. Joachim Bauer gewinnen, der die neuesten Erkenntnisse der<br />

Hirnforschung zum Thema „Menschliches Konfliktverhalten aus neurobiologischer<br />

Sicht“ präsentierte. Im Herbst fesselte Prof. Dr. Armin<br />

Nassehi, Soziologieprofessor an der LMU in München, seine Zuhörer mit<br />

seinen gleichermaßen geistreichen wie unterhaltsamen Ausführungen<br />

zum Thema „Perspektivendifferenzen überwinden und nutzen“. Das Interesse<br />

war bei allen drei Veranstaltungen sehr groß. Die 200 Plätze der<br />

Aula der katholischen Stiftungsfachhochschule München waren schnell<br />

vergeben. Auch die Gelegenheit, im Anschluss an die Vorträge noch bei<br />

Wein und Käse miteinander ins Gespräch zu kommen, wurde gern<br />

wahrgenommen.<br />

Den nächsten Vortrag wird der Philosophen Prof. Dr. Albrecht von<br />

Müller halten. Informationen zu Termin, Ort und Thema der Vorträgen<br />

und der übrigen Veranstaltungen der MediationsZentrale finden Sie<br />

unter www.mediationszentrale-muenchen.de.<br />

Barbara von Petersdorff-Campen<br />

Rechtsanwältin und Mediatorin<br />

Individuelle<br />

anwaltsspezifische<br />

Mediationsausbildung<br />

in München Frühjahr <strong>2012</strong><br />

Noch wenige Plätze frei!<br />

www.amos-institut.de<br />

Tel: 08102 8015242<br />

MAV-Service<br />

Berufsrechtliche Beratung für Mitglieder<br />

Bei allen berufsrechtlichen Fragen, wie z.B. Interessenkollisionen,<br />

Sozietätskonflikten, Problemen mit der Werbung u.a. können sich<br />

MAV - Mitglieder von unserem Ehrenmitglied RA Dr. Wieland Horn<br />

kostenlos beraten lassen. RA Dr. Horn war Hauptgeschäftsführer der<br />

RAK München und anschließend Geschäftsführer der RAK beim BGH; er<br />

ist Herausgeber der Textsammlung „Berufsrecht der Anwaltschaft“.<br />

Beratungstermine nur nach telefonischer Anmeldung.<br />

Nähere Informationen bzw. Anmeldung:<br />

<strong>Münchener</strong> AnwaltVerein e.V., Prielmayerstr. 7, Zimmer 63<br />

Frau Sabine Grüttner, Tel.: 089 55 86 50 (Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr)<br />

Die Kanzlei als Ausbilder<br />

Vertiefungskurse<br />

zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

für Rechtsanwaltsfachangestellte <strong>2012</strong>/II<br />

Ort: Rechtsanwaltskammer München,<br />

Tal 33, 80331 München<br />

Seminarraum<br />

Zeit: Montag, den 19. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 26. <strong>März</strong> <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 02. April <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Dienstag, den 10. April <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 16. April <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 23. April <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 30. April <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Montag, den 07. Mai <strong>2012</strong>, 17.00 Uhr<br />

Die Veranstaltung ist kostenlos,<br />

eine Anmeldung ist nicht erforderlich!<br />

Anzeige<br />

MAV-Mitteilungen <strong>März</strong> <strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!