03.05.2013 Aufrufe

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

WIR IM FRANKENWALD - Stadt Naila

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Orientierungstag der Realschule <strong>Naila</strong><br />

Schule mit besonderer Note<br />

<strong>Naila</strong> - Der „Final Countdown“<br />

ertönt schon zu Beginn. Die<br />

Sechstklässler des Bläserensembles<br />

an Bayerns einziger musischer<br />

Realschule begrüßen die<br />

Gäste auf ihre Weise. Querflöten,<br />

Saxofon, Trompeten oder Klarinetten<br />

stimmen ein auf einen<br />

Abend, der vor allem eins zeigt.<br />

Hier sind die Schüler gut aufgehoben.<br />

Eingebunden in ein stimmiges<br />

pädagogisches Konzept.<br />

Integriert in einer Gemeinschaft,<br />

die von Ganztagesbetreuung der<br />

Fünft- und Sechstklässler bis zur<br />

UnterstützungbeiderBerufswahl<br />

ein „Rundum-sorglos-Paket“ anbietet,<br />

dazu neben der musischen<br />

Ausbildung auch auf die persönliche<br />

Entwicklung Rücksicht<br />

nimmt. Konrektor Gerd Riedl<br />

nimmtsichvielZeit,denrund150<br />

anwesenden Eltern das Konzept<br />

derRealschulenäherzubringen.<br />

Dazu gehört, dass jedes Kind kostenfrei<br />

über den Zeitraum von<br />

zweiJahreneinInstrumentseiner<br />

Wahl erlernen kann. Dieses wird<br />

in der Regel auch noch von der<br />

Schule zur Verfügung gestellt. In<br />

der Orientierungsphase der fünften<br />

und sechsten Klasse steht neben<br />

der Weiterbildung in den<br />

klassischen Fächern wie Mathematik,<br />

Deutsch oder Geschichte<br />

Anmeldetage<br />

Wir im Frankenwald<br />

Die prall gefüllte Aula der Realschule <strong>Naila</strong><br />

auch die musische Erziehung im<br />

Vordergrund. Danach wird aufgeteilt<br />

in vier Zweige, den mathematisch-naturwissenschaftlichen,<br />

den wirtschaftlich-kaufmännischen,<br />

den fremdsprachigen<br />

mit Französisch und den musikalisch-gestaltendem.<br />

Neben dem Unterricht wird viel<br />

Wert auf praktische Projektarbeit<br />

gelegt. „Schüler entdecken Technik“,<br />

„Erkunden des Einkaufsverhaltens“,<br />

ein Austauschprogramm<br />

mit französischen Schülern<br />

oder Musicalaufführungen<br />

sind fester Bestandteil im Lehrplan.<br />

Dazu gibt es auch Einblicke<br />

in die praktische Seite der Wirt-<br />

Die Anmeldetage an der Realschule <strong>Naila</strong> sind am 6., 7- und 8.<br />

Mai von 8 bis 16 Uhr sowie am 10. Mai von 8 bis 12 Uhr.<br />

34<br />

schaft. Firmenbesuche in der Region<br />

sind keine Seltenheit. Die<br />

jährlichen Klassenfahrten, Abschlussreisen<br />

oder Skilager werden<br />

natürlich auch angeboten.<br />

Damit auch Kinder weniger finanzstarker<br />

Eltern dabei sein<br />

können, gibt es das Programm<br />

„Allefahrenmit“.<br />

Dass ein musisches Gymnasium<br />

einen Schulchor hat, ist wohl<br />

nichts Besonderes. Dass dieser<br />

Chor aber bereits einen Auftritt<br />

mit Enoch zu Guttenberg hatte,<br />

vielleicht erwähnenswert. Dass<br />

eben jener Freiherr dem Tölzer<br />

Knabenchor absagte, weil er das<br />

<strong>Naila</strong>er Ensemble für einen Auftritt<br />

aufgrund der musikalischen<br />

Qualität bevorzugte, ist dann<br />

doch bemerkenswert. Kein Wunder,<br />

kooperiert die Realschule<br />

doch mit den Hofer Symphonikern.<br />

Das zahlt sich eben aus. Vor<br />

Der Tod ist das Tor zum Licht,<br />

am Ende eines mühsam gewordenen Weges.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner<br />

lieben Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma<br />

Hanna Cuta<br />

* 5. 6. 1933 † 15. 3. 2013<br />

<strong>Naila</strong>, Elsternweg 5, den 15. März 2013<br />

In stiller Trauer:<br />

Günter Cuta und Familien<br />

Die Trauerfeier fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familienkreis<br />

statt. Für alle Anteilnahme bedanken wir uns recht herzlich.<br />

allem in der individuellen Klasse.<br />

Auch die Theatergruppe der<br />

Schule arbeitet längst eng mit<br />

dem Hofer Theater zusammen.<br />

Für die Licht- und Tontechnik dazu<br />

gibt es dazu eine ProjektgruppeinnerhalbderSchule.<br />

Riedl, der für den erkrankten<br />

Rektor Wolfgang Globisch den<br />

Informationsabend leitete, wird<br />

unterstützt von Katja Gemeinhardt,<br />

der Schülersprecherin.<br />

Während der Konrektor die Vielgliedrigkeit<br />

des bayerischen<br />

Schulsystems erläuterte, nahm<br />

sie die vielen anwesenden Viertklässler<br />

mit auf eine Entdeckungsreise<br />

durch die Schule. In<br />

den Klassenzimmern warteten<br />

dort viele Lehrer der Schule, um<br />

den potenziellen Neuankömmlingen<br />

ganz ungezwungen ihre<br />

neue Schule von der schönsten<br />

Seite zu präsentieren. Die Schulcombo<br />

der Musiklehrer mit Benedikt<br />

Maier, Markus Hager und<br />

Stefan Engels sang „Das Kompliment“<br />

von den Sportfreunden<br />

Stiller und animierte zum Mitsingen.<br />

In der ganzen Schule war<br />

Action. Sogar im Physikraum.<br />

Dort zeigten Helmut Fröhlich und<br />

Roland Bauer verblüffende Experimente.<br />

Die Lehrer standen<br />

nochlangeRedeundAntwort.Ein<br />

Orientierungsabend ist immer<br />

auch ein Werbeabend. Jede<br />

Schule versucht dabei die Anwesenden<br />

zu überzeugen. Die Realschule<br />

<strong>Naila</strong> hat das an diesem<br />

Abend geschafft. Dabei hat sie<br />

sich nur so präsentiert, wie sie ist.<br />

Eben „die Schule mit der besonderenNote“.<br />

Wir haben immer den<br />

richtigen Rat für Sie!<br />

Messen Ihre Fenster aus,<br />

nähen und dekorieren<br />

95179 Geroldsgrün – 09267/521<br />

www.gardinen-lang.de<br />

Mo, Mi, Fr 9–18 Uhr, Sa 9–12 Uhr<br />

oder nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!