03.05.2013 Aufrufe

nattheim kw11.cdr

nattheim kw11.cdr

nattheim kw11.cdr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55. Jahrgang Nummer 11<br />

Freitag, 16. März 2012<br />

„Die Gaben der Natur und des Glücks sind nicht so selten wie die Kunst, sie zu genießen.“<br />

Luc de Clapiers Marquis de Vauvenargues<br />

Ökumenische Sozialstation<br />

Heidenheimer Land mit sehr gut bewertet<br />

Mit 1,0 in allen Bereichen bestand die Ökumenische Sozial- Dienste. Valentina Beimler, stellvertretende Pflegedienststation<br />

Heidenheimer Land die Prüfung des Medizinischen leiterin in der Station in Herbrechtingen, hat die Prüfung vor<br />

Dienstes der Krankenversicherungen (MDK), die seit 2011 kurzem mit gut bestanden, Alexandra Fähnle, Pflegedienstjährlich<br />

unangesagt durchgeführt wird. leitung in der Station in Nattheim, sogar mit sehr gut. Beide<br />

Wie der Pflegedienst, so auch die Mitarbeiterinnen: zwei Mitarbeiterinnen haben gleichzeitig damit auch die Qualifivon<br />

ihnen haben in ihrer berufsbegleitenden Weiterbildung kation “Mentorin und Qualitätsbeauftragte im Sozial- und<br />

zur Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Altenhilfe und Gesundheitswesen” erworben. Diese Ausbildung beinhal-<br />

Leitung von ambulanten Pflegediensten ebenfalls ihre tet zusätzlich eine modularisierte Fortbildung in Beratungs-<br />

Prüfung mit gut bzw. sehr gut bestanden. kompetenz in der häuslichen Pflege. Wir gratulieren beiden<br />

Um Transparenz und Kontinuität in Bezug auf Qualität in Mitarbeiterinnen zum Abschluss.<br />

der Pflege zu gewährleisten, wird der Medizinische Dienst Überdurchschnittlich geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiteder<br />

Krankenversicherung (MDK) von den Landesverbän- rinnen sind unser Ziel, denn wer über die entsprechende<br />

den der Pflegekassen beauftragt, in zugelassenen Pflege- fachliche Kompetenz und Routine verfügt, der hat Zeit für<br />

einrichtungen regelmäßig Qualitätsprüfungen durchzufüh- Dialoge, Nächstenliebe und die in der ambulanten Pflege<br />

ren. Zur einheitlichen Bewertung der Prüfergebnisse haben so wichtige Mitmenschlichkeit, stellt Bärbel Gekeler heraus.<br />

sich der GKV- Spitzenverband, die Sozialhilfeträger und die<br />

Vertreter der Leistungserbringer für eine Bewertungssystematik<br />

nach Noten entschieden. In einer unangesagten<br />

Prüfung wurde nun die Ökumenische Sozialstation Heidenheimer<br />

Land in den Bereichen Pflegerische Leistungen,<br />

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen sowie Dienstleistung<br />

und Organisation mit der Note sehr gut bewertet.<br />

Damit liegt der ambulante Pflegedienst unter der fachlichen<br />

Leitung von Ursula Wachter-Kreder mit einem Notendurchschnitt<br />

von 1,0 einiges über dem Landesdurchschnitt von<br />

1,3.<br />

Auch die Befragung der Kunden im Rahmen der MDK-<br />

Prüfung ergab eine hervorragende 1,0. Wir freuen uns sehr<br />

über diese ausgezeichneten Bewertungen.<br />

Es zeigt einmal mehr, wie ernst wir unser Leitbild nehmen<br />

und dieses auch leben, so Bärbel Gekeler, Geschäftsführerin<br />

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land.<br />

0<br />

Die frisch gebackenen Pflegedienstleitungen für Altenhilfe<br />

und Ambulante Dienste:<br />

Pflege, die sich sehen lässt: - “Näher am Nächsten”. Getreu<br />

v.l.n.r: Valentina Beimler, stellvertretende Pflegedienstleitediesem<br />

Motto umsorgt die Sozialstation ihre Klienten mit<br />

rin in der Station in Herbrechtingen, Ute Hönig, Pflege-<br />

Leistungen der Grund- und Behandlungspflege, der hausdienstleiterin<br />

aus Herbrechtingen, Bärbel Gekeler,<br />

wirtschaftlichen Versorgung sowie der Familienpflege.<br />

Geschäftsführerin Ökumenische Sozialstation Heidenhei-<br />

Ebenfalls im Leitbild verankert ist die Zusammenarbeit<br />

mer Land und Alexandra Fähnle, Pflegedienstleiterin aus<br />

sowie Aus- und Fortbildung. Die Rahmenbedingungen der<br />

Nattheim<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind so gestaltet, dass sie<br />

ihr Engagement und ihre menschlichen und fachlichen<br />

Fähigkeiten weiter entwickeln und ihre Aufgaben bestens<br />

erfüllen können. Dazu gehört auch die kontinuierliche<br />

Weiterbildung. Zwei Jahre und vier Monate dauerte die<br />

berufsbegleitende Weiterbildung beim Diakonischen<br />

Institut für soziale Berufe in Dornstadt zur KrankenpflegerIn<br />

für Pflegedienstleitung für Altenhilfe und Ambulante<br />

Seite 189<br />

Bürgeramt geschlossen<br />

Das Bürgeramt ist am Dienstag, 20. März wegen<br />

einer Fortbildung geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung.


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

0<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Arzt Pflegestützpunkt Landkreis Heidenheim NEU!<br />

Nattheim<br />

Von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr<br />

Zentrale Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim,<br />

Veronika Bruckner, Dipl. Sozialpädagogin und Palliativ-Fachkraft<br />

Christel Krell, Dipl. Sozialpädagogin und Betriebswirtin VWA<br />

Telefon: 07321-321-2473 oder 07321-321-2424<br />

Tel. 07321/480050<br />

Allgemeiner Ärztlicher Notdienst für dringende medizinische<br />

Apotheken in Heidenheim<br />

Fälle:<br />

von Montag bis Freitag: 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

Mittwoch: 12.00 Uhr bis 8.00 Uhr,<br />

Tel. 0180/50112091<br />

Freitag, 16.03.<br />

Zentral-Apotheke, Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz 12,<br />

Tel. 07321-21824<br />

Samstag, 17.03.<br />

Adler-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Str. 37,<br />

Auernheim, Steinweiler und Fleinheim<br />

Tel. 07324-2256<br />

Der Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um<br />

die Uhr zu erreichen über: 112<br />

Der Allgemeine Notfalldienst für alle weiteren dringlichen<br />

Behandlungen ist täglich von 19.00 bis 7.00 Uhr zu erreichen,<br />

am Wochenende durchgehend über 0180 / 3963009.<br />

Herwartstein-Apotheke, Königsbronn, Schickhardtstr. 1,<br />

Tel. 07328-6444<br />

Sonntag, 18.03.<br />

Heckental-Apotheke, Heidenheim, Rückertstr. 23,<br />

Tel. 07321-43377<br />

Zahnärztlicher Notdienst 07361 / 69700.<br />

Notdienst der Härtsfeld-Apotheken<br />

Zahnarzt<br />

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der<br />

Wochenenden sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr.<br />

0711 / 7877777 erfragt werden.<br />

Dienstbereit:<br />

Mo. - Fr. von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr; am Sa. von 8.30 Uhr bis<br />

12.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr; So./Feiertag von<br />

9.00 Uhr – 12.00 Uhr und von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst<br />

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land<br />

befreit. Die dann Notdienst habenden Apotheken im Umkreis<br />

entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer<br />

Team Gemeinde Nattheim, Molkereistr. 1<br />

Apotheke.<br />

Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807.<br />

0<br />

Apotheken-Notdienst:<br />

Ökumenische Nachbarschaftshilfe Nattheim<br />

Tel. 0800-002283 oder www.apotheken.de<br />

Von Freitag, 16.03. bis Sonntag, 18.03.<br />

Luise Grüner, Nattheim, Starenweg 6, Tel. 07321/71625<br />

Apotheke Nattheim, Fleinheimer Straße 1, Tel. 07321-970810<br />

Iris Stutzmiller-Steer, Heidenheim-Oggenhausen, Oberes Von Montag, 19.03. bis Freitag, 23.03.<br />

Paradies 15, Tel. 07321/973140.<br />

Marien-Apotheke, Dischingen, Hauptstr. 13, Tel. 07327-373<br />

0<br />

Hilfe & Pflege zu Haus GmbH Telefonseelsorge<br />

Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege<br />

Nattheim, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601<br />

0<br />

Tel. 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222<br />

Störungsdienste<br />

Veranstaltungskalender<br />

0 0<br />

Strom: EnBW ODR, Tel. 07961/82-0<br />

Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim,<br />

Tel. 07321/328-0, ab 17.00 Uhr Tel. 07321/328-213<br />

Veranstaltungskalender vom 16. - 25. März<br />

Sonntag, 18.03. Radsportverein – Kunstrad<br />

13.00 Uhr, Kreismeisterschaft im<br />

Nattheim<br />

Freitag, 16.03.<br />

Samstag, 17.03.<br />

Evang. Kirchengemeinde<br />

20.00 Uhr, Konzert des LaKiPop-Chores,<br />

Martinskirche<br />

Montag, 19.03.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim<br />

Dienstag, 20.03.<br />

Motorradfreunde Härtsfeld<br />

20.30 Uhr, Konzert mit „Flaschenpfand“,<br />

Clubheim<br />

Landfrauenverein<br />

14.00 Uhr, Gemeinsam genießen –<br />

Osterbrunch, Küche Wiesbühlschule<br />

Freitag, 23.03.<br />

VdK Nattheim<br />

14.30 Uhr, Hauptversammlung,<br />

Radsporthalle<br />

TSG Abt. Tennis<br />

9.00 Uhr, Arbeitsdienst,<br />

Tennisanlage „Halde“<br />

TSG Abt. Fußball<br />

16.00 Uhr, A-Junioren TSG gegen<br />

SGM Ellenberg/Stödtlen/Wört,<br />

Sportplatz „Halde“<br />

TSG Abt. Kegeln<br />

14.00 Uhr, TSG II gegen VfB Ulm II,<br />

Kegelbahn „Halde“<br />

Seite 190<br />

Kunstradfahren der Schüler,<br />

Ramensteinhalle<br />

Schwäbischer Albverein<br />

13.30 Uhr, Wanderung im Lonetal<br />

Freiw. Feuerwehr Abt. Nattheim<br />

19.30 Uhr, Übung, Gerätehaus<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

19.30 Uhr, Kirchengemeinderatssitzung,<br />

Bischof-Sproll-Haus<br />

Landfrauenverein<br />

19.30 Uhr, Vortrag „Einsatz der Strahlentherapie“,<br />

Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Freiw. Feuerwehr Gesamtwehr<br />

20.00 Uhr, Hauptversammlung,<br />

Gerätehaus Nattheim<br />

TSG<br />

Hauptversammlung 20.00 Uhr,<br />

Vereinsheim „Halde“<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

16.30 – 18.00 Uhr, Osterbasteln für Kinder<br />

19.00 Uhr, Oberbasteln für die „Großen“<br />

Radsporthalle<br />

Verein für Homöopathie u. Lebenspflege<br />

19.30 Uhr, Vortrag „Tinnitus“, Musiksaal<br />

Wiesbühlschule


Samstag, 24.03. Kath. Kirchengemeinde Sonntag, 18.03. Sportverein Abt. Fußball<br />

18.30 Uhr, Treffen „Durchatmen“, 13.15 Uhr, 2. Mannschaft gegen<br />

Gemeindesaal Auernheim Kösinger SC<br />

TSG Abt. Fußball Junioren 15.00 Uhr, 1. Mannschaft gegen<br />

13.00 Uhr, D-Junioren TSG II gegen Kösinger SC, Sportplatz „Eichert“<br />

SC Giengen Freitag, 23.03. Freiw. Feuerwehr Gesamtwehr<br />

14.15 Uhr, D-Junioren TSG I gegen 20.00 Uhr, Hauptversammlung,<br />

SV Ebnat, Sportplatz „Halde“ Gerätehaus Nattheim<br />

Sonntag, 25.03. Volkshochschule Obst- und Gartenbauverein<br />

14.30 Uhr, Märchen- und Schwätzstube, 20.00 Uhr, Hauptversammlung,<br />

Gemeinschaftsraum „Feuersee“ Gasthaus „Kanne“<br />

TSG Abt. Fußball Aktive Samstag, 24.03. Kath. Kirchengemeinde<br />

13.15 Uhr, TSG II gegen 18.30 Uhr, Treffen „Durchatmen“,<br />

RSV Oggenhausen Gemeindesaal Auernheim<br />

15.00 Uhr, TSG I gegen TV Steinheim<br />

Sportplatz „Halde“<br />

0<br />

Fleinheim<br />

0<br />

Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Seite 191<br />

Dienstag, 20.03. Freiw. Feuerwehr Abt. Fleinheim<br />

Auernheim u. Steinweiler 20.00 Uhr, Übung, Gerätehaus<br />

Freitag, 16.03. Sportverein Auernheim/Steinweiler Landfrauenverein<br />

20.00 Uhr, Hauptversammlung, 19.30 Uhr, Vortrag „Einsatz der Strahlen-<br />

Vereinsheim therapie“, Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Freiw. Feuerwehr Abt. Freitag, 23.03. Freiw. Feuerwehr Gesamtwehr<br />

Auernheim/Steinweiler 20.00 Uhr, Hauptversammlung,<br />

19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Gerätehaus Nattheim<br />

0<br />

0<br />

Verkaufsstände für das<br />

Nattheimer Kinderfest am 28. Mai<br />

Interessenten für einen Verkaufsstand (Fleisch- und Wurstwaren,<br />

Backwaren, Süßigkeiten, Spielwaren u.a.) werden<br />

gebeten, sich bis spätestens<br />

3<br />

3<br />

Donnerstag, 22. März<br />

bei der Gemeindeverwaltung Nattheim, Sandra Ruoff/Sonja<br />

Voitl, Tel. 07321 9784-31 oder vorzimmer@<strong>nattheim</strong>.de zu<br />

melden.<br />

Dabei ist anzugeben, welche Waren zum Verkauf kommen<br />

sollen und wieviel Meter Standlänge benötigt werden.<br />

Sportverein Auernheim<br />

Wer hilft mit?<br />

Große Kreisputzete<br />

In Nattheim mit Teilorten findet am<br />

Samstag, 31. März von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

wieder eine große „Kreisputzete“ statt.<br />

Die Gemeinde Nattheim schließt sich damit an die Landschaftsputzaktion an, die kreisweit in diesen Tagen<br />

durchgeführt wird. Wer tatkräftig mithelfen möchte, unsere Landschaft von allerlei Unrat zu befreien, sollte sich bis<br />

spätestens Freitag, 23. März auf dem Rathaus, Bürgeramt, Tel. 07321/9784-0, oder per email an:<br />

elke.hauser@<strong>nattheim</strong>.de melden.<br />

Alle Helfer sollten sich dann am Samstag um 9.00 Uhr an den Sammelstellen:<br />

• am Bauhof in Nattheim<br />

• an der Turnhalle in Auernheim<br />

• am Dorfgemeinschaftshaus in Steinweiler<br />

• am Dorfgemeinschaftshaus in Fleinheim<br />

einfinden.<br />

Bitte bringen Sie Handschuhe mit. Zum Abschluss der „Putzete“ erhält jeder Helfer eine kleine Vesper.<br />

Norbert Bereska<br />

Bürgermeister<br />

VdK Nattheim<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Am morgigen Samstag, den 17. März findet unsere<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu<br />

möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen.<br />

Beginn ist 14.30 Uhr in der Radsporthalle.<br />

Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Einladung zum GOSPELPOP<br />

Laki-PopChor – Hans-Joachim Eißler und Band<br />

Leitung: Hans-Martin Sauter<br />

Freitag, 16. März, 20 Uhr<br />

Nattheim, Evang. Martinskirche<br />

Erwachsene 10 € (VVK 9 €), ermäßigt 8 € (VVK 7 €)<br />

Familien 20 € (VVK17 €)<br />

Vorverkauf über Evang. Jugendwerk Bez. Heidenheim,<br />

Ploucquetstr. 18, Heidenheim oder Ticket-Hotline 07321/<br />

Einladung zur Hauptversammlung 359461 oder Karten an der Abendkasse.<br />

Am Freitag, den 16. März findet um 20.00 Uhr im Veranstalter: Evang. Jugendwerk Bezirk Heidenheim,<br />

Vereinsheim unsere ordentliche Hauptversammlung Evang. Gesamtkirchengemeinde Oggenhausen-Nattheim-<br />

statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Fleinheim-Dischingen, Evang. Kirchenbezirk Heiden-<br />

Mitglieder sowie alle Gemeinde- und Ortschaftsräte und die heim, “Die Apis” Bezirk Heidenheim.<br />

Vorsitzenden der örtlichen Vereine herzlich ein. Weitere Informationen unter www.musikplus.de.<br />

0<br />

0


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

RSV - Kunstradfahren<br />

Am Sonntag, dem 18. März ist der RSV Nattheim<br />

Ausrichter der Kreismeisterschaft im Kunstradfahren<br />

der Schüler. Aus dem Ortschaftsrat Auernheim<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bei diesen Titelkämpfen geht es nicht nur um den Sieg und gute Ortsvorsteherin Ingrid Ochs ausgeschieden<br />

Platzierungen, sondern auch schon um die Qualifikation zu den In der letzten Sitzung vor ihrem Ausscheiden aus dem Ortschafts-<br />

Württembergischen Meisterschaften. rat gab Ortsvorsteherin Ingrid Ochs Folgendes bekannt:<br />

Gemeldet wurden über 90 Teilnehmer aus den Kreisen Heiden- Die Seniorenfeier 2012 für die Ortsteile fand wie gewohnt eine<br />

heim und Ostalb, die mit den Wettkämpfen um 13.00 Uhr in der positive Resonanz. 85 Seniorinnen und Senioren aus Auern-heim,<br />

Nattheimer Ramensteinhalle beginnen. Fleinheim und Steinweiler haben an der Feier teilge-nommen. Die<br />

Ausgaben für die Veranstaltung betrugen 263,71 € einschließlich<br />

der Kosten für den Bustransfer der Besucher.<br />

Der Ortschaftsrat Auernheim hat dem Regionalverband Ostwürttemberg<br />

ein Schreiben übermittelt, mit der Bitte, den geplanten<br />

Standort Orberg am Gemarkungsrand Auernheim für die<br />

Windkraftanlagen der Gemeinde Dischingen nochmals zu<br />

überprüfen.<br />

Die Firma Geo-Data aus Westhausen wurde mit der Erstellung<br />

eines allgemeinen Breitbandplanes für die Gesamtgemeinde<br />

beauftragt.<br />

Ergänzend hierzu konnte Bürgermeister Norbert Bereska aktuell<br />

berichten, dass die EnBW ODR eine Leitungsverlegung in der<br />

Bauernstraße plant. Diese Information wurde bereits direkt an die<br />

Firma Geo-Data weitergeleitet.<br />

Das Breitbandkonzept der Gesamtgemeinde wird in der nächsten<br />

Gemeinderatssitzung vorgestellt.<br />

Mit großer Freude teilte Ortsvorsteherin Ingrid Ochs mit, dass Dank<br />

der tatkräftigen Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern und<br />

dem Bauhof-Team die Turnhalle „auf Vordermann“ gebracht wurde.<br />

Herzlichen Dank, auch im Namen der Gemeindeverwaltung, an<br />

Helmut Beyrle, Helmut Huber, Simon Neher, Karl Werner, Siegfried<br />

Werner, Horst Konietzke und Alois Bolsinger.<br />

Das Auernheimer Kinderfest findet am Sonntag, den 15.07.2012<br />

statt. Gottesdienst ist um 9.00 Uhr im Festzelt beim Sportplatz<br />

(Jubiläum SV Auernheim). Das Kinderfest beginnt um 13.00 Uhr.<br />

Aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen möchte Ortschaftsrätin<br />

und Ortsvorsteherin Ingrid Ochs ihr Amt zum 01. April<br />

2012 ablegen.<br />

Dem Wunsch von Ortsvorsteherin und Ortschaftsrätin Ingrid Ochs<br />

wurde vom Ortschaftsrat einstimmig entsprochen.<br />

Bei der Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 wurde Frau Regina<br />

Patricia Werner als erste Ersatzbewerberin festgestellt.<br />

Für den Eintritt von Frau Regina Patricia Werner wurden keine<br />

Hinderungsgründe festgestellt.<br />

Anschließend wurde Regina Patricia Werner per Handschlag von<br />

Bürgermeister Norbert Bereska verpflichtet.<br />

Die Vorschläge für die Wahl des Ortsvorstehers und dessen<br />

Stellvertreter haben folgendes Ergebnis gebracht: Der Ortschaftsrat<br />

schlägt einstimmig Ortschaftsrat Wolfgang Bernhard als<br />

Ortsvorsteher und Ortschaftsrat Bernd Seizinger als stellvertretenden<br />

Ortsvorsteher vor.<br />

Bürgermeister Norbert Bereska und der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Bernhard bedankten sich herzlich bei<br />

Ortsvorsteherin Ingrid Ochs für ihr über 20-jähriges Engagement in<br />

der Gesamtgemeinde. Stellvertretender Ortsvorsteher Wolf-gang<br />

Bernhard bedankte – im Namen aller Gremiumsmitglieder - auch<br />

für die gute Zusammenarbeit im Ortschaftsrat.<br />

V.l.n.r. Ortsvorsteherin Ingrid Ochs, Regina Patricia Werner und<br />

Bürgermeister Norbert Bereska<br />

Seite 192


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Eheschließung<br />

in Nattheim:<br />

03.03. Tanja Kathrin Steiner, wohnhaft in Nattheim, Alemannenstraße<br />

27 und Quang Vinh Pham, wohnhaft in Nattheim,<br />

Alemannenstraße 27<br />

Übungen<br />

in Giengen:<br />

Abt. Nattheim<br />

02.03. Deniz Demircioglu, wohnhaft in Nattheim, Albrecht-Ritz- Montag, 19. März, 19.30 Uhr, Übung, Gerätehaus<br />

0<br />

Straße 1 und Gökhan Turum, wohnhaft in Giengen,<br />

Abt. Auernheim/Steinweiler<br />

Edelmannweg 6<br />

0<br />

Freitag, 16. März, 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus<br />

0<br />

Wir wünschen den Paaren auf ihrem gemeinsamen Lebens-<br />

Abt. Fleinheim<br />

weg alles Gute.<br />

Dienstag, 20. März, 20.00 Uhr, Übung, Gerätehaus<br />

Sterbefall Jugendfeuerwehr<br />

in Heidenheim: Freitag, 16. März, 19.00 Uhr, Übung, Gerätehaus Nattheim<br />

26.02. Lore Lorenz geb. Wengert, wohnhaft gew. in Nattheim,<br />

0<br />

Gartenstraße 21, 91 Jahre alt. Gesamtfeuerwehr<br />

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Einladung zur Hauptversammlung der<br />

Gesamtfeuerwehr Nattheim<br />

Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, den<br />

Familiennachrichten 23. März um 20.00 Uhr im Gerätehaus Nattheim statt. Hierzu sind<br />

0<br />

alle aktiven Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden,<br />

Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen<br />

Ehrenkommandanten, Ehrenmitglieder, Mitglieder der Altersabund<br />

Mitbürger herzlichst zu ihren Geburtstagen.<br />

0<br />

teilung und der Jugendabteilung, Gemeinde- und Ortschaftsräte<br />

16.03. Frau Ursula Liebert, Nattheim, Drosselweg 9, zum 72. und alle interessierten Gemeindemitglieder sehr herzlich ein-<br />

17.03. Frau Margarethe Sonnenfroh, Fleinheim, Pfarrstr. 15, geladen.<br />

zum 80.<br />

Tagesordnung:<br />

Frau Margarethe Maier, Nattheim, Oggenhauser Str. 11, 1. Begrüßung<br />

zum 76.<br />

2. Totenehrung<br />

18.03. Frau Maria Anna Hein, Nattheim, Lindlestr. 62, zum 81. 3. Bericht der Jugendfeuerwehr<br />

19.03. Frau Josefine Lanzinger, Fleinheim, Dischinger Str. 29, 4. Bericht der Altersabteilung<br />

zum 82.<br />

5. Bericht der Abteilung Auernheim<br />

20.03. Frau Maria Anna Bühler, Steinweiler, Römerstr. 15,<br />

6. Bericht der Abteilung Fleinheim<br />

zum 77.<br />

7. Bericht der Abteilung Nattheim<br />

21.03. Frau Anna Vogel, Nattheim, Alemannenstr. 25, zum 76. 8. Bericht des Kommandanten<br />

Frau Luise Lanzinger, Fleinheim, Nattheimer Str. 8,<br />

9. Bericht des Schriftführers<br />

zum 72.<br />

10. Bericht des Kassenverwalters<br />

0<br />

11. Bericht der Kassenprüfer<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

12. Entlastungen<br />

13. Grußworte<br />

14. Beförderungen<br />

15. Ehrungen<br />

16. Verabschiedungen<br />

17. Jahresprogramm<br />

18. Verschiedenes<br />

Anträge sind beim Kommandanten schriftlich einzureichen.<br />

Am vergangenen Donnerstag besuchte Bürgermeister Norbert<br />

Bereska Theresia Neufischer im Haus Regenbogen und gratulierte<br />

ihr zum 91. Geburtstag. Er überbrachte der Jubilarin einen<br />

Blumengruß verbunden mit den besten Glückwünschen vom<br />

Gemeinderat und der Gemeindeverwaltung.<br />

Werden Sie Mitglied<br />

in den<br />

ör tlichen Vereinen<br />

0<br />

Seite 193<br />

GRUND- UND HAUPTSCHULE MIT WERKREALSCHULE<br />

Großzügige Spende an die<br />

Schulgemeinschaft der Wiesbühlschule<br />

Die Nattheimer Betriebe wissen, dass die Wiesbühlschule ihre<br />

Schule ist.<br />

Unsere Schüler sind Kunden, auch zukünftige Auszubildende,<br />

Mitarbeiter und Bürger unserer Gemeinde.<br />

Hervorragende Lernbedingungen sichern den schulischen Erfolg<br />

und damit die spätere gesellschaftliche und berufliche Teilnahme<br />

am Gemeinwesen.<br />

Wir danken der Bäckerei Erhard für die großzügige Geldspende.<br />

Wir haben damit weiterhin die Möglichkeit, besondere Lernmittel<br />

anzuschaffen, vielfältige Präventionsmaßnahmen zu unterstützen,<br />

die Teilnahme aller an außerunterrichtlichen Veranstaltungen<br />

zu sichern und die „Freundschaft im Dreierpack“ zu pflegen.


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Liebe Kinder, ihr seid herzlich eingeladen mit mir, der Märchenerzählerin<br />

Elke Keck, den Frühling mit Märchen zu begrüßen.<br />

Gerne dürft ihr ein Gedicht oder ein Frühlingslied mitbringen und<br />

die Märchenstunde damit bereichern. Meine Veeh-Harfe, meine<br />

Kindergarten Timba Flöte und natürlich Hansi, mein Frosch und Hüter der Märchenku-<br />

Papier selbst gemacht<br />

gel, werden meine Begleiter sein und gemeinsam freuen wir uns<br />

auf euch. Mind. 8 TN. Anmeldeschluss: 16. März<br />

112-1005 Familienplanung in China<br />

mit Diskussion und Austausch<br />

Erhard Rau, mit Wohnsitz in China und Heidenheim<br />

Donnerstag, 22. März, Beginn: 20.00 Uhr<br />

Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Gebühr: 4,00 €, Dauer ca. 2,0 Std.<br />

Herr Rau geht auf die Bevölkerung ein und erklärt, wie es zur<br />

sogenannten ein Kind-Politik kam. Was ist heute, und warum gibt<br />

es in China auch Familien mit 4 oder 6 Kindern? In diesem Vortrag<br />

werden auch die vielen Nationalitäten berücksichtigt, die in China<br />

leben und durchaus verschieden von der Regierung behandelt<br />

werden. Zudem gibt es Einblicke in die Schulbildung und die Zulassung<br />

zum Studium. Wussten Sie, dass bei den Mandschuren<br />

schlechtere Notendurchschnitte ausreichen als in Schandong,<br />

um die Voraussetzung zum Studium zu erlangen?<br />

Zum Wochenanfang starteten die großen „Tiger“ des Gemeinde- Anmeldeschluss: 16. März<br />

kindergartens Timba eine weitere Entdeckungsreise zu ihrem<br />

Jahresmotto “Zeitung – mehr als nur Papier”. Ziel dieses Mal war 112-2504 Die Libelle<br />

das Entsorgungszentrum des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Für Kinder von 6 – 12 Jahren<br />

Heidenheim in Mergelstetten. Hier hatten die kleinen Forscher Claudia Bengelmann, Malerei und Grafik<br />

und Forscherinnen die Möglichkeit noch mehr rund um das Freitag 23. März, Zeichensaal (3. OG.)<br />

Thema Papier zu erfahren und selbst einmal welches herzustel- 14.00 bis 16.15 Uhr<br />

len. Unter fachkundiger Anleitung von Abfallberater Markus Gebühr: 5 – 6 TN 10,80 €. Ab 7 TN 9,00 €<br />

Nüsseler entstand mit viel Spaß und Ausdauer eine ganze Menge Materialkosten für Leinwände und Farben<br />

handgemachtes Papier. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen 5,00 € (werden im Kurs abgerechnet).<br />

und wurde nach Rückkehr in den Kindergarten stolz präsentiert. Blaugrün schillernd, rotbraun oder ganz bunt können diese<br />

An dieser Stelle DANKE an Markus Nüsseler vom Kreisabfallwirt- filigranen Insekten gemalt werden. Ob ihr dabei eine einzelne<br />

schaftsbetrieb, der für die Gruppe einen tollen Vormittag gestaltet oder einen ganzen Schwarm Libellen malen wollt, spielt keine<br />

hat!<br />

Rolle. Wir studieren dabei ganz genau ihren Körperbau und<br />

können sie doch auch ganz vereinfacht darstellen.<br />

Bitte mitbringen: Pinsel, Lappen und Malerkittel und viel gute<br />

Laune! Max. 10 Kinder. Anmeldeschluss: 19. März<br />

112-1002 Tinnitus<br />

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Verein für<br />

Homöopathie und Lebenspflege e. V. Nattheim statt.<br />

Round Table<br />

Jasmin Jablonski, Heilpraktikerin, Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Wer hat Interesse am Round Table? Sich ganz ungezwungen auf Freitag, 23. März, 19.30 Uhr<br />

Englisch unterhalten – use it or loose it - damit man in Übung<br />

bleibt.<br />

Gebühr: 3,00 € für Nichtmitglieder, Mitglieder des Vereins: freier<br />

Eintritt.<br />

Bitte melden bei der VHS Nattheim.<br />

Tinnitus ist der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche<br />

oder Ohrensausen. Jeder Vierte von uns hat dieses Phänomen<br />

schon mal wahrgenommen. Meistens und glücklicherweise nur<br />

Ab Montag, den 19. März beginnen folgende vorübergehend. Oft wird es als Pfeifen, Rauschen, Zischen oder<br />

Kurse bzw. finden folgende Vorträge statt: Summen erlebt. Bis auf seltene Ausnahmen hört diese<br />

112-1001 Einsatz der Strahlentherapie<br />

Geräusche nur der Betroffene selbst. Tinnitus ist immer ein<br />

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Landfrauenver- Warnsignal, dass wir uns übernommen haben, im körperlichen<br />

ein Nattheim e. V. statt.<br />

oder seelischen Bereich. Nicht das Symptom Tinnitus muss<br />

Referentin: Fr. Dr. med. Voica Ghilescu, Chefärztin der Klinik für vordringlich behandelt werden, sondern die Ursachen.<br />

Radioonkologie und Strahlentherapie.<br />

Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Deswegen ist die Diagnostik sehr wichtig.<br />

Anmeldeschluss: 21. März<br />

Dienstag, 20. März, 19.30 Uhr<br />

Gebühr: 3,00 € für Nichtmitglieder<br />

112-3291 Tauchen<br />

Mitglieder des Vereins: freier Eintritt.<br />

Taucherlebnis für Einsteiger<br />

Thema: Einsatz der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankun- Für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren<br />

gen, wie z. B. entzündlichen Erkrankungen oder Fersensporn. Andrea`s Tauchschule SUN DIVE<br />

Information über Behandlungsmethoden und Wirkung der<br />

Strahlentherapie.<br />

Anmeldeschluss: 16. März<br />

Samstag, 24. März,<br />

Ramensteinbad Nattheim<br />

Kursgebühr: 28,00 €<br />

Zzgl. Eintritt Ramensteinbad<br />

112-1012 Frühlingserwachen und Weltgeschichtentag (ist bei Einlass zu entrichten)<br />

Elke Keck<br />

Kurs I: 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Zimmer 103 (UG. Wiesbühlschule)<br />

Kurs II: 12.00 – 13.30 Uhr<br />

Mittwoch, 21. März<br />

Kurs III: 14.00 – 15.30 Uhr<br />

16.30 – 17.30 Uhr<br />

Kursziel: Das Schnuppertauchen ist der Einstieg in die Erlebnis-<br />

Eintritt: 3,50 € pro Kind / pro Begleitperson (für Kinder unter sechs welt "Unterwasser". Hier lernen Sie einige Grundfertigkeiten des<br />

Jahren ist diese erforderlich)<br />

Tauchsports kennen.<br />

Seite 194


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Kursinhalt: Besprechung der Theorie, 1 Tauchgang im Bad 112-1101 Pannenhilfe<br />

Kursvoraussetzungen: Technisches Grundwissen am Auto für Frauen<br />

Alle Kursteilnehmer/innen müssen schwimmen können. Harald Trinkle, Verkehrsübungsplatz bei der Ramensteinhalle<br />

Selbstauskunft Gesundheitserklärung. Nattheim, bei Regen Bauhof Nattheim<br />

Leistungen: Samstag, 31. März, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

1. 1 Theoriebesprechung Gebühr: 5 – 6 TN 14,40 €. Ab 7 TN 12,00 €<br />

2. 1 Tauchgang im Bad In diesem Kurs sollen die Grundlagen der Kraftfahrzeugtechnik<br />

3. Leihgebühr für Grund-Tauchausrüstung mit ABC für Frauen verständlich vermittelt werden.<br />

4. Flaschenfüllungen Wo sind die Fahrzeugsicherungen? Wie wechselt man eine<br />

5. Flaschenmiete Lampe aus? Was mache ich bei einem Reifenschaden? Wie<br />

6. Ständige Tauchlehrer- und / oder Divemaster-Begleitung mache ich mein Auto für den Frühling / für den Winter sicher? All<br />

durch den Kurs dieses und noch viel mehr sollte nach diesem Kurs nicht mehr<br />

Badesachen, Spaß und gute Laune mitbringen. unbeantwortet bleiben. Angesprochen sind hier alle Frauen, die<br />

Bei Anmeldung bitte Konfektionsgröße und Schuhgröße selbst Hand am Auto anlegen wollen - auch ohne männliche Hilfe.<br />

angeben. Max. 4 TN / Kurs. Anmeldeschluss: 17. März Jede Frau sollte ihr eigenes Auto mitbringen, möglichst mit<br />

vollständiger Betriebs- und Wartungsanleitung und kompletter<br />

112-2521 Workshop „Einführung in die Fahrzeugausstattung.<br />

chinesische Kalligraphie und Malerei” Max. 8 TN<br />

Monika Hoffer, Malerin für traditionelle Anmeldeschluss: 26. März<br />

chinesische Malerei und Kalligraphie,<br />

Dozenteninfo: www.monika-hoffer.de 112-2601 „Gartensteele“ aus Ytong<br />

Samstag, 24. März, 10.00 - 12.15 Uhr, für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren<br />

13.15 – 17.00 Uhr Elke Fritz, Tonraum (UG. Wiesbühlschule)<br />

Zeichensaal (3. OG.) Gebühr: 5 – 6 TN 64,00 €. Ab 7 TN 45,80 € Samstag, 31. März, 13.00 – 16.45 Uhr<br />

Materialkosten: ca. 5,00 / TN sind bei der Dozentin zu bezahlen Gebühr: 5 – 6 TN 18,00 €. Ab 7 TN 15,00 €<br />

(„4 Schätze“ werden vom Kursleiter mitgebracht) Materialkosten: 5,00 – 8,00 € pro Stab<br />

Die Ruhe und Stille ausstrahlende chinesische Tuschemalerei (werden im Kurs abgerechnet)<br />

und Kalligraphie beruht auf der Zurückhaltung, der Sparsamkeit Der Frühling kommt – ob Kugeln, Würfel, Blüten,<br />

der Tusche, der Beschränkung auf das Wesentliche und der Herzen oder andere Einzelformen, miteinander<br />

Verschmelzung mit dem leeren Raum. Ziel dieses Einführungs- kombiniert entstehen individuelle Gartensteelen.<br />

Workshops ist es, Sie mit den „4 Schätzen des Studierzimmers“ Jeder sägt, raspelt und schleift nach eigener Phantasie.<br />

(chinesischer Pinsel, Reis- oder Maulbeerbaumpapier, Mitzubringen: Grobe Raspel, grobes Schleifpapier und Arbeits-<br />

Reibestein und Reibetusche) vertraut zu machen und Sie in die kleidung.<br />

Kunst der chinesischen Kalligraphie und Malerei mit ihren Max. 10 TN<br />

monochromen Tönen einzuführen. Es wird die disziplinierte, Anmeldeschluss: 23. März<br />

prägnante und nuancenreiche „lineare“ Pinselführung gelehrt. Es<br />

geht darum, mit dem was ich tue ganz „eins“ zu sein und in jedem 112-2602 „3-teilige Hasenfamilie“ aus Ytong<br />

Pinselstrich ganz „da“ zu sein. Für Kinder ab 8 Jahren<br />

Mitzubringen sind: weißer Filz (oder Molton oder altes Leintuch), Elke Fritz, Tonraum (UG. Wiesbühlschule)<br />

mind. 60 x 80cm, weißer flacher Teller, Küchenkrepp, 2 Wasser- Samstag, 31. März, 9.00 – 12.00 Uhr<br />

gläser (Gurkengläser o. Ä.), Papierbeschwerer und Zeitungs- Gebühr: 5 – 6 TN 14,40 €. Ab 7 TN 12,00 €<br />

papier Max. 10 TN. Anmeldeschluss: 16. März Materialkosten ca. 7,00 € (werden im Kurs<br />

abgerechnet)<br />

112-1011 Märchenstube – Jede Jahreszeit hat ihre Symbole.<br />

Schwätzstube „Frühlingserwachen“ Zum Frühling gehören auch Hasen dazu.<br />

Elke Keck, Gemeinschaftsraum Feuersee Wir sägen, raspeln und schleifen den Stein und verzieren die<br />

Sonntag, 25. März, Beginn: 14. 30 Uhr Hasenfamilie mit Aludraht.<br />

Programmende: Gegen 16.30 Uhr Gebühr: 8,00 € incl. Kaffee Eine hübsche Dekoidee für euer Fensterbrett, den Hauseingang<br />

oder Tee und Hefezopf oder den Garten.<br />

Wir laden euch zur Nattheimer Märchen- und Schwätzstube ein. Mitzubringen: grobe Raspel, grobes Schleifpapier und Arbeits-<br />

Ein paar schöne Stunden mit oder ohne Handarbeit gemeinsam kleidung.<br />

verbringen – dabei Märchen lauschen, Volkslieder hören, mit- Max. 10 TN<br />

summen oder gar mitsingen. Und bei Kaffee und Hefezopf ein Anmeldeschluss: 23. März<br />

„Schwätzle“ halten.<br />

Ablauf: 14.30 Uhr Begrüßung, Volksmusik mit der Veeh-Harfe, Die Anmeldungen für die Kurse und Vorträge müssen<br />

Märchen, Kaffee und Hefezopf und anbei unterhalten wir uns „Wie schriftlich bzw. telefonisch erfolgen: VHS Nattheim,<br />

war es früher“, Volksmusik und Abschlussmärchen, gegen 16.30 Schulstraße 18 (in der Ortsbücherei) 89564 Nattheim oder per<br />

Uhr Programmende. Mindestteilnehmer: 15 TN. Mail vhs-<strong>nattheim</strong>@t-online.de. Tel.: 07321-979426.<br />

Verbindlicher Anmeldeschluss: 19. März Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 15.00 Uhr – 18.00 Uhr,<br />

Freitag 9.30 Uhr – 12.30 Uhr.<br />

Ab Montag, den 19. März beginnen folgende<br />

Kurse bzw. finden folgende Vorträge statt:<br />

112-1003 Mein Wille geschehe - Erbrecht<br />

Christian Uhrig, Fachanwalt für Erbrecht<br />

Donnerstag, 29. März, 19.00 Uhr, Musiksaal Wiesbühlschule<br />

Gebühr: 4,00 € . Dauer ca. 90 min<br />

Rechtsanwalt Uhrig ist der einzige Fachanwalt für Erbrecht im<br />

Landkreis Heidenheim.<br />

Der Vortrag befasst sich anhand von kleineren Beispielfällen mit<br />

dem gesamten Erbrecht. Ein Schwerpunkt dabei bildet das<br />

Pflichtteilsrecht und die Möglichkeit, den Pflichtteil zu umgehen<br />

bzw. zu reduzieren. Ferner werden die Risiken, Änderungen und<br />

Neuerungen der Erbrechtsreform 2010 erläutert. Auch wird<br />

dargestellt, wie ein Testament erstellt werden kann und erklärt,<br />

aus welchem Grund ein Großteil der Privattestamente unwirksam<br />

ist. Anmeldeschluss: 22. März<br />

Seite 195


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Fundsache<br />

Am Waldrand bei der Straße Richtung Tal wurde ein Terrarium mit<br />

2 Bartagamen (Kleinechsen) gefunden. Der Eigentümer kann<br />

sich im Rathaus, Bürgeramt Zimmer 2 melden.<br />

Nattheim im Schwabenradio<br />

SWR4 Baden-Württemberg<br />

Am Sonntag, 1. April zwischen 8.00 und 9.00 Uhr wird unsere<br />

Gemeinde im Schwabenradio auf SWR4 Baden-Württemberg<br />

in der Sendung Morgenläuten vorgestellt.<br />

U.a. sind die Glocken der Martinskirche zu hören, Bürgermeister<br />

Norbert Bereska und Pfarrer Bernhard Philipp stellen Nattheim<br />

bei einen Ortsrundgang vor, auch das Korallen- und Heimatmuseum<br />

wird als Ausflugsziel geworben. Helmut Maurer vom<br />

Radsportverein stellt seinen Verein vor und auch Hans-Rainer<br />

Schmid wird über Nattheim berichten.<br />

0<br />

Restmüll<br />

Nattheim, Auernheim und Steinweiler<br />

Freitag, 16. März<br />

0<br />

Gelber Sack<br />

Montag, 19. März<br />

0<br />

Biomüll<br />

Freitag, 23. März<br />

Private Denkmalschützer werden belohnt<br />

Mit dem Denkmalschutzpreis Baden-Württemberg zeichnen<br />

der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein<br />

Badische Heimat Eigentümer von Baudenkmalen und<br />

historischen Gebäuden aus, die sich um die Erhaltung und<br />

zukunftsweisende Umnutzung historischer Bausubstanz<br />

verdient gemacht haben.<br />

Um den Denkmalschutzpreis bewerben können sich private<br />

Eigentümer von Denkmalen aus Baden-Württemberg, die in den<br />

vergangenen drei Jahren erneuert und innen wie außen in ihrer<br />

gewachsenen Gestalt so weit wie möglich bewahrt wurden. Dank<br />

der Unterstützung der Wüstenrot Stiftung in Ludwigsburg ist auch<br />

in diesem Jahr ein Preisgeld von insgesamt 25.000 € aus-gelobt,<br />

das auf bis zu fünf Preisträger aufgeteilt wird.<br />

Der Preis wird bereits zum 32. Mal verliehen. Er ist die bedeutendste<br />

Ehrung für private Denkmalbesitzer in Baden-Württemberg.<br />

Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Winfried<br />

Kretschmann übernommen. Neben dem Geldpreis erhalten die<br />

Preisträger sowie die Architekten und Restauratoren Urkunden.<br />

Zudem wird den Eigentümern eine Bronzetafel zum Anbringen<br />

am Gebäude überreicht. Über die Vergabe entscheidet eine Jury.<br />

Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen im Format DIN A<br />

4 ist der 15. Mai. Weitere Informationen sowie eine Ausschreibungsbroschüre<br />

finden sich unter www.schwaebischerheimatbund.de,<br />

Rubrik „Denkmale erhalten“, oder sind kostenlos<br />

erhältlich bei:<br />

Schwäbischer Heimatbund e.V.<br />

Weberstr. 2, 70182 Stuttgart<br />

Tel.: 07 11/2 39 42-47<br />

Fax: 07 11/2 39 42-44,<br />

E-Mail: metzger@schwaebischer-heimatbund.de<br />

Aktuelles<br />

Seite 196<br />

Kulturecke<br />

Kunstmuseum Heidenheim<br />

Am vergangenen Samstag wurde die Ausstellung „Jump“ Lichtrauminstallationen<br />

von der Kölner Künstlerin Regine Schumann<br />

im Kunstmuseum Heidenheim eröffnet. Noch bis zum 29. April<br />

wird die Lichtkunst im Kunstmuseum ausgestellt.<br />

Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 - 12, 14 - 17 Uhr, Mittwoch 10 - 12,<br />

14 - 19 Uhr, Sa., So./Freitag 11 - 17 Uhr.<br />

Bilderausstellung im<br />

SRH Fachkrankenhaus Neresheim<br />

Das SRH Fachkrankenhaus Neresheim zeigt im Rahmen des<br />

Projekts „Kunst in der Klinik“ vom 16. März bis 24. Mai Bilder von<br />

Dieter Brezger, Hermaringen. Herr Brezger beschäftigt sich seit<br />

seiner frühen Jugend mit künstlerischer Gestaltung und Malerei<br />

und hat seine Werke bereits in zahlreichen Ausstellungen gezeigt.<br />

Die Werke der aktuellen Ausstellung „Farbe lebt“ spiegeln das<br />

Lebendige in der Natur durch das Medium der Farbe unmittelbar<br />

wider.<br />

Die Ausstellung ist täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.<br />

Öffnungszeiten:<br />

o<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag<br />

10.00 - 21.00 Uhr<br />

o<br />

Samstag, Sonnund<br />

Feiertage<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

o<br />

Donnerstag: Ruhetag<br />

Training und Fitness<br />

- Wassergymnastik<br />

- Aquafitness<br />

- Schwimmkurse<br />

- Babyschwimmen<br />

- TSG-Schwimmtraining<br />

- Warmbadetag<br />

am Montag und Dienstagvormittag<br />

Ramensteinbad Nattheim<br />

Dieselstraße 22<br />

Telefon 07321 / 71478<br />

www.<strong>nattheim</strong>.de<br />

www.nat<br />

e<br />

t d<br />

h m<br />

e .<br />

i


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Evangelische Kirchengemeinde Nattheim Evangelische Kirchengemeinde<br />

Fleinheim-Dischingen<br />

Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen<br />

Pfr. Bernhard Philipp<br />

Alleestr. 40<br />

89564 Nattheim<br />

Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Email: pfarramt.<strong>nattheim</strong>-ost-fleinheimdischingen@elk-wue.de<br />

Evang. Pfarramt Oggenhausen - Nattheim-West<br />

Pfr. Hannes Jäkle<br />

Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486<br />

Email: pfarramt.oggenhausen-<strong>nattheim</strong>west@elk-wue.de<br />

Sprechzeit (im Büro in der Alleestr. 40):<br />

Dienstag15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Diakonin Susanne Mehlfeld<br />

Tel. 07321/20414, Fax 07321/921689<br />

Email: susanne.Mehlfeld@web.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:<br />

Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Di.-nachm. 14:00 Uhr-17:00 Uhr<br />

Seite 197<br />

Evang. Pfarramt Nattheim-Ost – Fleinheim-Dischingen<br />

Pfr. Bernhard Philipp<br />

Alleestr. 40<br />

89564 Nattheim<br />

Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965<br />

Email: pfarramt.<strong>nattheim</strong>-ost-fleinheimdischingen@elk-wue.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag 9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Diakonin Susanne Mehlfeld<br />

Tel. 07321/20414, Fax 07321/921689<br />

Email: susanne.Mehlfeld@web.de<br />

Öffnungszeiten des Gemeindebüros:<br />

Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Di.-nachm. 14:00 Uhr-17:00 Uhr<br />

Freitag 16. März<br />

Wochenspruch:<br />

16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

„Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde<br />

18:30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit,<br />

fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es<br />

aber erstirbt, bringt es viel Frucht.“<br />

Johannes 12,24<br />

0<br />

20:00 Uhr<br />

Evang. Kirche Oggenhausen<br />

Konzert des LaKiPop-Chores,<br />

Martinskirche Nattheim<br />

Freitag 16. März<br />

Sonntag 18. März<br />

16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

09:30 Uhr Gottesdienst (Schuldekan Johannes Geiger),<br />

18:30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit,<br />

– Opfer für die Evangelische Studienhilfe –<br />

Evang. Kirche Oggenhausen<br />

Dienstag 20. März<br />

20:00 Uhr Konzert des LaKiPop-Chores, Martinskirche 14:30 Uhr Tanzkreis, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

Sonntag 18. März<br />

Mittwoch 21. März<br />

10:30 Uhr Gottesdienst (Pfr.i.R. Gerhard Burr) ,<br />

10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Hallo Kinder",<br />

- Opfer für die Evangelische Studienhilfe –<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

10:30 Uhr Kindergottesdienst,<br />

Donnerstag 22. März<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

20:00 Uhr Tänze aus aller Welt, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

Dienstag 20. März<br />

Freitag 23. März<br />

14:30 Uhr Tanzkreis, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

Mittwoch 21. März<br />

18:30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit,<br />

10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe "Hallo Kinder",<br />

Evang. Kirche Oggenhausen<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

Sonntag 25. März<br />

Donnerstag 22. März<br />

09:30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Dischingen<br />

20:00 Uhr<br />

Freitag 23. März<br />

Tänze aus aller Welt,<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

(Pfr. Bernhard Philipp)<br />

16:00 Uhr Jungschar, Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

18:30 Uhr Abendgebet in der Passionszeit,<br />

Evang. Kirche Oggenhausen<br />

Sonntag 25. März<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation<br />

(Pfr.in Daniela Jäkle )<br />

10:30 Uhr Kindergottesdienst,<br />

Bonhoeffer-Gemeindehaus<br />

Herausgeber: Bürgermeisteramt 89564 Nattheim, Telefon 07321/9784-0<br />

und 9784-34, Fax 07321/9784-32, www.<strong>nattheim</strong>.de<br />

Email: susanne.barth@<strong>nattheim</strong>.de<br />

Verantwortlicher Redakteur: Bürgermeister Norbert Bereska oder<br />

sein Vertreter im Amt. Girokonten der “Nattheimer Nachrichten”:<br />

Kreissparkasse Heidenheim 880196, Volksbank Heidenheim<br />

154 880 000. Das Bezugsgeld beträgt jährlich 30,00 Euro.<br />

Bestellungen beim Bürgermeisteramt Nattheim.<br />

Druck: Altstetter Druck GmbH,86660 Tapfheim,<br />

Tel. 09070/90040 u. 90060, Telefax 09070/1040,<br />

Anzeigenannahme: E-Mail: <strong>nattheim</strong>@altstetter.de<br />

Redaktionsschluss jeweils montags, 16.00 Uhr.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Gemeinsame Nachrichten der<br />

Evangelischen Kirchengemeinden<br />

0<br />

Opfer am Sonntag Lätare, 18. März<br />

Ihr Opfer heute ist für die Evangelische Studienhilfe bestimmt.<br />

Die Evangelische Studienhilfe unterstützt Theologiestudierende<br />

und Studierende an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg,<br />

die selbst über keine oder keine ausreichenden Finanzierungsmöglichkeiten<br />

verfügen. Mit Ihrem Opfer leisten Sie einen<br />

wesentlichen Beitrag dazu, dass junge Menschen aus allen<br />

gesellschaftlichen Schichten und in verschiedenen Lebenssituationen<br />

eine gute Ausbildung erhalten und einen kirchlichen Beruf<br />

ergreifen können.<br />

Wir bitten herzlich um Ihr Opfer!<br />

Gott segne alle, die geben. Und die Verwendung der Gaben!<br />

Tänze aus aller Welt<br />

Der nächste Termin für „Tänze aus aller<br />

Welt ist Donnerstag, 22. März, um 20 Uhr,<br />

im Bonhoeffer-Gemeindehaus in Nattheim.<br />

Sie brauchen nur Spaß an Bewegung,<br />

leichte Schuhe, lockere Kleidung und etwas<br />

zum Trinken für die Pause mitbringen.<br />

Eingeladen sind alle (egal welcher Konfession), die gern tanzen.<br />

Zum Schluss bitten wir um eine Spende zugunsten einer<br />

karitativen Einrichtung.


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

0<br />

"Ein zuverlässiger Freund ist wie ein sicherer Zufluchtsort.<br />

Wer einen solchen Freund gefunden hat,<br />

der hat einen Schatz gefunden."<br />

(Sirach 6, 14)<br />

Viele haben’s erlebt,<br />

noch mehr haben’s verpasst.<br />

Das Bistro-Team gestaltete am 26. Februar einen Gottesdienst<br />

für Jung und Alt zum Thema Freundschaft. Diese etwas andere<br />

Art von Gottesdienst kam bei den Besuchern überaus positiv an,<br />

nur waren viel zu viele Plätze unbesetzt, was sehr schade war.<br />

Aber wie heißt es: die Hoffnung stirbt zuletzt und so hoffen wir,<br />

dass beim nächsten Mal mehr Besucher anzutreffen sind. Denn<br />

es lohnt sich.<br />

0<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

Herz Jesu Nattheim<br />

Pfarrbüro:<br />

Gartenstr. 31, 89564 Nattheim,<br />

Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490<br />

E-Mail: Kath.Pfarrbuero-Nattheim@t-online.de<br />

E-Mail: bernd.hensinger@t-online.de<br />

Tel. 07327-391<br />

http://www.herz-jesu-<strong>nattheim</strong>.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

o<br />

Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Samstag 17. März<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche<br />

– An diesem Samstag/Sonntag ist Monatssammlung –<br />

Sonntag 18. März<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche<br />

Dienstag 20. März<br />

09.00 Uhr Rosenkranz - St. Josefs-Kirche<br />

0<br />

Seite 198<br />

Konfirmationen in Nattheim<br />

Konfirmanden vom Sonntag, 11. März vor der Martinskirche<br />

Konfirmanden vom Sonntag, 4. März in der Martinskirche<br />

Mittwoch 21. März<br />

14.30 Uhr Krankensalbungs-<br />

Gottesdienst und<br />

Seniorennachmittag - Haus Feuersee<br />

Donnerstag 22. März<br />

08.30 Uhr Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche<br />

Samstag 24. März<br />

18.30 Uhr Bußfeier - St. Josefs-Kirche<br />

Sonntag 25. März<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu-Kirche


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Katholische Kirchengemeinde Nachmittag der Versöhnung in Dischingen<br />

St. Georg Auernheim<br />

Pfarrbüro:<br />

Gartenstr. 31, 89564 Nattheim,<br />

Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490<br />

E-Mail: Kath.Pfarrbuero-Nattheim@t-online.de<br />

http://www.st-georg-auernheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarramtssekretärin: Erika Göth<br />

o<br />

Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Sonntag 18. März<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier - St. Georgs-Kirche<br />

( + Fridolin Baum und + Angehörige )<br />

Mittwoch 21. März<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier - Maria im Stein in<br />

Steinweiler<br />

Sonntag 25. März<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier - St. Georgs-Kirche<br />

Der Kirchengemeinderat von Herz Jesu<br />

kommt am Dienstag, 20. März um 19.30 Uhr im Bischof-Sproll- Sonntag 18. März<br />

Seite 199<br />

Am Samstag, den 24. März laden wir um 15.00 Uhr zu einem<br />

Nachmittag der Versöhnung ins Gemeindehaus in Dischingen<br />

ein. Wir schauen unser Leben an und unser Verhältnis zu Gott<br />

und zu den Mitmenschen und bitten Gott um Vergebung. Es<br />

besteht auch die Möglichkeit zum Einzelgespräch mit Pfarrer<br />

Dietmar Horst, Pfarrer Bernd Hensinger, Pfarrer Rolf Oster und<br />

Pfarrer Franz Maywurm oder auch zum Beichtgespräch.<br />

Eingeladen sind alle, die in sakramentaler oder nichtsakramentaler<br />

Form die Versöhnung mit Gott und mit sich selbst suchen, egal<br />

aus welchem Ort unserer Seelsorgeeinheit Sie kommen. Wir<br />

freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Frauenprojekttag<br />

am Samstag, 28. April in Heidenheim<br />

„Geh mit der Zeit, aber komm von Zeit zu Zeit zu Dir“<br />

Zum Atemholen sind Frauen jeglichen Alters und unabhängig von<br />

Religion oder Konfession zum Frauenprojekttag am Samstag,<br />

28. April von 8.00 -17.00 Uhr diesmal wieder ins Kath. Gemeindezentrum<br />

St. Maria, Schnaitheimer Straße 19 (ehem. Ottilienhof,<br />

gegenüber Schloss Arkaden) eingeladen.<br />

Die inhaltliche Vielfalt der Projekte reicht von „Exklusivem<br />

Designerschmuck“ bis zum „Islam im Koffer“. Frauen können an<br />

der Kunst des Chocolatiers schnuppern und beim Tanzen in<br />

Bewegung kommen, Kopf und Füße verwöhnen oder mit<br />

Achtsamkeit dem Stress begegnen. Diesmal stehen 10 unterschiedliche<br />

Projekte zur Auswahl.<br />

Ein ganzer Tag mit leckerem Essen, Kinderbetreuung, Büchertisch<br />

und einem Raum der Stille lädt ein zum Atemholen und zur<br />

Zeit für sich selbst. Informationen finden Sie unter www.frauen-<br />

Gemeinsame Nachrichten der<br />

Katholischen Kirchengemeinden<br />

0<br />

Verkürzte Sprechzeit<br />

projekttag.de, hier ist auch Anmeldung möglich. Die Reihenfolge<br />

von Pfarrer Bernd Hensinger der Anmeldungen entscheidet über die Projektzuteilung.<br />

Am Dienstag, 20. März im Pfarrbüro in Nattheim ist Pfarrer Auskunft erhalten Sie gerne auch vom Büroteam der Katholi-<br />

Bernd Hensinger nur von 14.00 bis 16.00 Uhr anwesend, weil schen Erwachsenenbildung, Schnaitheimer Str. 19,<br />

danach eine Besprechung mit dem Architekten und dem 89520 Heidenheim, Tel. 07321/931550.<br />

Bauausschuss wegen des Umbaus vom Bischof-Sproll-Haus Sie dürfen gespannt sein auf einen wohltuenden, inspirierenden,<br />

stattfindet. ereignisreichen Tag!<br />

Seniorennachmittag –<br />

Krankensalbungsgottesdienst<br />

ist im Rahmen des Seniorennachmittags am Mittwoch, 21. März<br />

um 14.30 Uhr in Nattheim (wegen Renovierung des Bischof-<br />

Sproll-Hauses im Gemeinschaftsraum Feuersee!!!).<br />

Das Sakrament der Krankensalbung ist ja nicht in erster Linie ein<br />

Sterbesakrament, sondern ein Sakrament der Stärkung in<br />

Krankheit und Gebrechlichkeit. Es wurde in den letzten Jahren in<br />

unseren Gemeinden gerne angenommen.<br />

Herzliche Einladung auch an alle, die sonst nicht regelmäßig bei<br />

den Seniorennachmittagen dabei sind.<br />

Elternabend zur Erstkommunion<br />

Der zweite Elternabend zur Erstkommunion findet am Mittwoch,<br />

21. März um 20.00 Uhr im Bischof-Sproll-Haus statt. Da er<br />

wichtige inhaltliche und organisatorische Themen hat, bitten wir,<br />

dass ein Elternteil unserer Erstkommunionkinder daran teilnimmt.<br />

Haus in Nattheim zur nächsten öffentlichen Sitzung zusammen.<br />

Auf der Tagesordnung steht:<br />

1. Begrüßung, 2. Tagesordnung - Beschlussfähigkeit, 3. Impuls<br />

zum Glaubensbekenntnis, 4. Genehmigung des Protokolls vom<br />

07. Februar 2012, 5. Bischof-Sproll-Haus - Renovation,<br />

Vergaben – mit Architekt Wittmann, 6. Kindergarten St. Michael –<br />

Außenanlage – Information über Stand, 7. Wünsche für den<br />

Haushalt 2012, 8. Personalangelegenheiten - nicht öffentlich, 9.<br />

Rückblick, 10. Ausblick, 11. Verschiedenes<br />

Bußfeiern vor Ostern finden statt:<br />

Samstag, 24. März um 18.30 Uhr in St. Josef, Oggenhausen<br />

Sonntag, 01. April um 17.30 Uhr in St. Georg, Auernheim<br />

Sonntag; 01. April um 19.00 Uhr in Herz Jesu, Nattheim<br />

DURCHATMEN<br />

„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind …“<br />

Mit dieser Zusage Jesu im Rücken möchten wir zusammenkommen,<br />

um am Ende einer Woche durchzuatmen.<br />

Wir wollen gemeinsam singen, uns von Themen anrühren<br />

lassen, in der Bibel lesen, Gedanken austauschen, beten, Brot<br />

teilen …Neugierig geworden? Dann laden wir Sie, laden wir euch<br />

ein zum ersten DURCHATMEN<br />

am Samstag, den 24. März um 18.30 Uhr in den Gemeindesaal<br />

in Auernheim.<br />

Neuapostolische Kirche Nattheim<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch 21. März<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeindevorsteher Uwe Schmuck,<br />

Narzissenweg 19, 89522 Heidenheim-Oggenhausen.<br />

Telefon 07321/73523, mail uschmuck@t-online.de<br />

Gäste sind herzlich willkommen


Einladung zur Hauptversammlung<br />

der TSG Nattheim<br />

Am Freitag, 23. März um 20:00 Uhr auf der Halde.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung des Vorstandes<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Hauptkassiers und der Kassenprüfer<br />

5. Bericht der Abteilungsleiter und des Vereinsjugendleiters<br />

6. Entlastung<br />

7. Neuwahlen:<br />

1. Vorstand<br />

3. Vorstand<br />

Hauptkassierer<br />

Technischer Leiter<br />

Vereinseinkäufer<br />

8. Beschlussfassung über Anträge<br />

9. Verschiedenes<br />

Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung der TSG Nattheim<br />

laden wir alle Ehrenmitglieder, aktiven und passiven Mitglieder<br />

sowie interessierte Gemeindemitglieder recht herzlich ein.<br />

Christian Wegerhoff<br />

1. Vorsitzender<br />

Punktspiele:<br />

AKTIVE<br />

Turn und Sportgemeinde Nattheim<br />

Ausführliche Informationen unter www.tsg-<strong>nattheim</strong>.de<br />

Sonntag, 18. März<br />

15.00 Uhr TSG gegen TSG Hofherrnweiler-Unterrombach<br />

Sportplatz Hofherrnweiler<br />

15.00 Uhr TSG II gegen SV Großkuchen<br />

Sportplatz Großkuchen<br />

JUNIOREN<br />

Samstag, 17. März<br />

13.00 Uhr D-Junioren<br />

TSG II gegen VfL Gerstetten<br />

Sportplatz Gerstetten<br />

13.00 Uhr C-Juniorinnen<br />

SGM Großkuchen/Nattheim/Waldhausen<br />

gegen 1. FC Stern Mögglingen<br />

Sportplatz Großkuchen<br />

14.15 Uhr D-Junioren<br />

TSG I gegen SGM Königsbronn/Oberkochen II<br />

Sportplatz Gerstetten<br />

14.30 Uhr C-Junioren<br />

SGM Oggenhausen/Auernheim/Nattheim<br />

gegen SGM Hermaringen/Hohenmemmingen<br />

Sportplatz Oggenhausen<br />

16.00 Uhr B-Juniorinnen<br />

SGM Großkuchen/Nattheim/Waldhausen<br />

gegen SGM Neuler/Hüttlingen<br />

Sportplatz Hüttlingen<br />

16.00 Uhr A-Junioren<br />

TSG gegen SGM Ellenberg/Stödtlen/Wört<br />

Sportplatz „Halde“<br />

Vereinsnachrichten<br />

Seite 200<br />

Ergebnisse:<br />

TSG II gewinnt<br />

Nachholspiel in Oggenhausen mit 0:2 (0:1)<br />

Im ersten Pflichtspiel im neuen Jahr taten sich beide Mannschaften<br />

sehr schwer, hatten aber auch auf dem seifigen und teils<br />

matschigen Untergrund schlechteste Bedingungen.<br />

Spielerisch war beim besten Willen nicht viel möglich. Nattheim<br />

hatte das Spiel im Griff, der letzte Wille im Abschluss fehlte jedoch.<br />

In der 25. Min. dann der verdiente Führungstreffer, als der<br />

unermüdlich antreibende Sascha Maier Tobias Knobloch auf die<br />

Reise schickte und der zum 0:1 einschob. Erst danach wachte<br />

auch Oggenhausen auf und kam zu Chancen. In der 38. Min.<br />

konnte B. Bass den heranstürzenden Oggenhauser Spieler nur<br />

durch ein Foul bremsen, doch A-Junior Tobias Schuh im Tor der<br />

Nattheimer hielt bravourös.<br />

In der 2. Halbzeit gab Nattheim etwas Gas und kam dann auch in<br />

der 74. Minute zum 0:2 durch einen direkt verwandelten Eckstoß<br />

durch Sascha Maier. Danach verflachte das Spiel. Ein hochverdienter<br />

Auswärtssieg der Nattheimer Mannschaft.<br />

Es spielten: Tobias Schuh, Martin Palinkas, Andreas Palinkas,<br />

Benjamin Bass, Alex Mayr, Sascha Maier, Franz Fischer, Tobias<br />

Knobloch, (46. Min. Marc Frischling) Raphael Krybus, Jerome<br />

Reis (66. Min. Marcel Seeger), Marco Schulz 75. Min. (Ibrahim<br />

Pirinci)<br />

Voranzeige –<br />

Einladung zu den ersten Heimpielen 2012 –<br />

25. März<br />

TSG I spielt um 15 Uhr gegen TV Steinheim<br />

TSG II spielt um 13 Uhr 15 gegen RSV Oggenhausen<br />

0<br />

Bitte unterstützt unsere Mannschaften durch euren Besuch!<br />

Bambinis<br />

Nattheim zu Gast in Aalen-Fachsenfeld<br />

Gegen zahlreiche Bambini-Mannschaften aus dem Ostalbkreis<br />

traten vergangenen Samstag in der Woellwarth-Halle die Bambinis<br />

der TSG Nattheim an.<br />

Den Anfang des großen Turnierstages machten die Mini-Bambinis<br />

(Jahrgang 2006). Voller Einsatz und Spielfreude wurde wuselig<br />

um jeden Ball gekämpft. Daraus ergaben sich viele gute<br />

Torchancen und Tore.<br />

Unser Bild zeigt die Mini-Bambini Fußballer der TSG Nattheim.<br />

Hinten von links: Joel Göggelmann, Marko Garic, Noah Krafft,<br />

Leon Wetzel; vorne: Lukas Westphal und Jonathan Weber


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Die „großen“ Bambinis (Jahrgang 2005) spielten am Nachmittag<br />

mit genauso viel Spaß und erzielten viele Tore und gewannen alle<br />

Spiele klar.<br />

Unser Bild zeigt die Bambini Fußballer der TSG Nattheim.<br />

Hinten von links: Manuel Kleinert, Ben Schlüchter, Mert Özdemir,<br />

Felix Haas; Mitte: Bennet Kaufmann, Colin Bischof, Laurin Ulrich;<br />

vorne liegend: Lukas Westphal<br />

0<br />

Im Anschluss an die Turniere gab es eine Siegerehrung, wo jeder<br />

Spieler eine schöne Medaille erhielt. Dabei wurde nochmals das<br />

Engagement der kleinen Nachwuchsspieler besonders gelobt.<br />

Ab sofort: Bambini Ringen<br />

• Für Jungen u. Mädchen von 4 - 6 Jahren<br />

• Di. und Do. von 18 - 19 Uhr<br />

• Ramensteinhalle<br />

- Förderung der Motorik, der Geschicklichkeit<br />

und des Koordinationsvermögens<br />

- Erziehung zum fairen Umgang miteinander<br />

- Große Bewegungsvielfalt<br />

- Ringen macht fit, kräftig und selbstbewusst<br />

- Behutsames Erlernen der Ringkampf-Regeln<br />

Trainiert werden unsere Kleinsten von Sabrina Oppold (Deutsche<br />

Meisterin).<br />

Seite 201<br />

1. Herrenmannschaft<br />

TTC Victoria Härtsfeld´08 -TSV Langenau 2:9.<br />

Ohne Joachim Malik und Michael Majer hatte man in den Einzeln<br />

keine Chance. Nach den Doppeln sah es nach einer kleinen<br />

Überraschung aus, denn der TTC ging mit 2:0 in Führung und<br />

auch das dritte Doppel hätte man gewinnen können.<br />

Konstantinidis/Bereska gegen Sikora/Laible<br />

11:6 11:7 5:11 6:11 11:9<br />

Duymaz/Schmid, Martin gegen Schmid, Andreas/Kirchhoff, Jan<br />

6:11 11:9 12:10 11:7<br />

Winter/Schuler , Björn gegen Schwärzler/Schmid, Alexander<br />

11:6 4:11 10:12 11:6 4:11<br />

Der TTC hat nunmehr nur noch eine theoretische Chance auf den<br />

Klassenerhalt.<br />

2. Herrenmannschaft<br />

Beide Spiele der 2. Mannschaft wurden vom Gegner abgesagt.<br />

3. Herrenmannschaft<br />

TV Unterkochen V - TTC Victoria Härtsfeld 08 III 9:2<br />

Es spielten: Stahn, Rendy (1); Winter, Michael; Knaus, Manfred;<br />

Jakl, Rudolf; Gebhart, Martin (1); Schuler, Björn (1)<br />

4. Herrenmannschaft<br />

TTC Victoria Härtsfeld 08 IV - SV Zang III 2:9<br />

Es spielten: Sladek, Michael (2); Schweinstetter, Bernd (1);<br />

Schweinstetter, Jürgen; Stichling, Jürgen; Bengelmann, Jan;<br />

Röser, Jens<br />

2. U18 Jungenmannschaft<br />

TV Unterkochen - TTC Victoria Härtsfeld 08 II 6:0<br />

Es spielten: Schmid, Johannes; Trinkle, Daniel; Cermann, Lars;<br />

Eberhardt, Marina<br />

Frühjahrsinstandsetzung<br />

Der Winter ist vergangen und in des Maiens Schein soll unsere<br />

Tennisanlage wieder in voller Funktion und im gewohnt gepfleg- Am Sonntag, 18. März bedienen Sie in der Radsporthalle<br />

ten Zustand zur Sommersaison 2012 eröffnet werden. Bis dahin Gretel und Walter.<br />

gibt es noch viel zu tun. Packen wir’s an! Die Radsporthalle ist durchgehend geöffnet mit Kaffee/Kuchen<br />

An den Samstagen vom 17. März bis Ende April beginnt jeweils und Vesperkarte.<br />

um 9.00 Uhr der Arbeitsdienst. Wir starten mit den Arbeiten an Der RSV freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Heim und Außenanlagen, um sofort mit der Instandsetzung der<br />

Plätze beginnen zu können, wenn der Boden dies zulässt.<br />

Die Damen regeln ihre Einsätze in eigener Regie.<br />

Bitte die Termine vormerken. Wir freuen uns über jede tätige Anfängerkurs „Orientalischer Tanz“<br />

Hand.<br />

Wer hat Lust orientalisches Tanzen zu erler-<br />

Gemeinsam sind wir besser und schneller!<br />

nen? Die Tanzgruppe des RSV Nattheim bietet<br />

Günter Lettl<br />

einen Anfängerkurs für orientalisches Tanzen<br />

Stellvertretender Abteilungsleiter<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Punktekämpfe:<br />

Samstag, 17. März<br />

14.00 Uhr TSG II gegen VfB Ulm II<br />

Kegelbahn „Halde<br />

13.00 Uhr ESC Ulm gegen TSG<br />

14.00 Uhr VfL Ulm gegen TSG III<br />

an. Der Kurs wird von einer erfahrenen Dozen-<br />

tin aus Giengen geleitet.<br />

Kursbeginn: Mittwoch, 18. April von 18.30<br />

bis 19.30 Uhr in der Radsporthalle in Nattheim.<br />

Kursdauer: 10 Abende<br />

Informationen und Anmeldung über Gerda<br />

Frey, Telefon: 07321/72629.


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

RSV Show-Quartett bei den Deutschen<br />

Meisterschaften für Solotanzen und Showgruppen<br />

des DRIV in Lüneburg<br />

Vom 02. bis 04. März fanden in Lüneburg (Landesverband<br />

Niedersachsen) die Deutschen Meisterschaften für Solotanzen<br />

Einladung – Märzenbecher im Lonetal<br />

und Showgruppen des Deutschen Rollsport- und Inline Verbandes<br />

statt. Der Württembergische Verband nominierte 11 Am Sonntag, 18. März fahren wir um 13.30 Uhr mit Pkw zum<br />

Solotänzer und 2 Show-Quartette, darunter das Quartett des RSV Lonetal-Wanderparkplatz bei Bissingen.<br />

Nattheim mit Tatjana Fischer, Melanie Koch, Sarah Trinschek und Unter Führung von Gerda Sailer erfolgt eine ca. 2 ½-stündige<br />

Gina Grimmeisen.<br />

Rundwanderung um Lindenau zu den Märzenbechern.<br />

Für das neu zusammengesetzte Quartett war dies die erste Zum Abschluss ist eine Abendeinkehr in Stetten vorgesehen.<br />

Meisterschaft. Nach einigen Schwierigkeiten bei der Vorbereitung Mitfahrgelegenheit ist vorhanden.<br />

(Verletzungen und Kälteeinbruch) war das Ziel seine Trainings- Wie immer sind uns Gäste herzlich willkommen.<br />

leistungen abzurufen und damit auf das Podest zu kommen.<br />

Nach einer Trainingseinheit, konnten sich die Läufer auf die<br />

unbekannte Lauffläche einstellten. Die Sportlerinnen des RSV<br />

hatten dabei einige Schwierigkeiten. Nicht ganz optimal war auch<br />

die Startnummer eins der Nattheimer. Nach einer guten Darbietung,<br />

die jedoch nicht ganz synchron war, erhielt das Quartett<br />

Noten über 6,0. Nun musste man abwarten, was die anderen<br />

zeigten. Besonders die Quartette aus Wolfsburg, Kiel und Osterbasteln für Kinder<br />

Eppingen kamen gut durch ihre Kür und daher platzierten sich Wir möchten gerne alle Kinder (auch Nichtmitglieder sind herzlich<br />

diese vor den Nattheimern. Am Ende wurden die RSV-Girls Vierte eingeladen) zum Osterbasteln am Freitag, 23. März von 16.30<br />

noch vor dem Quartett aus Höhr-Grenzhausen. bis ca. 18.00 Uhr in die Radsporthalle einladen. Ihr könnt aus<br />

An den Württembergischen Meisterschaften im Juni wird das folgenden Bastelangeboten auswählen. Entweder ein Osterfüll-<br />

Quartett nochmals seine Leistung präsentieren und hoffentlich hörnchen mit österlicher Deko, einen Ostereierkranz mit Deko<br />

noch besser durch die Kürdarbietung kommen. (dazu bitte 5 bunte Ostereier aus Plastik mitbringen) oder ein<br />

Herzlichen Glückwunsch! Ostergesteck für die Tischdekoration. Der Unkostenbeitrag beläuft<br />

sich auf 4 €. Bitte meldet euch ab dem 19. März bis spätestens<br />

21. März bei Marianne Banner (07321/973384) telefonisch<br />

an. Der Anrufbeantworter ist geschaltet. Es gibt 25 Plätze. Für den<br />

Fall, dass jemand abgesagt werden muss, erfolgt dies per<br />

Telefonanruf. Deshalb bitte Telefonnummer angeben. Bitte bringt<br />

zum Basteln eine stabile Schere oder eine Gartenschere,<br />

Klebstoff und natürlich viel Spaß am Basteln mit. Wer Naturmaterial<br />

(Buchs, Korkenzieherhasel-/Forsythienzweige, Palmkätzchen<br />

oder sonstige Frühlingsblüher) für die Bastelprojekte zur<br />

Verfügung stellen kann, sollte sich bitte bis zum 20. März bei Frau<br />

Theresia Discher (07321/71772) melden. Die Naturmaterialien<br />

V.l.n.r.: werden dann abgeholt.<br />

Melanie Koch, 0<br />

Tatjana Fischer, Osterbasteln für die „Großen“<br />

Gina Grimmeisen, Das Osterbasteln findet ebenfalls am Freitag, 23. März um 19.00<br />

Sarah Trinschek<br />

Uhr in der Radsporthalle statt. In diesem Jahr wollen wir<br />

verschiedene österliche Figuren trockenfilzen. Wir werden<br />

fachlich durch eine Referentin unterstützt. Bitte melden Sie sich<br />

telefonisch bei Gudrun Staron (07321/71531) bis zum 20. März<br />

an.<br />

Auf euch Kinder und viele bastelfreudige Frauen freut sich das<br />

Bastelteam des OGV Nattheim.<br />

Öffentlicher Vortrag: Tinnitus<br />

Nattheim u. Fleinheim<br />

Einsatz der Strahlenterapie<br />

Am Freitag, 23. März, 19.30 Uhr findet im Musiksaal der Wiesbühlschule<br />

der Vortrag „Tinnitus“ mit der Heilpraktikerin Jasmin<br />

Fr. Dr. med. Voica Ghilescu, Chefärztin der Klinik für Radioon-<br />

Jablonski statt.<br />

kologie und Strahlentherapie informiert über den Einsatz der<br />

Für die Mitglieder des Vereins ist der Eintritt frei.<br />

Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen, wie z. B. entzündli-<br />

Nichtmitglieder 3,00 €<br />

chen Erkrankungen oder Fersensporn. Wir erfahren Wissens-<br />

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Volkshochschule<br />

wertes über Behandlungsmethoden und Wirkung der Strahlen-<br />

Nattheim.<br />

therapie. Dieser Vortrag findet in Kooperation mit der Volkshochschule<br />

Nattheim statt.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Termin: Dienstag, 20. März<br />

Beginn: 19.30 Uhr<br />

Ort: Musiksaal, Wiesbühlschule<br />

Referentin: Fr. Dr. med. Voica Ghilescu, Chefärztin der Klinik für<br />

Radioonkologie und Strahlentherapie. Am Freitag und Sonntag stehen Jürgen und Monika Brandhuber<br />

für euch hinter der Theke.<br />

Ab Dienstag, 20. März übernehmen Michael Stutzmann und<br />

Thomas Siewert den Dienst für euch.<br />

Seite 202


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Ritzabutzr gute Zusammenarbeit mit dem Sängerkranz, vor allem für die<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

Am Samstag, den 31. März findet unsere dies-<br />

jährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu<br />

möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

recht herzlich einladen.<br />

Beginn ist um 19.00 Uhr im Vereinsheim.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes; 2. Bericht<br />

Schriftführer; 3. Bericht Kassierer; 4. Bericht Kassenprüfer; 5.<br />

Entlastung der Vorstandschaft 6. Anträge 7. Verschiedenes.<br />

Anträge sind bis zum 30. März beim 1. Vorstand schriftlich<br />

einzureichen.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

1. Vorstand<br />

Michael Kinzler<br />

kulturellen Beiträge des Vereins im Dorf.<br />

Dem Bericht von Chorleiterin Hella Krautter war zu entnehmen,<br />

dass sie nach Übernahme des Chorleiterstabs sehr schnell und<br />

gut mit dem Chor arbeiten konnte. So konnte der Sängerkranz<br />

seine im Kalender stehenden Termine auch alle ausführen. Für<br />

das laufende Jahr wird schon fleißig geprobt und man darf auf die<br />

Auftritte gespannt sein.<br />

Es standen auch Wahlen an. Die 2. Vorsitzende Johanna<br />

Ganzen-müller, die Kassenprüfer Alois und Heinrich Bolsinger<br />

sowie die Beisitzer Michael Schmid, Simone Straub, Hartmut<br />

Maier und Annika Reichenbach wurden in ihrem Amt bestätigt. Als<br />

Beisitzer ausgeschieden sind Ludwig Bauer, Verena Scheble und<br />

Bernd Grandy. Mit Monika Baldt, Marita Goell und Andreas<br />

Brenner konnte Ersatz für die ausgeschiedenen Beisitzer<br />

gefunden werden. Somit ist die Vorstandschaft samt Beisitzern<br />

komplett und es kann gemeinsam wieder ein Vereinsjahr<br />

gemeistert werden.<br />

Die 2. Vorsitzende Johanna Ganzenmüller stellte kurz das<br />

Jahresprogramm für 2012 vor. Beim 1. Vorsitzenden bedankte sie<br />

sich für sein großes Engagement im vergangenen Jahr. Einen<br />

Auernheim / Steinweiler besonderen Dank richtete sie auch an Webers Ehefrau Tanja. Mit<br />

Dankesworten an alle, die den Verein im vergangenen Jahr<br />

tatkräftig unterstützt haben, beendete Stefan Weber die<br />

Hauptversammlung.<br />

Punktspiele:<br />

Sonntag, 18. März<br />

13.15 Uhr 2. Mannschaft SV Auernheim gegen Kösinger SC<br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft SV Auernheim gegen Kösinger SC<br />

Sportplatz „Eichert“<br />

Seite 203<br />

V.l.n.r. Ludwig Bauer, Monika Baldt, Johanna Ganzenmüller,<br />

Marita Goell und 1. Vorsitzender Stefan Weber<br />

Hauptversammlung<br />

des Sängerkranzes Auernheim<br />

Zur Hauptversammlung des Sängerkranzes Auernheim konnte Einladung zur Hauptversammlung<br />

der 1. Vorsitzende Stefan Weber zahlreiche Mitglieder, Ehrenmitglieder<br />

und Gäste begrüßen.<br />

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag,<br />

Schriftführerin Iris Tauer blickte in ihrem Bericht auf ein abwechs- 23. März um 20.00 Uhr im Gasthaus “Kanne“ in Auernheim<br />

lungsreiches Vereinsjahr zurück. Das Benefiz-Gospelkonzert statt.<br />

sowie der Auftritt des Sängerkranzes in Oggenhausen waren mit Hierzu sind alle Mitglieder sehr herzlich eingeladen.<br />

Abstand die besten Leistungen des Vereins im vergangenen Jahr. Tagesordnung:<br />

Der Mitgliederstand war leicht rückläufig im Vergleich zum 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

Vorjahr. Der Verein hat nun 36 Aktive, 107 Passive und 13 2. Bericht der Schriftführerin<br />

Ehrenmitglieder.<br />

3. Kassenbericht<br />

Dem sehr detaillierten Kassenbericht von Alexander Goell war zu 4. Entlastung<br />

entnehmen, dass im abgelaufenen Vereinsjahr ein beachtliches 7. Vortrag von Kräuterpädagogin Martina Mack über Wildkräuter<br />

Defizit erwirtschaftet wurde. Daher muss, so Goell, unter anderem 9. Jahresprogramm 2012<br />

auch über eine Beitragserhöhung nachgedacht werden. Die 10. Aussprache und Verschiedenes<br />

Kassenprüfer Alois und Heinrich Bolsinger bestätigten dem Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.<br />

Kassier eine einwandfreie und sehr korrekte Kassenführung.<br />

Der 1. Vorsitzende Stefan Weber freute sich, dass sich der<br />

Sängerkranz weiterentwickelt hat und sich musikalisch nicht<br />

verstecken muss. Besonders froh zeigte sich Weber über die<br />

neue Chorleiterin Hella Krautter, die der Sängerkranz Auernheim<br />

nach langer Suche für sich gewinnen konnte. Er zeigte sich<br />

zuversichtlich auch in Zukunft gute musikalische Leistungen Werden Sie Mitglied<br />

seinen Gästen präsentieren zu können.<br />

Die Grüße der Gemeinde überbrachte Gisela Kollmer in<br />

in den<br />

Vertretung von Bürgermeister Norbert Bereska . Sie dankte dem<br />

Verein für seine Arbeit und nahm die Entlastung der Vorstand- ör tlichen Vereinen<br />

schaft vor. Auch Ortsvorsteherin Ingrid Ochs bedankte sich für die


Freitag, 16. März 2012 Nattheimer Nachrichten Nummer 11<br />

Fleinheim<br />

ehrenamtlichen Tätigen hier in den momentanen Zeitgeist der<br />

Bürgerinnen und Bürger vorzudringen. Besonders positiv wurde<br />

durch die Anwesenden registriert, dass Neumitglied Georg<br />

Galonska sich dieser Problematik verstärkt annehmen wird.<br />

Galonska sicherte dem Vorstand seine volle Unterstützung und<br />

aktive Mitarbeit bei der Gewinnung von neuen Mitgliedern zu.<br />

Anschließend nahm Ehrenvorsitzender Dr. Manfred Schweikardt<br />

die Entlastung der Vorstandschaft vor, sie wurde einstimmig<br />

gewährt.<br />

Vor den darauf folgenden Neuwahlen bedankte sich Bernd<br />

Seizinger bei der stellvertretenden Vorsitzenden Waltraud Meyer-<br />

Roth, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, für ihre langjährige<br />

Tätigkeit im CDU-Ortsverband.<br />

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Bernd<br />

Punktspiele:<br />

Seizinger, Stellvertreter Ingrid Ochs und Willy Kisanyik, das Amt<br />

Sonntag, 18. März<br />

des Schatzmeisters und des Schriftführers wird weiterhin in<br />

Rückrundenauftakt<br />

Personalunion durch Wolfgang Bernhard geführt, Pressereferent<br />

15.00 Uhr Türkspor Heidenheim gegen SF Fleinheim<br />

Walter Henle und als Beisitzer wurden gewählt: Petra Bengel-<br />

Kunstrasenplatz in Schnaitheim am Fischerweg<br />

mann, Rosa Felgenhauer, Dr. Bärbel Schweikardt, Gerhard<br />

Unterstützen Sie die Mannschaft bei diesem<br />

Böhm, Alois Bolsinger, Hansjörg Joos, Joachim Saretz und<br />

wichtigen Auswärtsspiel!<br />

Siegfried Werner. Weiterhin gehört Dr. Manfred Schweikardt als<br />

Ehrenvorsitzender dem Vorstand an.<br />

Beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wurde durch<br />

Ergebnisse: Beisitzer Joachim Saretz der politische Aschermittwoch 2013<br />

SF Fleinheim 2 gegen AC Milan 2 3:4 (0:2) angesprochen. Aufgrund der anstehenden Renovierungsarbeiten<br />

Tore: Häußler, Pfitzer, F. Niederberger am Bischof-Sproll-Haus wird diese Lokalität im kommenden Jahr<br />

Im Einsatz waren: Mäck, L. Weltin, Joos, T. Ebner, Häußler, nicht zur Verfügung stehen. Die neugewählte stellvertretende<br />

Fahnauer, Mailänder, Pfitzer, F. Niederberger, A. Seeger, M. Vorsitzende Ingrid Ochs erklärte sich spontan bereit, neue<br />

Seeger, H. Ebner, S. Weltin, Holjewilken Lokalitäten zu suchen und bei der nächsten Vorstandssitzung<br />

Alternativvorschläge für 2013 zu unterbreiten.<br />

Zum Abschluss dankte Vorsitzender Bernd Seizinger allen<br />

Förderverein „Fleina Firre“ Gewählten und anwesenden Mitgliedern für ihre Bereitschaft sich<br />

Einladung zur Hauptversammlung<br />

für die Ziele des CDU-Ortsverbandes Nattheim einzusetzen.<br />

Termin: Freitag, 30.März um 21.00 Uhr in der Kegelbahn der Natürlich mit der Hoffnung, bis zur nächsten Hauptversammlung<br />

Turnhalle Fleinheim<br />

einige neue, engagierte und für ihre politische Einstellung<br />

Tagesordnung:<br />

stehende Bürgerinnen und Bürger begrüßen zu können.<br />

- Bericht des Vorstands<br />

- Bericht des Kassierers<br />

- Neuwahlen<br />

- Verschiedenes<br />

Anträge zur Hauptversammlung können schriftlich beim Vorstand<br />

bis 29. März eingereicht werden.<br />

Von den politischen Parteien<br />

Hauptversammlung<br />

des CDU-Ortsverbandes Nattheim V.l.n.r. Georg Galonska, Gerhard Böhm, Petra Bengelmann,<br />

Vor kurzem traf sich der CDU-Ortsverband Nattheim zur Haupt- Wolfgang Bernhard, Dr. Bärbel Schweikardt, Ingrid Ochs, Willy<br />

versammlung im Gasthaus Adler in Nattheim. Kisanyik, Siegfried Werner, Dr. Manfred Schweikardt, Alois<br />

Der Vorsitzende Bernd Seizinger begrüßte die anwesenden Bolsinger, Joachim Saretz und 1. Vorsitzender Bernd Seizinger<br />

Mitglieder und führte durch die vorgesehene Tagesordnung. In<br />

seinem Rechenschaftsbericht ließ der 1. Vorsitzende die vergangene<br />

Periode noch einmal Revue passieren. Der politische<br />

Aschermittwoch war wieder der große Publikumsmagnet und soll<br />

auch in den kommenden Jahren mit MdEP und Kreisvorsitzenden<br />

Dr. Inge Gräßle, MdB Roderich Kiesewetter und MdL Bernd<br />

Hitzler weitergeführt werden. Weiterhin wurde über den Ausgang<br />

der vergangenen Landtagswahl gesprochen und der Wunsch<br />

einer schnellen Rückkehr der CDU in die Regierungsverantwortung<br />

durch eine aktive Oppositionsarbeit zum Ausdruck<br />

gebracht.<br />

Die anschließenden Berichte des Schatzmeisters und des Schriftführers,<br />

die Ämter werden durch Wolfgang Bernhard in Personalunion<br />

geführt, fanden große Zustimmung bei den Anwesenden<br />

und wurden durch starken Beifall honoriert.<br />

In der darauf folgenden Aussprache zu den Berichten kam es zu<br />

einer regen Diskussion über die derzeitige politische Situation und<br />

den Aktivitäten des CDU-Ortsverbandes Nattheim. Besonders<br />

wurde der Punkt Gewinnung von Mitgliedern angesprochen. In<br />

der heutigen Zeit ist es für alle demokratischen Parteien eine<br />

besondere Herausforderung neue Mitglieder für politische<br />

Aktivitäten zu motivieren. Eine große Aufgabe für die meist<br />

Seite 204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!