03.05.2013 Aufrufe

Haushaltsplan zum Download - Nattheim

Haushaltsplan zum Download - Nattheim

Haushaltsplan zum Download - Nattheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Landkreis Heidenheim<br />

HAUSHALTSSATZUNG<br />

HAUSHALTSPLAN<br />

und<br />

WIRTSCHAFTSPLAN DER<br />

GEMEINDEWERKE NATTHEIM 2013


Allgemeines<br />

2013 2012 2011<br />

Volumen Verwaltungshaushalt 12.682.100 11.670.800 10.930.100<br />

Volumen Vermögenshaushalt 5.503.000 3.487.400 2.340.900<br />

Gesamt-Volumen 18.185.100 15.158.200 13.271.000<br />

Zuführung VwH an VmH 850.000 753000 0<br />

Zuführung VmH an VwH 0 0 388.500<br />

Zuführung an Allgemeine Rücklage 0 0 0<br />

Entnahme aus Allgemeiner Rücklage 1.007.000 408.700 190.100<br />

Rücklagenstand Jahresanfang 1.459.100 1.301.700 718.400<br />

Rücklagenstand Jahresende 452.100 893.000 528.300<br />

Schuldenstand Jahresanfang 3.750.300 3.747.100 3.395.200<br />

Schuldenstand Jahresende 3.750.300 3.754.100 3.747.100<br />

Der Verwaltungshaushalt<br />

Die wichtigsten Einnahmen 2013 2012 2011<br />

Benutzungsgebühren ohne Abwassergebühren 299.100 266.700 280.000<br />

Abwassergebühren 602.800 610.600 551.600<br />

Grundsteuer A 41.000 41.000 42.000<br />

Grundsteuer B 802.000 802.000 794.000<br />

Gewerbesteuer 1.600.000 1.500.000 1.200.000<br />

Anteil a. d. Einkommensteuer 2.896.800 2.625.200 2.416.900<br />

Schlüsselzuweisungen 1.620.000 1.628.100 1.338.700<br />

Saldo aus kommunalem Finanzausgleich 2.445.400 2.258.600 1.019.700<br />

Konzessionsabgaben, Gewinnanteile 242.000 255.000 260.000<br />

Die wichtigsten Ausgaben 2013 2012 2011<br />

Personalausgaben 2.689.900 2.424.600 2.529.700<br />

Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 510.500 493.000 225.000<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen 399.100 408.200 371.800<br />

Zinsen für Kredite 163.000 167.000 167.000<br />

Gewerbesteuerumlage 305.700 287.500 233.300<br />

FAG-Umlage 1.255.800 1.125.200 1.300.500<br />

Kreisumlage (35,5 %) 1.990.200 1.853.400 1.999.800<br />

Umlage Abwasserbeseitigung an HDH 160.000 180.000 160.000<br />

Geschäftsausgaben 261.800 236.900 242.800<br />

Der Vermögenshaushalt<br />

Der <strong>Haushaltsplan</strong> 2013: Auf einen Blick<br />

Die wichtigsten Einnahmen 2013 2012 2011<br />

Grundstückserlöse 1.491.000 550.000 837.000<br />

Anschluss-/Erschließungsbeiträge 29.000 29.000 15.000<br />

Zuschüsse Straße 54.000 54.000 54.000<br />

Kreditaufnahme 305.000 305.000 622.000<br />

Die wichtigsten Ausgaben 2013 2012 2011<br />

Erwerb von Grundstücken 702.000 200.000 200.000<br />

Straßenbau 451.000 65.000 247.000<br />

ordentliche Kredittilgung 305.000 305.000 287.000<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Auf einen Blick - <strong>Haushaltsplan</strong> 2013


902.410: HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Haushaltssatzung Seite 2<br />

Vorbericht<br />

Vorbericht Seite 4<br />

Anhang 1 Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude Seite 15<br />

Anhang 2 Gebäudeunterhaltung Seite 16<br />

Anhang 3 Gebäudebewirtschaftung Seite 18<br />

Anhang 4 Geschäftsausgaben Seite 22<br />

Anhang 5 Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Einrichtungen Seite 24<br />

Anhang 6 Leistungsverrechnung des Gemeindebauhofs Seite 26<br />

Anhang 7 Übersicht über den Finanzausgleich Seite 27<br />

Anhang 8 Schulbudget Seite 28<br />

Anhang 9 Übersicht über Vorhaben die über mehrere Jahre finanziert werden Seite 29<br />

Gesamtplan<br />

1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Seite 31<br />

2. Haushaltsquerschnitt Seite 32<br />

3. Gruppierungsübersicht Seite 38<br />

4. Finanzierungsübersicht Seite 49<br />

5. Verwaltungshaushalt Seite 51<br />

6. Vermögenshaushalt Seite 123<br />

Anlagen <strong>zum</strong> Gesamtplan<br />

Anlage 1 Stellenplan Seite 149<br />

Anlage 2 Übersicht über die Personalausgaben Seite 152<br />

Anlage 3 Übersicht über Verpflichtungsermächtigungen Seite 153<br />

Anlage 4 Übersicht über den Stand der Rücklagen Seite 154<br />

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Schulden Seite 155<br />

Anlage 6 Finanzplan Seite 158<br />

Eigenbetrieb Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong><br />

Wirtschaftsplan Seite 170<br />

Vorbericht Seite 171<br />

Erfolgsplan Seite 175<br />

Vermögensplan Seite 176<br />

Stellenplan Seite 149<br />

Übersicht über den Stand der Schulden Seite 180<br />

Mittelfristige Finanzplanung Seite 184<br />

1


2<br />

Haushaltssatzung und <strong>Haushaltsplan</strong><br />

für das<br />

Jahr 2013<br />

I. Einwohnerzahl (Wohnbevölkerung) der Gemeinde:<br />

nach der Volkszählung am 17. Mai 1939 1.188<br />

nach der Volkszählung am 06. Juni 1961 2.341<br />

nach der Volkszählung am 27. Mai 1970 3.344<br />

nach der Volkszählung am 25. Mai 1987 5.576<br />

nach der Fortschreibung (Stand 30.06.2010) 6.259<br />

nach der Fortschreibung (Stand 30.06.2011) 6.240<br />

nach der Fortschreibung (Stand 30.06.2012) 6.204<br />

II. Gesamtfläche des Gemeindegebietes 4.499 ha<br />

III. Schlüsselzuweisungen 2013 in Euro Vorjahr<br />

Bedarfsmesszahl 6.617.807 5.971.680<br />

Steuerkraftmesszahl 4.303.438 3.954.454<br />

Schlüsselzahl 2.314.369 2.017.226<br />

Sockelgarantiebetrag 0 0<br />

IV. Steuerkraftsumme der Gemeinde für 2013 in Euro Vorjahr<br />

insgesamt 5.606.360 5.331.510<br />

je Einwohner nach der Fortschreibung<br />

der Einwohnerzahl - Stand v. 30.06.2012<br />

V. Realsteuerkraft für 2013 in Euro<br />

(Grundsteuer A und B + Gewerbesteuer ./. Gewerbesteuerumlage)<br />

903,67 854,41<br />

Vorjahr<br />

insgesamt 2.137.300 2.055.500<br />

je Einwohner nach der Fortschreibung<br />

der Einwohnerzahl - Stand v. 30.06.2012<br />

344,50 329,41<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong> und Haushaltssatzung für das Jahr 2013 (Einwohnerzahlen, Schlüsselzuweisungen, Steuerkraftsumme, Realsteuerkraft)


902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Haushaltssatzung<br />

Haushaltssatzung<br />

für das<br />

Jahr 2013<br />

Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat<br />

am 28.02.2013 folgende<br />

für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen:<br />

Haushaltssatzung<br />

§ 1<br />

Der <strong>Haushaltsplan</strong> wird festgesetzt mit Vorjahr<br />

in Euro in Euro<br />

1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 18.185.100 15.158.200<br />

davon im Verwaltungshaushalt 12.682.100 11.670.800<br />

im Vermögenshaushalt 5.503.000 3.487.400<br />

2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) von 305.000 305.000<br />

3. dem Gesamtbetrag d. Verpflichtungsermächtigungen v. 0 1.875.000<br />

§ 2<br />

Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird in Euro in Euro<br />

festgesetzt auf 500.000 1.000.000<br />

Nachrichtlich:<br />

Die Steuersätze wurden festgesetzt<br />

1. für die Grundsteuer<br />

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 360 v. H.<br />

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v. H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

2. für die Gewerbesteuer auf 360 v. H.<br />

der Steuermessbeträge<br />

Ausgefertigt:<br />

<strong>Nattheim</strong>, Norbert Bereska (Bürgermeister)<br />

3


4<br />

Vorbericht<br />

<strong>zum</strong> <strong>Haushaltsplan</strong> für das Rechnungsjahr 2013<br />

Örtliche statistische Angaben<br />

Die Einwohnerzahl nach der Volkszählung am 27.05.1970 betrug für die Gemeinden<br />

<strong>Nattheim</strong>, Auernheim und Fleinheim insgesamt 4.372 Einwohner. Davon entfielen<br />

auf <strong>Nattheim</strong> 3.344 Einwohner, auf Auernheim einschließlich Steinweiler 621<br />

Einwohner und auf Fleinheim 407 Einwohner. Nach der Fortschreibung betrug die<br />

Einwohnerzahl der Gesamtgemeinde <strong>Nattheim</strong> <strong>zum</strong> 30.06.2012 6.204 Einwohner<br />

(Vorjahr 6.240). Davon entfielen auf <strong>Nattheim</strong> 4.801 Einwohner (4.835), auf<br />

Auernheim 557 (568) auf Steinweiler 349 (343) und auf Fleinheim 497 (494).<br />

Die Gesamtfläche des Gemeindegebiets beträgt 4.499 ha. Davon entfallen auf<br />

<strong>Nattheim</strong> 1.819 ha, auf Auernheim 1.537 ha und auf Fleinheim 1.143 ha. Auf<br />

Waldflächen entfallen insgesamt 2.517 ha, davon sind 584 ha im Gemeindebesitz.<br />

Rückblick auf das Jahr 2011<br />

Der Verwaltungshaushalt hatte ein Volumen i. H. v. 10.930.100 Euro<br />

(Rechnungsergebnis: 11.689.729,50 Euro). Die negative Zuführungsrate <strong>zum</strong> VWH i.<br />

H. v. planerischen 388.500 Euro wurde nicht benötigt. Es wurden tatsächlich<br />

533.834,90 Euro vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt übergeben.<br />

Die Rücklagenentnahme betrug 0 Euro (Plan: 190.100 Euro). Es wurden 546.092,90<br />

Euro an die Allgemeine Rücklage zugeführt. Der Schuldenstand betrug am 01.01.<br />

3.395.244,16 Euro und am Jahresende 3.747.086,02 Euro. Das Volumen des<br />

Vermögenshaushalts betrug 2.794.125,52 Euro (Planansatz: 2.340.900 Euro).<br />

Rückblick auf das Jahr 2012<br />

Die Jahresrechnung 2012 wird derzeit aufgestellt. Der Verwaltungshaushalt 2012<br />

hatte ein Volumen i. H. v. 11.670.800 Euro. Eine Zuführung an den<br />

Vermögenshaushalt i. H. v. 753.000 Euro konnte eingestellt werden. Der<br />

Vermögenshaushalt hatte ein Volumen i. H. v. 3.487.400 Euro. Eine Kreditaufnahme<br />

war i. H. v. 305.000 Euro geplant. Die Gewerbesteuereinnahmen lt. Plan i. H. v. 1,5<br />

Mio. Euro wurden überschritten. Rund 1.600.000 Euro wurden erreicht. Eine<br />

deutliche Verbesserung beim kommunalen Finanzausgleich (285.000 Euro<br />

Mehreinnahmen im Saldo) konnten verzeichnet werden. Durch weitere<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht


Wenigerausgaben und Mehreinnahmen im Verwaltungshaushalt konnte eine<br />

Verbesserung von rund 700.000 Euro erreicht werden. Im Vermögenshaushalt<br />

konnte der Grundstücksverkehr nicht wie geplant abgewickelt werden. Der<br />

positive Saldo aus dem Grundstücksverkehr wurde um ca. 215.000 Euro nicht<br />

erreicht. Der Vermögenshaushalt konnte ansonsten weitestgehend planmäßig<br />

abgewickelt werden. Dadurch erfolgt eine Verbesserung i.H. von rund 500.000<br />

Euro. Diese kommt der Allgemeinen Rücklage zugute.<br />

Die Kassenlage konnte im gesamten Jahr 2012 als sehr gut bezeichnet werden.<br />

Erläuterungen <strong>zum</strong> <strong>Haushaltsplan</strong> 2013<br />

Nach § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat die Gemeinde für<br />

jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen. In dieser werden die<br />

Einnahmen und Ausgaben des <strong>Haushaltsplan</strong>s, die vorgesehenen Kreditaufnahmen,<br />

die vorgesehenen Ermächtigungen <strong>zum</strong> Eingehen von Verpflichtungen, der<br />

Höchstbetrag der Kassenkredite und die Realsteuerhebesätze festgesetzt. Der<br />

<strong>Haushaltsplan</strong>, der Teil der Haushaltssatzung ist, besteht aus dem Gesamtplan, den<br />

Einzelplänen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts, dem Stellenplan, der<br />

Mittelfristigen Finanzplanung und sonstigen Anlagen.<br />

Der Entwurf des <strong>Haushaltsplan</strong>es wurde am 10.11.2012 im Rahmen einer<br />

nichtöffentlichen Klausurtagung vorgelegt und beraten. Die öffentliche Einbringung<br />

erfolgte am 13.12.2012. Der Gemeinderat befasste sich am 24.01.2013 in<br />

öffentlicher Gemeinderatssitzung eingehend mit dem Planwerk.<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

5


6<br />

Der Verwaltungshaushalt<br />

Der Verwaltungshaushalt enthält alle Einnahmen und Ausgaben, die nicht dem<br />

Vermögenshaushalt zuzuordnen sind. Dies sind insbesondere Einnahmen aus<br />

Verwaltung und Betrieb, Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten,<br />

Personalausgaben, Innere Verrechnungen usw.<br />

Das nachfolgende Schaubild gibt Aufschluss über die Entwicklung des Volumens des<br />

Verwaltungshaushalts in den letzten Jahren.<br />

13.000.000<br />

12.500.000<br />

12.000.000<br />

11.500.000<br />

11.000.000<br />

10.500.000<br />

10.000.000<br />

9.500.000<br />

9.000.000<br />

8.500.000<br />

8.000.000<br />

9.980.900<br />

Das Volumen des Verwaltungshaushalts beträgt 12.682.100 Euro. ( Vorjahr<br />

11.670.800 Euro). Der Verwaltungshaushalt schließt mit einer Zuführungsrate in<br />

Höhe von 850.000 Euro ab. (Vorjahr: Positivzuführung 753.000 Euro) Die<br />

Pflichtzuführungsrate gemäß § 22 GemHVO, die mindestens so hoch sein muss wie<br />

die ordentliche Tilgung und die Kreditbeschaffungskosten kann erreicht werden.<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

Volumen Verwaltungshaushalt<br />

12.682.100<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Volumen Verwaltungshaushalt


Die Entwicklung der Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt an den<br />

Vermögenshaushalt wird auf nachfolgendem Schaubild dargestellt.<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

200.000<br />

0<br />

‐200.000<br />

‐400.000<br />

‐600.000<br />

Zuführung Verwaltungs‐ an Vermögenshaushalt<br />

‐159.500<br />

Wie sich die wichtigsten Einnahme- und Ausgabearten entwickeln ist aus der<br />

Gruppierungsübersicht (vgl. Gesamtplan) zu ersehen. Die in den nächsten Jahren zu<br />

erwartende Zuführungsrate wird sich weiter erholen und einen Beitrag für den<br />

Investitionshaushalt erwirtschaften können (vgl. auch die mittelfristige<br />

Finanzplanung Anlage 8).<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

850.000<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Zuführungsrate VwH an VmH<br />

7


8<br />

Die Einnahmen aus den Realsteueraufkommen der Gemeinde <strong>Nattheim</strong> in den<br />

letzten zehn Jahren stellen sich bei der Grundsteuer A und B und den<br />

Gewerbesteuereinnahmen wie folgt dar:<br />

900.000<br />

800.000<br />

700.000<br />

600.000<br />

500.000<br />

400.000<br />

300.000<br />

200.000<br />

100.000<br />

0<br />

1.800.000<br />

1.600.000<br />

1.400.000<br />

1.200.000<br />

1.000.000<br />

800.000<br />

600.000<br />

400.000<br />

728.000<br />

42.000 41.000<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

Grundsteuer A + B<br />

802.000<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

660.000<br />

505.500<br />

Grundsteuer A Grundsteuer B<br />

Gewerbesteuer<br />

1.600.000<br />

1.294.300<br />

200.000<br />

0<br />

154.500<br />

305.700<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Gewerbesteuer Gewerbesteuer abzgl. Gewerbesteuerumlage (Netto) Gewerbesteuerumlage


Die Berg- und Talfahrt bei der wichtigsten Einnahmequelle der Gemeinde<br />

<strong>Nattheim</strong>, dem kommunalen Finanzausgleich wird aufgrund folgender zwei<br />

Übersichten deutlich. Betrug der Einnahmeüberschuss im Jahr 2010 lediglich<br />

782.400 Euro so kann die Gemeinde <strong>Nattheim</strong> im Jahr 2013 2.445.400 Euro<br />

erwarten. Die Schaubilder zeigen, dass der rasante Aufwärtstrend 2009 gestoppt<br />

wurde. Danach zeigen sich die Folgen der Wirtschaftskrise. Seit 2012 wird der<br />

Höchstpunkt wieder erreicht.<br />

3.000.000<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

2.500.000<br />

2.000.000<br />

1.500.000<br />

1.000.000<br />

500.000<br />

0<br />

937.000<br />

Einnahmeüberschuss Finanzausgleich<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

2.445.400<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

1.651.600<br />

Finanzausgleich<br />

Kreisumlage<br />

1.990.200<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Kreisumlage<br />

9


10<br />

Einkommen‐/<br />

Umsatzsteueranteil<br />

Familienlasten‐<br />

ausgleich<br />

3.272.600<br />

Sonstige<br />

Einnahmen<br />

375.200<br />

Gewerbesteuer‐,<br />

Finanz‐,<br />

Kreisumlage<br />

3.551.700<br />

Zinsen<br />

170.100<br />

Verwaltungshaushalt 2013<br />

Kalk.<br />

Einnahmen/Innere<br />

Verrechnungen<br />

2.188.800<br />

Zuweisungen und<br />

Zuschüsse<br />

1.334.400<br />

Gesamtvolumen<br />

12.682.100 Euro<br />

Einnahmen<br />

Steuern<br />

2.520.000<br />

Mieten, Pachten,<br />

Verkäufe<br />

630.700<br />

Ausgaben<br />

Kalk.<br />

Ausgaben/Innere<br />

Verrechnungen<br />

2.188.800<br />

Zuführung <strong>zum</strong><br />

VmH<br />

850.000<br />

Gebühren<br />

961.000<br />

Schlüssel‐<br />

zuweisungen<br />

vom Land<br />

1.976.800<br />

Zuweisungen<br />

und Zuschüsse<br />

vom Bund und<br />

Land<br />

757.000<br />

Personalausgaben<br />

2.689.900<br />

Sächl. Verwaltungs‐<br />

und<br />

Betriebsaufwand<br />

1.897.200


Der Vermögenshaushalt<br />

Der Vermögenshaushalt umfasst auf der Einnahmenseite<br />

1. Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt,<br />

2. Einnahmen aus der Veränderung des Anlagevermögens,<br />

3. Entnahmen aus Rücklagen,<br />

4. Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen, Beiträge und ähnliche Entgelte,<br />

5. Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen,<br />

auf der Ausgabenseite:<br />

6. Tilgung von Krediten, Rückzahlung innerer Darlehen und<br />

Kreditbeschaffungskosten<br />

7. Ausgaben für die Veränderung des Anlagevermögens, Zuweisungen und<br />

Zuschüsse für Investitionen Dritter sowie Verpflichtungsermächtigungen,<br />

8. Zuführung zu Rücklagen und die Deckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren,<br />

9. die Zuführung <strong>zum</strong> Verwaltungshaushalt<br />

Das Volumen des Vermögenshaushaltes beträgt 5.503.000 Euro (Vorjahr:<br />

3.487.400 Euro). Wie sich das Volumen des Vermögenshaushalts entwickelte zeigt<br />

folgendes Schaubild.<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

2.013.000<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

Volumen Vermögenshaushalt<br />

5.503.000<br />

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Volumen Vermögenshaushalt<br />

11


12<br />

Der Stand der Kreditverpflichtungen ist im nachfolgenden Schaubild dargestellt:<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht<br />

Kämmereihaushalt<br />

Nachrichtlich<br />

Gemeindewerke<br />

Schuldenstand 31.12.2012 3.750.265 € 2.756.568 €<br />

Tilgung 2013 305.000 € 299.000 €<br />

Neuaufnahme 2013 305.000 € 80.000 €<br />

Voraussichtlicher Schuldenstand 31.12.2013 3.750.265 € 2.537.568 €<br />

Dies entspricht einer Verschuldung von 604,49 Euro/Einwohner<br />

(Vorjahr: 600,49 Euro) bei 6.204 Einwohnern.<br />

9.000.000<br />

8.000.000<br />

7.000.000<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

Kredite<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013<br />

Kommunaler Haushalt Wasser Wärme Ramensteinbad<br />

Die Allgemeine Rücklage wird <strong>zum</strong> 01.01.2013 rd. 1.459.100 Euro betragen. Dieser<br />

Rücklagenstand ist notwendig, damit im Jahr 2013 die vorgesehene Entnahme<br />

möglich ist. Auf die Anlage 4 wird verwiesen. Der gesetzlich vorgeschriebene<br />

Mindestbestand ist vorhanden.


Veräußerungen<br />

1.520.000<br />

Zuführung vom<br />

Verwaltungs‐<br />

haushalt<br />

850.000<br />

Erwerb von<br />

Grundstücken und<br />

bewegl. Vermögen<br />

904.000<br />

Vermögenshaushalt 2013<br />

Gesamtvolumen<br />

5.503.000 Euro<br />

Einnahmen<br />

Entnahme aus<br />

Rücklagen<br />

1.007.000<br />

Ausgaben<br />

Zuweisungen und<br />

Zuschüsse<br />

25.000<br />

Baumaßnahmen<br />

4.269.000<br />

Tilgung<br />

305.000<br />

Zuweisungen und<br />

Zuschüsse<br />

1.821.000<br />

Einnahmen aus<br />

Krediten und<br />

inneren Darlehen<br />

305.000<br />

13


14<br />

Zusammenfassung<br />

Das Haushaltsjahr 2013 wird für die Gemeinde <strong>Nattheim</strong> <strong>zum</strong> Jahr der<br />

Investitionen. Mit rund 5,5 Millionen Euro im Vermögenshaushalt hat es trotz<br />

investitionsreicher vergangener Jahre deutlich das höchste Volumen der letzten 10<br />

Jahre. Der Haushaltserlass des Landes macht deutlich, dass durch das Ansteigen<br />

der Konjunktur und die Erholung in der Wirtschaft die Mittel aus dem kommunalen<br />

Finanzausgleich deutlich verbessert werden. Auch die Gewerbesteuer hat sich<br />

erholt. Absolut erfreulich ist, dass es gelungen ist, dieses Mammutprogramm ohne<br />

neue Verschuldung zu stemmen.<br />

Die Allgemeine Rücklage kann durch eine Verbesserung des Jahres 2012 <strong>zum</strong><br />

Ausgleich herangezogen werden. Danach wird der Mindestbestand jedoch nahezu<br />

erreicht sein.<br />

Das Landessanierungsprogramm läuft 2013 aus, es muss abgewartet werden, welche<br />

Mittel nach den Hochbaumaßnahmen noch zur Verfügung stehen und wie der<br />

letztmalige Aufstockungsantrag beschieden wird.<br />

Bezüglich der mittelfristigen Finanzplanung wird davon ausgegangen, dass sich die<br />

Zuweisungen aus dem kommunalen Finanzausgleich sowie die Einnahmen aus den<br />

Realsteuern auf dem jetzigen Niveau einpendeln. Es bleibt nur zu hoffen, dass die<br />

Auswirkungen der europäischen Finanzlage nicht zu stark belasten.<br />

Aufgestellt Ralf Baamann<br />

<strong>Nattheim</strong>, im Januar 2013 Fachbeamter für das Finanzwesen<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Vorbericht


Gemeindewer Steinweiler Fleinheim Auernheim<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

Anhang 1 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude und baulichen Anlagen<br />

U-Abschnitt Gebäude, Straße Nutzung mittelfristiger Sanierungsbedarf<br />

0600 Fleinheimer Str. 2 Rathaus Fassadenanstrich (2014)<br />

1300 Wolfsbühlweg 3 Feuerwehrgerätehaus<br />

2150 Schulstr.16 Wiesbühlschule Sanierung Pausenhalle (2013)<br />

2150 Schulstr. 20/1 Umspannstation<br />

3210/3402 Neresheimer Str. 9 Museum/Alte Schule Fassaden- u. Fenstersanierung (2013)<br />

4641 Schulstr.14/1 Kindergarten TIMBA Komplettsanierung (2013)<br />

5611 Schulstr.16 Gemeindehalle<br />

5615 Schulstr. 18 Ramensteinhalle<br />

6300 Fleinheimer Str. Buswartehaus(Rathaus)<br />

6300 Fleinheimer Str. Buswartehaus<br />

6300 Heidenheimer Str. Buswartehaus (Rewe)<br />

6300 Heidenheimer Str. Buswartehaus<br />

6300 Goethestr. Buswartehaus<br />

7000 Heidenheimer Str.35 RÜB <strong>Nattheim</strong> neue Messeinrichtung (2013)<br />

7500 Kirchbergstr.17 Alte Leichenhalle<br />

7500 Kirchbergstr.21 Aussegnungshalle<br />

7691/8810 Molkereistraße 1 Gemeinschaftsraum/Sozialstation+Archiv<br />

7710 Neresheimer Str. 50 Bauhof Sanierung Sanitärräume, teilweise Sanitärinstallation ,<br />

Sanierung Sozialräume, Wärmedämmung Dach des Büro-<br />

/Werkstatttraktes, Flachdachsanierung (2013)<br />

Neueindeckung Schreinereigebäude. (2014)<br />

7710 Wolfsbühl 2 Streusalzlager<br />

8810 Wolfsbühl 3 DRK Garagen<br />

8810 Hauptstraße 4 Wohn- u. Geschäftsgebäude<br />

8810 Heidenheimer Str. 31 Ritterhäusle<br />

8810 Neresheimer Str. 3 Geschäftsgebäude (ehem. Schlosserei) Akustikverbesserung (2013)<br />

8810 Neresheimer Str. 7 Stöberhäusle<br />

8830 Molkereistr. 7 Lager/Schuppen<br />

8830 Im Zimmertle 1 Grill- und Wachshütte<br />

8830 Schwalbenhau 1 Schutzhütte<br />

8830 Schwalbenhau 2 Schutzhütte<br />

8830 Zitterberg 1 Schutzhütte<br />

0600 Auertalstr. 8 Ortschaftsverwaltungsgebäude<br />

1300 Eichertstraße 7 Feuerwehrgerätehaus<br />

2111 Leiteweg 8 Grundschule Neugestaltung Turngarten (2013)<br />

5612 Leiteweg 12 Turnhalle Erneuerung Eingangstür (2013)<br />

6300 Joh.-Reiter-Straße Buswartehaus<br />

6300 Eichertstraße Buswartehaus<br />

7000 Talstraße 26 RÜB Auernheim<br />

7500 Auertalstr.15 Leichenhalle<br />

8810 Leiteweg 10 Wohnhaus<br />

8810 Eichertstr. 1 Zehntstadel/Mannschaftsraum Feuerwehr<br />

8830 Am Krönungsberg 17 Arresthäuschen<br />

0600/4642/<br />

8810<br />

Rotstr. 9 Orts.verw.geb. / Kinderg. / Wohnung<br />

1300/7671 Rotstr. 8 Feuerwehrgerätehaus und Dorfgem.haus<br />

5613 Mühlweg 14 Turnhalle<br />

6300 Dischinger Str.7 Buswartehaus<br />

7500 Eschgasse Leichenhalle<br />

8830 Hochfeldstr. Geräteschuppen<br />

8830 Im Busch 1 Schutzhütte<br />

1300 Lerchenfeldstr. 1 Feuerwehrgerätehaus<br />

6300 Auernheimer Straße Buswartehaus<br />

7670 Heideweg 3 Dorfgemeinschaftshaus/Spielgruppe<br />

8830 Lindensteig 10 Schutzhütte<br />

Verzeichnis der gemeindewerkeeigenen Gebäude und baulichen Anlagen<br />

5720 Dieselstr. 22 Ramensteinbad Sanierung Aussentreppe (2013)<br />

8150 Kirchberg 2 Wasserhochbehälter Kirchberg<br />

8150 Kirchberg 3 Wasserturm<br />

8150 Lindle 1 Wasserhochbehälter Lindle<br />

8150 <strong>Nattheim</strong>er Str. 41 Pumpstation und Wasserhochbehälter Fleinheim<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude und baulichen Anlagen<br />

15


16<br />

HHSt. Unterabschnitt Bezeichnung<br />

0600.5000 Allgemeine Verwaltung Grundbetrag, Wartungen (Aufzug, elektr. Schiebetür,<br />

Heizung, Alarm- und Brandmeldeanlage,<br />

etc.) Bürobeleuchtung. Sanierung Büroräume<br />

(Boden, Wand, Decke, Elektrik, Heizkörper)<br />

Anhang 2 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

22.000 15.000 5.198,53<br />

0600.5001 OV Fleinheim Grundbetrag, Wartungen 3.000 1.000 0,00<br />

0600.5002 OV Auernheim Grundbetrag, Wartungen 1.000 1.000 0,00<br />

1100.5000 öffentl. Sicherheit 0 0 682,72<br />

1300.5000 Freiwillige Feuerwehr Grundbetrag für vier Feuerwehrgerätehäuser,<br />

Wartungen, Toranlage, Dachfenster<br />

5.000 5.000 8.296,78<br />

2111.5000 Grundschule Auernheim Grundbetrag, Wartungen 5.000 5.500 857,39<br />

2150.5000 Wiesbühlschule <strong>Nattheim</strong> Grundbetrag, Wartungen, Sanierung Pausenhalle,<br />

Türen WC außen, Eingangstür<br />

70.000 5.000 8.967,12<br />

2151.5000 Ganztagesbetreuung Grundbetrag 1.000 1.000 183,59<br />

3210.5000 Heimat- und<br />

Korallenmuseum<br />

Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

Grundbetrag (Holzdielenboden, Farb- und<br />

Lackschäden ausbessern, Überstreichen von<br />

Putzspuren, Sanierung Decke WC-Herren<br />

3401.5000 Heimatpflege Grundbetrag, Mauer Kriegerdenkmal Auernheim und<br />

<strong>Nattheim</strong>, Blumentröge<br />

20.000 2.500 76,76<br />

14.000 10.000 9.104,24<br />

3402.5000 Altes Schulhaus Grundbetrag, Fenster, Außenputz, Sanierung Raum<br />

Musikverein<br />

30.000 20.000 1.380,45<br />

3403.5000 Kinderfeste 0 0 0,00<br />

3520.5000 Bücherei 0 0 330,15<br />

4641.5000 Kindergarten TIMBA Grundbetrag 1.000 1.000 4.757,66<br />

4642.5000 Kindergarten Fleinheim Grundbetrag 1.000 1.000 1.287,73<br />

4643.5000 Spielgruppe Steinweiler 1.000 0 0,00<br />

4644.5000 Kiga Regenbogen Grundbetrag 1.000 1.000 315,80<br />

5420.5000 Sozialstation Grundbetrag 0 0 0,00<br />

5611.5000 Gemeindehalle Natth. Grundbetrag, Wartungen (z.B. Lüftungsanlage) 5.000 0 889,23<br />

5612.5000 Turnhalle Auernheim Grundbetrag, Wartungen (z.B. Lüftungsanlage),<br />

Eingangstüre austauschen<br />

20.000 5.000 2.193,08<br />

5613.5000 Turnhalle Fleinheim Grundbetrag, Wartungen 3.000 1.000 3.654,67<br />

5615.5000 Ramensteinhalle Grundbetrag, Wartungen (z.B. Lüftungsanlage,<br />

Trennvorhänge, Notstromanlage, etc.)<br />

19.000 5.000 7.881,84<br />

5620.5000 Schulsportplatz 500 500 559,74<br />

5800.5000 Park- u. Gartenanlagen Grundbetrag 1.000 1.000 17,38<br />

5810.5000 Öffentl.Kinderspielpl. Grundbetrag 1.000 1.000 212,64<br />

902.410 HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Sammelnachweis 50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen


HHSt. Unterabschnitt Bezeichnung<br />

Anhang 2 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

6300.5000 Gemeindestraßen Grundbetrag (30.000,-), Rissesanierung ganze<br />

Gemeinde, Belagsarbeiten Brunnensteig+Buchhaldeweg<br />

(teilw.)<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

90.000 240.000 73.029,40<br />

6300.5002 Radwege Grundbetrag, Hunde-WC 1.000 2.000 0,00<br />

6700.5000 Straßenbeleuchtung allg. Instandhaltung, Freileitungsänderungen,<br />

Vandalismusschäden (Unterhaltungsvertrag mit der<br />

ODR), Mastenaustausch<br />

7000.5000 Kanalisation<br />

(bauliche Anlagen)<br />

7000.5002 Kanalisation<br />

(offene Gräben)<br />

allg. Instandhaltung Kanalnetz, Kanalschächte,<br />

allgemeine Instandhaltung von 3 RÜB, 1 Staukanal,<br />

1 RKB, 1 RRB, Angleichung von Kanalschacht-und<br />

Straßeneinlaufabdeckungen an die<br />

Fahrbahnoberfläche, Kanalsanierung Tiefhof<br />

Ramensteinhalle<br />

20.000 40.000 20.578,19<br />

45.000 55.000 4.934,32<br />

maschinelle Nachprofilierung 15.000 0 3.181,08<br />

7500.5000 Friedhof <strong>Nattheim</strong> Grundbetrag , einschl. Gebäudeinstandhaltung (Alte<br />

Leichenhalle)<br />

6.300 4.000 20.137,71<br />

7500.5001 Friedhof Fleinheim Grundbetrag 1.100 1.000 722,41<br />

7500.5002 Friedhof Auernheim Grundbetrag 1.100 1.000 2.593,35<br />

7670.5000 DGH Steinweiler Grundbetrag, Wartungen 500 500 0,00<br />

7671.5000 DGH Fleinheim Grundbetrag, Wartungen 3.000 500 1.342,32<br />

7691.5000 Gem.raum Feuersee Grundbetrag, Bodensanierung 2.000 0 0,00<br />

7710.5000 Bauhof Grundbetrag, Ölabscheider, Birkorinne, Salzsilo,<br />

Dachsanierung, Sanitärräume renovieren,<br />

Dachschreinerei sanieren<br />

50.000 19.000 1.662,46<br />

7850.5000 Feldwege Instandhaltung landwirtschaftlicher Wege 7.000 14.000 5.767,10<br />

8550.5000 Waldwege Instandhaltung 6.000 6.000 7.897,35<br />

8810.5000 Wohn- u. Gesch.gebäude Grundbetrag, Alte Schlosserei: Akustische<br />

Verbesserungsmaßnahmen<br />

8830.5000 Sonst. Grundvermögen Heckenschnitt, Häckseln, Mulchen und Trimmdichpfad,<br />

Baumpflegemaßnahmen, Baumkataster<br />

3.000 4.000 5.768,05<br />

30.000 15.000 28.191,15<br />

8830.5001 Landschaftspflegemaßn. Zettelhalde/Kuhberg 5.000 8.500 3.445,64<br />

Gesamt: 510.500 493.000 236.098,03<br />

902.410 HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Sammelnachweis 50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

17


18<br />

HHSt. Bezeichnung<br />

Sonstiges<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Anhang 3 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

0600.5400 Einrichtungen f. d. gesamte Verwaltung 8.000 7.500 8.015,69<br />

1300.5400 Freiwillige Feuerwehr 1.800 1.300 1.706,45<br />

2111.5400 Grundschule Auernheim 1.200 1.100 1.147,76<br />

2150.5400 Wiesbühlschule 10.000 11.000 9.057,42<br />

2151.5400 Ganztagesbetreuung Wiesbühlschule 100 100 9,49<br />

2152.5400 Schulmensa 100 0 0,00<br />

3210.5400 Heimatmuseum 100 100 22,41<br />

3401.5400 Heimatpflege 3.500 2.900 3.430,18<br />

3402.5400 "Altes Schulhaus", Neresh. Str. 1.000 900 1.022,89<br />

4350.5400 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose 0 0 0,00<br />

4641.5400 Kindergarten TIMBA 2.200 1.900 2.160,15<br />

4642.5400 Kindergarten Fleinheim 500 500 405,52<br />

4643.5400 Spielgruppe Steinweiler 100 0 0,00<br />

4644.5400 Kindergarten Regenbogen 800 800 959,13<br />

5420.5400 Sozial- und Krankenpflegestation 0 0 0,00<br />

5611.5400 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 2.200 1.900 2.101,18<br />

5612.5400 Turnhalle Auernheim 8.300 9.100 8.244,81<br />

5613.5400 Turnhalle Fleinheim 2.400 1.900 2.320,06<br />

5615.5400 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong> 4.200 3.900 4.171,55<br />

5800.5400 Park- und Gartenanlagen 100 100 40,99<br />

6750.5400 Straßenreinigung, Winterdienst 29.400 29.600 26.358,25<br />

7000.5400 Abwasserbeseitigung 25.000 20.000 28.125,47<br />

7200.5400 Abfallbeseitigung 7.000 0 0,00<br />

7500.5400 Bestattungswesen 3.000 3.500 2.385,61<br />

7670.5400 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 600 700 362,48<br />

7671.5400 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 200 300 524,39<br />

7691.5400 Gemeinschaftsraum "Feuersee" 3.200 1.900 3.154,96<br />

7710.5400 Bauhof <strong>Nattheim</strong> 3.500 9.700 10.558,98<br />

8550.5400 Forstwirtschaftliche Unternehmen 2.500 2.000 2.055,34<br />

8810.5400 Wohn- und Geschäftsgebäude 8.400 5.300 6.886,43<br />

8830.5400 Sonstiges Grundvermögen 1.500 1.300 1.454,03<br />

Gesamt: sonstige Bewirtschaftungskosten 130.900 119.300 126.681,62<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweise 54 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen


HHSt. Bezeichnung<br />

Wasser<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Anhang 3 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

0600.5401 Einrichtungen f. d. gesamte Verwaltung 1.200 1.400 1.908,90<br />

1300.5401 Freiwillige Feuerwehr 1.600 1.600 2.076,16<br />

2111.5401 Grundschule Auernheim 500 500 608,80<br />

2150.5401 Wiesbühlschule 4.200 5.300 6.826,09<br />

3210.5401 Heimat- und Korallenmuseum 100 100 104,68<br />

3401.5401 Heimatpflege (Brunnen) 1.700 900 102,08<br />

3402.5401 "Altes Schulhaus", Neresh. Str. 300 400 593,52<br />

4641.5401 Kindergarten TIMBA 1.000 2.000 2.170,14<br />

4642.5401 Kindergarten Fleinheim 500 800 956,87<br />

4643.5401 Spielgruppe Steinweiler 0 0 0,00<br />

4644.5401 Kindergarten Regenbogen 200 200 109,69<br />

5420.5401 Sozial- und Krankenpflegestation 0 0 0,00<br />

5611.5401 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 1.200 1.800 2.512,48<br />

5612.5401 Turnhalle Auernheim 800 700 1.029,74<br />

5613.5401 Turnhalle Fleinheim 2.700 1.800 -321,24<br />

5615.5401 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong> 1.900 2.800 3.997,13<br />

5800.5401 Grünanlagen 100 0 0,00<br />

6300.5401 Martinsplatz 200 200 227,70<br />

7000.5401 Abwasserbeseitigung 500 500 180,10<br />

7500.5401 Bestattungswesen 1.300 800 1.076,91<br />

7670.5401 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 300 200 346,77<br />

7671.5401 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 200 100 184,31<br />

7691.5401 Gemeinschaftsraum "Feuersee" 100 100 28,41<br />

7710.5401 Bauhof <strong>Nattheim</strong> 1.700 1.100 2.298,30<br />

8810.5401 Wohn- und Geschäftsgebäude 200 200 696,67<br />

8830.5401 Sonstiges Grundvermögen 1.000 1.000 1.863,42<br />

Gesamt: Wasser 23.500 24.500 29.577,63<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweise 54 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

19


20<br />

HHSt. Bezeichnung<br />

Strom<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Anhang 3 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

0600.5402 Einrichtungen f. d. gesamte Verwaltung 6.000 7.100 6.968,92<br />

1100.5402 öffentliche Sicherheit und Ordnung 0 0 0,00<br />

1300.5402 Freiwillige Feuerwehr 2.700 3.200 3.315,95<br />

2111.5402 Grundschule Auernheim 1.700 2.100 2.069,01<br />

2150.5402 Wiesbühlschule 14.900 5.300 14.472,53<br />

3210.5402 Heimat- und Korallenmuseum 700 900 903,88<br />

3401.5402 Wasserspiel Martinsplatz 1.100 1.400 1.417,84<br />

3402.5402 "Altes Schulhaus", Neresh. Str. 1.900 2.700 2.711,63<br />

3520.5402 Bücherei 0 0 6,81<br />

4641.5402 Kindergarten TIMBA 700 200 651,21<br />

4642.5402 Kindergarten Fleinheim 600 800 614,30<br />

4643.5402 Spielgruppe Steinweiler 0 0 0,00<br />

4644.5402 Kindergarten Regenbogen 400 500 533,05<br />

5420.5402 Sozial- und Krankenpflegestation 0 0 0,00<br />

5611.5402 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 4.000 1.400 3.864,40<br />

5612.5402 Turnhalle Auernheim 1.700 2.100 2.069,01<br />

5613.5402 Turnhalle Fleinheim 3.900 5.100 5.127,20<br />

5615.5402 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong> 9.000 3.200 8.724,34<br />

5620.5402 Sportplätze 1.000 300 969,72<br />

6300.5402 Ampelanlagen 200 200 229,81<br />

6700.5402 Straßenbeleuchtung 43.500 41.100 41.136,48<br />

7000.5402 Abwasserbeseitigung 7.000 7.000 3.490,89<br />

7500.5402 Bestattungswesen 2.100 1.900 1.990,81<br />

7670.5402 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 400 300 331,69<br />

7671.5402 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 500 300 570,87<br />

7710.5402 Bauhof <strong>Nattheim</strong> 2.200 3.400 3.378,80<br />

8810.5402 Wohn- und Geschäftsgebäude 300 800 585,75<br />

8830.5402 Sonstiges Grundvermögen 300 600 631,55<br />

Gesamt: Strom 106.800 91.900 106.766,45<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweise 54 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen


HHSt. Bezeichnung<br />

Gas, Wärme<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Anhang 3 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

0600.5403 Einrichtungen f. d. gesamte Verwaltung 7.100 9.900 7.874,07<br />

1300.5403 Freiwillige Feuerwehr 4.800 10.000 7.596,35<br />

2111.5403 Grundschule Auernheim 2.800 4.600 4.569,24<br />

2150.5403 Wiesbühlschule 58.300 63.700 51.318,20<br />

3210.5403 Heimat- und Korallenmuseum 700 900 861,55<br />

3402.5403 "Altes Schulhaus", Neresh. Str. 1.900 2.600 2.584,66<br />

4641.5403 Kindergarten TIMBA 4.500 7.000 7.014,75<br />

4642.5403 Kindergarten Fleinheim 2.100 3.000 2.278,35<br />

4643.5403 Spielgruppe Steinweiler 0 0 0,00<br />

4644.5403 Kindergarten Regenbogen 500 600 585,33<br />

5420.5403 Sozial- und Krankenpflegestation 0 0 0,00<br />

5611.5403 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 11.700 10.700 10.263,65<br />

5612.5403 Turnhalle Auernheim 2.800 4.600 4.569,25<br />

5613.5403 Turnhalle Fleinheim 4.200 11.000 10.983,44<br />

5615.5403 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong> 27.200 30.000 23.948,47<br />

7500.5403 Bestattungswesen 2.700 1.700 1.755,16<br />

7670.5403 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 600 800 804,66<br />

7671.5403 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 800 2.500 786,70<br />

7691.5403 Gemeinschaftsraum "Feuersee" 1.400 2.200 1.122,74<br />

7710.5403 Bauhof <strong>Nattheim</strong> 2.000 4.500 4.488,22<br />

8810.5403 Wohn- und Geschäftsgebäude 1.800 2.200 5.177,34<br />

Gesamt: Gas, Wärme 137.900 172.500 148.582,13<br />

Epl Bezeichnung<br />

Ansatz €<br />

2013<br />

Ansatz €<br />

2012<br />

RE €<br />

2011<br />

5400 Sonstiges 130.900 119.300 126.681,62<br />

5401 Wasser 23.500 24.500 29.577,63<br />

5402 Strom 106.800 91.900 106.766,45<br />

5403 Gas, Wärme 137.900 172.500 148.582,13<br />

Gesamt: 399.100 408.200 411.607,83<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweise 54 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

21


22<br />

HHSt. Bezeichnung<br />

Geschäftsausgaben<br />

Anhang 4 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

2012<br />

0000.6500 Gemeinderat, Bürgermeister - Geschäftsausgaben 500 500 331,26<br />

0000.6520 Gemeinderat, Bürgermeister - Post-/Fernsprechgebühren 800 1.200 789,61<br />

0000.6540 Gemeinderat, Bürgermeister - Dienstreisen 0 500 299,37<br />

0200.6500 Hauptamt, Personalamt - Ausweise, Pässe u.a. * 30.000 35.000 29.843,98<br />

0200.6501 Hauptamt, Personalamt - Büromaterial/Bücher 2.000 2.000 2.472,86<br />

0200.6502 Hauptamt, Personalamt - Öffentlichkeitsarbeit 1.000 500 568,00<br />

0240.6500 Mitteilungsblatt - Geschäftsausgaben 1.500 500 1.381,47<br />

0300.6500 Finanzverwaltung - Geschäftsausgaben 5.000 3.500 5.324,95<br />

0500.6500 Standesamt - Geschäftsausgaben 5.200 4.800 5.128,04<br />

0520.6500 Wahlen - Geschäftsausgaben 1.700 3.500 3.469,34<br />

0600.6500 Verwaltung - Geschäftsausgaben allgemein 3.000 3.000 2.367,90<br />

0600.6501 Verwaltung - Büromaterial 4.000 4.000 2.082,27<br />

0600.6502 Verwaltung - Computer/EDV 37.000 36.000 36.913,66<br />

0600.6503 Verwaltung - Kopierer/Telefonanlage 6.000 8.000 7.398,56<br />

0600.6510 Verwaltung - Bücher, Zeitschriften 3.000 3.000 2.837,38<br />

0600.6520 Verwaltung - Fernsprechgebühren 6.000 7.000 5.732,81<br />

0600.6521 Verwaltung - Postgebühren 6.000 6.000 6.244,05<br />

0600.6540 Verwaltung - Dienstreisen 0 500 469,87<br />

1100.6500 Amt für öffentliche Ordnung - Geschäftsausgaben 4.000 3.000 3.555,76<br />

1300.6500 Feuerwehren - Geschäftsausgaben * 5.000 4.000 3.882,91<br />

1300.6501 Feuerwehren - Funk-, Atemschutz-, Schlauchwartung 8.000 8.000 8.269,48<br />

1300.6520 Feuerwehren - Post-/Fernsprechgebühren 9.000 2.000 2.150,93<br />

2000.6500 Schulverwaltung - Geschäftsausgaben 600 500 864,67<br />

2111.6500 Grundschule Auernheim - Geschäftsausgaben 1.500 1.500 1.666,35<br />

2111.6501 Geschäftsausgaben - Bildungshaus 300 0 0,00<br />

2111.6520 Grundschule Auernheim - Post-/Fernsprechgebühren 500 500 444,74<br />

2150.6500 Wiesbühlschule - Geschäftsausgaben (Budget) 8.000 5.000 5.219,16<br />

2150.6502 Wiesbühlschule - Geschäftsausgaben allgemein 800 400 376,00<br />

2150.6520 Wiesbühlschule - Post-/Fernsprechgebühren 2.000 2.000 2.039,26<br />

2151.6500 Ganztagesbetreuung - Geschäftsausgaben 500 400 417,76<br />

2151.6520 Ganztagesbetreuung - Post-/Fernsprechgebühren 200 200 156,48<br />

2152.6500 Geschäftsausgaben 200 0 0,00<br />

3210.6500 Heimatmuseum - Geschäftsausgaben 100 100 39,00<br />

3210.6520 Heimatmuseum - Post-/Fernsprechgebühren 300 300 211,56<br />

3401.6500 Heimatpflege 600 1.100 568,42<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweis 65 Geschäftsausgaben<br />

RE<br />

2011


HHSt. Bezeichnung<br />

Geschäftsausgaben<br />

Anhang 4 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

2012<br />

3401.6501 Heimatpflege - Bücher, Bildbände u.a. 2.000 1.000 4.461,74<br />

3500.6500 VHS - Geschäftsausgaben allgemein 1.000 1.000 1.076,80<br />

3500.6501 VHS - Honorare/Kosten förderf. Veranstaltungen * 33.000 35.000 22.327,72<br />

3500.6502 VHS - Honorare/Kosten nicht förderf. Veranstaltungen * 19.000 0 19.008,01<br />

3500.6520 VHS - Post-/Fernsprechgebühren 600 600 619,71<br />

3500.6580 VHS - Sonstige Geschäftsausgaben/Gebühren 500 500 211,07<br />

3520.6500 öffentliche Büchereien - Geschäftsausgaben 200 200 440,94<br />

3520.6520 öffentliche Büchereien - Post-/Fernsprechgebühren 100 100 92,29<br />

4310.6500 Geschäftsausgaben 2.500 0 0,00<br />

4641.6500 Kindergarten Timba - Geschäftsausgaben 2.000 2.000 2.613,66<br />

4641.6520 Kindergarten Timba - Post-/Fernsprechgebühren 800 800 692,15<br />

4642.6500 Kindergarten Fleinheim - Geschäftsausgaben 500 500 1.084,02<br />

4642.6520 Kindergarten Feinheim - Post-/Fernsprechgebühren 300 300 257,42<br />

4644.6500 Kindergarten Regenbogen - Geschäftsausg. 500 400 1.082,87<br />

4644.6520 Kindergarten Regenbogen - Post-/Fernsprechgebühren 200 200 158,28<br />

4649.6501 Kirchl. Kiga - Sprachförderung und Denkendorfer Modell * 200 200 1.176,32<br />

4649.6502 Kirchl. Kiga - Orientierungsplan und Tagesmütter * 4.000 4.000 1.933,20<br />

5420.6500 Sozialstation - Geschäftsausgaben 0 0 2.677,23<br />

5500.6500 Sportvereine - Geschäftsausgaben Sportlerehrung 4.000 4.000 1.701,83<br />

5613.6500 Turnhalle Fleinheim - Geschäftsausgaben 2.000 2.000 1.351,39<br />

5613.6520 Turnhalle Fleinheim - Post-/Fernsprechgebühren 200 200 164,40<br />

6300.6500 Straßen 0 0 37,10<br />

6750.6500 Straßenreinigung, Winterdienst - Geschäftsausgaben 800 800 791,00<br />

7000.6500 Abwasserbeseitigung - Geschäftsausgaben 20.000 15.000 74.508,28<br />

7200.6580 Abfallbeseitigung - Geschäftsausgaben 400 400 367,21<br />

7500.6500 Bestattungswesen - Geschäftsausgaben * 1.000 9.000 7.610,69<br />

7710.6500 Bauhof - Geschäftsausgaben 3.000 2.500 3.182,51<br />

7710.6520 Bauhof - Post-/Fernsprechgebühren 3.000 3.000 2.840,43<br />

7900.6500 Fremdenverkehr - Geschäftsausgaben 1.400 1.400 1.395,55<br />

7900.6590 Fremdenverkehr - Werbung 1.000 1.000 1.845,61<br />

7910.6500 Geschäftsausgaben 1.000 0 0,00<br />

8550.6500 Gemeindewald - Geschäftsausgaben 300 300 358,06<br />

8830.6500 Sonstiges Grundvermögen - Geschäftsausgaben 2.000 2.000 2.149,88<br />

Gesamt: 261.800 236.900 301.735,23<br />

* = Mehrausgaben sind ganz oder teilweise durch Mehreinnahmen abgedeckt.<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Sammelnachweis 65 Geschäftsausgaben<br />

RE<br />

2011<br />

23


24<br />

Unterabschnitt<br />

Ausgabe<br />

Euro<br />

Einnahme<br />

Euro<br />

Anhang 5 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Abmangel/<br />

Überschuss<br />

Euro<br />

Kostendeckung<br />

%<br />

0240. <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten 43.100 43.700 600 101,39<br />

1300. Feuerwehr 1<br />

116.000 20.200 -95.800 17,41<br />

2150/2000 Wiesbühlschule und Schulverwaltung 407.200 77.300 -329.900 18,98<br />

2151/2152 Ganztagesbetreuung/Schulmensa<br />

60.300 30.300 -30.000 50,25<br />

2111. Grundschule Auernheim 41.300 0 -41.300 0,00<br />

3210. Heimatmuseum 30.100 400 -29.700 1,33<br />

3402. Altes Schulhaus 35.400 5.000 -30.400 14,12<br />

3500. Volkshochschule 89.200 75.700 -13.500 84,87<br />

3520. Bücherei 6.300 100 -6.200 1,59<br />

464x.<br />

Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Einrichtungen<br />

Kindergärten 2<br />

1.260.100 684.600 -575.500 54,33<br />

5611. Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 128.900 14.600 -114.300 11,33<br />

5612. Turnhalle Auernheim 74.500 9.400 -65.100 12,62<br />

5613. Turnhalle Fleinheim 77.500 10.400 -67.100 13,42<br />

5615. Ramensteinhalle 195.200 63.800 -131.400 32,68<br />

5720. Ramensteinbad 450.000 0 -450.000 0,00<br />

7000. Abwasserbeseitigung 953.100 963.100 10.000 101,05<br />

7500. Bestattungswesen 3<br />

Bezeichnung<br />

118.900 101.000 -17.900 84,95<br />

7670. Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 15.400 1.800 -13.600 11,69<br />

7671. Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 9.100 500 -8.600 5,49<br />

7710. Bauhof 843.500 823.000 -20.500 97,57<br />

8150. Wasserversorgung 0 60.000 60.000 ---<br />

8550. Gemeindewald 218.200 320.000 101.800 146,65<br />

8810. Wohn- und Geschäftsgebäude 37.100 18.100 -19.000 48,79<br />

4<br />

1 Feuerwehren <strong>Nattheim</strong>, Auernheim, Fleinheim und Steinweiler<br />

2<br />

Gemeindekindergärten (Timba/Fleinheim/Steinweiler/Regenbogen) und kirchliche Kindergärten<br />

(St. Michael, Kath. <strong>Nattheim</strong>/St. Raphael, Kath. Auernheim/Martinskindergarten, Ev. <strong>Nattheim</strong>)<br />

3<br />

Friedhöfe <strong>Nattheim</strong>, Auernheim und Fleinheim<br />

4 siehe Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude und baulichen Anlagen<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2012/Dokumentation Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Einrichtungen


600<br />

‐95.800<br />

‐329.900<br />

‐30.000<br />

‐41.300<br />

‐29.700<br />

‐30.400<br />

‐13.500<br />

‐6.200<br />

‐575.500<br />

‐114.300<br />

‐65.100<br />

‐67.100<br />

‐131.400<br />

‐450.000<br />

10.000<br />

‐17.900<br />

‐13.600<br />

‐8.600<br />

‐20.500<br />

60.000<br />

101.800<br />

‐19.000<br />

‐20.800<br />

‐81.500<br />

‐238.900<br />

‐31.200<br />

‐43.700<br />

‐10.500<br />

‐22.000<br />

‐14.700<br />

‐6.500<br />

‐576.300<br />

‐36.900<br />

‐43.400<br />

‐51.300<br />

‐128.100<br />

‐450.000<br />

25.200<br />

‐27.200<br />

‐36.800<br />

‐8.100<br />

‐20.300<br />

60.000<br />

63.100<br />

‐21.300<br />

‐600.000<br />

‐500.000<br />

‐400.000<br />

‐300.000<br />

‐200.000<br />

‐100.000<br />

0<br />

100.000<br />

200.000<br />

Abmangel /Überschuss der öffentlichen Einrichtungen<br />

2013<br />

2012<br />

25


26<br />

Leistungsverrechnung des Gemeindebauhofs<br />

Anhang 6 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

HHStelle Unterabschnitt Ansatz 2013 Ansatz 2012 RE 2011<br />

0000.6791 Bürgermeister, Gemeinderat 100 1.200 63,00<br />

0520.6791 Wahlen 700 200 675,00<br />

0600.6791 Allgemeine Verwaltung 32.500 29.900 35.437,00<br />

1100.6791 öffentliche Ordnung 1.800 400 3.195,00<br />

1300.6791 Freiwillige Feuerwehr 4.800 5.700 2.817,00<br />

2111.6791 Grundschule Auernheim 1.500 1.400 1.489,50<br />

2150.6791 Wiesbühlschule <strong>Nattheim</strong> 9.300 12.100 9.236,02<br />

2151.6791 Ganztagesbetreuung 700 300 681,00<br />

3210.6791 Heimat - und Korallenmuseum 600 400 564,00<br />

3320.6791 Musikpflege 0 0 1.241,50<br />

3401.6791 Heimatpflege 30.000 25.500 26.626,00<br />

3402.6791 Altes Schulhaus 300 0 0,00<br />

3403.6791 Kinderfeste 10.000 7.600 9.898,50<br />

3500.6791 Volkshochschule 100 0 66,00<br />

3520.6791 öffentliche Büchereien 100 400 0,00<br />

3700.6791 Kirchengemeinden 0 0 931,50<br />

4350.6791 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose 600 300 564,00<br />

4641.6791 Kindergarten TIMBA 13.400 10.000 13.317,50<br />

4642.6791 Kindergarten Fleinheim 400 400 5.597,38<br />

4643.6791 Kindergarten Steinweiler 1.500 0 0,00<br />

4644.6791 Kindergartengruppe "Regenbogen" 0 3.300 2.320,50<br />

5500.6791 Sportvereine 1.000 500 1.905,40<br />

5611.6791 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 400 0 328,00<br />

5612.6791 Turnhalle Auernheim 12.200 2.800 8.629,00<br />

5613.6791 Turnhalle Fleinheim 3.000 1.200 10.568,50<br />

5615.6791 Ramensteinhalle 1.000 1.400 4.027,50<br />

5620.6791 Schulsportplatz 100 600 1.149,00<br />

5800.6791 Park-und Gartenanlagen 223.500 116.700 150.207,15<br />

5810.6791 öffentl. Kinderspielplätze 10.000 3.800 5.438,73<br />

6300.6791 Gemeindestraßen 41.500 34.700 36.759,91<br />

6700.6791 Straßenbeleuchtung 1.000 2.100 2.719,52<br />

6750.6791 Straßenreinigung,Winterdienst 103.300 204.400 71.059,00<br />

7000.6791 Abwasserbeseitigung 25.000 20.000 31.477,70<br />

7200.6791 Abfallbeseitigung 20.800 13.800 12.879,96<br />

7500.6791 Bestattungswesen 53.600 51.500 64.031,80<br />

7610.6791 Geschirrmobil 0 2.500 4.368,00<br />

7670.6791 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 500 500 443,00<br />

7671.6791 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim 500 0 0,00<br />

7690.6791 sonstige öffentliche Einrichtungen 4.500 0 0,00<br />

7691.6791 Gemeinschaftsraum "Feuersee" 500 200 48,00<br />

7710.6791 Bauhof 0 55.600 75.114,50<br />

7850.6791 Feldwege 4.500 5.600 6.534,50<br />

7900.6791 Fremdenverkehr 200 0 0,00<br />

8550.6791 Forstwirtschaftl. Unternehmen 3.000 6.900 2.888,00<br />

8810.6791 Wohn- und Geschäftsgebäude 10.500 13.300 2.568,00<br />

8830.6791 Sonst. Grundvermögen 44.000 12.400 51.324,50<br />

Summe: 673.000 649.600 659.190,07<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Leistungsverrechnung des Gemeindebauhofs


AZ:902.410/Haushalsplan 2013/Dokumentationen/Zuweisungen und Umlagen des FAG<br />

Anhang 7 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Zuweisungen und Umlagen des FAG im Jahr 2013<br />

Art<br />

Haushaltsstelle<br />

Summe<br />

Schlüsselzuweisungen<br />

1. Schlüsselzuweisungen nach mangelnder Steuerkraft 9000.0410 1.620.000<br />

2. Kommunale Investitionspauschale 9000.0410 356.800<br />

3. Zuweisungen Azubi gehobener Dienst 0600.1710 4.500<br />

Zuweisungen Schullastenausgleich<br />

Sachkostenbeitrag Hauptschüler<br />

2150.1710 66.000<br />

Zuweisungen Kindergartenlastenausgleich 4640.1710 269.200<br />

Zuweisungen Kleinkindbetreuung<br />

Zuweisung im Verkehrslastenausgleich<br />

4640.1711 320.000<br />

1. Zuweisung für Gemeindeverbindungsstraßen 6300.3619 50.200<br />

2. Pauschale Zuweisung für Gemeinden 6300.1712 37.800<br />

Familienleistungsausgleich 9000.0910 258.900<br />

Anteil an der Einkommenssteuer 9000.0100 2.896.800<br />

Anteil an der Umsatzsteuer 9000.0120 116.900<br />

Summe der Zuweisungen 5.997.100<br />

FAG-Umlage 9000.8310 1.255.800<br />

Kreisumlage (35,5 %) 9000.8320 1.990.200<br />

Gewerbesteuerumlage 9000.8100 305.700<br />

Summe der Umlagen 3.551.700<br />

Saldo des FAG 2.445.400<br />

27


28<br />

Etatberechnung für die Wiesbühlschule<br />

und Grundschule Auernheim 2013<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Etatberechnung für die Wiesbühlschule und die Grundschule Auernheim<br />

Anhang 8 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Laut Haushaltserlass erhalten die Gemeinden 2013 voraussichtlich 1.119 Euro pro<br />

Schüler Sachkostenbeiträge (VJ: 1.008 Euro).<br />

Die Wiesbühlschule hat lt. Meldung<br />

59 Hauptschüler (VJ: 84)<br />

151 Grundschüler (VJ: 185)<br />

Die Grundschule Auernheim hat lt. Meldung<br />

30 Grundschüler (VJ: 30)<br />

Das Budget setzt sich zusammen aus 30% der Sachkostenbeiträge für Hauptschüler<br />

und 15% der Sachkostenbeiträge für Grundschüler.<br />

Wiesbühlschule<br />

Hauptschüler 59 x (1.119 € x 30%) = 19.806,30 €<br />

Grundschüler 151 x (1.119 € x 15%) = 25.345,35 €<br />

45.151,65 € 45.200 €<br />

Grundschule Auernheim<br />

Grundschüler 30 x (1.119 € x 15%) = 5.035,50 € 5.100 €<br />

Die Haushaltsstellen<br />

Haushaltsstelle<br />

Bezeichnung<br />

Ansatz<br />

2013<br />

Ansatz<br />

2012<br />

RE<br />

2011<br />

2000.5200 Geräte, Ausstattungs- und<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

2.000 1.500 694,83<br />

2000.6500 Geschäftsausgaben 600 600 864,67<br />

2150.5200 Geräte, Ausstattungs- und<br />

Ausrüstungsgegenstände<br />

4.500 4.500 5.855,70<br />

2150.5300 Mieten 2.500 2.500 2.325,96<br />

2150.5910 Lehr- und Unterrichtsmittel 8.600 14.400 4.128,91<br />

2150.5920 Lernmittel, Arbeitsmaterial incl.<br />

Werk- und Handarbeitsunterricht<br />

11.000 15.400 12.368,47<br />

2150.5950 Schulveranstaltung,<br />

Schülerauszeichnungen<br />

1.500 2.500 807,47<br />

2150.5960 Lehrerbücherei 1.500 2.000 1.003,94<br />

2150.6500 Geschäftsausgaben – Schule 8.000 8.000 5.219,16<br />

2150.6520 Post- und Fernsprechgebühren 2.000 2.000 2.039,26<br />

2150.9350 bewegliches Vermögen 3.000 0<br />

Summe: 45.200 53.400 35.308,37<br />

sind Etathaushaltsstellen und gegenseitig deckungsfähig.


Vorhaben, die über mehrere Jahre finanziert werden<br />

Umbau Kindergarten Timba<br />

Anhang 9 <strong>zum</strong> Vorbericht<br />

Ausgaben<br />

Gesamt<br />

Euro<br />

2013<br />

Euro<br />

2012<br />

Euro<br />

Sanierung, Neubau, Erweiterung<br />

(4641.9420)<br />

2.600.000 2.275.000 325.000<br />

2.600.000 2.275.000 325.000 0 0 0<br />

Deckungsmittel<br />

Gesamt<br />

Euro<br />

2013<br />

Euro<br />

2012<br />

Euro<br />

Landessanierungsprogramm 300.000 205.000 95.000<br />

Fachförderung Krippe (20 x 12.000) 240.000 190.000 50.000<br />

Ausgleichstock 770.000 720.000 50.000<br />

Eigenmittel 1.290.000 1.160.000 130.000<br />

2.600.000 2.275.000 325.000 0 0 0<br />

Sanierung Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong><br />

Ausgaben<br />

Gesamt<br />

Euro<br />

2013<br />

Euro<br />

2012<br />

Euro<br />

2011<br />

Euro<br />

2010<br />

Euro<br />

2009<br />

Euro<br />

Sanierung Gemeindehalle<br />

(5611.9481)<br />

2.300.800 100.000 1.495.400 700.400 0 5.000<br />

2.300.800 100.000 1.495.400 700.400 0 5.000<br />

Deckungsmittel<br />

Gesamt<br />

Euro<br />

2013<br />

Euro<br />

2012<br />

Euro<br />

2011<br />

Euro<br />

2010<br />

Euro<br />

2009<br />

Euro<br />

Landessanierungsprogramm 319.000 207.500 111.500 0<br />

Sportstättenbauförderung 156.000 101.500 54.500 0<br />

Schulbauförderung 55.000 35.700 19.300 0<br />

Ausgleichstock 710.000 440.500 269.500 0<br />

Eigenmittel 1.060.800 100.000 710.500 245.300 0 5.000<br />

2.300.800 100.000 1.495.700 700.100 0 5.000<br />

902.41 HAUSHALTSPLAN 2013/DOKUMENTATION Vorhaben, die über mehrere Jahre finanziert werden<br />

29


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

2013<br />

EUR<br />

Gesamtplan<br />

Einzelplan Haushaltsansatz<br />

Ergebnis der Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben<br />

Verwaltungshaushalt<br />

0 Allgemeine Verwaltung<br />

1 Öffentliche Sicherheit und<br />

Ordnung<br />

2 Schulen<br />

3 Wissenschaft, Forschung,<br />

Kulturpflege<br />

4 Soziale Sicherung<br />

5 Gesundheit, Sport, Erholung<br />

6 Bau- und Wohnungswesen,<br />

Verkehr<br />

7 Öffentliche Einrichtungen,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

8 Wirtschaftliche<br />

Unternehmen, allgemeines<br />

Grundvermögen<br />

9 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

229.500<br />

27.700<br />

110.500<br />

92.600<br />

687.900<br />

103.200<br />

37.800<br />

1.893.400<br />

696.000<br />

8.803.500<br />

1.548.300<br />

134.300<br />

530.500<br />

259.400<br />

1.266.700<br />

1.250.900<br />

571.500<br />

2.000.900<br />

339.100<br />

4.780.500<br />

2012<br />

EUR<br />

158.100 1.505.000<br />

23.500 114.200<br />

122.400 442.400<br />

64.100 200.800<br />

485.800 1.062.400<br />

82.500 986.100<br />

46.100 812.900<br />

1.739.100 1.854.800<br />

655.400 282.000<br />

8.293.800 4.410.200<br />

235.003,31<br />

31.406,96<br />

2011<br />

EUR<br />

129.140,04<br />

83.881,66<br />

373.226,35<br />

100.637,14<br />

49.429,22<br />

1.778.150,92<br />

820.067,94<br />

8.088.785,96<br />

1.471.101,29<br />

111.663,76<br />

457.356,00<br />

188.453,46<br />

1.010.143,54<br />

1.009.795,26<br />

521.259,47<br />

1.966.708,08<br />

355.898,91<br />

4.597.349,73<br />

0-9 Zusammen 12.682.100 12.682.100 11.670.800 11.670.800 11.689.729,50 11.689.729,50<br />

Vermögenshaushalt<br />

0 Allgemeine Verwaltung<br />

0 70.000<br />

0 45.000<br />

242,00 49.419,42<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

1 Öffentliche Sicherheit und<br />

Ordnung<br />

0 32.000 47.500 157.000 -4.760,00 3.801,45<br />

2 Schulen<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

0<br />

50.000<br />

0 25.000 1.615,86 -3.121,44<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

3 Wissenschaft, Forschung,<br />

Kulturpflege<br />

0<br />

0<br />

0 13.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

4 Soziale Sicherung<br />

1.115.000 2.290.000 195.000 350.000<br />

800,00 65.937,62<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

5 Gesundheit, Sport, Erholung<br />

0 150.000 785.200 1.570.400 643.775,76 921.505,80<br />

Verpfl.-Erm.<br />

6 Bau- und Wohnungswesen,<br />

Verkehr<br />

Verpfl.-Erm.<br />

7 Öffentliche Einrichtungen,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

Verpfl.-Erm.<br />

8 Wirtschaftliche<br />

Unternehmen, allgemeines<br />

Grundvermögen<br />

Verpfl.-Erm.<br />

9 Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

0-9<br />

604.000<br />

131.000<br />

1.491.000<br />

2.162.000<br />

0<br />

1.326.000<br />

0<br />

578.000<br />

0<br />

702.000<br />

0<br />

305.000<br />

409.000 615.000<br />

34.000 167.000<br />

550.000 240.000<br />

1.466.700 305.000<br />

363.765,70<br />

61.211,72<br />

571.639,58<br />

1.155.834,90<br />

312.308,15<br />

199.447,41<br />

426.375,76<br />

816.251,04<br />

Verpfl.-Erm.<br />

0<br />

Zusammen 5.503.000 5.503.000 3.487.400 3.487.400 2.794.125,52 2.791.925,21<br />

Verpfl.-Erm. 0<br />

Gesamthaushalt<br />

18.185.100 18.185.100 15.158.200 15.158.200 14.483.855,02 14.481.654,71<br />

Verpfl.-Erm. 0<br />

31


32<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

A: Einzelpläne 0-8<br />

Gldg.<br />

Nr.<br />

1<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Ein- Sächl.Verw.- Zu-<br />

Aufgabenbereich nahmen Übrige Personal- u. Betriebs- weisungen<br />

aus Verw. Einnahmen ausgaben aufwand<br />

und<br />

u. Betrieb Zuschüsse<br />

Gruppierungs-Nr. 10-17 032, 061, 20-27 40-46<br />

50-68,84 70-76, 78-79<br />

2 3 4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

00 Gemeindeorgange<br />

2.000 0 159.400 39.500<br />

100<br />

02 Hauptverwaltung<br />

128.300 0 614.800 58.000<br />

3.300<br />

03 Finanzverwaltung<br />

57.300 2.200 363.400 6.000<br />

3.500<br />

05 Besondere Dienststellen der<br />

10.500 0 53.800 9.700<br />

0<br />

allgemeinen Verwaltung<br />

06 Einrichtungen für die gesamte<br />

29.200 0 38.100 198.700<br />

0<br />

Verwaltung<br />

0 Allgemeine Verwaltung<br />

227.300 2.200 1.229.500 311.900<br />

6.900<br />

11 Öffentliche Ordnung<br />

7.000 100 12.000 6.300<br />

0<br />

13 Feuerschutz<br />

20.200 0 1.800 100.200<br />

14.000<br />

14 Katastrophenschutz<br />

400 0 0 0<br />

0<br />

1 Öffentliche Sicherheit und<br />

27.600 100 13.800 106.500<br />

14.000<br />

Ordnung<br />

20 Schulverwaltung<br />

0 0 22.400 2.600<br />

0<br />

211 Grundschulen<br />

0 0 18.000 23.300<br />

0<br />

215 Kombinierte Grund- und<br />

107.600 0 145.200 291.300<br />

6.000<br />

Hauptschulen<br />

290 Schülerbeförderung<br />

2.900 0 0 21.700<br />

0<br />

2 Schulen<br />

110.500 0 185.600 338.900<br />

6.000<br />

321 Nichtwissenschaftliche Museen,<br />

400 0 6.600 23.500<br />

0<br />

Sammlungen, Ausstellungen<br />

332 Musikpflege (ohne Musikschulen)<br />

0 0 0 0<br />

6.200<br />

34 Heimat- und sonstige Kunstpflege<br />

16.400 0 0 126.400<br />

0<br />

350 Volkshochschulen<br />

75.700 0 18.600 70.600<br />

0<br />

352 Büchereien<br />

100 0 2.700 3.600<br />

0<br />

37 Kirchliche Angelegenheiten<br />

0 0 0 0<br />

1.200<br />

3 Wissenschaft, Forschung,<br />

92.600 0 27.900 224.100<br />

7.400<br />

Kulturpflege<br />

431 Soziale Einrichtungen für Ältere<br />

0 0 0 2.700<br />

0<br />

(ohne Pflegeeinrichtungen)<br />

435 Soziale Einrichtungen für<br />

1.600 0 0 2.200<br />

0<br />

Wohnungslose<br />

436 Soziale Einrichtungen für<br />

1.700 0 0 1.700<br />

0<br />

Aussiedler und Ausländer<br />

464 Tageseinrichtungen für Kinder<br />

684.600 0 577.400 72.200 610.500<br />

4 Soziale Sicherung<br />

687.900 0 577.400 78.800 610.500<br />

542 Sozialstation<br />

5.000 0 0 10.000<br />

0


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

A: Einzelpläne 0-8<br />

Gldg.<br />

Nr.<br />

1<br />

00 Gemeindeorgange<br />

02 Hauptverwaltung<br />

03 Finanzverwaltung<br />

(Sp. 3+4<br />

./. 5 bis 7)<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Zuschuss- Objekt-<br />

Sonstige Verpflicht-<br />

Aufgabenbereich bedarf bezogene<br />

Bau-<br />

Investi- ungsermäch-<br />

Einnahmen maß-<br />

tions-<br />

tigungen<br />

d. Vermög.-<br />

Haushalts<br />

nahmen<br />

ausgaben<br />

Gruppierungs-Nr. - 32-36<br />

94-96 92,93,98,991<br />

-<br />

05 Besondere Dienststellen der<br />

allgemeinen Verwaltung<br />

06 Einrichtungen für die gesamte<br />

Verwaltung<br />

0 Allgemeine Verwaltung<br />

11 Öffentliche Ordnung<br />

13 Feuerschutz<br />

14 Katastrophenschutz<br />

1 Öffentliche Sicherheit und<br />

Ordnung<br />

20 Schulverwaltung<br />

211 Grundschulen<br />

215 Kombinierte Grund- und<br />

Hauptschulen<br />

290 Schülerbeförderung<br />

2 Schulen<br />

321 Nichtwissenschaftliche Museen,<br />

Sammlungen, Ausstellungen<br />

332 Musikpflege (ohne Musikschulen)<br />

34 Heimat- und sonstige Kunstpflege<br />

350 Volkshochschulen<br />

352 Büchereien<br />

37 Kirchliche Angelegenheiten<br />

3 Wissenschaft, Forschung,<br />

Kulturpflege<br />

431 Soziale Einrichtungen für Ältere<br />

(ohne Pflegeeinrichtungen)<br />

435 Soziale Einrichtungen für<br />

Wohnungslose<br />

436 Soziale Einrichtungen für<br />

Aussiedler und Ausländer<br />

464 Tageseinrichtungen für Kinder<br />

4 Soziale Sicherung<br />

542 Sozialstation<br />

2 8 9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

-197.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-547.800 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-313.400 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-53.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-207.600 0<br />

0<br />

70.000<br />

0<br />

-1.318.800 0<br />

0<br />

70.000<br />

0<br />

-11.200 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-95.800 0<br />

0<br />

32.000<br />

0<br />

400 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-106.600 0<br />

0<br />

32.000<br />

0<br />

-25.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-41.300 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-334.900 0<br />

0<br />

50.000<br />

0<br />

-18.800 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-420.000 0<br />

0<br />

50.000<br />

0<br />

-29.700 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-6.200 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-110.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-13.500 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-6.200 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-1.200 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-166.800 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-2.700 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-600 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-575.500 1.115.000 2.275.000<br />

15.000<br />

0<br />

-578.800 1.115.000 2.275.000<br />

15.000<br />

0<br />

-5.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

33


34<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

A: Einzelpläne 0-8<br />

Gldg.<br />

Nr.<br />

1<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Ein- Sächl.Verw.- Zu-<br />

Aufgabenbereich nahmen Übrige Personal- u. Betriebs- weisungen<br />

aus Verw. Einnahmen ausgaben aufwand<br />

und<br />

u. Betrieb Zuschüsse<br />

Gruppierungs-Nr. 10-17 032, 061, 20-27 40-46<br />

50-68,84 70-76, 78-79<br />

2 3 4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

55 Förderung des Sports<br />

0 0 0 40.500<br />

24.000<br />

56 Eigene Sportstätten<br />

98.200 0 47.700 430.000<br />

0<br />

57 Badeanstalten<br />

0 0 0 0 450.000<br />

58 Park- und Gartenanlagen<br />

0 0 13.000 235.700<br />

0<br />

5 Gesundheit, Sport, Erholung<br />

103.200 0 60.700 716.200 474.000<br />

61 Sanierungs- und<br />

Entwicklungsmaßnahmen nach<br />

dem Baugesetzbuch<br />

0 0 0 55.000<br />

0<br />

63 Gemeindestraßen<br />

37.800 0 0 135.900<br />

0<br />

670 Straßenbeleuchtung<br />

0 0 0 64.500<br />

0<br />

675 Straßenreinigung<br />

0 0 0 316.100<br />

0<br />

6 Bau- und Wohnungswesen,<br />

37.800 0 0 571.500<br />

0<br />

Verkehr<br />

70 Abwasserbeseitigung<br />

759.400 203.700 0 737.500 215.600<br />

72 Abfallbeseitigung<br />

1.800 0 0 28.200<br />

0<br />

75 Bestattungswesen<br />

101.000 0 0 118.900<br />

0<br />

76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

4.500 0 3.000 36.400<br />

0<br />

77 Hilfsbetriebe der Verwaltung<br />

823.000 0 519.900 323.600<br />

0<br />

78 Förderung der Land- und<br />

0 0 0 11.500<br />

0<br />

Forstwirtschaft<br />

79 Fremdenverkehr, sonstige<br />

Förderung von Wirtschaft und<br />

Verkehr<br />

0 0 0 6.300<br />

0<br />

7 Öffentliche Einrichtungen,<br />

1.689.700 203.700 522.900 1.262.400 215.600<br />

Wirtschaftsförderung<br />

810 Elektrizitätsversorgung<br />

0 147.000 0 0<br />

0<br />

813 Gasversorgung<br />

0 35.000 0 0<br />

0<br />

815 Wasserversorgung<br />

0 60.000 0 0<br />

0<br />

855 Forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

316.000 4.000 72.100 146.100<br />

0<br />

88 Allgemeines Grundvermögen<br />

134.000 0 0 120.900<br />

0<br />

8 Wirtschaftliche Unternehmen,<br />

allgemeines Grund- und<br />

Sondervermögen<br />

450.000 246.000 72.100 267.000<br />

0<br />

Einzelpläne 0 - 8 3.426.600 452.000 2.689.900 3.877.300 1.334.400


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

A: Einzelpläne 0-8<br />

Gldg.<br />

Nr.<br />

1<br />

55 Förderung des Sports<br />

56 Eigene Sportstätten<br />

57 Badeanstalten<br />

58 Park- und Gartenanlagen<br />

(Sp. 3+4<br />

./. 5 bis 7)<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Zuschuss- Objekt-<br />

Sonstige Verpflicht-<br />

Aufgabenbereich bedarf bezogene<br />

Bau-<br />

Investi- ungsermäch-<br />

Einnahmen maß-<br />

tions-<br />

tigungen<br />

d. Vermög.-<br />

Haushalts<br />

nahmen<br />

ausgaben<br />

Gruppierungs-Nr. - 32-36<br />

94-96 92,93,98,991<br />

-<br />

5 Gesundheit, Sport, Erholung<br />

61 Sanierungs- und<br />

Entwicklungsmaßnahmen nach<br />

dem Baugesetzbuch<br />

63 Gemeindestraßen<br />

670 Straßenbeleuchtung<br />

675 Straßenreinigung<br />

6 Bau- und Wohnungswesen,<br />

Verkehr<br />

70 Abwasserbeseitigung<br />

72 Abfallbeseitigung<br />

75 Bestattungswesen<br />

76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

77 Hilfsbetriebe der Verwaltung<br />

78 Förderung der Land- und<br />

Forstwirtschaft<br />

79 Fremdenverkehr, sonstige<br />

Förderung von Wirtschaft und<br />

Verkehr<br />

7 Öffentliche Einrichtungen,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

810 Elektrizitätsversorgung<br />

813 Gasversorgung<br />

815 Wasserversorgung<br />

855 Forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

88 Allgemeines Grundvermögen<br />

8 Wirtschaftliche Unternehmen,<br />

allgemeines Grund- und<br />

Sondervermögen<br />

Einzelpläne 0 - 8<br />

2 8 9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

-64.500 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-379.500 0 100.000<br />

0<br />

0<br />

-450.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-248.700 0<br />

50.000<br />

0<br />

0<br />

-1.147.700 0 150.000<br />

0<br />

0<br />

-55.000 525.000 875.000<br />

0<br />

0<br />

-98.100 79.000 451.000<br />

0<br />

0<br />

-64.500 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-316.100 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-533.700 604.000 1.326.000<br />

0<br />

0<br />

10.000 4.000 198.000<br />

10.000<br />

0<br />

-26.400 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-17.900 0<br />

20.000<br />

0<br />

0<br />

-34.900 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-20.500 0<br />

0<br />

50.000<br />

0<br />

-11.500 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

-6.300 127.000 300.000<br />

0<br />

0<br />

-107.500 131.000 518.000<br />

60.000<br />

0<br />

147.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

35.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

60.000 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

101.800 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

13.100 1.491.000<br />

0 702.000<br />

0<br />

356.900 1.491.000<br />

0 702.000<br />

0<br />

-4.023.000 3.341.000 4.269.000 929.000<br />

0<br />

35


36<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

B: Einzelplan 9<br />

Gldg. Aufgabenbereich<br />

Nr.<br />

1<br />

Gruppierungs-Nr.<br />

2<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Steuern u.<br />

allgem.<br />

Zuwei-<br />

sungen<br />

00-07, 09<br />

3<br />

Sonstige<br />

Finanz-<br />

einnahmen<br />

158,20-28<br />

4<br />

Sonstige<br />

Finanz-<br />

ausgaben<br />

47,679,686,687,689,8<br />

90 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen<br />

7.765.400 0 3.556.700<br />

91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

0 1.038.100 1.223.800<br />

Einzelplan 9 7.765.400 1.038.100 4.780.500<br />

5


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

B: Einzelplan 9<br />

Gldg. Aufgabenbereich<br />

Nr.<br />

1<br />

Gruppierungs-Nr.<br />

90 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen<br />

91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Einzelplan 9<br />

2<br />

Gesamtplan 2013<br />

2. Haushaltsquerschnitt<br />

in EUR<br />

Überschuss<br />

(Sp. 3 +4<br />

./. 5)<br />

-<br />

6<br />

Sonstige<br />

Einnahmen des<br />

Vermögens-<br />

haushalts<br />

30,31,36,37,39<br />

7<br />

Sonstige<br />

Ausgaben<br />

des Vermögens-<br />

haushalts<br />

90,91,933,97,99<br />

4.208.700 0 0<br />

-185.700 2.162.000 305.000<br />

4.023.000 2.162.000 305.000<br />

8<br />

37


38<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

Einnahmen des Verwaltungshaushalts 12.682.100 11.670.800 11.689.729,50<br />

0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 7.769.400 7.341.000 7.121.791,14<br />

00 Realsteuern 2.443.000 2.343.000 2.470.724,34<br />

000 Grundsteuer A 41.000 41.000 41.023,10<br />

001 Grundsteuer B 802.000 802.000 803.569,11<br />

003 Gewerbesteuer 1.600.000 1.500.000 1.626.132,13<br />

01 Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern 3.013.700 2.738.000 2.706.388,12<br />

010 Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer 2.896.800 2.625.200 2.600.358,11<br />

012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 116.900 112.800 106.030,01<br />

02 Andere Steuern 73.000 63.000 65.694,00<br />

020 Vergnügungssteuer 50.000 45.000 46.944,00<br />

022 Hundesteuer 23.000 18.000 18.750,00<br />

023 Getränkesteuer 0 0 0,00<br />

026 Jagdsteuer 0 0 0,00<br />

027 Zweitwohnungssteuer 0 0 0,00<br />

028 Verpackungssteuer 0 0 0,00<br />

029 Sonstige Steuern 0 0 0,00<br />

03 Steuerähnliche Einnahmen 4.000 4.000 3.977,08<br />

030 Fremdenverkehrsbeiträge 0 0 0,00<br />

031 Abgaben von Spielbanken 0 0 0,00<br />

032 sonstige steuerähnliche Einnahmen 4.000 4.000 3.977,08<br />

Summe Gruppe 02 und 03 77.000 67.000 69.671,08<br />

04 Schlüsszuweisungen 1.976.800 1.943.800 1.626.981,60<br />

040 Bund 0 0 0,00<br />

041 Land 1.976.800 1.943.800 1.626.981,60<br />

042 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

043 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

044 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

045 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

046 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

047 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

048 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

049 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

05 Bedarfszuweisungen 0 0 0,00<br />

050 Bund 0 0 0,00<br />

051 Land 0 0 0,00<br />

052 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

053 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

054 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

055 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

056 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

057 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

058 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

059 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

06 Sonstige allgemeine Zuweisungen 0 0 0,00<br />

060 Bund 0 0 0,00<br />

061 Land 0 0 0,00


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

062 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

063 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

064 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

065 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

066 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

067 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

068 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

069 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

07 Allgemeine Umlagen 0 0 0,00<br />

070 Bund 0 0 0,00<br />

071 Land 0 0 0,00<br />

072 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

073 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

074 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

075 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

076 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

077 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

078 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

079 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

09 Ausgleichsleistungen 258.900 249.200 248.026,00<br />

091 Ausgleichsleistungen nach dem Familienlastenausgleich 258.900 249.200 248.026,00<br />

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 3.426.600 2.945.400 3.114.007,45<br />

10 Verwaltungsgebühren 59.100 48.200 61.836,97<br />

11 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 901.900 877.300 800.750,96<br />

12 Zweckgebundene Abgaben 0 0 0,00<br />

Summe Gruppe 10 bis 12 961.000 925.500 862.587,93<br />

13 Einnahmen aus Verkauf 340.400 303.000 446.893,19<br />

14 Mieten und Pachten 138.600 132.800 134.041,08<br />

15 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 151.700 89.400 137.179,90<br />

Summe Gruppe 13 bis 15 630.700 525.200 718.114,17<br />

16 Erstattungen für Ausgaben des Verwaltungshaushalts 1.077.900 925.000 1.073.449,60<br />

160 Bund 4.200 2.000 5.038,09<br />

161 Land 6.300 5.000 5.915,95<br />

162 Gemeinden und Gemeindeverbände 1.700 0 448,30<br />

163 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

164 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 1.036,22<br />

165 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

166 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

167 Private Unternehmen 1.000 1.000 0,00<br />

168 Übrige Bereiche 97.700 1.300 89.796,18<br />

169 Innere Verrechnungen 967.000 915.700 971.214,86<br />

17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 757.000 569.700 459.855,75<br />

170 Bund 3.900 0 4.641,24<br />

171 Land 751.800 568.400 451.988,51<br />

172 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

173 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

174 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

39


40<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

175 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

176 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

177 Private Unternehmen 0 0 1.946,00<br />

178 Übrige Bereiche 1.300 1.300 1.280,00<br />

179 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

2 Sonstige Finanzeinnahmen 1.486.100 1.384.400 1.453.930,91<br />

20 Zinseinanhmen 21.000 12.000 30.463,64<br />

200 Bund 0 0 0,00<br />

201 Land 0 0 0,00<br />

202 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

203 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

204 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

205 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

206 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

207 Private Unternehmen 21.000 12.000 30.463,64<br />

Summe Untergruppe 205 bis 207 21.000 12.000 30.463,64<br />

208 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

209 Innere Darlehen 0 0 0,00<br />

21 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unernehmen und aus Beteiligungen 0 0 0,00<br />

22 Konzessionsabgaben 242.000 255.000 271.777,39<br />

Summe Gruppe 21 und 22 242.000 255.000 271.777,39<br />

23 Schuldendiensthilfen 0 0 0,00<br />

230 Bund 0 0 0,00<br />

231 Land 0 0 0,00<br />

232 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

233 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

234 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

235 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

236 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

237 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

Summe Untergruppe 235 bis 237 0 0 0,00<br />

238 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

239 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

24 / 25 Ersatz von sozialen Leistungen 0 0 0,00<br />

24 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von Einrichtungen 0 0 0,00<br />

241 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; Kostenersatz 0 0 0,00<br />

243 Übergegangene bzw. übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen<br />

bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete usw.<br />

0 0 0,00<br />

245 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0 0,00<br />

246 Erstattungen aus der Pflegeversicherung 0 0 0,00<br />

247 Sonstige Ersatzleistungen 0 0 0,00<br />

249 Rückzahlung gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen von Darlehen) 0 0 0,00<br />

25 Ersatz von sozialen Leistungen in Einrichtungen 0 0 0,00<br />

251 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; Kostenersatz 0 0 0,00<br />

253 Übergegangene bzw. übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen<br />

bürgerlich-rechtlich Unterhaltsverpflichtete usw.<br />

0 0 0,00<br />

255 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0 0,00


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

256 Erstattungen aus der Pflegeversicherung 0 0 0,00<br />

257 Sonstige Ersatzleistungen 0 0 0,00<br />

259 Rückzahlung gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen von Darlehen) 0 0 0,00<br />

26 Weitere Finanzeinnahmen 1.300 1.200 1.349,49<br />

260 Bußgelder 100 100 80,00<br />

261 Säumniszuschläge und dgl. 1.200 1.100 1.269,49<br />

262 Einnahmen aus der Inanspruchnahme von Bürgschaften und<br />

Gewährverträgen<br />

0 0 0,00<br />

263 Sonstige Finanzeinnahmen 0 0 0,00<br />

27 Kalkulatorische Einnahmen 1.221.800 1.116.200 1.150.340,39<br />

270 Abschreibungen 547.100 484.500 502.513,44<br />

271 Abschreibungen für Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 0 0 0,00<br />

272 Abschreibungenn für bewegliche Sachen 0 0 0,00<br />

275 Verzinsung des Anlagekapitals 471.000 461.300 438.575,57<br />

276 Auflösung von (passivierten) Beiträgen und ähnlichen Entgelten 90.000 90.000 89.869,06<br />

277 Auflösung von Zuweisungen und Zuschüssen 113.700 80.400 119.382,32<br />

279 Zuführung von Gebührenanteilen für später entstehende Kosten 0 0 0,00<br />

28 Zuführungen vom Vermögenshaushalt 0 0 0,00<br />

280 Allgemeine Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0,00<br />

281 Entnahmen aus Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts 5.503.000 3.487.400 2.794.125,52<br />

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 850.000 753.000 533.834,90<br />

300 Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshaushalt 850.000 753.000 533.834,90<br />

301 Zuführungen zu Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

31 Entnahme aus Rücklagen 1.007.000 408.700 0,00<br />

310 Entnahme aus allgemeiner Rücklage 1.007.000 408.700 0,00<br />

311 Entnahmen aus Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

32 Rückflüsse von Darlehen 0 0 7.489,26<br />

320 Bund 0 0 0,00<br />

321 Land 0 0 0,00<br />

322 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

323 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

324 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

325 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

326 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

327 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

Summe Untergruppe 325 bis 327 0 0 0,00<br />

328 Übrige Bereiche 0 0 7.489,26<br />

329 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

33 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und Rückflüsse von<br />

Kapitaleinlagen<br />

0 0 0,00<br />

34 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens 1.491.000 580.000 582.581,58<br />

340 Einnahmen aus Veräußerung von Grundstücken 1.491.000 550.000 570.839,58<br />

345 Einnahmen aus der Veräußerung von beweglichen Sachen 0 0 11.742,00<br />

346 Ersatzleistungen für Sachschäden des Anlagevermögens 0 30.000 0,00<br />

347 Rückzahlungen überzahlter Bauausgaben 0 0 0,00<br />

348 Rückzahlungen überzahlter Grunderwerbskosten 0 0 0,00<br />

41


42<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

349 Rückzahlungen überzahlter Anschaffungskonsten beweglicher Sachen 0 0 0,00<br />

35 Beiträge und ähnliche Entgelte 29.000 29.000 332.530,76<br />

36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

1.821.000 1.411.700 715.689,02<br />

36*1 Rückzahlungen Dritter aus geleisteten Zuweisungen und Zuschüssen 1.821.000 1.411.700 715.689,02<br />

3601 Bund 0 0 0,00<br />

3611 Land 1.821.000 1.411.700 696.311,62<br />

3621 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

3631 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

3641 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

3651 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3661 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3671 Private Unternehmen 0 0 1.600,00<br />

Summe Untergruppe 365 bis 367 0 0 1.600,00<br />

3681 Übrige Bereiche 0 0 17.777,40<br />

3691 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen einschließlich<br />

Umschuldungen<br />

305.000 305.000 622.000,00<br />

37*1 Einnahmen aus Krediten (ohne Umschuldungen) 305.000 305.000 622.000,00<br />

3701 Bund 0 0 0,00<br />

3711 Land 0 0 0,00<br />

3721 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

3731 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

3741 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

3751 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3761 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3771 Private Unternehmen 305.000 305.000 622.000,00<br />

3781 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

3791 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

37*2 Einnahmen für Umschuldungen 0 0 0,00<br />

3702 Bund 0 0 0,00<br />

3712 Land 0 0 0,00<br />

3722 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

3732 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

3742 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

3752 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3762 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

3772 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

3782 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

3792 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

39 Abschluss- und Übertragungsbuchungen 0 0 0,00<br />

Gesamteinnahmen 18.185.100 15.158.200 14.483.855,02<br />

Ausgaben des Verwaltungshaushalts 12.682.100 11.670.800 11.689.729,50<br />

4 Personalausgaben 2.689.900 2.424.600 2.547.341,74<br />

40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 17.500 17.000 16.650,00<br />

41 Besoldung, Vergütung, Löhne 1.971.100 1.719.000 1.854.382,38<br />

410 Beamte 389.200 370.400 377.617,80


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

414 Angestellte 1.581.900 1.348.600 1.476.764,58<br />

415 Arbeiter 0 0 0,00<br />

416 Beschäftigungsentgelte u. dgl. 0 0 0,00<br />

42 Versorgungsbezüge u. dgl. 0 0 0,00<br />

420 Beamte 0 0 0,00<br />

424 Angestellte 0 0 0,00<br />

425 Arbeiter 0 0 0,00<br />

428 Sonstige 0 0 0,00<br />

43 Beiträge zu Versorgungskassen 314.200 302.900 310.170,62<br />

430 Beamte 195.000 195.000 195.002,42<br />

434 Angestellte 119.200 107.900 115.168,20<br />

435 Arbeiter 0 0 0,00<br />

438 Sonstige 0 0 0,00<br />

Summe Gruppe 42 und 43 314.200 302.900 310.170,62<br />

44 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 320.100 278.900 300.771,43<br />

440 Beamte 0 0 0,00<br />

444 Angestellte 320.100 278.900 300.771,43<br />

445 Arbeiter 0 0 0,00<br />

448 Sonstige 0 0 0,00<br />

45 Beihilfen, Unterstützungen u. dgl. 60.000 58.000 56.983,00<br />

46 Personal-Nebenausgaben 7.000 8.800 8.384,31<br />

47 Deckungsreserve für Personalausgaben 0 40.000 0,00<br />

5 / 6 Sächlihcer Verwaltungs- und Betriebsaufwand 4.081.000 3.830.700 3.743.706,22<br />

50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 510.500 493.000 236.098,03<br />

51 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens 0 0 0,00<br />

Summe Gruppe 50 und 51 510.500 493.000 236.098,03<br />

52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonstige<br />

Gebrauchsgegenstände<br />

47.600 41.300 48.371,88<br />

53 Mieten und Pachten 25.800 23.100 33.319,44<br />

54 Bewirtschaftung der Grundstücke, bualichen Anlagen usw. 399.100 408.200 411.607,83<br />

55 Haltung von Fahrzeugen 97.700 95.900 96.278,19<br />

56 Besondere Aufwendungen für Beschäftigte 43.000 34.700 32.175,88<br />

57 - 63 Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 295.700 271.700 290.673,93<br />

591 Lehr- und Unterrichtsmittel 10.500 22.700 5.993,28<br />

592 Lernmittel 15.600 20.200 16.311,40<br />

639 Kosten der Schülerbeförderung 21.700 7.500 10.952,75<br />

64 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderausgaben 72.700 71.700 68.173,71<br />

65 Geschäftsausgaben 261.800 236.900 301.735,23<br />

66 Weitere allgemeine sächliche Ausgaben 44.500 37.900 37.834,93<br />

660 Verfügungsmittel 2.500 500 250,00<br />

661 Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine u. dgl. 13.500 13.400 12.495,97<br />

662 Geschäftsausgaben der Fraktionen 0 0 0,00<br />

668 Vermischte Ausgaben 28.500 24.000 25.088,96<br />

67 Erstattungen von Verwaltungs- und Betriebsaufwand 1.013.000 949.700 1.003.839,35<br />

670 Bund 2.000 0 1.798,20<br />

671 Land 33.500 33.500 30.363,64<br />

672 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 247,70<br />

43


44<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

673 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

674 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

675 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

676 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

677 Private Unternehmen 500 500 214,95<br />

Summe Untergruppe 675 bis 677 500 500 214,95<br />

678 Übrige Bereiche 10.000 0 0,00<br />

679 Innere Verrechnungen 967.000 915.700 971.214,86<br />

68 Kalkulatorische Kosten 1.221.800 1.116.200 1.150.340,39<br />

680 Abschreibungen 547.100 484.500 502.513,44<br />

681 Abschreibungen für Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte 0 0 0,00<br />

682 Abschreibungen für bewegliche Sachen 0 0 0,00<br />

685 Verzinsung des Anlagevermögens 471.000 461.300 438.575,57<br />

686 Auflösung von (passivierten) Beiträgen und ähnlichen Entgelten 90.000 90.000 89.869,06<br />

687 Auflösung von Zuweisungen und Zuschüssen 113.700 80.400 119.382,32<br />

689 Zuführung von Gebührenanteilen für später entstehende Kosten 0 0 0,00<br />

7 Zuweisungen und Zuschüsse 1.334.400 1.215.700 1.010.583,19<br />

70 Zuschüsse für laufende Zwecke an gemeinnützige, mildtätige, kirchliche<br />

oder ähnliche Einrichtungen<br />

616.700 486.300 397.847,95<br />

71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 717.700 729.400 612.735,24<br />

710 Bund 0 0 0,00<br />

711 Land 0 0 0,00<br />

712 Gemeinden und Gemeindeverbände 160.000 180.000 158.252,61<br />

713 Zweckverbände und dgl. 55.600 40.000 41.116,91<br />

714 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

715 Kommunale Sonderrechnungen 450.000 450.000 361.983,22<br />

716 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

Summe Untergruppe 715 und 716 450.000 450.000 361.983,22<br />

717 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

718 Übrige Bereiche 52.100 59.400 51.382,50<br />

719 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

72 Schuldendiensthilfen 0 0 0,00<br />

720 Bund 0 0 0,00<br />

721 Land 0 0 0,00<br />

722 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

723 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

724 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

725 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

726 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

Summe Untergruppe 725 und 726 0 0 0,00<br />

727 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

728 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

729 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

73 Leistungen der Sozialhilfe an natürliche Personen außerhalb von<br />

Einrichtungen<br />

0 0 0,00<br />

74 Leistungen der Sozialhilfe an natürlihce Personen in Einrichtungen 0 0 0,00<br />

75 Leistungen an Kriegsopfer und ähnlihce Anspruchsberechtigte 0 0 0,00


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

76 Leistungen der Jugendhilfe 0 0 0,00<br />

78 Sonstige soziale Leistungen 0 0 0,00<br />

Summe Gruppe 73 bis 78 0 0 0,00<br />

79 Leistungen an dem Asylbewerberleistungsgesetz 0 0 0,00<br />

8 Sonstige Finanzausgaben 4.576.800 4.199.800 4.388.098,35<br />

80 Zinsausgaben 170.100 175.700 144.552,97<br />

801 Land 0 0 0,00<br />

802 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

803 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

804 Sonstiger öffentlicher Bereich 1.000 1.000 504,42<br />

805 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

806 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

807 Private Unternehmen 169.100 174.700 144.048,55<br />

808 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

809 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

81 Steuerbeteiligungen 305.700 287.500 415.853,19<br />

810 Gewerbesteuerumlage nach dem Gemeindefinanzreformgesetz 305.700 287.500 415.853,19<br />

82 Allgemeine Zuweisungen 0 0 0,00<br />

820 Bund 0 0 0,00<br />

821 Land 0 0 0,00<br />

822 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

823 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

824 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

825 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

826 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

827 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

828 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

829 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

83 Allgemeine Umlagen 3.251.000 2.983.600 3.293.857,29<br />

830 Bund 0 0 0,00<br />

831 Land 1.255.800 1.125.200 1.290.161,80<br />

832 Gemeinden und Gemeindeverbände 1.990.200 1.853.400 1.999.807,95<br />

833 Zweckverbände und dgl. 5.000 5.000 3.887,54<br />

834 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

835 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

836 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

837 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

838 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

839 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

84 Weitere Finanzausgaben 0 0 0,00<br />

841 Inanspruchnahme aus Bürgschaften und Gewährverträgen 0 0 0,00<br />

842 Sonstige Finanuausgaben 0 0 0,00<br />

85 Deckungsreserve 0 0 0,00<br />

86 Zuführung <strong>zum</strong> Vermögenshaushalt 850.000 753.000 533.834,90<br />

860 Allgemeine Zuführung <strong>zum</strong> Vermögenshaushalt 850.000 753.000 533.834,90<br />

861 Zuführungen zu Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

88 Globale Minderausgaben 0 0 0,00<br />

45


46<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts 5.503.000 3.487.400 2.791.925,21<br />

90 Zuführung <strong>zum</strong> Verwaltungshaushalt 0 0 0,00<br />

900 Allgemeine Zuführung <strong>zum</strong> Verwaltungshaushalt 0 0 0,00<br />

901 Entnahmen aus Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

91 Zuführungen an Rücklagen 0 0 546.092,90<br />

910 Zuführung an allgemeine Rücklage 0 0 546.092,90<br />

911 Zuführungen an Sonderrücklagen 0 0 0,00<br />

92 Gewährung von Darlehen 0 0 0,00<br />

920 Bund 0 0 0,00<br />

921 Land 0 0 0,00<br />

922 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

923 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

924 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

925 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

926 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

927 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

928 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

929 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

93 Vermögenserwerb 904.000 542.000 489.375,27<br />

930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0 0 0,00<br />

932 Erwerb von Grundstücken 702.000 200.000 410.551,35<br />

933 Leasing- und Leibrentenzhalungen im Zusammenhang mit Grunderwerben,<br />

Tilgung von Kaufpreisschulden<br />

0 0 0,00<br />

Summe Untergruppe 932 und 933 702.000 200.000 410.551,35<br />

935 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlagevermögens 161.000 295.000 46.640,18<br />

936 Leasingzahlungen im Zusammenhang mit dem ERwerb von beweglichen<br />

Sachen des Anlagevermögens<br />

41.000 47.000 32.183,74<br />

Summe Untergruppe 935 und 936 202.000 342.000 78.823,92<br />

94, 95,<br />

96<br />

Baumaßnahmen 4.269.000 2.605.400 1.465.575,39<br />

97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen einschließlich<br />

Umschuldung<br />

305.000 305.000 270.158,14<br />

97*1 Ordentliche Tilgung 305.000 305.000 270.158,14<br />

9701 Bund 0 0 0,00<br />

9711 Land 0 0 0,00<br />

9721 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

9731 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00<br />

9741 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 2.812,12<br />

9751 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

9761 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

9771 Private Unternehmen 305.000 305.000 267.346,02<br />

9781 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

9791 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

97*2 Außerordnetliche Tilgung, Umschuldungen 0 0 0,00<br />

9702 Bund 0 0 0,00<br />

9712 Land 0 0 0,00<br />

9722 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

9732 Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

9742 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

9752 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

9762 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

9772 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

9782 Übrige Bereiche 0 0 0,00<br />

9792 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

98 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 25.000 35.000 20.723,51<br />

980 Bund 0 0 0,00<br />

981 Land 0 0 0,00<br />

982 Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0 0,00<br />

983 Zweckverbände und dgl. 10.000 10.000 -45.214,11<br />

984 Sonstiger öffentlicher Bereich 0 0 0,00<br />

985 Kommunale Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

986 Sonstige öffenltiche Sonderrechnungen 0 0 0,00<br />

987 Private Unternehmen 0 0 0,00<br />

988 Übrige Bereiche 15.000 25.000 65.937,62<br />

989 Innere Verrechnungen 0 0 0,00<br />

99 Sonstige Ausgaben des Vermögenshaushalts 0 0 0,00<br />

990 Kreditbeschaffungskosten 0 0 0,00<br />

991 Ablösung von Dauerlasten 0 0 0,00<br />

992 Deckungs von Fehlbeträgen 0 0 0,00<br />

995 Abschluss- und Übertragungsbuchungen 0 0 0,00<br />

Gesamtausgaben 18.185.100 15.158.200 14.481.654,71<br />

47


48<br />

Gesamtplan<br />

3. Gruppierungsübersicht<br />

Zusammenfassung Verwaltungshaushalt<br />

Grp Bezeichnung Haushaltsansatz<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Deckblätter <strong>Haushaltsplan</strong> Seriendokument<br />

2013<br />

EUR<br />

2012<br />

EUR<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 7.769.400 7.341.000 7.121.791,14<br />

10 Verwaltungsgebühren 59.100 48.200 61.836,97<br />

11 Benutzungsgebühren 901.900 877.300 800.750,96<br />

13 Einnahmen aus Verkauf 340.400 303.000 446.893,19<br />

14 Mieten und Pachten 138.600 132.800 134.041,08<br />

15 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 151.700 89.400 137.179,90<br />

16 Erstattungen für Ausgaben des Verwaltungshaushalt (ohne 169) 110.900 9.300 102.234,74<br />

169 Innere Verrechnungen 967.000 915.700 971.214,86<br />

17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 757.000 569.700 459.855,75<br />

2 Sonstige Finanzeinnahmen (ohne 27 und 28) 264.300 268.200 303.590,52<br />

27 Kalkulatorische Einnahmen 1.221.800 1.116.200 1.150.340,39<br />

28 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0<br />

Gesamt Verwaltungshaushalt Einnahmen 12.682.100 11.670.800 11.689.729,50<br />

4 Personalausgaben 2.689.900 2.424.600 2.547.341,74<br />

50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 510.500 493.000 236.098,03<br />

52 Geräte 47.600 41.300 48.371,88<br />

53 Mieten und Pachten 25.800 23.100 33.319,44<br />

5400 Bewirtschaftung - Sonstiges 130.900 119.300 126.681,62<br />

5401 Bewirtschaftung - Wasser 23.500 24.500 29.577,63<br />

5402 Bewirtschaftung - Strom 106.800 91.900 106.766,45<br />

5403 Bewirtschaftung – Öl, Gas 137.900 172.500 148.582,13<br />

55 Haltung von Fahrzeugen 97.700 95.900 96.278,19<br />

56 Aus- und Fortbildung, Dienst- und Schutzkleidung 43.000 34.700 32.175,88<br />

57-63 Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 343.500 322.100 323.931,36<br />

64 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 72.700 71.700 68.173,71<br />

65 Geschäftsausgaben 261.800 236.900 301.735,23<br />

66, 67<br />

Weitere allgemeine, sächliche Ausgaben, Erstattungen Verwaltung- und<br />

Betriebsaufwand (ohne 679)<br />

90.500 71.900 70.459,42<br />

679 Innere Verrechnungen 967.000 915.700 971.214,86<br />

68 Kalkulatorische Ausgaben 1.221.800 1.116.200 1.150.340,39<br />

7 Zuweisungen und Zuschüsse 1.334.400 1.215.700 1.010.583,19<br />

80 Zinsausgaben 170.100 175.700 144.552,97<br />

81, 83 Umlagen 3.556.700 3.271.100 3.709.710,48<br />

86 Zuführung an Vermögenshaushalt 850.000 753.000 533.834,90<br />

Gesamt Verwaltungshaushalt Ausgaben 12.682.100 11.670.800 11.689.729,50<br />

2011<br />

EUR


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Bezeichnung<br />

A. Finanzierungssaldo<br />

Gesamtplan<br />

4. Finanzierungsübersicht<br />

Haushaltsansatz<br />

2013<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

2012 2011<br />

EUR EUR EUR<br />

1. Gesamteinnahmen 18.185.100 15.158.200 14.483.855,02<br />

2. Einnahmen aus besonderen Finanzierungsvorgängen (Nrn. 9.1, 10.1, 11.1 ) 1.312.000 713.700 622.000,00<br />

3. Differenz (Nrn. 1 ./. 2) 16.873.100 14.444.500 13.861.855,02<br />

4. Gesamtausgaben 18.185.100 15.158.200 14.481.654,71<br />

5. Ausgaben aus besonderen Finanzierungsvorgängen (Nrn. 8, 9.2, 10.2,11.2) 305.000 305.000 816.251,04<br />

6. Differenz (Nrn. 4 ./. 5) 17.880.100 14.853.200 13.665.403,67<br />

7. Saldo (Nrn. 3 ./. Nr. 6 ) -1.007.000 -408.700 196.451,35<br />

B. Besondere Finanzierungsvorgänge<br />

8. Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen 0<br />

0<br />

0,00<br />

9.1 Entnahmen aus Rücklagen 1.007.000 408.700<br />

0,00<br />

9.2 Zuführungen zu Rücklagen 0<br />

0 546.092,90<br />

9.3 Differenz (Nrn. 9.1 ./. 9.2) 1.007.000 408.700 -546.092,90<br />

10.1 Einnahmen aus Krediten 305.000 305.000 622.000,00<br />

10.2 Tilgung von Krediten 305.000 305.000 270.158,14<br />

10.3 Differenz (Nrn. 10.1 ./. 10.2) 0<br />

0 351.841,86<br />

11.1 Einnahmen aus inneren Darlehen 0<br />

0<br />

0,00<br />

11.2 Rückzahlung von inneren Darlehen 0<br />

0<br />

0,00<br />

11.3 Differenz (Nrn. 11.1 ./. 11.2) 0<br />

0<br />

0,00<br />

12. Saldo (Nrn. 8, 9.3, 10.3, 11.3) 1.007.000 408.700 -194.251,04<br />

C. nachrichtlich<br />

13.1 Einnahmen 305.000 305.000 622.000,00<br />

13.2 Tilgung 305.000 305.000 267.346,02<br />

13.3 Saldo (Nrn. 13.1 ./. 13.2) 0<br />

0 354.653,98<br />

49


Planvermerk:<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation 3050 Deckblatt VwH<br />

Gesamtplan<br />

5. Verwaltungshaushalt<br />

-Einzelpläne-<br />

1. Die Ausgaben der Gruppierungen 40 - 47 (Personalausgaben)<br />

50 (Unterhaltung)<br />

54 (Bewirtschaftung)<br />

65 (Geschäftsausgaben)<br />

weden hiermit gem. § 18 Abs. 1 GemHVO für gegenseitig deckungsfähig erklärt.<br />

2. Die Ausgaben der Gruppierung 50 (Unterhaltung) werden gem. § 19 Abs 2 <strong>zum</strong> Zwecke der sparsamen<br />

Bewirtschaftung für übertragbar erklärt<br />

3. Budget Schulen: Für die Schulen der Gemeinde wurde ein Budget eingerichtet. Der Berechnung des<br />

Etatvolumens ist im Vorbericht dargestellt. Nicht verbrauchte Mittel werden für übertragbar erklärt.<br />

51


52<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Abschnitt 00 Gemeindeorgane<br />

Unterabschnitt 0000 Gemeinderat, Bürgermeister<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren - Ratschreiber 1.000 1.000<br />

444,25<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 1.000 1.000 1.359,43<br />

1511 Sonst. Verwaltungs- und Betriebseinahmen - 750 Jahre<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

Auernheim<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

500,00<br />

Ausgaben<br />

4000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

4100 Dienstbezüge Beamte<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4300 Versorgungskasse Beamte<br />

4400 Sozialversicherung Beamte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben Verbesserungsvorschläge<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5810 Repräsentationen, Tagungen, Besichtigungen<br />

5811 750 Jahre Auernheim/Dorffest <strong>Nattheim</strong><br />

5820 Partnerschaftliche Beziehungen<br />

5821 Partnerschaftliche Beziehungen - China<br />

5860 Sachausgaben für eigene Veranstaltungen -<br />

Seniorenfeiern<br />

5870 Sachausgaben für eigene Veranstaltungen -<br />

Kinderferienprogramm<br />

5880 Agenda 21<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6540 Dienstreisen<br />

6600 Verfügungsmittel<br />

6710 Erstattungen an Land, RS-Gebühren - Staatsanteile<br />

6770 Erstattungen an private Unternehmen - RS-Anteile<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

7180 Zuweisungen und Zuschüsse an übrigen Bereich<br />

Summe des Unterabschnitts: 0000 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

14.000<br />

94.500<br />

18.200<br />

29.000<br />

0<br />

3.700<br />

0<br />

100<br />

500<br />

16.000<br />

0<br />

3.500<br />

10.000<br />

2.000<br />

2.500<br />

0<br />

0<br />

500<br />

800<br />

0<br />

2.500<br />

500<br />

500<br />

0<br />

100<br />

100<br />

2.000<br />

199.000<br />

14.000<br />

91.400<br />

16.500<br />

29.200<br />

0<br />

2.100<br />

0<br />

0<br />

500<br />

26.000<br />

0<br />

15.000<br />

0<br />

2.000<br />

2.500<br />

0<br />

0<br />

500<br />

1.200<br />

500<br />

500<br />

500<br />

500<br />

0<br />

1.200<br />

0<br />

2.000<br />

204.100<br />

11.870,00<br />

92.645,35<br />

16.452,00<br />

26.370,16<br />

0,00<br />

2.093,28<br />

227,00<br />

39,08<br />

557,03<br />

14.372,52<br />

0,00<br />

2.150,00<br />

0,00<br />

3.084,54<br />

2.810,87<br />

-500,00<br />

486,20<br />

331,26<br />

789,61<br />

299,37<br />

250,00<br />

239,30<br />

214,95<br />

0,00<br />

63,00<br />

750,00<br />

2.303,68<br />

175.595,52<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -197.000 -202.100 -173.291,84<br />

Summe des Abschnitts: 00 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

2.000<br />

199.000<br />

-197.000<br />

EUR<br />

EUR<br />

2.000 2.303,68<br />

204.100 175.595,52<br />

-202.100 -173.291,84<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Abschnitt 02 Hauptverwaltung<br />

Unterabschnitt 0200 Hauptamt, Personalamt<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren - Bürgeramt 40.000 30.000 39.015,80<br />

1001 Verwaltungsgebühren - Auskunft 2.000 1.000 3.198,45<br />

1002 Verwaltungsgebühren - Besch. BauGB/LBO 1.500 1.500 1.404,00<br />

1003 Verwaltungsgebühren - Einzelbelege 1.000 1.600<br />

10,00<br />

1020 Verwaltungsgebühren - Gutachter 3.500 3.500 1.175,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0 1.000<br />

-637,00<br />

1620 Erstattungen von Gemeindeverbänden - Geschäftsstelle<br />

0<br />

0<br />

448,30<br />

Kreisabteilung Gemeindetag<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich 13.100<br />

0 13.022,89<br />

1690 Innere Verrechnungen 23.500<br />

0 25.289,81<br />

1700 Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land für<br />

0 4.500<br />

0,00<br />

Auszubildende und Verwaltungspratikanten<br />

Ausgaben<br />

4000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit -<br />

Gutachterausschuss<br />

4100 Dienstbezüge Beamte<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4250 Versorgungsbezüge Arbeiter<br />

4300 Versorgungskasse Beamte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4500 Beihilfen, Unterstützungen Umlage Versorgungsverband<br />

1.000<br />

159.000<br />

198.200<br />

0<br />

120.600<br />

15.200<br />

39.200<br />

60.000<br />

1.000<br />

150.700<br />

170.600<br />

0<br />

120.200<br />

14.400<br />

33.400<br />

58.000<br />

690,00<br />

156.716,85<br />

176.536,06<br />

0,00<br />

123.872,14<br />

14.291,29<br />

34.856,85<br />

56.983,00<br />

4600 Personalnebenausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 0<br />

0<br />

252,69<br />

5620 Aus- und Fortbildung 1.500 1.500<br />

996,38<br />

6500 Geschäftsausgaben - Ausweise, Pässe, u. a. der<br />

30.000 35.000 29.843,98<br />

Bundesdruckerei<br />

6501 Geschäftsausgaben - Büromaterial/Bücher 2.000 2.000 2.472,86<br />

6502 Geschäftsausgaben - Öffentlichkeitsarbeit 1.000<br />

500<br />

568,00<br />

6540 Dienstreisen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6700 Abführung Gebührenanteile - Führungszeugnisse u.a. 2.000<br />

0 1.798,20<br />

6720 Geschäftsstelle Kreisabteilung Gemeindetag<br />

7180 Zuweisungen an sonst. öffentl. Bereiche Umlage an<br />

Gemeindetag<br />

Summe des Unterabschnitts: 0200 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

3.300<br />

84.600<br />

633.000<br />

0<br />

2.900<br />

43.100<br />

590.200<br />

247,70<br />

3.361,60<br />

82.927,25<br />

603.487,60<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -548.400 -547.100 -520.560,35<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

53


54<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Abschnitt 02 Hauptverwaltung<br />

Unterabschnitt 0240 Mitteilungsblatt<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1310 Anzeigenerlöse Mitteilungsblatt 0<br />

0<br />

0,00<br />

1311 Anzeigenerlöse Mitteilungsblatt 19 % 200<br />

0<br />

106,23<br />

1320 Bezugsgeld Mitteilungsblatt PK 42.600 43.400 42.550,68<br />

1321 Bezugsgeld Mitteilungsblatt Auswärtige 900 1.100<br />

885,94<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0 1.000<br />

0,00<br />

1690 Innere Verrechnungen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 16.900 34.000 31.847,36<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 1.300 3.500 3.237,08<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 3.400 8.300 7.743,22<br />

4600 Personal-Nebenausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 0<br />

0<br />

0,00<br />

5880 Herausgabe Mitteilungsblatt 20.000 20.000 18.996,00<br />

5881 Herausgabe Mitteilungsblatt - Sonstiges 0<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 1.500<br />

500 1.381,47<br />

Summe des Unterabschnitts: 0240 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 02 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

600<br />

EUR<br />

43.700 45.500<br />

43.100 66.300<br />

128.300<br />

676.100<br />

-547.800<br />

EUR<br />

43.542,85<br />

63.205,13<br />

-20.800 -19.662,28<br />

88.600 126.470,10<br />

656.500 666.692,73<br />

-567.900 -540.222,63<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Abschnitt 03 Finanzverwaltung<br />

Unterabschnitt 0300 Kämmerei<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren - Mahngebühren 2.000 3.000 1.519,30<br />

1001 Verwaltungsgebühren - Vollstreckungsgebühren 1.000 1.000<br />

782,53<br />

1002 Verwaltungsgebühren - Rückbelastungsgebühren 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 200<br />

500<br />

162,66<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich 24.000<br />

0 23.951,89<br />

1690 Innere Verrechnungen 30.100 16.600 34.924,58<br />

2070 Zinseinnahmen vom privaten Bereich - Stundungs-,<br />

1.000 1.000<br />

580,75<br />

Aussetzungszinsen, u.a.<br />

2071 Zinseinnahmen vom privaten Bereich SB 0<br />

0<br />

0,00<br />

2610 Säumniszuschläge und ähnliches PK 1.200 1.000 1.269,49<br />

2611 Säumniszuschläge und ähnliches SB 0<br />

100<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4100 Dienstbezüge Beamte<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4300 Versorgungskasse Beamte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6501 Erstattungszinsen<br />

7180 Zuweisungen u. Zusch. an übrige Bereiche - Umlage an<br />

GPA<br />

Summe des Unterabschnitts: 0300 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

129.400<br />

147.900<br />

45.400<br />

11.400<br />

29.300<br />

0<br />

1.000<br />

5.000<br />

0<br />

3.500<br />

59.500<br />

372.900<br />

126.200<br />

144.800<br />

45.600<br />

12.200<br />

29.000<br />

0<br />

1.000<br />

3.500<br />

0<br />

3.500<br />

23.200<br />

365.800<br />

124.225,24<br />

146.546,57<br />

44.760,12<br />

11.880,17<br />

28.251,36<br />

0,00<br />

319,45<br />

5.324,95<br />

0,00<br />

8.517,04<br />

63.191,20<br />

369.824,90<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -313.400 -342.600 -306.633,70<br />

Summe des Abschnitts: 03 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

59.500<br />

372.900<br />

-313.400<br />

EUR<br />

EUR<br />

23.200 63.191,20<br />

365.800 369.824,90<br />

-342.600 -306.633,70<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

55


56<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Abschnitt 05 Besondere Dienststellen der allgemeinen Verwaltung<br />

Unterabschnitt 0500 Standesamt<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren 4.000 3.500 5.842,00<br />

1690 Innere Verrechnungen 2.300 4.300 2.088,80<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 40.200 21.000 20.910,10<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 3.100 2.700 2.558,77<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 8.000 6.600 6.443,36<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 0<br />

0<br />

0,00<br />

5620 Aus- und Fortbildung 2.000 3.000<br />

96,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 5.200 4.800 5.128,04<br />

6610 Fachverband der Standesbeamten 100<br />

0<br />

60,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 0500 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-52.300<br />

EUR<br />

6.300 7.800<br />

58.600 38.100<br />

-30.300<br />

EUR<br />

7.930,80<br />

35.196,27<br />

-27.265,47<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Abschnitt 05 Besondere Dienststellen der allgemeinen Verwaltung<br />

Unterabschnitt 0520 Wahlen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1600 Erstattungen vom Bund 4.200 2.000 5.038,09<br />

Ausgaben<br />

4000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 2.500 2.000 4.090,00<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0 1.347,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,27<br />

6500 Geschäftsausgaben 1.700 3.500 3.469,34<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 700<br />

200<br />

675,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 0520 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 05 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-700<br />

EUR<br />

4.200 2.000<br />

4.900 5.700<br />

10.500<br />

63.500<br />

-53.000<br />

EUR<br />

5.038,09<br />

9.581,61<br />

-3.700 -4.543,52<br />

9.800 12.968,89<br />

43.800 44.777,88<br />

-34.000 -31.808,99<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

57


58<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Abschnitt 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung<br />

Unterabschnitt 0600 Verwaltung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 300<br />

300<br />

68,30<br />

1510 Ersätze 500<br />

500<br />

432,22<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich 9.000<br />

0 8.961,18<br />

1690 Innere Verrechnungen 14.900 33.700 20.607,74<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land für<br />

4.500<br />

0<br />

0,00<br />

Auszubildende und Verwaltungspratikanten<br />

Ausgaben<br />

4100 Dienstbezüge Beamte<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben, Personalrat<br />

4620 Förderung der Betriebsgemeinschaft<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

6.300<br />

18.800<br />

1.500<br />

4.500<br />

5.500<br />

1.500<br />

22.000<br />

2.100<br />

18.200<br />

1.600<br />

4.300<br />

7.300<br />

1.500<br />

15.000<br />

4.030,36<br />

17.973,66<br />

1.466,94<br />

4.104,31<br />

5.416,04<br />

2.741,27<br />

5.198,53<br />

5001 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -<br />

OV Fleinheim<br />

5002 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -<br />

OV Auernheim<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5600 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben - allgemein<br />

6501 Geschäftsausgaben - Büromaterial<br />

6502 Geschäftsausgaben - Computer/EDV<br />

6503 Geschäftsausgaben - Kopierer/Telefonanlage<br />

6510 Bücher, Zeitschriften<br />

6520 Fernsprechgebühren<br />

6521 Postgebühren<br />

6540 Dienstreisen<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6750 Erstattungen an andere Betriebsteile<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 0600 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

3.000<br />

1.000<br />

1.500<br />

7.500<br />

8.000<br />

1.200<br />

6.000<br />

7.100<br />

4.700<br />

0<br />

1.000<br />

0<br />

38.000<br />

3.000<br />

4.000<br />

37.000<br />

6.000<br />

3.000<br />

6.000<br />

6.000<br />

0<br />

200<br />

0<br />

32.500<br />

29.200<br />

236.800<br />

1.000<br />

1.000<br />

5.000<br />

7.500<br />

7.500<br />

1.400<br />

7.100<br />

9.900<br />

4.700<br />

3.000<br />

1.000<br />

0<br />

38.000<br />

3.000<br />

4.000<br />

36.000<br />

8.000<br />

3.000<br />

7.000<br />

6.000<br />

500<br />

300<br />

0<br />

29.900<br />

34.500<br />

234.800<br />

0,00<br />

0,00<br />

290,33<br />

7.436,05<br />

8.015,69<br />

1.908,90<br />

6.968,92<br />

7.874,07<br />

4.117,53<br />

0,00<br />

919,40<br />

0,00<br />

36.113,40<br />

2.367,90<br />

2.082,27<br />

36.913,66<br />

7.398,56<br />

2.837,38<br />

5.732,81<br />

6.244,05<br />

469,87<br />

151,36<br />

0,00<br />

35.437,00<br />

30.069,44<br />

214.210,26<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -207.600 -200.300 -184.140,82<br />

Summe des Abschnitts: 06 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

29.200<br />

236.800<br />

-207.600<br />

EUR<br />

EUR<br />

34.500 30.069,44<br />

234.800 214.210,26<br />

-200.300 -184.140,82<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Abschnitt 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung<br />

Unterabschnitt 0600 Verwaltung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Summe des Einzelplans: 0<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Einnahmen 229.500<br />

Ausgaben<br />

1.548.300<br />

EUR<br />

-1.318.800 -1.346.900<br />

EUR<br />

158.100 235.003,31<br />

1.505.000<br />

1.471.101,29<br />

-1.236.097,98<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

59


60<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 1<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Abschnitt 11 Öffentliche Ordnung<br />

Unterabschnitt 1100 Amt für öffentliche Ordnung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren 3.000 2.000 8.237,68<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 500 1.000<br />

235,00<br />

1620 Erstattung vom Landkreis - Asylbewerber 0<br />

0<br />

0,00<br />

1700 Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund 3.500<br />

0 4.271,24<br />

2600 Bußgelder und ähnliches 100<br />

100<br />

80,00<br />

Ausgaben<br />

4100 Dienstbezüge Beamte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 10.000 7.200 3.600,00<br />

4300 Versorgungskasse Beamte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 2.000 1.400<br />

663,68<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

682,72<br />

5001 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen -<br />

Asylbewerberwohnungen<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände -<br />

Asylbewerberwohnungen<br />

5300 Mieten - Asylbewerberwohnungen<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 1100 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

500<br />

0<br />

0<br />

4.000<br />

1.800<br />

7.100<br />

18.300<br />

0<br />

300<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3.000<br />

400<br />

3.100<br />

12.300<br />

0,00<br />

565,08<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

3.555,76<br />

3.195,00<br />

12.823,92<br />

12.262,24<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -11.200 -9.200<br />

561,68<br />

Summe des Abschnitts: 11 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

7.100<br />

18.300<br />

-11.200<br />

EUR<br />

EUR<br />

3.100 12.823,92<br />

12.300 12.262,24<br />

-9.200<br />

561,68<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 1<br />

Abschnitt 13 Feuerschutz<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Unterabschnitt 1300 Freiwillige Feuerwehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1410 Mieten 200<br />

400<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 10.000 10.000 9.028,04<br />

1690 Innere Verrechnungen Turnhallenbenutzung durch<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

Schule und Vereine (Jugend)<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 10.000 10.000 8.864,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

321,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

1.300<br />

100<br />

400<br />

5.000<br />

1.000<br />

100<br />

300<br />

5.000<br />

1.074,33<br />

68,09<br />

323,67<br />

8.296,78<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5700 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6050 Übungen der Freiw. Feuerwehr, Lehrgänge<br />

6051 Einsätze der Freiw. Feuerwehr<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6501 Funk-, Atemschutz- und Schlauchwartung<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

7180 Zuweisungen u. Zusch. an übrige Bereiche<br />

Summe des Unterabschnitts: 1300 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

9.000<br />

1.800<br />

1.600<br />

2.700<br />

4.800<br />

7.000<br />

20.000<br />

8.000<br />

1.000<br />

0<br />

1.000<br />

4.500<br />

6.000<br />

5.000<br />

8.000<br />

9.000<br />

1.000<br />

0<br />

4.800<br />

14.000<br />

20.200<br />

116.000<br />

7.000<br />

1.300<br />

1.600<br />

3.200<br />

10.000<br />

7.000<br />

7.500<br />

10.000<br />

1.000<br />

0<br />

2.000<br />

4.500<br />

6.000<br />

4.000<br />

8.000<br />

2.000<br />

700<br />

0<br />

5.700<br />

14.000<br />

20.400<br />

101.900<br />

3.089,22<br />

1.706,45<br />

2.076,16<br />

3.315,95<br />

7.596,35<br />

7.819,28<br />

9.573,92<br />

10.635,14<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

6.820,00<br />

5.595,86<br />

3.882,91<br />

8.269,48<br />

2.150,93<br />

940,00<br />

0,00<br />

2.817,00<br />

13.350,00<br />

18.213,04<br />

99.401,52<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -95.800 -81.500 -81.188,48<br />

Summe des Abschnitts: 13 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

20.200<br />

116.000<br />

-95.800<br />

EUR<br />

EUR<br />

20.400 18.213,04<br />

101.900 99.401,52<br />

-81.500 -81.188,48<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

61


62<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 1<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Abschnitt 14 Katastrophenschutz<br />

Unterabschnitt 1400 Schutzraum<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1700 Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund 400<br />

0<br />

370,00<br />

Benutzer: JHAU<br />

Summe des Unterabschnitts: 1400 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 14 Einnahmen<br />

Summe des Einzelplans: 1<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

400<br />

EUR<br />

400 0<br />

400<br />

400<br />

Einnahmen 27.700<br />

Ausgaben<br />

0<br />

134.300<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

114.200<br />

-106.600 -90.700<br />

EUR<br />

370,00<br />

0,00<br />

370,00<br />

0 370,00<br />

0,00<br />

370,00<br />

23.500 31.406,96<br />

111.663,76<br />

-80.256,80<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 20 Schulverwaltung<br />

Unterabschnitt 2000 Schulverwaltung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1720 Zuweisungen und Zuschüsse von Städten und<br />

Gemeinden<br />

EUR<br />

0<br />

EUR<br />

0<br />

EUR<br />

0,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

7120 Zuweisungen und Zuschüsse an Städte und Gemeinden -<br />

Schullastenausgleich<br />

Summe des Unterabschnitts: 2000 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

17.500<br />

1.400<br />

3.500<br />

2.000<br />

600<br />

0<br />

0<br />

25.000<br />

16.800<br />

1.500<br />

3.400<br />

1.500<br />

500<br />

0<br />

0<br />

23.700<br />

16.803,27<br />

1.418,05<br />

3.389,21<br />

694,83<br />

864,67<br />

0,00<br />

0,00<br />

23.170,03<br />

WBS<br />

WBS<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -25.000 -23.700 -23.170,03<br />

Summe des Abschnitts: 20 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0<br />

25.000<br />

-25.000<br />

0 0,00<br />

23.700 23.170,03<br />

-23.700 -23.170,03<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

63


64<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2111 Grundschule Auernheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1711 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land -<br />

0<br />

0<br />

313,04<br />

Sicherheitsausstattung<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

75,00<br />

1771 Spenden von privaten Unternehmen - Bildungshaus 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

13.800<br />

1.100<br />

3.100<br />

5.000<br />

13.100<br />

1.200<br />

2.900<br />

5.500<br />

12.268,25<br />

1.014,75<br />

2.659,01<br />

857,39<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5910 Lehr- und Unterrichtsmittel<br />

5920 Lernmittel, Arbeitsmaterial<br />

5930 Schülerbücherei<br />

5950 Schulveranst., Schülerauszeichnung<br />

5960 Lehrerbücherei<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6501 Geschäftsausgaben - Bildungshaus<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 2111 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

400<br />

1.200<br />

500<br />

1.700<br />

2.800<br />

1.400<br />

600<br />

100<br />

100<br />

0<br />

3.000<br />

1.500<br />

300<br />

500<br />

1.500<br />

1.200<br />

1.500<br />

0<br />

41.300<br />

400<br />

1.100<br />

500<br />

2.100<br />

4.600<br />

1.400<br />

600<br />

100<br />

100<br />

0<br />

4.000<br />

1.500<br />

0<br />

500<br />

1.500<br />

1.200<br />

1.400<br />

0<br />

43.700<br />

902,69<br />

1.147,76<br />

608,80<br />

2.069,01<br />

4.569,24<br />

1.668,49<br />

207,31<br />

0,00<br />

61,49<br />

0,00<br />

2.378,35<br />

1.666,35<br />

0,00<br />

444,74<br />

2.271,45<br />

1.200,00<br />

1.489,50<br />

388,04<br />

37.484,58<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

GSA<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -41.300 -43.700 -37.096,54<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2150 Wiesbühlschule<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 200<br />

200 2.096,68<br />

1690 Innere Verrechnungen 1.600 1.600 1.598,99<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land<br />

66.000 93.800 92.568,00<br />

Sachkostenbeitrag<br />

1711 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land -<br />

4.500 4.500 3.040,96<br />

Sicherheitsausstattung<br />

1712 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land - Sonstiges 5.000<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

77.200<br />

6.000<br />

15.300<br />

0<br />

70.000<br />

77.900<br />

6.700<br />

15.800<br />

0<br />

5.000<br />

90.144,52<br />

7.992,47<br />

19.046,67<br />

0,00<br />

8.967,12<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 4.500 3.300 5.855,70 WBS<br />

5210 Arbeitsgeräte, Werkzeuge und Maschinen 500<br />

0 3.028,11<br />

5300 Mieten 2.500 2.500 2.325,96 WBS<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

10.000 11.000 9.057,42<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

4.200 5.300 6.826,09<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

14.900 5.300 14.472,53<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

58.300 63.700 51.318,20<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 2.500<br />

0 3.783,58<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung 200<br />

100<br />

122,21<br />

5620 Aus- und Fortbildung 100<br />

0<br />

17,25<br />

5700 Tagesessen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel 0<br />

0<br />

0,00<br />

5910 Lehr- und Unterrichtsmittel 8.600 19.300 4.128,91 WBS<br />

5920 Lernmittel, Arbeitsmaterial incl. Werk- und<br />

Handarbeitsunterricht<br />

11.000<br />

16.600 12.368,47 WBS<br />

5950 Schulveranst., Schülerauszeichungen<br />

5960 Lehrerbücherei<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben - Schule<br />

6501 Geschäftsausgaben - Kernzeitbetreuung<br />

6502 Geschäftsausgaben - allgemein<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

7180 Zuweisungen und Zuschüsse an übrige Bereiche<br />

Summe des Unterabschnitts: 2150 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.500<br />

1.500<br />

24.000<br />

8.000<br />

0<br />

800<br />

2.000<br />

17.000<br />

26.300<br />

9.300<br />

6.000<br />

77.300<br />

382.200<br />

2.500<br />

2.200<br />

21.000<br />

5.000<br />

0<br />

400<br />

2.000<br />

13.000<br />

19.000<br />

12.100<br />

5.600<br />

100.100<br />

315.300<br />

807,47<br />

1.003,94<br />

23.301,61<br />

5.219,16<br />

0,00<br />

376,00<br />

2.039,26<br />

13.039,65<br />

26.300,00<br />

9.236,02<br />

6.772,26<br />

99.304,63<br />

327.550,58<br />

WBS<br />

WBS<br />

WBS<br />

WBS<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -304.900 -215.200 -228.245,95<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

65


66<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2151 Wiesbühlschule Ganztagesbetreuung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 9.500 8.300 9.438,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 200 5.200 4.339,60<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 12.500 7.500 12.219,52<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 35.100 31.500 38.522,18<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 2.700 1.400 1.457,18<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 8.900 8.000 9.886,93<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000 1.000<br />

183,59<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5700 Tagesessen<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 2151 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

100<br />

500<br />

0<br />

0<br />

500<br />

200<br />

700<br />

22.200<br />

50.700<br />

1.000<br />

100<br />

0<br />

8.300<br />

0<br />

400<br />

200<br />

300<br />

21.000<br />

52.200<br />

1.503,45<br />

9,49<br />

163,00<br />

5.217,00<br />

0,00<br />

417,76<br />

156,48<br />

681,00<br />

25.997,12<br />

58.198,06<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -28.500 -31.200 -32.200,94<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2152 Mensa<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 400<br />

0<br />

0,00<br />

1310 Einnahmen aus Verkauf 2.700<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 5.000<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5700 Tagesessen, Nahrungsmittel<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 2152 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

100<br />

8.300<br />

0<br />

200<br />

0<br />

8.100<br />

9.600<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -1.500<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Abschnitts: 21 Einnahmen 107.600 121.100 125.689,79<br />

Ausgaben 483.800 411.200 423.233,22<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -376.200 -290.100 -297.543,43<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

67


68<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 29 Sonstiges<br />

Unterabschnitt 2900 Schülerbeförderung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1610 Erstattungen vom Land 2.300 1.000 2.854,75<br />

1680 Eigenanteile von Schülern 600<br />

300<br />

595,50<br />

Ausgaben<br />

6390 Kosten der Schülerbeförderung 2.900 1.000 3.450,25<br />

6391 Schülerbeförderungskosten Gemeindeanteil 18.800 6.500 7.502,50<br />

Summe des Unterabschnitts: 2900 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 29 Einnahmen<br />

Summe des Einzelplans: 2<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-18.800<br />

EUR<br />

2.900 1.300<br />

21.700 7.500<br />

2.900<br />

21.700<br />

-18.800<br />

Einnahmen 110.500<br />

Ausgaben<br />

530.500<br />

-6.200<br />

7.500<br />

-6.200<br />

-420.000 -320.000<br />

EUR<br />

3.450,25<br />

10.952,75<br />

-7.502,50<br />

1.300 3.450,25<br />

10.952,75<br />

-7.502,50<br />

122.400 129.140,04<br />

442.400<br />

457.356,00<br />

-328.215,96<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Abschnitt 32 Museen, Ausstellungen<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Unterabschnitt 3210 Heimat- und Korallenmuseum, Ausstellungen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 400<br />

400<br />

183,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 5.000 3.600 6.668,06<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 400<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 1.200 1.100 1.852,15<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 20.000 2.500<br />

76,76<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtrschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 3210 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

500<br />

100<br />

100<br />

700<br />

700<br />

300<br />

100<br />

300<br />

100<br />

0<br />

600<br />

400<br />

30.100<br />

500<br />

100<br />

100<br />

900<br />

900<br />

300<br />

100<br />

300<br />

100<br />

0<br />

400<br />

400<br />

10.900<br />

590,46<br />

22,41<br />

104,68<br />

903,88<br />

861,55<br />

240,96<br />

39,00<br />

211,56<br />

48,00<br />

0,00<br />

564,00<br />

183,00<br />

12.183,47<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -29.700 -10.500 -12.000,47<br />

Summe des Abschnitts: 32 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

400<br />

30.100<br />

-29.700<br />

EUR<br />

EUR<br />

400 183,00<br />

10.900 12.183,47<br />

-10.500 -12.000,47<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

69


70<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Abschnitt 33 Theater, Konzerte, Musikpflege<br />

Unterabschnitt 3320 Musikpflege, Konzerte<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0 1.241,50<br />

7000 Zusch. f. lfd. Zwecke an soz. Einricht. Musik- und<br />

6.200 5.500 4.312,20<br />

Gesangsvereine<br />

Summe des Unterabschnitts: 3320 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 33 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

6.200<br />

-6.200<br />

EUR<br />

0 0<br />

0<br />

6.200<br />

-6.200<br />

5.500<br />

-5.500<br />

5.500<br />

-5.500<br />

EUR<br />

0,00<br />

5.553,70<br />

-5.553,70<br />

0 0,00<br />

5.553,70<br />

-5.553,70<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 34 Kunstpflege<br />

Unterabschnitt 3400 Kunstpflege<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

6500 Geschäftsausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 3400 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

0<br />

EUR<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

71


72<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 34 Kunstpflege<br />

Unterabschnitt 3401 Heimatpflege<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 10.000 5.000 11.173,05<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

500,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 14.000 10.000 9.104,24<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5810 Sachausgaben für Veranstaltungen - Breamahock<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6501 Bücher, Bildbände u.a.<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

7180 Zuweisungen u. Zusch. an übrige Bereiche<br />

Summe des Unterabschnitts: 3401 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

3.500<br />

1.700<br />

1.100<br />

0<br />

20.000<br />

600<br />

2.000<br />

100<br />

0<br />

30.000<br />

0<br />

10.000<br />

73.000<br />

0<br />

2.900<br />

900<br />

1.400<br />

0<br />

20.000<br />

1.100<br />

1.000<br />

100<br />

0<br />

25.500<br />

4.700<br />

5.000<br />

67.600<br />

4.549,53<br />

3.430,18<br />

102,08<br />

1.417,84<br />

0,00<br />

17.543,21<br />

568,42<br />

4.461,74<br />

58,00<br />

0,00<br />

26.626,00<br />

788,60<br />

11.673,05<br />

68.649,84<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -63.000 -62.600 -56.976,79<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 34 Kunstpflege<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Unterabschnitt 3402 Altes Schulhaus, Neresheimer Straße<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1410 Mieten 3.500 3.500 4.396,00<br />

1411 Mieten - Dachgeschoss 1.000 1.000<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 500<br />

500<br />

200,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 30.000 20.000 1.380,45<br />

5200 Geräte, Ausstattungen und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 3402 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

1.000<br />

300<br />

1.900<br />

1.900<br />

0<br />

0<br />

0<br />

300<br />

5.000<br />

35.400<br />

0<br />

900<br />

400<br />

2.700<br />

2.600<br />

400<br />

0<br />

0<br />

0<br />

5.000<br />

27.000<br />

0,00<br />

1.022,89<br />

593,52<br />

2.711,63<br />

2.584,66<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.596,00<br />

8.293,15<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -30.400 -22.000 -3.697,15<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

73


74<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 34 Kunstpflege<br />

Unterabschnitt 3403 Kinderfeste<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren - Standgelder 1.400 1.400 1.187,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

50,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6680 Vermischte Ausgaben 8.000 8.000 8.336,40<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 10.000 7.600 9.898,50<br />

Summe des Unterabschnitts: 3403 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 34 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-16.600<br />

EUR<br />

1.400 1.400<br />

18.000 15.600<br />

16.400<br />

126.400<br />

-110.000<br />

-14.200<br />

EUR<br />

1.237,00<br />

18.234,90<br />

-16.997,90<br />

11.400 17.506,05<br />

110.200<br />

-98.800<br />

95.177,89<br />

-77.671,84<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 35 Volksbildung<br />

Unterabschnitt 3500 Volkshochschule<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren - förderfähigen Veranstaltungen 50.000 47.000 38.859,10<br />

1101 Benutzungsgebühren - nicht förderfähigen<br />

20.000<br />

0 21.945,10<br />

Veranstaltungen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersatz für<br />

500 1.000<br />

153,00<br />

Lehr- und Lernmittel<br />

1511 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 200<br />

200<br />

270,00<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich - Landesstiftung 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 5.000 4.000 4.757,45<br />

Ausgaben<br />

4000 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

0<br />

14.500<br />

1.200<br />

2.900<br />

0<br />

0<br />

12.700<br />

1.100<br />

2.600<br />

0<br />

0,00<br />

7.040,08<br />

599,74<br />

1.424,79<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5300 Mieten<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

5880 Sonderveranstaltungen<br />

5910 Lehrmittel/Lernmittel<br />

5920 Arbeitspläne, Werbung<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6501 Honorare u. Kosten f. förderfähige Veranstaltungen<br />

6502 Honorare u. Kosten f. nicht förderfähige<br />

Veranstaltungen<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6580 Geschäftsausgaben<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 3500 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

500<br />

0<br />

500<br />

0<br />

0<br />

500<br />

4.000<br />

1.000<br />

33.000<br />

19.000<br />

600<br />

500<br />

500<br />

10.400<br />

100<br />

75.700<br />

89.200<br />

500<br />

0<br />

100<br />

0<br />

0<br />

2.000<br />

3.000<br />

1.000<br />

35.000<br />

0<br />

600<br />

500<br />

500<br />

7.300<br />

0<br />

52.200<br />

66.900<br />

952,38<br />

0,00<br />

137,75<br />

0,00<br />

150,00<br />

195,88<br />

3.735,62<br />

1.076,80<br />

22.327,72<br />

19.008,01<br />

619,71<br />

211,07<br />

554,86<br />

10.380,72<br />

66,00<br />

65.984,65<br />

68.481,13<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -13.500 -14.700 -2.496,48<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

75


76<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 35 Volksbildung<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Unterabschnitt 3520 Öffentliche Büchereien<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1000 Verwaltungsgebühren 100<br />

100<br />

207,96<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 1.900 1.800 1.490,00<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 200<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 600<br />

600<br />

449,06<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

330,15<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5870 Bücherbeschaffung<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 3520 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

0<br />

3.200<br />

200<br />

100<br />

0<br />

100<br />

100<br />

6.300<br />

0<br />

0<br />

3.500<br />

200<br />

100<br />

0<br />

400<br />

100<br />

6.600<br />

61,41<br />

6,81<br />

2.172,68<br />

440,94<br />

92,29<br />

0,00<br />

0,00<br />

207,96<br />

5.043,34<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -6.200 -6.500 -4.835,38<br />

Summe des Abschnitts: 35 Einnahmen 75.800 52.300 66.192,61<br />

Ausgaben 95.500 73.500 73.524,47<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -19.700 -21.200 -7.331,86<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 37 Kirchen<br />

Unterabschnitt 3700 Kirchengemeinden<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0<br />

931,50<br />

7180 Zuweisungen an sonst. öffentl. Bereich 1.200<br />

700 1.082,43<br />

Summe des Unterabschnitts: 3700 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 37 Einnahmen<br />

Summe des Einzelplans: 3<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

1.200<br />

-1.200<br />

EUR<br />

0 0<br />

0<br />

1.200<br />

-1.200<br />

Einnahmen 92.600<br />

Ausgaben<br />

259.400<br />

700<br />

-700<br />

700<br />

-700<br />

-166.800 -136.700<br />

EUR<br />

0,00<br />

2.013,93<br />

-2.013,93<br />

0 0,00<br />

2.013,93<br />

-2.013,93<br />

64.100 83.881,66<br />

200.800<br />

188.453,46<br />

-104.571,80<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

77


78<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 43 Soziale Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 4310 Soziale Einrichtungen für Ältere<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

5620 Aus- und Fortbildung 200<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 2.500<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 4310 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

2.700<br />

-2.700<br />

EUR<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 43 Soziale Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 4350 Soziale Einrichtungen für Wohnungslose<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1411 Mieten - Obdachlosenunterbringung 1.000<br />

0<br />

841,90<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 600<br />

0<br />

421,67<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5300 Mieten - Obdachlosenunterbringung<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 4350 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.600<br />

0<br />

0<br />

600<br />

1.600<br />

2.200<br />

0<br />

0<br />

0<br />

300<br />

0<br />

300<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

564,00<br />

1.263,57<br />

564,00<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

-600<br />

-300<br />

699,57<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

79


80<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 43 Soziale Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 4360 Soziale Einrichtungen für Asylbewerber<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 0<br />

0<br />

0,00<br />

1620 Erstattungen vom Landkreis 1.700<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände 0<br />

0<br />

0,00<br />

5300 Mieten 1.700<br />

0<br />

0,00<br />

6790 Innere Verrechnungen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 4360 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 43 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

EUR<br />

1.700 0<br />

1.700<br />

0<br />

3.300<br />

6.600<br />

-3.300<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

0<br />

0,00<br />

0 1.263,57<br />

300<br />

564,00<br />

-300<br />

699,57<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Unterabschnitt 4640 Kostenbeteiligung vom Land<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land - Kindergärten 269.200 245.700 242.662,00<br />

1711 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land - Kinderkrippen 320.000 152.500 36.897,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 4640 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

EUR<br />

589.200 398.200<br />

0<br />

589.200<br />

0<br />

398.200<br />

EUR<br />

279.559,00<br />

0,00<br />

279.559,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

81


82<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Unterabschnitt 4641 Kindergarten TiMBA <strong>Nattheim</strong> (incl. Kinderkrippe)<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 36.000 36.000 35.349,00<br />

1101 Benutzungsgebühren - Krippe 18.000 17.000 17.437,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 10.800 8.000 10.738,28<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1720 Zuweisungen und Zuschüsse von Städte und Gemeinden 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

300,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 295.300 257.900 266.730,37<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 22.700 19.100 18.327,91<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 58.600 51.700 52.895,50<br />

4600 Personalnebenausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000 1.000 4.757,66<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände,<br />

Spielgeräte u.a.<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5700 Tagesessen Kinderkrippe<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 4641 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

4.000<br />

0<br />

2.200<br />

1.000<br />

700<br />

4.500<br />

1.500<br />

10.000<br />

0<br />

0<br />

2.000<br />

800<br />

400<br />

1.500<br />

0<br />

13.400<br />

64.800<br />

419.600<br />

4.000<br />

600<br />

1.900<br />

2.000<br />

200<br />

7.000<br />

1.500<br />

6.000<br />

0<br />

300<br />

2.000<br />

800<br />

400<br />

1.000<br />

0<br />

10.000<br />

61.000<br />

367.400<br />

4.943,25<br />

0,00<br />

2.160,15<br />

2.170,14<br />

651,21<br />

7.014,75<br />

1.273,40<br />

9.807,56<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.613,66<br />

692,15<br />

435,00<br />

1.219,60<br />

0,00<br />

13.317,50<br />

63.824,28<br />

389.009,81<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -354.800 -306.400 -325.185,53<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Unterabschnitt 4642 Kindergarten Sonnenschein Fleinheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 10.000 9.000 8.997,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

100,00<br />

1780 Zuweisung vom sonst. öffentl. Bereich - Ev.<br />

1.300 1.300 1.280,00<br />

Kirchengemeinde für Kindergärten<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

66.500<br />

5.100<br />

13.200<br />

1.000<br />

55.600<br />

4.200<br />

11.400<br />

1.000<br />

64.383,12<br />

5.368,47<br />

12.944,02<br />

1.287,73<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände,<br />

Spielgeräte u.a.<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 4642 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

0<br />

500<br />

500<br />

600<br />

2.100<br />

500<br />

0<br />

0<br />

500<br />

300<br />

200<br />

0<br />

0<br />

400<br />

11.300<br />

92.400<br />

1.000<br />

0<br />

500<br />

800<br />

800<br />

3.000<br />

300<br />

0<br />

100<br />

500<br />

300<br />

200<br />

0<br />

0<br />

400<br />

10.300<br />

80.100<br />

1.608,48<br />

0,00<br />

405,52<br />

956,87<br />

614,30<br />

2.278,35<br />

356,40<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.084,02<br />

257,42<br />

145,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.597,38<br />

10.377,00<br />

97.287,08<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -81.100 -69.800 -86.910,08<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

83


84<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Unterabschnitt 4643 Kindergartenkleingruppe Abraxas Steinweiler<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6500 Geschäftsausgaben u. a. Bastelmaterial<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 4643 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

100<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.500<br />

0<br />

2.600<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

12,95<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

12,95<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -2.600<br />

0<br />

-12,95<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Unterabschnitt 4644 Kindergartengruppe Regenbogen <strong>Nattheim</strong><br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 18.000 15.000 15.658,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

15,50<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

100,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 85.100 82.200 81.258,07<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 6.600 7.000 6.827,36<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 17.300 16.700 16.557,57<br />

4600 Personalnebenausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000 1.000<br />

315,80<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6680 Vermischte Ausgaben<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 4644 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

9.000<br />

800<br />

200<br />

400<br />

500<br />

200<br />

0<br />

500<br />

200<br />

200<br />

0<br />

0<br />

0<br />

18.000<br />

123.000<br />

1.000<br />

9.000<br />

800<br />

200<br />

500<br />

600<br />

200<br />

0<br />

400<br />

200<br />

200<br />

0<br />

0<br />

3.300<br />

15.000<br />

123.300<br />

666,46<br />

8.700,00<br />

959,13<br />

109,69<br />

533,05<br />

585,33<br />

47,00<br />

0,00<br />

1.082,87<br />

158,28<br />

145,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.320,50<br />

15.773,50<br />

120.266,11<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -105.000 -108.300 -104.492,61<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

85


86<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Unterabschnitt 4649 Kostenbeteiligung bei kirchlichen Kindergärten u.a.<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1711 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land -<br />

300<br />

300 2.429,00<br />

Sprachförderung und Denkendorfer Modell<br />

1712 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land -<br />

1.000 1.000<br />

0,00<br />

Orientierungsplan und Tagesmütter<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

6501 Geschäftsausgaben - Sprachförderung und<br />

Denkendorfer Modell<br />

6502 Geschäftsausgaben - Orientierungsplan und<br />

Tagesmütter<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

7000 Zuschuß an Kirchengemeinden - evang. Kindergarten<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

7001 Zuschuß an Kirchengemeinden - ev. Kindergarten<br />

<strong>Nattheim</strong> - Verwaltungskosten<br />

7002 Zuschuß an Kirchengemeinden - kath. Kindergarten<br />

Auernheim<br />

7003 Zuschuß an Kirchengemeinden - kath. Kindergarten<br />

Auernheim - Verwaltungskosten<br />

7004 Zuschuß an Kirchengemeinden - kath. Kindergarten<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

7005 Zuschuß an Kirchengemeinden - kath. Kindergarten<br />

<strong>Nattheim</strong> - Verwaltungskosten<br />

7010 Kostenbeteiligung bei Anderen<br />

Summe des Unterabschnitts: 4649 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

5.100<br />

400<br />

1.500<br />

200<br />

4.000<br />

800<br />

0<br />

228.700<br />

2.900<br />

95.500<br />

1.500<br />

278.600<br />

1.500<br />

1.800<br />

1.300<br />

622.500<br />

4.200<br />

0<br />

1.300<br />

200<br />

4.000<br />

800<br />

0<br />

174.000<br />

2.900<br />

95.500<br />

1.500<br />

203.600<br />

1.500<br />

1.800<br />

1.300<br />

491.300<br />

4.271,04<br />

0,00<br />

1.287,28<br />

1.176,32<br />

1.933,20<br />

800,00<br />

0,00<br />

174.612,13<br />

2.900,00<br />

98.716,83<br />

1.450,00<br />

110.564,66<br />

1.450,00<br />

3.842,13<br />

2.429,00<br />

403.003,59<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -621.200 -490.000 -400.574,59<br />

Summe des Abschnitts: 46 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

684.600<br />

1.260.100<br />

-575.500<br />

EUR<br />

EUR<br />

485.800 371.962,78<br />

1.062.100 1.009.579,54<br />

-576.300 -637.616,76<br />

Summe des Einzelplans: 4<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

687.900<br />

1.266.700<br />

485.800<br />

1.062.400<br />

373.226,35<br />

1.010.143,54<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -578.800 -576.600 -636.917,19<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Abschnitt 54 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Gesundheitspflege<br />

Unterabschnitt 5420 Sozialstation - Häusliche Krankenpflege SGB V und Pflege SGB XI<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren - Schwesternbeitrag 5.000 5.000 5.362,04<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1640 Erstattungen von Krankenkassen SGB V 0<br />

0 1.036,22<br />

1645 Erstattungen von Pflegekassen SGB XI 0<br />

0<br />

0,00<br />

1649 Erstattungen von Pflegekassen SGB XI -<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

Qualitätssicherungsbesuche<br />

1680 Ersätze von privaten Personen für Leistungen SGB V 0<br />

0<br />

0,00<br />

1685 Ersätze von privaten Personen für Leistungen SGB XI 0<br />

0<br />

0,00<br />

1700 Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben - Kilometergeldentsch. f.<br />

private PKW-Ben.<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

17.979,80<br />

2.048,09<br />

4.897,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5600 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5700 Verbrauchs- und Betriebsmaterial - Sanitätsmaterial<br />

u.a.<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6780 Erstattungen an übrigen Bereich - Ökumenische<br />

Sozialstation Heidenheim u.a.<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5420 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

10.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

5.000<br />

10.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

5.000<br />

0<br />

0,00<br />

1.496,11<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.755,55<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.677,23<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

5.328,31<br />

342,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

6.398,26<br />

40.524,98<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -5.000 5.000 -34.126,72<br />

Summe des Abschnitts: 54 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

5.000<br />

10.000<br />

-5.000<br />

EUR<br />

EUR<br />

5.000 6.398,26<br />

0 40.524,98<br />

5.000 -34.126,72<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

87


88<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 55 Förderung des Sports<br />

Unterabschnitt 5500 Sportvereine<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 0 1.200<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben - Sportlerehrung 4.000 4.000 1.701,83<br />

6790 Innere Verrechnungen 35.500 28.200 35.409,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 1.000<br />

500 1.905,40<br />

7170 Zuschüsse an Sportvereine - alt 0<br />

0<br />

0,00<br />

7180 Zuweisungen und Zuschüsse an übrige Bereiche -<br />

24.000 28.000 16.760,57<br />

Sportvereine u.a.<br />

Summe des Unterabschnitts: 5500 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 55 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

-64.500<br />

EUR<br />

0 0<br />

64.500 61.900<br />

0<br />

64.500<br />

-64.500<br />

0<br />

-61.900<br />

61.900<br />

-61.900<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

55.776,80<br />

-55.776,80<br />

0 0,00<br />

55.776,80<br />

-55.776,80<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5611 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong><br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 4.000<br />

0 3.761,90<br />

1101 Benutzungsgebühren - Übungsbetrieb Erwachsene 2.100<br />

0 2.098,00<br />

1420 Pachten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

100<br />

0<br />

91,00<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1511 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen -<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

Einweihung Gemeindehalle<br />

1690 Innere Verrechnungen Turnhallenbenutzung durch<br />

8.400<br />

0 8.315,00<br />

Schule und Vereine (Jugend)<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

3.300<br />

300<br />

700<br />

0<br />

5.000<br />

3.500<br />

400<br />

800<br />

0<br />

0<br />

5.999,43<br />

612,93<br />

1.470,06<br />

0,00<br />

889,23<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5810 Sachausgaben für Veranstaltungen - Einweihung<br />

Gemeindehalle<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5611 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

2.200<br />

1.200<br />

4.000<br />

11.700<br />

0<br />

0<br />

0<br />

400<br />

50.000<br />

50.000<br />

14.600<br />

128.900<br />

0<br />

1.900<br />

1.800<br />

1.400<br />

10.700<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

8.700<br />

7.700<br />

0<br />

36.900<br />

584,84<br />

2.101,18<br />

2.512,48<br />

3.864,40<br />

10.263,65<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

328,00<br />

9.596,00<br />

8.462,00<br />

14.265,90<br />

46.684,20<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -114.300 -36.900 -32.418,30<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

89


90<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5612 Turnhalle Auernheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 1.500 1.500 1.147,00<br />

1101 Benutzungsgebühren - Übungsbetrieb Erwachsene 2.000 2.000 2.068,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1690 Innere Verrechnungen Turnhallenbenutzung durch<br />

5.900 5.400 5.884,00<br />

Schule und Vereine (Jugend)<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

700<br />

100<br />

200<br />

20.000<br />

700<br />

100<br />

200<br />

5.000<br />

622,98<br />

51,94<br />

124,32<br />

2.193,08<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5612 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

8.300<br />

800<br />

1.700<br />

2.800<br />

0<br />

0<br />

12.200<br />

10.800<br />

16.800<br />

9.400<br />

74.500<br />

100<br />

9.100<br />

700<br />

2.100<br />

4.600<br />

0<br />

0<br />

2.800<br />

9.500<br />

17.400<br />

8.900<br />

52.300<br />

275,89<br />

8.244,81<br />

1.029,74<br />

2.069,01<br />

4.569,25<br />

0,00<br />

0,00<br />

8.629,00<br />

10.724,00<br />

16.751,00<br />

9.099,00<br />

55.285,02<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -65.100 -43.400 -46.186,02<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5613 Turnhalle Fleinheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 1.800 2.200 1.600,00<br />

1101 Benutzungsgebühren - Übungsbetrieb Erwachsene 1.800 2.200 1.500,00<br />

1410 Mieten und Pachten 1.000 1.000 1.000,00<br />

1420 Pachten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

2.000 2.000 3.176,72<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1690 Innere Verrechnungen Turnhallenbenutzung durch<br />

3.800 4.400 3.800,00<br />

Schule und Vereine (Jugend)<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

6.400<br />

500<br />

1.300<br />

0<br />

3.000<br />

4.900<br />

500<br />

1.000<br />

0<br />

1.000<br />

6.319,94<br />

529,10<br />

1.261,39<br />

0,00<br />

3.654,67<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5613 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

2.400<br />

2.700<br />

3.900<br />

4.200<br />

0<br />

2.000<br />

200<br />

3.000<br />

18.700<br />

29.100<br />

10.400<br />

77.500<br />

100<br />

1.900<br />

1.800<br />

5.100<br />

11.000<br />

0<br />

2.000<br />

200<br />

1.200<br />

13.200<br />

19.200<br />

11.800<br />

63.100<br />

786,64<br />

2.320,06<br />

-321,24<br />

5.127,20<br />

10.983,44<br />

0,00<br />

1.351,39<br />

164,40<br />

10.568,50<br />

18.613,00<br />

29.031,00<br />

11.076,72<br />

90.389,49<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -67.100 -51.300 -79.312,77<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

91


92<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5615 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong><br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 6.400 6.400 4.590,08<br />

1101 Benutzungsgebühren - Übungsbetrieb Erwachsene 10.000 10.000 7.880,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

500 1.000<br />

477,18<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1690 Innere Verrechnungen Turnhallenbenutzung durch<br />

46.900 39.400 46.850,00<br />

Schule und Vereine (Jugend)<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

26.500<br />

2.100<br />

5.600<br />

0<br />

19.000<br />

21.500<br />

1.900<br />

4.400<br />

0<br />

5.000<br />

31.936,54<br />

2.776,93<br />

7.052,79<br />

0,00<br />

7.881,84<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5201 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände f.<br />

Sportbetrieb<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5615 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

500<br />

4.200<br />

1.900<br />

9.000<br />

27.200<br />

0<br />

0<br />

1.000<br />

41.200<br />

56.900<br />

63.800<br />

195.200<br />

500<br />

0<br />

3.900<br />

2.800<br />

3.200<br />

30.000<br />

0<br />

0<br />

1.400<br />

37.200<br />

73.100<br />

56.800<br />

184.900<br />

947,23<br />

0,00<br />

4.171,55<br />

3.997,13<br />

8.724,34<br />

23.948,47<br />

0,00<br />

0,00<br />

4.027,50<br />

41.175,00<br />

56.857,00<br />

59.797,26<br />

193.496,32<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -131.400 -128.100 -133.699,06<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5620 Schulsportplatz<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 500<br />

500<br />

559,74<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 5620 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

0<br />

1.000<br />

0<br />

100<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.600<br />

0<br />

0<br />

300<br />

0<br />

600<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.400<br />

0,00<br />

0,00<br />

969,72<br />

0,00<br />

1.149,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.678,46<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -1.600 -1.400 -2.678,46<br />

Summe des Abschnitts: 56 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

98.200<br />

477.700<br />

-379.500<br />

EUR<br />

EUR<br />

77.500 94.238,88<br />

338.600 388.533,49<br />

-261.100 -294.294,61<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

93


94<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Abschnitt 57 Badeanstalten<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Unterabschnitt 5720 Ramensteinbad<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren - Ramensteinbad 0<br />

0<br />

0,00<br />

1101 Benutzungsgebühren - Schülerschwimmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1102 Benutzungsgebühren - Gruppen/Schwimmkurs 0<br />

0<br />

0,00<br />

1103 Benutzungsgebühren - Geldwertkarten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1104 Kursgebühren 0<br />

0<br />

0,00<br />

1420 Pachten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1770 Spenden von privaten Unternehmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5700 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6540 Dienstreisen<br />

6590 Fremdenverkehrswerbung<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

7150 Verlustabdeckung Betriebskosten<br />

Summe des Unterabschnitts: 5720 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

450.000<br />

0<br />

450.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

450.000<br />

0<br />

450.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

361.983,22<br />

0,00<br />

361.983,22<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -450.000 -450.000 -361.983,22<br />

Summe des Abschnitts: 57 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

450.000<br />

-450.000<br />

EUR<br />

EUR<br />

0 0,00<br />

450.000 361.983,22<br />

-450.000 -361.983,22<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 58 Park- und Gartenanlagen<br />

Unterabschnitt 5800 Park- und Gartenanlagen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Ferienarbeiter 10.000 10.000 7.057,50<br />

4340 Versorgungskasse Ferienarbeiter 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Ferienarbeiter 3.000 3.000<br />

2,38<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000 1.000<br />

17,38<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 5800 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

100<br />

100<br />

0<br />

0<br />

223.500<br />

0<br />

237.700<br />

0<br />

100<br />

0<br />

0<br />

0<br />

116.700<br />

0<br />

130.800<br />

0,00<br />

40,99<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

150.207,15<br />

0,00<br />

157.325,40<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -237.700 -130.800 -157.325,40<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

95


96<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 58 Park- und Gartenanlagen<br />

Unterabschnitt 5810 Öffentliche Kinderspielplätze<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 1.000 1.000<br />

212,64<br />

5300 Mieten 0<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 10.000 3.800 5.438,73<br />

Summe des Unterabschnitts: 5810 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 58 Einnahmen<br />

Summe des Einzelplans: 5<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-11.000<br />

EUR<br />

0 0<br />

11.000 4.800<br />

0<br />

248.700<br />

-248.700<br />

Einnahmen 103.200<br />

Ausgaben<br />

1.250.900<br />

-4.800<br />

135.600<br />

-135.600<br />

-1.147.700 -903.600<br />

EUR<br />

0,00<br />

5.651,37<br />

-5.651,37<br />

0 0,00<br />

162.976,77<br />

-162.976,77<br />

82.500 100.637,14<br />

986.100<br />

1.009.795,26<br />

-909.158,12<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Abschnitt 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung<br />

Unterabschnitt 6100 Ortsplanung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1610 Erstattungen vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land - ELR u.a. 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

6010 Sächl. Aufwand der Bauleitplanung 15.000 15.000 5.608,80<br />

6011 Kostenbeteiligung Flächennutzungsplan (HDH) 10.000 10.000 9.100,00<br />

6012 Historische Erhebung von altlastverdächtigen Flächen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6030 Sächl. Aufwand für Vermessung und Abmarkung 30.000 4.500 41.427,23<br />

6500 Geschäftsausgaben - ELR u.a. 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 6100 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 61 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-55.000<br />

EUR<br />

0 0<br />

55.000 29.500<br />

0<br />

55.000<br />

-55.000<br />

-29.500<br />

29.500<br />

-29.500<br />

EUR<br />

0,00<br />

56.136,03<br />

-56.136,03<br />

0 0,00<br />

56.136,03<br />

-56.136,03<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

97


98<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Abschnitt 63 Gemeindestraßen<br />

Unterabschnitt 6300 Gemeindestraßen<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

-91,04<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land für<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

Gemeindeverbindungsstraßen<br />

1711 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land für<br />

0 1.400<br />

0,00<br />

Lichtsignalanlagen<br />

1712 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land -<br />

37.800 43.200 42.560,50<br />

Investitionspauschale<br />

1713 Zuwendung für Radwegunterhaltung 0<br />

0 5.677,04<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 90.000 240.000 73.029,40<br />

5002 Unterhaltung Radwege<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6070 Straßenbezeichnungen, feste Verkehrszeichen<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 6300 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

0<br />

0<br />

200<br />

200<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3.000<br />

0<br />

41.500<br />

37.800<br />

135.900<br />

2.000<br />

0<br />

0<br />

200<br />

200<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3.000<br />

0<br />

34.700<br />

44.600<br />

280.100<br />

0,00<br />

145,18<br />

0,00<br />

227,70<br />

229,81<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.736,38<br />

37,10<br />

36.759,91<br />

48.146,50<br />

113.165,48<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -98.100 -235.500 -65.018,98<br />

Summe des Abschnitts: 63 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

37.800<br />

135.900<br />

-98.100<br />

EUR<br />

EUR<br />

44.600 48.146,50<br />

280.100 113.165,48<br />

-235.500 -65.018,98<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Abschnitt 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung<br />

Unterabschnitt 6700 Straßenbeleuchtung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 20.000 40.000 20.578,19<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 6700 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

43.500<br />

0<br />

1.000<br />

0<br />

64.500<br />

41.100<br />

0<br />

2.100<br />

500<br />

83.200<br />

41.136,48<br />

0,00<br />

2.719,52<br />

0,00<br />

64.434,19<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -64.500 -82.700 -64.434,19<br />

EUR<br />

0<br />

EUR<br />

500<br />

EUR<br />

0,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

99


100<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Abschnitt 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung<br />

Unterabschnitt 6750 Straßenreinigung, Winterdienst<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0 1.000 1.282,72<br />

Ausgaben<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5700 Streumaterial<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6790 Straßenentwässerung - Anteil öff. Interesse -<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 6750 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

29.400<br />

0<br />

25.000<br />

0<br />

0<br />

800<br />

156.600<br />

103.300<br />

0<br />

316.100<br />

1.000<br />

29.600<br />

0<br />

25.000<br />

0<br />

0<br />

800<br />

159.300<br />

204.400<br />

1.000<br />

420.100<br />

693,77<br />

26.358,25<br />

0,00<br />

26.240,55<br />

0,00<br />

57,33<br />

791,00<br />

162.323,87<br />

71.059,00<br />

1.282,72<br />

287.523,77<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -316.100 -419.100 -286.241,05<br />

Summe des Abschnitts: 67 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

380.600<br />

-380.600<br />

EUR<br />

EUR<br />

1.500 1.282,72<br />

503.300 351.957,96<br />

-501.800 -350.675,24<br />

Summe des Einzelplans: 6<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

37.800<br />

571.500<br />

46.100<br />

812.900<br />

49.429,22<br />

521.259,47<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -533.700 -766.800 -471.830,25<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Abschnitt 70 Abwasserbeseitigung<br />

Unterabschnitt 7000 Abwasserbeseitigung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren - Schmutzwasser 417.600 417.600 369.285,01<br />

1101 Benutzungsgebühren - Niederschlagswasser 185.200 193.000 165.554,48<br />

1102 Benutzungsgebühren - Großabnehmer 0<br />

0<br />

0,00<br />

1103 Grundgebühr für Wasserzähler - Großabn. 0<br />

0<br />

0,00<br />

1104 Benutzungsgebühren - Einzelbelege, Absetzungen u. a. 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

198,73<br />

1690 Straßenentwässerung - Anteil öff. Interesse - 156.600 159.300 162.323,87<br />

2760 Auflösung von Beiträgen u. ä. Entgelten 90.000 90.000 89.869,06<br />

2770 Auflösung von Zuweisungen und Zuschüssen 113.700 80.400 119.382,32<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 45.000 55.000 4.934,32<br />

5002 Unterhaltung - Offene Gräben<br />

5003 Unterhaltung - Eigenkontrollverordnung<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6750 Erstattungen an anderen Betriebsteile<br />

6770 Erstattungen an andere Betriebsteile<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

7120 Umlage an Stadt Heidenheim für Betriebskosten<br />

Kläranlage<br />

7130 Verwaltungskostenumlage an Abwasserzweckverband<br />

Härtsfeld<br />

Summe des Unterabschnitts: 7000 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

15.000<br />

0<br />

0<br />

25.000<br />

500<br />

7.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

20.000<br />

0<br />

0<br />

15.000<br />

25.000<br />

326.200<br />

258.800<br />

160.000<br />

55.600<br />

963.100<br />

953.100<br />

0<br />

0<br />

500<br />

20.000<br />

500<br />

7.000<br />

0<br />

200<br />

300<br />

0<br />

15.000<br />

0<br />

0<br />

10.000<br />

20.000<br />

298.600<br />

268.000<br />

180.000<br />

40.000<br />

940.300<br />

915.100<br />

3.181,08<br />

0,00<br />

105,91<br />

28.125,47<br />

180,10<br />

3.490,89<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

74.508,28<br />

0,00<br />

0,00<br />

22.375,73<br />

31.477,70<br />

335.949,44<br />

268.346,57<br />

158.252,61<br />

41.116,91<br />

906.613,47<br />

972.045,01<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 10.000 25.200 -65.431,54<br />

Summe des Abschnitts: 70 Einnahmen 963.100 940.300 906.613,47<br />

Ausgaben 953.100 915.100 972.045,01<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 10.000 25.200 -65.431,54<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

101


102<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Abschnitt 72 Abfallbeseitigung<br />

Unterabschnitt 7200 Abfallbeseitigung<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1410 Mieten 1.800 1.800 2.454,24<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

1610 Erstattungen vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

6580 Sonst. Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 7200 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

7.000<br />

400<br />

20.800<br />

1.800<br />

28.200<br />

0<br />

400<br />

13.800<br />

1.800<br />

14.200<br />

0,00<br />

367,21<br />

12.879,96<br />

2.454,24<br />

13.247,17<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -26.400 -12.400 -10.792,93<br />

Summe des Abschnitts: 72 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

1.800<br />

28.200<br />

-26.400<br />

EUR<br />

EUR<br />

1.800 2.454,24<br />

14.200 13.247,17<br />

-12.400 -10.792,93<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Abschnitt 75 Bestattungswesen<br />

Unterabschnitt 7500 Friedhöfe<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 97.000 100.000 82.142,35<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 4.000 1.500 18.170,71<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 6.300 4.000 20.137,71<br />

5001 Unterhaltung Friedhof Fleinheim<br />

5002 Unterhaltung Friedhof Auernheim<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 7500 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.100<br />

1.100<br />

600<br />

3.000<br />

1.300<br />

2.100<br />

2.700<br />

0<br />

0<br />

200<br />

400<br />

1.000<br />

500<br />

5.500<br />

53.600<br />

17.200<br />

22.300<br />

101.000<br />

118.900<br />

1.000<br />

1.000<br />

1.000<br />

3.500<br />

800<br />

1.900<br />

1.700<br />

0<br />

0<br />

0<br />

600<br />

9.000<br />

200<br />

4.300<br />

51.500<br />

21.200<br />

27.000<br />

101.500<br />

128.700<br />

722,41<br />

2.593,35<br />

122,84<br />

2.385,61<br />

1.076,91<br />

1.990,81<br />

1.755,16<br />

0,00<br />

0,00<br />

667,50<br />

0,00<br />

7.610,69<br />

431,49<br />

4.935,15<br />

64.031,80<br />

17.169,00<br />

22.227,00<br />

100.313,06<br />

147.857,43<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -17.900 -27.200 -47.544,37<br />

Summe des Abschnitts: 75 Einnahmen 101.000 101.500 100.313,06<br />

Ausgaben 118.900 128.700 147.857,43<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -17.900 -27.200 -47.544,37<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

103


104<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7610 Geschirrmobil (ab 2013 bei UA 7690)<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 0 1.400 1.798,00<br />

1511 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

300<br />

163,10<br />

Ausgaben<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 0 1.000<br />

142,46<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 0<br />

0<br />

388,54<br />

5700 Verbrauchs- und Betriebsmittel 0 5.000<br />

0,00<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 0<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0 2.500 4.368,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 7610 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

EUR<br />

0 1.700<br />

0 8.500<br />

-6.800<br />

EUR<br />

1.961,10<br />

4.899,00<br />

-2.937,90<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7630 Sonderfahrten HVG, Anschlagsäulen, Plakattafeln<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 7630 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

0<br />

0<br />

EUR<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

105


106<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7670 Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 1.000<br />

500 1.077,60<br />

1410 Mieten 800<br />

800<br />

750,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

500<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 1.100<br />

900<br />

964,81<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 400<br />

300<br />

271,45<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 500<br />

500<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 7670 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

600<br />

300<br />

400<br />

600<br />

0<br />

500<br />

4.500<br />

6.400<br />

1.800<br />

15.400<br />

100<br />

700<br />

200<br />

300<br />

800<br />

0<br />

500<br />

16.300<br />

18.000<br />

1.800<br />

38.600<br />

0,00<br />

362,48<br />

346,77<br />

331,69<br />

804,66<br />

0,00<br />

443,00<br />

4.458,00<br />

6.377,00<br />

1.827,60<br />

14.359,86<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -13.600 -36.800 -12.532,26<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7671 Dorfgemeinschaftshaus Fleinheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 500<br />

500 1.380,00<br />

1410 Mieten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 1.100<br />

800 1.077,15<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 100<br />

100<br />

90,21<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 300<br />

200<br />

215,07<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 3.000<br />

500 1.342,32<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 7671 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

100<br />

200<br />

200<br />

500<br />

800<br />

0<br />

0<br />

500<br />

1.100<br />

1.200<br />

500<br />

9.100<br />

100<br />

300<br />

100<br />

300<br />

2.500<br />

0<br />

0<br />

0<br />

2.700<br />

1.000<br />

500<br />

8.600<br />

12,98<br />

524,39<br />

184,31<br />

570,87<br />

786,70<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.013,00<br />

1.190,00<br />

1.380,00<br />

7.007,00<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -8.600 -8.100 -5.627,00<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

107


108<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7690 Geschirrmobil (bis 2012 UA 7610), Kühlwagen und andere öffentliche Einrichtungen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 1.500<br />

100<br />

30,00<br />

1510 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 300<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände 1.500<br />

0<br />

0,00<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 500<br />

0<br />

81,38<br />

5700 Verbrauchs- und Betriebsmittel 1.000<br />

0<br />

0,00<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel 0<br />

0<br />

0,00<br />

6500 Geschäftsausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 4.500<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 7690 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-5.700<br />

EUR<br />

1.800 100<br />

7.500<br />

0<br />

100<br />

EUR<br />

30,00<br />

81,38<br />

-51,38<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7691 Gemeinschaftsraum Feuersee<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 400<br />

400<br />

355,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 2.000<br />

0<br />

0,00<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 7691 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

200<br />

3.200<br />

100<br />

0<br />

1.400<br />

0<br />

500<br />

400<br />

7.400<br />

200<br />

1.900<br />

100<br />

0<br />

2.200<br />

0<br />

200<br />

400<br />

4.600<br />

0,00<br />

3.154,96<br />

28,41<br />

0,00<br />

1.122,74<br />

0,00<br />

48,00<br />

355,00<br />

4.354,11<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -7.000 -4.200 -3.999,11<br />

Summe des Abschnitts: 76 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

4.500<br />

39.400<br />

-34.900<br />

EUR<br />

EUR<br />

4.500 5.553,70<br />

60.300 30.701,35<br />

-55.800 -25.147,65<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

109


110<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 77 Hilfsbetriebe der Verwaltung<br />

Unterabschnitt 7710 Bauhof<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 15.000 15.000 15.773,27<br />

1511 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen -<br />

0<br />

0<br />

35,52<br />

Aufrechnung Dritte<br />

1580 Verrechnungseinnahmen vom VmH 70.000 15.000 44.892,69<br />

1590 Verrechnungseinnahmen Fuhrpark 15.000 10.000 7.418,00<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich 50.000<br />

0 35.419,15<br />

1690 Innere Verrechnung 0 1.400<br />

0,00<br />

1691 Innere Verrechnung - Löhne usw. 673.000 649.600 659.532,07<br />

1700 Zuweisungen und Zuschüsse vom Bund 0<br />

0<br />

0,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 407.800 282.100 342.546,23<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 31.300 23.600 27.951,76<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 80.800 57.300 67.605,82<br />

4600 Personalnebenausgaben 0<br />

0<br />

0,00<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 50.000 19.000 1.662,46<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände 3.000 2.000 3.227,44<br />

5210 Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Maschinen (Kleinmaterial) 11.000 6.000 10.369,50<br />

5300 Mieten 3.500 3.500 13.361,32<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

3.500 9.700 10.558,98<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

1.700 1.100 2.298,30<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

2.200 3.400 3.378,80<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

2.000 4.500 4.488,22<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 80.000 80.000 71.412,59<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung 3.000 3.000 3.113,45<br />

5620 Aus- und Fortbildung 1.000 1.000 3.008,59<br />

5710 Baumaterial, Lager- u. Werkstättenbedarf,<br />

15.000 15.000 12.384,95<br />

Verbrauchsmaterial<br />

5711 Verbrauchs- und Betriebsmittel - Aufrechnung Dritte 3.500 7.500 2.553,05<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6520 Post- und Fernsprechgebühren<br />

6750 Erstattungen an andere Betriebsteile<br />

6770 Erstattungen an andere Betriebsteile<br />

6790 Innere Verrechnungen<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 7710 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

1.000<br />

3.000<br />

3.000<br />

0<br />

0<br />

42.700<br />

0<br />

70.000<br />

24.500<br />

823.000<br />

843.500<br />

1.000<br />

2.500<br />

3.000<br />

0<br />

0<br />

36.000<br />

55.600<br />

70.000<br />

24.500<br />

691.000<br />

711.300<br />

0,00<br />

3.182,51<br />

2.840,43<br />

0,00<br />

0,00<br />

42.630,01<br />

75.114,50<br />

56.459,00<br />

24.412,00<br />

763.070,70<br />

784.559,91<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -20.500 -20.300 -21.489,21<br />

Summe des Abschnitts: 77 Einnahmen 823.000 691.000 763.070,70<br />

Ausgaben 843.500 711.300 784.559,91<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -20.500 -20.300 -21.489,21<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 78 Förderung der Land- und Forstwirtschaft<br />

Unterabschnitt 7850 Feldwege, Wirtschaftswege<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.000 14.000 5.767,10<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen 0<br />

0<br />

0,00<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 4.500 5.600 6.534,50<br />

Summe des Unterabschnitts: 7850 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 78 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-11.500<br />

EUR<br />

0 0<br />

11.500 19.600<br />

0<br />

11.500<br />

-11.500<br />

-19.600<br />

19.600<br />

-19.600<br />

EUR<br />

0,00<br />

12.301,60<br />

-12.301,60<br />

0 0,00<br />

12.301,60<br />

-12.301,60<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

111


112<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 79 Fremdenverkehr, sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr<br />

Unterabschnitt 7900 Fremdenverkehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

145,75<br />

Ausgaben<br />

5200 Geräte, Austattungs- und Ausrüstungsgegenstände 200<br />

200<br />

280,85<br />

6500 Geschäftsausgaben 1.400 1.400 1.395,55<br />

6590 Fremdenverkehrswerbung 1.000 1.000 1.845,61<br />

6610 Mitgliedsbeiträge Gastl. Härtsfeld u.a. 2.500 3.000 2.473,60<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof 200<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 7900 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-5.300<br />

EUR<br />

0 0<br />

5.300 5.600<br />

-5.600<br />

EUR<br />

145,75<br />

5.995,61<br />

-5.849,86<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 79 Fremdenverkehr, sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr<br />

Unterabschnitt 7910 Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1510 Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

6500 Geschäftsausgaben 1.000<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 7910 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 79 Einnahmen<br />

Summe des Einzelplans: 7<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

-1.000<br />

EUR<br />

0 0<br />

1.000<br />

0<br />

0<br />

6.300<br />

-6.300<br />

Einnahmen 1.893.400<br />

Ausgaben<br />

2.000.900<br />

0<br />

5.600<br />

-5.600<br />

-107.500 -115.700<br />

EUR<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0 145,75<br />

5.995,61<br />

-5.849,86<br />

1.739.100 1.778.150,92<br />

1.854.800<br />

1.966.708,08<br />

-188.557,16<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

113


114<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 81 Versorgungsunternehmen<br />

Unterabschnitt 8100 Elektrizitätsversorgung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

2200 Konzessionsabgabe - ENBW 147.000 150.000 158.388,73<br />

Summe des Unterabschnitts: 8100 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

147.000<br />

EUR<br />

147.000 150.000<br />

0<br />

0<br />

150.000<br />

EUR<br />

158.388,73<br />

0,00<br />

158.388,73<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 81 Versorgungsunternehmen<br />

Unterabschnitt 8130 Gasversorgung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

2210 Konzessionsabgabe - Stadtwerke 35.000 45.000 50.440,66<br />

Summe des Unterabschnitts: 8130 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

EUR<br />

35.000 45.000<br />

0<br />

35.000<br />

0<br />

45.000<br />

EUR<br />

50.440,66<br />

0,00<br />

50.440,66<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

115


116<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 81 Versorgungsunternehmen<br />

Unterabschnitt 8150 Wasserversorgung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

2220 Konzessionsabgabe Wasserversorgung 60.000 60.000 62.948,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte 0<br />

0<br />

0,00<br />

Summe des Unterabschnitts: 8150 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 81 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

60.000<br />

EUR<br />

60.000 60.000<br />

0<br />

0<br />

242.000<br />

0<br />

242.000<br />

60.000<br />

EUR<br />

62.948,00<br />

0,00<br />

62.948,00<br />

255.000 271.777,39<br />

0<br />

255.000<br />

0,00<br />

271.777,39<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 85 Land- und forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

Unterabschnitt 8550 Forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

0320 Sonst. steuerähnl. Einnahmen - Jagdpacht 4.000 4.000 3.977,08<br />

1310 Holzverkauf an private Unternehmen 220.000 200.000 328.058,62<br />

1311 Holzverkauf an private Personen - Brennholz 70.000 55.000 69.891,72<br />

1320 Nebennutzungen 4.000 3.500 5.400,00<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen für<br />

4.000 1.500 1.218,34<br />

Landschaftspflege<br />

1600 Ersätze vom Bund 0<br />

0<br />

0,00<br />

1660 Ersätze von Dritten 0<br />

0<br />

0,00<br />

1670 Erstattungen vom privaten Unternehmen - Bauhof u.a. 1.000 1.000<br />

0,00<br />

1680 Erstattungen vom übrigen Bereich - Forstamt<br />

1.000 1.000 7.845,57<br />

Heidenheim u.a.<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land 16.000<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4140 Dienstbezüge Beschäftigte<br />

4340 Versorgungskasse Beschäftigte<br />

4440 Sozialversicherung Beschäftigte<br />

4600 Personalnebenausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen<br />

56.500<br />

4.400<br />

11.200<br />

0<br />

6.000<br />

53.600<br />

4.600<br />

10.800<br />

0<br />

6.000<br />

56.394,16<br />

4.598,97<br />

10.998,07<br />

0,00<br />

7.897,35<br />

5110 Erschließung<br />

5210 Geräte und Maschinen<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5500 Haltung von Fahrzeugen<br />

5610 Dienst- und Schutzkleidung<br />

5620 Aus- und Fortbildung<br />

5710 Verbrauchs- und Betriebsmittel<br />

5720 Kulturen<br />

5730 Waldschutz<br />

5740 Bestandspflege<br />

5750 Sonstige Ausgaben - Kalkung u.a.<br />

6400 Versicherungen<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6610 Mitgliedsbeiträge<br />

6680 Vermischte Ausgaben - Ernte von Forsterzeugnissen,<br />

Jagdanteile u.a.<br />

6710 Forstverwaltungskostenbeitrag an das Land<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 8550 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

1.500<br />

2.500<br />

3.000<br />

500<br />

100<br />

60.000<br />

2.000<br />

1.000<br />

5.000<br />

20.000<br />

0<br />

300<br />

7.700<br />

500<br />

33.000<br />

3.000<br />

320.000<br />

218.200<br />

0<br />

3.000<br />

2.000<br />

3.000<br />

500<br />

0<br />

60.000<br />

4.000<br />

1.000<br />

6.000<br />

0<br />

0<br />

300<br />

7.700<br />

500<br />

33.000<br />

6.900<br />

266.000<br />

202.900<br />

0,00<br />

1.070,25<br />

2.055,34<br />

2.919,74<br />

99,01<br />

73,00<br />

101.181,49<br />

915,17<br />

1.077,83<br />

2.951,20<br />

0,00<br />

0,00<br />

358,06<br />

7.053,66<br />

221,86<br />

30.124,34<br />

2.888,00<br />

416.391,33<br />

232.877,50<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 101.800 63.100 183.513,83<br />

Summe des Abschnitts: 85 Einnahmen 320.000 266.000 416.391,33<br />

Ausgaben 218.200 202.900 232.877,50<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 101.800 63.100 183.513,83<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

117


118<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 88 Allgemeines Grundvermögen<br />

Unterabschnitt 8810 Wohn- und Geschäftsgebäude (siehe Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude)<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1410 Mieten 18.000 13.000 12.607,34<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen - Ersätze<br />

100 4.000 2.462,97<br />

und ähnliche Einnahmen<br />

1690 Innere Verrechnungen 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 3.000 4.000 5.768,05<br />

5200 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände<br />

5300 Mieten<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

5403 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Öl, Gas<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

6800 Abschreibungen<br />

6850 Verzinsung des Anlagekapitals<br />

Summe des Unterabschnitts: 8810 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

500<br />

0<br />

8.400<br />

200<br />

300<br />

1.800<br />

0<br />

0<br />

10.500<br />

7.400<br />

5.000<br />

18.100<br />

37.100<br />

0<br />

0<br />

5.300<br />

200<br />

800<br />

2.200<br />

0<br />

0<br />

13.300<br />

7.100<br />

5.400<br />

17.000<br />

38.300<br />

0,00<br />

0,00<br />

6.886,43<br />

696,67<br />

585,75<br />

5.177,34<br />

0,00<br />

0,00<br />

2.568,00<br />

7.357,00<br />

4.922,00<br />

15.070,31<br />

33.961,24<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -19.000 -21.300 -18.890,93<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 88 Allgemeines Grundvermögen<br />

Unterabschnitt 8830 Sonstiges Grundvermögen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

1100 Benutzungsgebühren 100<br />

100<br />

0,00<br />

1410 Mieten und Pachten 106.000 106.000 106.056,79<br />

1420 Pachten landwirtschaftliche Grundstücke 5.300 5.300 5.934,81<br />

1510 Sonst. Verwaltungs- u. Betriebseinnahmen 500 2.000 1.776,11<br />

1610 Erstattungen vom Land 4.000 4.000 3.061,20<br />

Ausgaben<br />

5000 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 30.000 15.000 28.191,15<br />

5001 Zuschussberchtigte Landschaftspflegemaßnahmen<br />

5400 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Sonstiges<br />

5401 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Wasser<br />

5402 Bewirtschaftung der Grundstücke und baulichen<br />

Anlagen - Strom<br />

6400 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle<br />

6500 Geschäftsausgaben<br />

6750 Erstattungen an andere Betriebsteile<br />

6791 Verrechnung Löhne Bauhof<br />

Summe des Unterabschnitts: 8830 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

5.000<br />

1.500<br />

1.000<br />

300<br />

0<br />

2.000<br />

0<br />

44.000<br />

115.900<br />

83.800<br />

8.500<br />

1.300<br />

1.000<br />

600<br />

0<br />

2.000<br />

0<br />

12.400<br />

117.400<br />

40.800<br />

3.445,64<br />

1.454,03<br />

1.863,42<br />

631,55<br />

0,00<br />

2.149,88<br />

0,00<br />

51.324,50<br />

116.828,91<br />

89.060,17<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 32.100 76.600 27.768,74<br />

Summe des Abschnitts: 88 Einnahmen 134.000 134.400 131.899,22<br />

Ausgaben 120.900 79.100 123.021,41<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 13.100 55.300 8.877,81<br />

Summe des Einzelplans: 8<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Einnahmen 696.000<br />

Ausgaben<br />

339.100<br />

EUR<br />

356.900 373.400<br />

EUR<br />

655.400 820.067,94<br />

282.000<br />

355.898,91<br />

464.169,03<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

119


120<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 9<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Abschnitt 90 Steuern, Zuweisungen, Umlagen<br />

Unterabschnitt 9000 Steuern, Zuweisungen, Umlagen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

0000 Grundsteuer A 41.000 41.000 41.023,10<br />

0010 Grundsteuer B 802.000 802.000 803.569,11<br />

0030 Gewerbesteuer 1.600.000 1.500.000 1.626.132,13<br />

0100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 2.896.800 2.625.200 2.600.358,11<br />

0120 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 116.900 112.800 106.030,01<br />

0200 Vergnügungssteuer 50.000 45.000 46.944,00<br />

0220 Hundesteuer 23.000 18.000 18.750,00<br />

0410 Schlüsselzuweisungen vom Land 1.976.800 1.943.800 1.626.981,60<br />

0910 Familienleistungsausgleich 258.900 249.200 248.026,00<br />

1710 Zuweisungen und Zuschüsse vom Land für Sportstätten 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

8100 Gewerbesteuerumlage 305.700 287.500 415.853,19<br />

8310 Allg. Umlagen an Land 1.255.800 1.125.200 1.290.161,80<br />

8320 Allg. Umlagen an Gde. und Gde.verbände, Kreisumlage 1.990.200 1.853.400 1.999.807,95<br />

8330 Zinsumlage Abwasserzweckverband Härtsfeld 5.000 5.000 3.887,54<br />

Summe des Unterabschnitts: 9000 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 90 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

7.765.400 7.337.000 7.117.814,06<br />

3.556.700 3.271.100 3.709.710,48<br />

4.208.700 4.065.900 3.408.103,58<br />

7.765.400 7.337.000 7.117.814,06<br />

3.556.700 3.271.100 3.709.710,48<br />

4.208.700 4.065.900 3.408.103,58<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 9<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Abschnitt 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Unterabschnitt 9100 Kredite u. a.<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Verwaltungshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

2060 Aussetzungszinsen 0<br />

0<br />

0,00<br />

2070 Zinseinnahmen vom privaten Bereich für Geldanlagen<br />

5.000 1.000 8.135,39<br />

u. a.<br />

2075 Nachzahlungszinsen Gewerbesteuer 15.000 10.000 21.747,50<br />

2100 Gewinnanteile 0<br />

0<br />

0,00<br />

2700 Abschreibungen 547.100 484.500 502.513,44<br />

2750 Verzinsung des Anlagekapitals 471.000 461.300 438.575,57<br />

2800 Allgemeine Zuführung vom VmH 0<br />

0<br />

0,00<br />

Ausgaben<br />

4700 Deckungsreserve/Leistungszulage Personalausgaben<br />

6860 Auflösung von Beiträgen<br />

6870 Auflösung von Zuweisungen<br />

8041 Zinsen für Kredite von der gesetzlichen<br />

Sozialversicherung<br />

8061 Zinsen für Kredite von sonstigen öffentlichen<br />

Sonderrechnungen<br />

8071 Zinsen für Kredite<br />

8072 Zinsen für äußere Kassenkredite<br />

8075 Erstattungszinsen Gewerbesteuer<br />

8330 Zinsumlage Abwasserzweckverband Härtsf. alt<br />

8600 Zuführung <strong>zum</strong> VmH<br />

Summe des Unterabschnitts: 9100 Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

0<br />

90.000<br />

113.700<br />

1.000<br />

0<br />

162.000<br />

500<br />

6.600<br />

0<br />

850.000<br />

1.038.100<br />

1.223.800<br />

40.000<br />

90.000<br />

80.400<br />

1.000<br />

0<br />

166.000<br />

0<br />

8.700<br />

0<br />

753.000<br />

956.800<br />

1.139.100<br />

0,00<br />

89.869,06<br />

119.382,32<br />

504,42<br />

0,00<br />

142.661,37<br />

402,68<br />

984,50<br />

0,00<br />

533.834,90<br />

970.971,90<br />

887.639,25<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -185.700 -182.300 83.332,65<br />

Summe des Abschnitts: 91 Einnahmen 1.038.100 956.800 970.971,90<br />

Ausgaben 1.223.800 1.139.100 887.639,25<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) -185.700 -182.300 83.332,65<br />

Summe des Einzelplans: 9<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

8.803.500<br />

4.780.500<br />

8.293.800<br />

4.410.200<br />

8.088.785,96<br />

4.597.349,73<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-) 4.023.000 3.883.600 3.491.436,23<br />

EUR<br />

EUR<br />

EUR<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

Erl.<br />

Schl.<br />

121


122


Gesamtplan<br />

6. Vermögenshaushalt<br />

-Einzelpläne-<br />

VMH 2013 Einnahmen Euro VMH 2013 Ausgaben Euro<br />

Einzelplan 0-5<br />

0 Allg. Verwaltung Software und Möbel 40.000<br />

0 Leasing EDV 30.000<br />

Zuschuss Feuerwehr KFZ Fleinheim 0 1 Feuerwehr KFZ Fleinheim 30.000<br />

1 Feuerwehr bewegliches Vermögen 2.000<br />

2 Wiesbühlschule EDV<br />

Landeszuschüsse Umbau Kindergarten Timba 1.115.000 4 Umbau Kindergarten Timba 2.275.000<br />

4 3 x Budget Kindergärten bewegl. Vermögen 15.000<br />

Landeszuschüsse San. Gemeindehalle N. 0 5 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> Sanierung 100.000<br />

5 Kinderspielplätze Ausbauprogramm lt. Konzept<br />

Straßenbau<br />

50.000<br />

Ortskernsanierung LSP Restprogr. (243.000) 6 Ortskernsanierung LSP Restprogramm (405.000)<br />

LSP Ordnungsmaßnahmen 525.000 6 LSP Ordnungsmaßnahmen 875.000<br />

6 Erschließungsstrasse Pfannenstiel Auernheim 141.000<br />

6 Erschließungsstrasse Riederberg 2 300.000<br />

6 Radweg Steinweiler Neresheim 10.000<br />

Beiträge Schmaleich 25.000 6<br />

Laufende Zuw. Komm.FAG für Gemeindestr. 54.000 6<br />

Kanal<br />

Beiträge 4.000 7 Erschließungskanal Pfannenstiel Auernheim 98.000<br />

7 Erschließungskanal Riederberg 2 100.000<br />

7 Tilgungsumlage Abwasserzweckverband<br />

Einzelplan 7-9<br />

10.000<br />

7 Friedhof <strong>Nattheim</strong> Kolumbarium 20.000<br />

7 Bauhof Erwerb von beweglichem Vermögen 39.000<br />

7 Bauhof Leasing Kleintraktor 11.000<br />

Breitband Zuschuss ELR für Auernheim 67.000 7 Breitband Auernheim 140.000<br />

Breitband Zuschuss ELR für Daimlerstrasse 60.000 7 Breitband Daimlerstrasse 160.000<br />

Grundstücksverkauf Gewerbegebiete 552.000 8<br />

Grundstücksverkauf Riederberg 2 700.000 8 Grundstückseinkauf Riederberg 2 702.000<br />

Grundstücksverkauf Pfannenstiel Auernheim 239.000 8<br />

Rücklagenentnahme 1.007.000 9<br />

Kreditaufnahme 305.000 9 Tilgung von Krediten 305.000<br />

Zuführung vom VwH 850.000 9<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/DOKUMENTATION 3200 Entwurf Vermögenshaushalt 2013 weitere Maßnahmen<br />

50.000<br />

5.503.000 5.503.000<br />

123


124<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 0<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

Abschnitt 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung<br />

Unterabschnitt 0600 Verwaltung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3450 Einnahmen aus der<br />

Veräußerung von beweglichen<br />

Sachen<br />

3460 Ersatzleistungen für<br />

Sachschäden des<br />

Anlagevermögens<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

242,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

40.000 0 15.000 30.486,56 40.000<br />

0<br />

9351 Einführung NKHR 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9360 Leasing EDV-Anlage 30.000 0 30.000 18.932,86 30.000<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 0600<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 06<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 0<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0<br />

70.000<br />

0 45.000<br />

-70.000<br />

-45.000<br />

0<br />

70.000<br />

-70.000<br />

0<br />

70.000<br />

-70.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

45.000<br />

-45.000<br />

0<br />

45.000<br />

-45.000<br />

242,00<br />

49.419,42<br />

-49.177,42<br />

242,00<br />

49.419,42<br />

-49.177,42<br />

242,00<br />

49.419,42<br />

-49.177,42<br />

0<br />

70.000<br />

-70.000<br />

0<br />

70.000<br />

-70.000<br />

0<br />

70.000<br />

-70.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 1<br />

Abschnitt 13 Feuerschutz<br />

Öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

Unterabschnitt 1300 Freiwillige Feuerwehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3450 Veräußerung von beweglichem<br />

Vermögen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

3670 Spenden von privaten<br />

Unternehmen<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen 1<br />

Summe des Unterabschnitts: 1300<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 13<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 1<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 47.500 -4.760,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

32.000 0 157.000 3.801,45 32.000<br />

0<br />

0 47.500<br />

32.000<br />

0 157.000<br />

-32.000<br />

-109.500<br />

0<br />

32.000<br />

-32.000<br />

32.000<br />

-32.000<br />

1 Fahrzeug Fleinheim 30.000<br />

sonstiges bewegliches Vermögen 2.000<br />

SUMME 32.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

47.500<br />

157.000<br />

-109.500<br />

47.500<br />

157.000<br />

-109.500<br />

-4.760,00<br />

3.801,45<br />

-8.561,45<br />

-4.760,00<br />

3.801,45<br />

-8.561,45<br />

-4.760,00<br />

3.801,45<br />

-8.561,45<br />

0<br />

32.000<br />

-32.000<br />

0<br />

32.000<br />

-32.000<br />

0<br />

32.000<br />

-32.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

125


126<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2150 Wiesbühlschule<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen (Budget)<br />

9351 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

9400 Schulhauserweiterung<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0 1.615,86<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

50.000 0 0 0,00 50.000<br />

0 WBS<br />

0 0 0<br />

818,55<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

287,41<br />

0<br />

0<br />

9410 Sanierung Schulgebäude 0 0 15.000 -4.227,40<br />

0<br />

0<br />

9420 Schulküche 0 0 5.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9480 Brandschutz 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9481 Sanierung Werkraum 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9500 Schulhofgestaltung durch<br />

Förderverein<br />

Summe des Unterabschnitts: 2150<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

50.000<br />

0 20.000<br />

-50.000<br />

-20.000<br />

1.615,86<br />

-3.121,44<br />

4.737,30<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

0


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 2<br />

Schulen<br />

Abschnitt 21 Grund- und Hauptschulen<br />

Unterabschnitt 2151 Wiesbühlschule Ganztagesbetreuung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

9420 Küchenzeile<br />

Ganztagesbetreuung<br />

Summe des Unterabschnitts: 2151<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 21<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 2<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 5.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0 5.000<br />

0<br />

-5.000<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

25.000<br />

-25.000<br />

0<br />

25.000<br />

-25.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

1.615,86<br />

-3.121,44<br />

4.737,30<br />

1.615,86<br />

-3.121,44<br />

4.737,30<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

127


128<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Abschnitt 32 Museen, Ausstellungen<br />

Unterabschnitt 3210 Heimat- und Korallenmuseum, Ausstellungen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3450 Veräußerung von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Summe des Unterabschnitts: 3210<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 32<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 10.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0 10.000<br />

0<br />

-10.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

10.000<br />

-10.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 3<br />

Abschnitt 35 Volksbildung<br />

Unterabschnitt 3500 Volkshochschule<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Summe des Unterabschnitts: 3500<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 35<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 3<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 3.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0 3.000<br />

0<br />

-3.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

3.000<br />

-3.000<br />

0<br />

13.000<br />

-13.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

129


130<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Vermögenshaushalt<br />

Unterabschnitt 4641 Kindergarten TiMBA <strong>Nattheim</strong> (incl. Kinderkrippe)<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

1.115.000 0 195.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Ausgaben<br />

9420 Umbau Kindergarten Timba 2.275.000 0 325.000<br />

0,00 2.275.000<br />

0<br />

9421 Einrichtung<br />

Kindergartengruppe in<br />

Wiesbühlschule<br />

Summe des Unterabschnitts: 4641<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

1.115.000 195.000<br />

2.275.000<br />

0 325.000<br />

-1.160.000<br />

-130.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0<br />

2.275.000<br />

-2.275.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 4<br />

Soziale Sicherung<br />

Abschnitt 46 Einrichtungen der Jugendhilfe<br />

Vermögenshaushalt<br />

Unterabschnitt 4649 Kostenbeteiligung bei kirchlichen Kindergärten u.a.<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

3670 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

von privaten Unternehmen -<br />

Spenden u.a.<br />

Ausgaben<br />

9880 Zuweisungen u Zuschüsse f.<br />

Investitionen<br />

Summe des Unterabschnitts: 4649<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 46<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 4<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

800,00<br />

0<br />

0<br />

15.000 0 25.000 65.937,62 15.000<br />

0<br />

0 0<br />

15.000<br />

0 25.000<br />

-15.000<br />

-25.000<br />

1.115.000<br />

2.290.000<br />

-1.175.000<br />

1.115.000<br />

2.290.000<br />

-1.175.000<br />

0<br />

0<br />

195.000<br />

350.000<br />

-155.000<br />

195.000<br />

350.000<br />

-155.000<br />

800,00<br />

65.937,62<br />

-65.137,62<br />

800,00<br />

65.937,62<br />

-65.137,62<br />

800,00<br />

65.937,62<br />

-65.137,62<br />

0<br />

15.000<br />

-15.000<br />

0<br />

2.290.000<br />

-2.290.000<br />

0<br />

2.290.000<br />

-2.290.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

131


132<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5611 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong><br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 785.200 454.800,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9480 Brandschutz 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9481 Sanierung Gemeindehalle<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

Summe des Unterabschnitts: 5611<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

100.000 0 1.495.400 700.400,00 100.000<br />

0<br />

0 785.200<br />

100.000<br />

0 1.495.400<br />

-100.000<br />

-710.200<br />

454.800,00<br />

700.400,00<br />

-245.600,00<br />

0<br />

100.000<br />

-100.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5612 Turnhalle Auernheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

3610 Ausgleichstock Dachsanierung 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3611 Sportstättenbauförderung für<br />

Dachsanierung<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 25.000 -4.452,68<br />

0<br />

0<br />

9470 Dacherneuerung 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9480 Brandschutz 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 5612<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0<br />

0<br />

0 25.000<br />

0<br />

-25.000<br />

0,00<br />

-4.452,68<br />

4.452,68<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

133


134<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 56 Eigene Sportstätten<br />

Unterabschnitt 5613 Turnhalle Fleinheim<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0 188.975,76<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9460 Küche Turnhalle Fleinheim 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9470 Sanierung Heizungsanlage 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9480 Brandschutz 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9490 Sanierung Turnhalle Fleinheim 0 0 0 220.218,46<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 5613<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 56<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

100.000<br />

-100.000<br />

0<br />

785.200<br />

1.520.400<br />

-735.200<br />

188.975,76<br />

220.218,46<br />

-31.242,70<br />

643.775,76<br />

916.165,78<br />

-272.390,02<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

100.000<br />

-100.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 5<br />

Gesundheit, Sport, Erholung<br />

Abschnitt 58 Park- und Gartenanlagen<br />

Unterabschnitt 5810 Öffentliche Kinderspielplätze<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

9400 Anlegung von<br />

Kinderspielplätzen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

50.000 0 50.000<br />

0,00 50.000<br />

0<br />

9410 Kinderspielplätze<br />

Summe des Unterabschnitts: 5810<br />

0 0 0 5.340,02<br />

0<br />

0<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0,00<br />

5.340,02<br />

-5.340,02<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Summe des Abschnitts: 58<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 5<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

150.000<br />

-150.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

785.200<br />

1.570.400<br />

-785.200<br />

0,00<br />

5.340,02<br />

-5.340,02<br />

643.775,76<br />

921.505,80<br />

-277.730,04<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

150.000<br />

-150.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

135


136<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Abschnitt 61 Städteplanung, Vermessung, Bauordnung<br />

Unterabschnitt 6150 Dorfentwicklungsmaßnahmen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen vom Land -<br />

Ausgleichstock für Ortsmitte<br />

3611 Zuweisungen vom Land -<br />

Landessanierungsprogramm<br />

3612 Sonstige Zuweisungen und<br />

Zuschüsse<br />

3613 Zuweisungen vom Land -<br />

Sanierung L1181<br />

Ortsdurchfahrt <strong>Nattheim</strong><br />

3614 Zuweisungen vom Land -<br />

Neresheimer Straße<br />

3615 Zuweisungen vom Land -<br />

Parkplatz Ramensteinareal<br />

3619 Erstattungen vom Land -<br />

private Lärmschutzmaßnahmen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

525.000 0 120.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 210.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Ausgaben<br />

9410 Private Lärmschutzmaßnahmen 0 0 0 8.302,64<br />

0<br />

0<br />

9421 <strong>Nattheim</strong><br />

Landessanierungsprogramm -<br />

Planungskosten u.a.<br />

9422 Landessanierungsprogramm -<br />

Sonstiges<br />

9423 Sanierung L1181 -<br />

Ortsdurchfahrt <strong>Nattheim</strong><br />

875.000 0 200.000<br />

0,00 875.000<br />

0<br />

0 0 0<br />

47,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 48.225,60<br />

0<br />

0<br />

9424 Parkplatz Ramensteinareal 0 0 350.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 6150<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 61<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

525.000 330.000<br />

875.000<br />

0 550.000<br />

-350.000<br />

-220.000<br />

525.000<br />

875.000<br />

-350.000<br />

0<br />

330.000<br />

550.000<br />

-220.000<br />

0,00<br />

56.575,24<br />

-56.575,24<br />

0,00<br />

56.575,24<br />

-56.575,24<br />

0<br />

875.000<br />

-875.000<br />

0<br />

875.000<br />

-875.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Vermögenshaushalt<br />

Abschnitt 62 Wohnungsbauförderung und Wohnungsfürsorge<br />

Unterabschnitt 6200 Wohnungsbauförderung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3281 Rückflüsse von Darlehen -<br />

Kreisbau<br />

Ausgaben<br />

9870 Ausgaben aus<br />

Inanspruchnahme von<br />

Bürgschaften<br />

9880 Ausgaben aus<br />

Inanspruchnahme von<br />

Bürgschaften<br />

Summe des Unterabschnitts: 6200<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 62<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0 7.489,26<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

7.489,26<br />

0,00<br />

7.489,26<br />

7.489,26<br />

0,00<br />

7.489,26<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

137


138<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Abschnitt 63 Gemeindestraßen<br />

Unterabschnitt 6300 Gemeindestraßen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

3500 Erschließungsbeiträge 25.000 0 25.000 191.572,15<br />

0<br />

0<br />

3501 Verrechnung<br />

Erschließungsbeiträge<br />

gemeindeeigene Bauplätze<br />

3600 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Bund - Querungshilfe<br />

Daimlerstraße<br />

3618 Radwegbeschilderung usw.<br />

Leader+<br />

3619 Laufende Zuweisungen vom<br />

Land - kommunaler FAG für<br />

Gemeindestraßen<br />

0 0 0 109.024,29<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

54.000 0 54.000 55.680,00<br />

0<br />

0<br />

Ausgaben<br />

9350 Geschwindigkeitsmessgerät<br />

9490 Buswartehäuschen<br />

9501 Querungshilfe Daimlerstraße<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

5.000<br />

0<br />

0,00<br />

0,00<br />

43.457,32<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

9502 Straßenneubau Baugebiet<br />

"Riederberg"<br />

9510 Erschließung Riederberg I 2.<br />

BA<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 200.000,00<br />

0<br />

0<br />

9511 Radweg Steinweiler-Neresheim 10.000 0 10.000<br />

283,00 10.000<br />

0<br />

9520 Erschließungsstraße<br />

Wolfsbühlweg<br />

0 0 50.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9521 Neubaugebiet Am Pfannenstiel 141.000 0 0<br />

0,00 141.000<br />

0<br />

9522 Teilausbau Wolfsgrubenweg 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9530 Erschließung Riederberg II 1.<br />

BA<br />

300.000 0 0<br />

0,00 300.000<br />

0<br />

9572 Radwege i. V. Leader+ 0 0 0<br />

244,80<br />

0<br />

0<br />

9590 Erschließungsstraße<br />

Gewerbegebiet Schmaleich<br />

9591 Straßendausbau<br />

Lerchenfeldstraße<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

593,40<br />

0<br />

0<br />

9592 Sanierung Wolfsbühlweg 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 6300<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 63<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

79.000 79.000<br />

451.000<br />

0 65.000<br />

-372.000<br />

14.000<br />

79.000<br />

451.000<br />

-372.000<br />

0<br />

79.000<br />

65.000<br />

14.000<br />

356.276,44<br />

244.578,52<br />

111.697,92<br />

356.276,44<br />

244.578,52<br />

111.697,92<br />

0<br />

451.000<br />

-451.000<br />

0<br />

451.000<br />

-451.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 6<br />

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr<br />

Abschnitt 67 Straßenbeleuchtung und -reinigung<br />

Unterabschnitt 6700 Straßenbeleuchtung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

9500 Straßenbeleuchtungen 0 0 0 11.154,39<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 6700<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 67<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 6<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

604.000<br />

1.326.000<br />

-722.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

409.000<br />

615.000<br />

-206.000<br />

0,00<br />

11.154,39<br />

-11.154,39<br />

0,00<br />

11.154,39<br />

-11.154,39<br />

363.765,70<br />

312.308,15<br />

51.457,55<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1.326.000<br />

-1.326.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

139


140<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Abschnitt 70 Abwasserbeseitigung<br />

Unterabschnitt 7000 Abwasserbeseitigung<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Vermögenshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3301 Rückerstattung<br />

Fremdwasserabgabe<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3500 Entwässerungsbeiträge 4.000 0 4.000 21.647,28<br />

0<br />

0<br />

3501 Verrechnung<br />

Entwässerungsbeiträge<br />

gemeindeeigene Bauplätze<br />

3611 Zuweisungen vom Land<br />

Straßenbauamt für offener<br />

Graben OT Steinweiler<br />

3614 Zuweisungen vom Land -<br />

FRLWW Sammelkläranlage<br />

0 0 0 10.287,04<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3680 Hausanschlusskostenersätze 0 0 0 11.880,99<br />

0<br />

0<br />

3681 Verrechnung Kostenersätze<br />

Hausanschluss gemeindeeigene<br />

Bauplätze<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

9400 Kostenbeteiligung<br />

Sammelkläranlage Schnaitheim<br />

0 0 0 5.896,41<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 3.754,95<br />

0<br />

0<br />

9500 Hausanschlußkosten Bauplätze 0 0 0 5.865,32<br />

0<br />

0<br />

9510 Erschließung Riederberg I 2.<br />

BA<br />

9520 Erschließungsstraße<br />

Wolfsbühlweg<br />

0 0 0 125.895,99<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9521 Neubaugebiet Am Pfannenstiel 98.000 0 0<br />

0,00 98.000<br />

0<br />

9530 Erschließung Riederberg II 1.<br />

BA<br />

9830 Tilgungsumlage<br />

Abwasserzweckverband<br />

Härtsfeld<br />

Summe des Unterabschnitts: 7000<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 70<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

100.000 0 0<br />

0,00 100.000<br />

0<br />

10.000 0 10.000 -45.214,11 10.000<br />

0<br />

4.000 4.000<br />

208.000<br />

0 10.000<br />

-204.000<br />

-6.000<br />

4.000<br />

208.000<br />

-204.000<br />

0<br />

4.000<br />

10.000<br />

-6.000<br />

49.711,72<br />

90.302,15<br />

-40.590,43<br />

49.711,72<br />

90.302,15<br />

-40.590,43<br />

0<br />

208.000<br />

-208.000<br />

0<br />

208.000<br />

-208.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Abschnitt 75 Bestattungswesen<br />

Unterabschnitt 7500 Friedhöfe<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Vermögenshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3460 Ersatzleistungen für<br />

Sachschäden des<br />

Anlagevermögens<br />

3670 Spenden von privaten<br />

Unternehmen<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beglichem<br />

Vermögen<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 30.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 12.000 3.055,13<br />

0<br />

0<br />

9400 Baumaßnahmen 0 0 0 3.661,35<br />

0<br />

0<br />

9480 Aussegnungshalle <strong>Nattheim</strong><br />

Sonnenschutz<br />

9481 Friedhof Fleinheim<br />

Dacherweiterung<br />

9500 Friedhof <strong>Nattheim</strong><br />

Kolumbarium<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 14.848,26<br />

0<br />

0<br />

20.000 0 45.000 26.062,23 20.000<br />

0<br />

9520 Friedhöfe Teilorte Urnenstelen 0 0 20.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 7500<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 75<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 30.000<br />

20.000<br />

0 77.000<br />

-20.000<br />

-47.000<br />

0<br />

20.000<br />

-20.000<br />

0<br />

30.000<br />

77.000<br />

-47.000<br />

0,00<br />

47.626,97<br />

-47.626,97<br />

0,00<br />

47.626,97<br />

-47.626,97<br />

0<br />

20.000<br />

-20.000<br />

0<br />

20.000<br />

-20.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

141


142<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Vermögenshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 76 Sonstige öffentliche Einrichtungen<br />

Unterabschnitt 7690 Geschirrmobil (bis 2012 UA 7610), Kühlwagen und andere öffentliche Einrichtungen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Summe des Unterabschnitts: 7690<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 76<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Vermögenshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 77 Hilfsbetriebe der Verwaltung<br />

Unterabschnitt 7710 Bauhof<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3450 Veräußerung von beweglichem<br />

Vermögen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen 1<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 0 11.500,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

39.000 0 63.000 7.138,45 39.000<br />

0<br />

9360 Leasing bewegliches Vermögen 11.000 0 17.000 13.250,88 11.000<br />

0<br />

9500 Bauhof <strong>Nattheim</strong> Tankstelle 0 0 0 40.104,42<br />

0<br />

0<br />

9580 Bauhof <strong>Nattheim</strong><br />

Oberflächenbefestigung<br />

Summe des Unterabschnitts: 7710<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 77<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

50.000<br />

0 80.000<br />

-50.000<br />

-80.000<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

1 Standbohrmaschine (Werkstatt) 6.500<br />

Kreissäge (Werkstatt) 5.500<br />

2 Motorsägen 1.600<br />

2 Freischneider 1.800<br />

Schneeschild 12.000<br />

Leasing ISEKI 11.600<br />

SUMME 39.000<br />

0<br />

0<br />

80.000<br />

-80.000<br />

11.500,00<br />

60.493,75<br />

-48.993,75<br />

11.500,00<br />

60.493,75<br />

-48.993,75<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

50.000<br />

-50.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

143


144<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 7<br />

Vermögenshaushalt<br />

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung<br />

Abschnitt 79 Fremdenverkehr, sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr<br />

Unterabschnitt 7910 Sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

3610 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land 1<br />

3611 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

vom Land - Leader-Maßnahmen<br />

Ausgaben<br />

9500 Breitbandverkabelung<br />

Fleinheim<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

127.000 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 1.024,54<br />

0<br />

0<br />

9501 Leader-Maßnahmen 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9580 Breitbandverkabelung 2 300.000 0 0<br />

0,00 300.000<br />

0<br />

9581 Breitbandverkabelung<br />

Kurvenbegradigung B466<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9870 Industrieansiedlungsbeitrag 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 7910<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 79<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 7<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

127.000 0<br />

300.000<br />

0<br />

0<br />

-173.000<br />

0<br />

127.000<br />

300.000<br />

-173.000<br />

131.000<br />

578.000<br />

-447.000<br />

1 Zuschuss ELR Daimerstraße 60.000<br />

Zuschuss ELR Auernheim 67.000<br />

SUMME 127.000<br />

2 Breitbandverkabelung Daimlerstraße 160.000<br />

Breitbandverkabelung Auernheim 140.000<br />

SUMME 300.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

34.000<br />

167.000<br />

-133.000<br />

0,00<br />

1.024,54<br />

-1.024,54<br />

0,00<br />

1.024,54<br />

-1.024,54<br />

61.211,72<br />

199.447,41<br />

-138.235,69<br />

0<br />

300.000<br />

-300.000<br />

0<br />

300.000<br />

-300.000<br />

0<br />

578.000<br />

-578.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Vermögenshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 85 Land- und forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

Unterabschnitt 8550 Forstwirtschaftliche Unternehmen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

Summe des Unterabschnitts: 8550<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 85<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

0 0 10.000 1.777,37<br />

0<br />

0<br />

0 0<br />

0<br />

0 10.000<br />

0<br />

-10.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

10.000<br />

-10.000<br />

0,00<br />

1.777,37<br />

-1.777,37<br />

0,00<br />

1.777,37<br />

-1.777,37<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

145


146<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Vermögenshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 88 Allgemeines Grundvermögen<br />

Unterabschnitt 8800 Allgemeines Grundvermögen<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

3400 Grundstückserlöse 1.491.000 0 550.000 555.839,43<br />

0<br />

0<br />

3403 Kaution Riederberg - Zisternen 0 0 0 15.000,15<br />

0<br />

0<br />

3610 Zuweisung vom Land - ELR<br />

Baulanderschließung<br />

3611 Zuschuss aus ELR - Abbruch<br />

Hochfeldstraße 11<br />

3670 Spenden von privaten<br />

Unternehmen<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

800,00<br />

0<br />

0<br />

Ausgaben<br />

9320 Erwerb von Grundstücken 1 702.000 0 200.000 219.539,51 702.000<br />

0<br />

9322 Erschließungskosten<br />

gemeindeeigene Bauplätze<br />

9323 Verzinste Kaution Riederberg -<br />

Zisternen<br />

9350 Erwerb von beweglichem<br />

Vermögen<br />

0 0 0 185.928,52<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 5.083,32<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 4.015,35<br />

0<br />

0<br />

9460 Abbruch Hochfeldstraße 11 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9490 Erstbepflanzung<br />

Streuobstwiese Riederberg<br />

9500 Neubepflanzung<br />

Neubaugebiete<br />

Summe des Unterabschnitts: 8800<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

1 Gewerbegebiete 552.000<br />

Riederberg II 700.000<br />

Pfannenstiel Auernheim 239.000<br />

SUMME 1.491.000<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0 10.031,69<br />

0<br />

0<br />

1.491.000 550.000<br />

702.000<br />

0 200.000<br />

789.000<br />

350.000<br />

571.639,58<br />

424.598,39<br />

147.041,19<br />

0<br />

702.000<br />

-702.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 8<br />

Vermögenshaushalt<br />

Wirtschaftliche Unternehmen, allgemeines Grundvermögen<br />

Abschnitt 88 Allgemeines Grundvermögen<br />

Unterabschnitt 8810 Wohn- und Geschäftsgebäude (siehe Verzeichnis der gemeindeeigenen Gebäude)<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Ausgaben<br />

EUR<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

9420 Garagen DRK 0 0 30.000<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

Summe des Unterabschnitts: 8810<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 88<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 8<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0<br />

0<br />

0<br />

1.491.000<br />

702.000<br />

789.000<br />

1.491.000<br />

702.000<br />

789.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

30.000<br />

-30.000<br />

550.000<br />

230.000<br />

320.000<br />

550.000<br />

240.000<br />

310.000<br />

0,00<br />

0,00<br />

0,00<br />

571.639,58<br />

424.598,39<br />

147.041,19<br />

571.639,58<br />

426.375,76<br />

145.263,82<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

702.000<br />

-702.000<br />

0<br />

702.000<br />

-702.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle<br />

147


148<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Einzelplan 9<br />

Allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Abschnitt 91 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft<br />

Unterabschnitt 9100 Kredite u. a.<br />

H a u s h a l t s s t e l l e<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

EUR<br />

Vermögenshaushalt<br />

Verpfl.<br />

Erm.<br />

Haushalts-<br />

ansatz<br />

Ergebnis der<br />

Jahresrechnung<br />

Nr. Bezeichnung<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

Einnahmen<br />

Investitionen und<br />

Förderungsmaßnahmen<br />

Gesamtbedarf<br />

Bisher<br />

bereitgestellt<br />

EUR EUR EUR<br />

EUR EUR<br />

3000 Zuführung vom VwH 850.000 0 753.000 533.834,90<br />

0<br />

0<br />

3100 Entnahme aus Rücklagen 1.007.000 0 408.700<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3200 Rückflüsse von Darlehen 0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3300 Einnahmen aus Eigenbetrieb<br />

WV Rückfluss Stammkapital<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

3771 Einnahmen aus Krediten 305.000 0 305.000 622.000,00<br />

0<br />

0<br />

3772 Einnahmen aus<br />

Krediten/Umschuldung für<br />

Photovoltaikanlage<br />

Ramensteinbad<br />

Ausgaben<br />

9000 Allgemeine Zuführung <strong>zum</strong><br />

VwH<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9100 Zuführung an Rücklagen 0 0 0 546.092,90<br />

0<br />

0<br />

9741 Tilgung von Krediten von der<br />

gesetzlichen<br />

Sozialversicherung<br />

9761 Tilgung von Krediten von<br />

sonstigen öffentlichen<br />

Sonderrechnungen<br />

0 0 0 2.812,12<br />

0<br />

0<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

9771 Tilgung von Krediten 305.000 0 305.000 267.346,02 305.000<br />

0<br />

9772 Tilgung von<br />

Krediten/Umschuldung<br />

Neubaugebiet Riederberg<br />

Summe des Unterabschnitts: 9100<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Abschnitts: 91<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

Summe des Einzelplans: 9<br />

Einnahmen<br />

Ausgaben<br />

Überschuss / Zuschussbedarf (+/-)<br />

0 0 0<br />

0,00<br />

0<br />

0<br />

2.162.000 1.466.700<br />

305.000<br />

0 305.000<br />

1.857.000<br />

1.161.700<br />

2.162.000<br />

305.000<br />

1.857.000<br />

2.162.000<br />

305.000<br />

1.857.000<br />

0<br />

0<br />

1.466.700<br />

305.000<br />

1.161.700<br />

1.466.700<br />

305.000<br />

1.161.700<br />

1.155.834,90<br />

816.251,04<br />

339.583,86<br />

1.155.834,90<br />

816.251,04<br />

339.583,86<br />

1.155.834,90<br />

816.251,04<br />

339.583,86<br />

0<br />

305.000<br />

-305.000<br />

0<br />

305.000<br />

-305.000<br />

0<br />

305.000<br />

-305.000<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

Bew.<br />

Stelle


Anlage 1<br />

Laufbahngruppe und Besoldungs- insge- mit Sonder- Leer- Stellen Vermerke, Erläuterungen<br />

Amtsbezeichnung gruppe samt 1<br />

Zulage 2 schlüssel 3 stellen 2012 4<br />

(z.B. Aufwandsentschädigung) 5<br />

darunter Zahl der<br />

tatsächl.<br />

besetzten<br />

Stellen am<br />

2013<br />

30.06.2012 5<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

I. Gemeindeverwaltung - ohne Sondervermögen mit Sonderrechnung -<br />

Bürgermeister . . . . . . B 2 1 1 1 Die Gebühren und Auslagen für die Tätigkeit<br />

A 16 als Ratschreiber werden dem Stelleninhaber<br />

Höherer Dienst . . . . . in voller Höhe überlassen (§ 18 Abs. 2 LJKG)<br />

(A 16 -A 13)<br />

Gehobener Dienst . . . . A 14<br />

(A 13 - A 9) A 13 2 2 2<br />

A 12<br />

A 11<br />

2 2 2<br />

Mittlerer Dienst . . . . . . A 9 1 1 1 1 ku - A 9 ohne Zulage<br />

(A 9 - A 6) A 8 0,5 0,5 0,5<br />

Einfacher Dienst . . . .<br />

(A 6 - A 2)<br />

Insgesamt 6,5 1 6,5 6,5<br />

II. Sondervermögen mit Sonderrechnung 6<br />

Stellenplan für das Haushaltsjahr 2013<br />

Teil A: Beamte<br />

Zahl der Stellen Nachrichtlich<br />

Insgesamt (A I und A II) 6,5 1 6,5 6,5<br />

Teil B: Beschäftigte<br />

Entgeltgruppe insge- mit Sonder- Leer- Stellen Vermerke, Erläuterungen<br />

bzw. samt 1<br />

Zulage 2 schlüssel 3 stellen 2012 4<br />

(z.B. Aufwandsentschädigung) 5<br />

Zahl der Stellen Nachrichtlich<br />

darunter Zahl der<br />

tatsächl.<br />

Sondertarif<br />

2013<br />

besetzten<br />

Stellen am<br />

30.06.2012<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1 6,74 0,00 0,00<br />

2 0,18 1,68 1,68<br />

3 1,21 4,71 4,71<br />

4 2,75 2,50 2,50<br />

5 19,80 17,42 17,42<br />

6 4,94 4,41 4,41<br />

7 0,00 0,50 0,50<br />

7a 0,00 0,60 0,60<br />

8 0,00 0,00 0,00<br />

9 1,00 1,00 1,00<br />

10 0,55 0,00 0,00<br />

Sondertarif 2,14 10,42 10,42<br />

MTWald 0,92 0,82 0,82<br />

S 3 2,90 2,10 2,10 Sozial- und Erziehungsdienst<br />

S 5 2,48 4,38 4,38 Sozial- und Erziehungsdienst<br />

S 6 4,17 4,38 4,38 Sozial- und Erziehungsdienst<br />

S 7 2,00 2,00 2,00 Sozial- und Erziehungsdienst<br />

S 10 1,00 1,00 1,00 Sozial- und Erziehungsdienst<br />

Insgesamt (B) 52,78 57,92 57,92<br />

5<br />

Beschäftigte insgesamt<br />

(A + B) ohne A II<br />

59,28 1,00 64,42 64,42<br />

mit A II 59,28 1,00 64,42 64,42<br />

149


150<br />

Abschnitt<br />

UAbschnitt<br />

Teil C: Aufteilung der Stellen nach der Gliederung des <strong>Haushaltsplan</strong>s<br />

Gliederungsplan<br />

I. Beamte<br />

Bürgermeister<br />

Beigeordnete<br />

Gehobener Dienst Mittlerer Dienst<br />

B 2 A 14 A 13 A 12 A 11 A 10 A 9 A 9 A 8<br />

Anlage 1<br />

00 Gemeindeorgane 1,0<br />

1,0<br />

02 Hauptverwaltung 1,0 1,0 1,0 3,0<br />

03 Finanzverwaltung 1,0 1,0 0,5 2,5<br />

Gesamt 1,0<br />

2,0 2,0 1,0 0,5 6,5<br />

II. Beschäftigte<br />

Einfacher<br />

Dienst Gesamt<br />

A 6 - A 2<br />

10 9 8 7a 7 6 5 4 3 2 1 ST MTW<br />

02 Hauptverwaltung 0,55 1,09 3,76 5,40<br />

024 Mitteilungsblatt 0,51 0,51<br />

03 Finanzverwaltung 2,41 1,52 0,52 4,45<br />

05 Standesamt 1,32 1,32<br />

06 Gesamtverwaltung 0,14 0,22 0,36<br />

13 Feuerwehr 0,04 0,01 0,05<br />

20 Schulverwaltung 0,52 0,52<br />

2111 GS Auernheim 0,12 0,05 0,36 0,53<br />

2150 Wiesbühlschule <strong>Nattheim</strong> 0,55 2,72 3,27<br />

2151 Ganztagesbetreuung 1,35 1,35<br />

32 Museum 0,19 0,29 0,48<br />

35 Volkshochschule 0,50 0,50<br />

352 Öffentliche Büchereien 0,16 0,16<br />

4641 Kindergarten TIMBA 0,05 0,66 0,05 0,76<br />

4649 Sprachförderung 0,08 0,08<br />

5611 Gemeindehalle <strong>Nattheim</strong> 0,10 0,10<br />

5612 Turnhalle Auernheim 0,02 0,02<br />

5613 Turnhalle Fleinheim 0,03 0,20 0,23<br />

5615 Ramensteinhalle <strong>Nattheim</strong> 0,30 0,56 0,86<br />

57 Ramensteinbad 1<br />

Abschnitt<br />

Uabschnitt<br />

Gliederungsplan<br />

Entgeltgruppe TVöD Sondertarif Gesamt<br />

Stellen<br />

3,75 1,44 0,21 5,40<br />

7670 DGH Steinweiler 0,05 0,05<br />

7671 DGH Fleinheim 0,04 0,04<br />

77 Bauhof 1,00 7,72 2,75 0,05 11,52<br />

815 Wasserversorgung 0,00<br />

85 Gemeindewald 0,92 0,92 1,84<br />

Zwischensumme 0,55 1,00 0 0 0 4,94 19,8 2,75 1,21 0,18 6,31 2,14 0,92 39,80<br />

Entgeltgruppe TVöD Sozial- und Erziehungsdienst EG<br />

S 12 S 11 S 10 S 9 S 8 S 7 S 6 5 S 4 S 3 1<br />

4641 Kindergarten TIMBA 1,00 2,79 2,48 2,40 8,67<br />

4642 Kindergarten Fleinheim 1,00 0,38 0,50 0,24 2,12<br />

4643 Spielgruppe Steinweiler 0,00<br />

4644 Kingergarten Regenbogen 1,00 1,00 0,19 2,19<br />

Zwischensumme 0,00 0,00 1,00 0,00 0,00 2,00 4,17 2,48 0,00 2,90 0,43 12,98<br />

Gesamt 0,55 1,00 1,00 0,00 0,00 6,94 23,97 5,23 1,21 3,08 6,74 2,14 0,92 52,78<br />

1<br />

Die Personalkosten für die Beschäftigten im Hallenbad werden durch die Gemeindewerke erstattet.


I. Ehrenbeamte<br />

Ortsvorsteher<br />

Aufwandsentschädigung Zahl 2013<br />

Gem. Satzung über<br />

ehrenamtl. Entschädigung<br />

Vorgesehen im<br />

Jahr 2012 4<br />

Beschäftigt am<br />

30.06.2012 4<br />

2 2 2<br />

Insgesamt 2 2 2<br />

II. Beamte zur Anstellung<br />

Amtsbezeichnung Besoldungsgruppe Zahl 2013<br />

Vorgesehen im<br />

Jahr 2012 4<br />

Beschäftigt am<br />

30.06.2012 4<br />

Assessoren A 13 0 0 0<br />

Inspektoren z. A. A 9 0 0 0<br />

Sekretär z. A. A 5 0 0 0<br />

Insgesamt 0 0 0<br />

III. Nachwuchskräfte und informatorisch Beschäftigte<br />

Bezeichnung Art der Vergütung Zahl 2013<br />

Vorgesehen im<br />

Jahr 2012 4<br />

Beschäftigt am<br />

30.06.2012 4<br />

Referendare Anwärterbezüge 0 0 0<br />

Inspektorenanwärter Anwärterbezüge 0 0 0<br />

Assistentenanwärter Anwärterbezüge 0 0 0<br />

Dienstanfänger Unterhaltsbeihilfe 1 1 0<br />

Lehrlinge Ausbildungsvergütung 1 1 1<br />

Praktikanten (KiGa) fester Satz 2 3 3<br />

Insgesamt 4 5 4<br />

4 Einzusetzen ist das Vorjahr<br />

Teil D: - nachrichtlich - Bedienstete in der Probe- oder Ausbildungszeit<br />

1 kw- und ku-Stellen sind unter Angabe des entsprechenden Vermerks gesondert aufzuführen. In den Erläuterungen<br />

ist die Besoldungsgruppe zu vermerken, der die Stelle nach der Umwandlung angehören wird. Bei Teilzeitbeschäftigung<br />

ist der Vomhundertsatz anzugeben.<br />

2 Zahl der Stellen, die nach den Vermerken oder Fußnoten zur Besoldungsgruppe mit einer Zulage ausgestattet sind.<br />

3 Zahl der Stellen, für die auf Grund einer auf § 26 Abs. 3 BBesG beruhenden Rechtsverordnung des Bundes ein<br />

Sonderschlüssel angewandt wird.<br />

5 Die Höhe der mit einer Stelle verbundenen Aufwandsentschädigung ist anzugeben, sofern die Aufwandsentschädigung<br />

nicht sondergesetzlich geregelt ist.<br />

6 Jedes Sondervermögen ist für sich aufzuführen. Aufteilung der Vorspalte jeweils zu Abschnitt I.<br />

7 Die Besoldungsgruppen des einfachen Dienstes sowie A 5 und A 6 des mittleren Dienstes sind hier zulässiger-<br />

weise zusammengefasst worden.<br />

8 Im Teil C kann auf einen besonderen Abschnitt II verzichtet werden, wenn die Kopfspalten für die Beschäftigten<br />

(Einteilung der Beschäftigten nach Entgeltgruppen) in den Abschnitt I mit aufgenommen werden.<br />

9 Die Entgeltgruppen 1 bis 3 TVöD (oder vergleichbare Entgeltgruppen) können zusammengefasst werden<br />

Anlage 1<br />

Erläuterungen<br />

Erläuterungen<br />

Erläuterungen<br />

151


152<br />

Untergruppe<br />

Anlage 2<br />

40 Ehrenamtl. Tätigkeit 17.500 17.000 16.650,00<br />

41 Dienstbezüge<br />

410 Beamte 389.200 370.400 377.617,80<br />

414 Beschäftigte 1.581.900 1.348.600 1.476.764,58<br />

42 Versorgungsbezüge<br />

424 Beschäftigte 0 0 0,00<br />

43 Beiträge zur Versorgungskasse<br />

430 Beamte 195.000 195.000 195.002,42<br />

434 Beschäftigte 119.200 107.900 115.168,20<br />

44 Sozialversicherungsbeiträge<br />

444 Beschäftigte 320.100 278.900 300.771,43<br />

45 Beihilfen 60.000 58.000 56.983,00<br />

46 Personalnebenausgaben Personalrat 7.000 8.800 8.384,31<br />

47 Deckungsreserve 0 40.000 0,00<br />

Insgesamt: 2.689.900,00 2.424.600 2.547.341,74<br />

Allgemeine Verwaltung<br />

(davon ehrenamtliche Entschädigung:<br />

1.241.500 1.181.000 1.187.440,86<br />

GR/OR/OV/Gutachter/Wahlhelfer) 39.400<br />

Feuerschutz 1.800 1.400 1.466,09<br />

Schulverwaltung 22.400 21.700 21.610,53<br />

Grund- und Hauptschulen 163.200 158.500 182.991,96<br />

Volksbildung/Bücherei/Heimatmuseum 27.900 23.500 19.523,88<br />

Kindergärten 577.400 511.300 530.850,71<br />

Sozialstation 0 0 24.925,78<br />

Eigene Sportstätten 47.700 39.900 58.758,35<br />

Dorfgemeinschaftshaus Steinweiler 3.000 2.300 2.618,69<br />

Bauhof incl. Ferienarbeiter 532.900 376.000 445.163,69<br />

Wald 72.100 69.000 71.991,20<br />

Deckungsreserve<br />

Übersicht über die Personalausgaben<br />

Gesamtaufwand Personalausgaben<br />

Ansatz 2013<br />

€<br />

Personalkosten nach Kostenstellen<br />

Ansatz 2013<br />

€<br />

Ansatz 2012<br />

€<br />

Ansatz 2012<br />

€<br />

RE 2011<br />

€<br />

RE 2011<br />

€<br />

0 40.000 0,00<br />

Gesamt : 2.689.900,00 2.424.600 2.547.341,74<br />

Ramensteinbad 190.000 165.600 157.762,21<br />

Wasserversorgung 0 41.400 41.974,29<br />

Gemeindewerke gesamt 190.000 207.000 199.736,50<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Gesamtaufwand Personalkosten


Unter-<br />

abschnitt<br />

Verpflichtungsermächtigungen für den Zeitraum von 2014 bis 2017<br />

Bezeichnung<br />

Summe gesamt<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

2014 2015 2016 2017 künftige Jahre gesamt<br />

EUR EUR EUR EUR EUR EUR<br />

0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0<br />

Anlage 3<br />

153


154<br />

Art Stand zu<br />

Beginn des<br />

Vorjahres<br />

2012<br />

EUR<br />

Zugang (+)<br />

Abgang (-)<br />

des Vorjahres<br />

2012<br />

EUR<br />

Voraussichtlicher<br />

Stand zu Beginn<br />

des HH-Jahres<br />

2013<br />

EUR<br />

Zugang (+)<br />

Abgang (-)<br />

im HH-Jahr<br />

2013<br />

EUR<br />

Anlage 4<br />

Voraussichtllich<br />

er Stand <strong>zum</strong><br />

Ende des HH-<br />

Jahres 2013<br />

EUR<br />

1 2 3 4 5 6<br />

1. Allgemeine Rücklage 1.367.800 91.300 1.459.100 -1.007.000 452.100<br />

1.9 Summe 1 1.367.800 91.300 1.459.100 -1.007.000 452.100<br />

2. Sonderrücklagen<br />

2.1. Ruhegehaltrücklage<br />

2.2. Bürgerstiftung <strong>Nattheim</strong><br />

2.3.<br />

0 0 0 0 0<br />

2.9. Summe 2 0 0 0 0 0<br />

3. Summe 1 u. 2 1.367.800 91.300 1.459.100 -1.007.000 452.100<br />

Berechnung des Mindestbetrages nach § 20 Abs. 2 Satz 2 GemHVO<br />

Haushaltsjahr<br />

Ausgaben des<br />

Verwaltungshaushalt<br />

2010 Rechnungsergebnis 11.032.407,25<br />

2011 Rechnungsergebnis 11.689.729,50<br />

2012 <strong>Haushaltsplan</strong> 11.670.800,00<br />

Durchschnitt 11.464.312,25<br />

Hiervon 2 % = Mindestbetrag der allgemeinen Rücklage 229.286,25<br />

Stand 31.12.2010<br />

Zuführung 2011<br />

Stand 31.12.2011 (Rechnungsergebnis)<br />

Vorläufige Zuführung 2012<br />

Stand 31.12.2012<br />

Vorläufige Entnahme 2013<br />

Stand 31.12.2013<br />

Vorlläufige Zuführung/Entnahme 2014<br />

Stand 31.12.2014<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation <strong>Haushaltsplan</strong>: Rücklagen<br />

Übersicht über die Rücklagen<br />

Voraussichliche Entwicklung<br />

2011-2014<br />

821.719,38<br />

546.092,90<br />

1.367.812,28<br />

91.300<br />

1.459.100<br />

1.007.000<br />

452.100<br />

0<br />

452.100


Nachrichtlich<br />

Übersicht über den Stand der Schulden<br />

Die Gemeinde <strong>Nattheim</strong> hat folgende Gegenstände geleast<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation 3350 Deckblatt Kredite/Leasing<br />

Anlage 5<br />

Haushaltsstelle Gegenstand Ansatz 2013 Ansatz 2012<br />

0600.9360 Rathaus EDV 30.000 30.000<br />

7710.9360 Fahrzeug Bauhof 11.000 17.000<br />

155


156<br />

Lfd.<br />

Nr.<br />

1.5 Schulden aus Krediten vom sonstigen öffentlichen Bereich<br />

Württ. Kommunaler Versorgungsverband<br />

106 089 04 1995 56.242 20 3,50<br />

1.6 Schulden aus Krediten vom Kreditmarkt<br />

Bank für Wiederaufbau<br />

Art der Schuld<br />

Gläubiger<br />

Darlehen Nr.<br />

56.242<br />

KfW 14 44 753 1997 204.517 20 4,41<br />

KfW 98 42 422 2003 500.000 30 4,65<br />

Landesbank Baden-Württemberg<br />

704.517<br />

606 266 399 2003 510.000 20 4,36<br />

607 119 381 2006 579.600 20 4,03<br />

607 487 151 2007 650.000 15 4,50<br />

611 517 841 2010 240.000 20 3,20<br />

612 323 579 2012 622.000 20 3,05<br />

612 669 971 2012 305.000 20 2,55<br />

Deutsche Genossenschafts-Hypothekenbank<br />

Jahr der<br />

Schuldaufnahme<br />

Ursprünglicher<br />

Schuldbetrag EUR<br />

2.906.600<br />

3018940100 2000 189.178 20 5,65<br />

3018940108 1999 230.081 20 5,58<br />

3018940112 2002 1.000.000 20 3,04<br />

3018940116 2001 240.307 20 5,27<br />

3018940119 2004 52.000 8 3,99<br />

3018940120 2005 410.000 20 3,61<br />

3018940121 2006 90.821 10 4,06<br />

2.212.387<br />

Gesamt sonstiger öffentlicher Bereich (1.5) 56.242<br />

Gesamt Kreditmarkt (1.6) 5.823.504<br />

Insgesamt 5.879.746<br />

Laufzeit<br />

Zinssatz %


Schuldenstand zu<br />

Beginn des<br />

Vorjahres 2012<br />

Schuldenstand zu<br />

Beginn des HH-<br />

Jahres 2013<br />

Schuldendienst 2013 Schuldenstand auf<br />

Ende des HH-Jahres<br />

Zins EUR Tilgung EUR<br />

2013<br />

12.654 9.842 308 2.812 7.030 variabel<br />

12.654 9.842 308 2.812 7.030<br />

fest bis:<br />

64.575 53.810 2.254 10.765 43.046 15.02.2018<br />

366.656 349.988 16.081 16.668 333.320 15.02.2024<br />

431.231 403.798 18.335 27.433 376.366<br />

293.250 267.750 11.257 25.500 242.250 30.06.2023<br />

427.455 398.475 15.621 28.980 369.495 30.09.2026<br />

550.000 500.000 21.656 50.000 450.000 30.12.2022<br />

228.000 216.000 6.768 12.000 204.000 30.12.2030<br />

622.000 590.900 17.667 31.100 559.800 30.12.2031<br />

0 301.188 7.534 15.250 285.938 30.09.2032<br />

2.120.705 2.274.313 80.503 162.830 2.111.483<br />

78.036 68.577 3.674 9.459 59.118 31.03.2020<br />

89.156 77.652 4.092 11.504 66.148 30.09.2019<br />

550.000 500.000 14.630 50.000 450.000 15.11.2012<br />

111.142 99.127 4.987 12.015 87.111 30.03.2021<br />

3.250 0 0 0 0 15.05.2012<br />

287.000 266.500 9.343 20.500 246.000 30.12.2025<br />

63.911 50.456 1.844 13.455 37.001 30.07.2016<br />

1.182.495 1.062.312 38.570 116.933 945.378<br />

12.654 9.842 308 2.812 7.030<br />

3.734.431 3.740.423 137.408 307.196 3.433.227<br />

3.747.085 3.750.265 137.716 310.008 3.440.257<br />

zzgl Neuaufnahme im Rahmen des Haushalts 2013 305.000<br />

Bemerkungen<br />

zu Zinssatz<br />

157


158<br />

Investitionsprogramm Ausgaben<br />

Abschnitt/<br />

Unterabschnitt<br />

Vorgesehene Maßnahmen<br />

Geschätzte<br />

Gesamtausgaben<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

0600.93xx Erwerb von beweglichem Vermögen, Leasing EDV-Anlage 45 70 40 40 40<br />

1300.9350 Erwerb von beweglichem Vermögen 157 32 10 10 30<br />

2111.9350 Erwerb von beweglichem Vermögen 0 0 3 3 3<br />

2150.9350 Erwerb v. beweglichem Vermögen 0 50 15 15 15<br />

2150.94xx Schulhaussanierung 20 0 0 0 0<br />

2151.9420 Ganztagesbetreuung Küchenzeile 5 0 0 0 0<br />

3210.9350 Museum Aquariumersatz 10 0 0 0 0<br />

3402.9410 Erweiterung Alarmanlage 0 0 0 0 0<br />

3500.9350 Volkshochschule EDV 3 0 0 0 0<br />

4641.9430 Umbau Kindergarten Timba 2.600 325 2.275 0 0 0<br />

4649.9880 Kindergärten - Zuweisungen <strong>zum</strong> Erwerb von<br />

bewegl. Vermögen<br />

25 15 30 30 30<br />

5611.9460 Gemeindehalle Generalsanierung 2.201 1.495 100 0 0 0<br />

5612.9350 Turnhalle Auernheim Erwerb bewegl. Vermögen 25 0 0 0 0<br />

5612.9450 Turnhalle Auernheim Sanierung 0 0 0 50 0<br />

5613.9590 Turnhalle Fleinheim Sanierung 0 0 0 0 0<br />

5810.9400 Anlegung von Kinderspielplätzen 50 50 100 50 50<br />

6150.942x Landessanierungsprogramm 550 875 100 100 0<br />

6300.9490 Buswartehäuschen Steinweiler 5 0 0 0 0<br />

6300.95xx Straßensanierung 0 0 100 50 50<br />

6300.9510 Erschließung Riederberg II 1. BA 0 300 100 0 200<br />

6300.9511 Radweg Steinweiler Neresheim 57 10 10 0 0 0<br />

6300.9520 Erschließungsstraße Wolfbühlweg 50 50 0 0 0 0<br />

6300.9521 Neubaugebiet Am Pfannenstiel 141 0 141 0 0 0<br />

7000.9510 Erschließung Riederberg II 1. BA 0 100 50 0 100<br />

7000.9521 Neubaugebiet Am Pfannenstiel 0 98 0 0 0<br />

7000.9830 Tilgungsumlage an AZV Härtsfeld 10 10 10 10 10<br />

7500.9350 Friedhof <strong>Nattheim</strong> Beschallung 12 0 0 0 0<br />

7500.9500 Kolumbarium <strong>Nattheim</strong> 64 45 20 0 0 50<br />

7500.9520 Urnenstelen Teilorte 20 0 0 50 0<br />

7710.93xx Bauhof 80 50 11 50 50<br />

7710.9540 Bauhof Sanierung 0 0 70 0 0<br />

7910.9580 Breitbandverkabelung 0 300 0 0 100<br />

8550.9350 Erwerb von beweglichem Vermögen 10 0 10 0 0<br />

8800.9320 Erwerb von Grundstücken 200 702 100 400 100<br />

8810.9420 Garagen DRK 30 0 0 0 0<br />

9100.9000 Zuführung <strong>zum</strong> Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0<br />

9100.9100 Zuführung an Rücklagen 0 0 414 229 313<br />

9100.9771 Tilgungsausgaben 305 305 310 310 305<br />

Gesamtsumme Ausgaben: 3.487 5.503 1.473 1.397 1.446<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Planzeitraum 2012 bis 2016 - A. Investitionsprogramm


Investitionsprogramm Deckungsmittel<br />

Gruppe/<br />

Untergruppe<br />

Art der Deckungsmittel<br />

Gesamtbedarf<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 4.306 753 850 884 901 918<br />

31 Entnahme aus Rücklagen 1.416 409 1007 0 0 0<br />

32 Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0<br />

325 von öffentl.wirtschaftl. Unternehmen 0 0 0 0 0 0<br />

326 vom privaten Unternehmen 0 0 0 0 0 0<br />

327 aus dem übrigen Bereich 0 0 0 0 0 0<br />

33 Beteiligungsveräußerungen, Kapitalrückflüsse 0 0 0 0 0 0<br />

34 Vermögensveräußerung 3.257 580 1491 426 317 443<br />

340 Grundstückserlöse 3.227 550 1491 426 317 443<br />

345 Erlöse aus der Veräußerung 30 30 0 0 0 0<br />

beweglichem Vermögen<br />

35 Beiträge und ähnl. Entgelte 178 29 29 49 40 31<br />

36 Investitionszuweisungen und -zuschüsse 3.540 1412 1821 114 139 54<br />

360 vom Bund 0 0 0 0 0 0<br />

361 vom Land 3.540 1412 1821 114 139 54<br />

362 von Gemeinden und Landkreisen 0 0 0 0 0 0<br />

363 von Zweckverbänden 0 0 0 0 0 0<br />

364 vom sonstigen öffentl. Bereich 0 0 0 0 0 0<br />

365 von öffentl.wirtschaftl. Unternehmen 0 0 0 0 0 0<br />

366 von privaten Unternehmen 0 0 0 0 0 0<br />

367 vom übrigen Bereich 0 0 0 0 0 0<br />

368 vom übrigen Bereich 0 0 0 0 0 0<br />

37 Kreditaufnahmen, innere Darlehen 610 305 305 0 0 0<br />

370 Kredite vom Bund 0 0 0 0 0 0<br />

371 Kredite vom Land 0 0 0 0 0 0<br />

372 Kredite von Gemeinden u. Landkreisen 0 0 0 0 0 0<br />

373 Kredite von Zweckverbänden 0 0 0 0 0 0<br />

374 Kredite vom sonstigen öffentl. Bereich 0 0 0 0 0 0<br />

377 Kredite vom Kapitalmarkt 610 305 305 0 0 0<br />

379 Innere Darlehen 0 0 0 0 0 0<br />

Gesamtsumme der Deckungsmittel 3.488 5.503 1.473 1.397 1.446<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Planzeitraum 2012 bis 2016 - A. Investitionsprogramm<br />

159


160<br />

Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

Gruppierungs-<br />

Nr. Einnahme bzw. Ausgabeart<br />

Einnahmen des Verwaltungshaushalts,<br />

Steuern, allg.<br />

Zuweisungen und Umlagen<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Lfd. Haus-<br />

Folgejahr<br />

haltsjahr Planjahr 1. 2. 3.<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

000,001 Grundsteuer A und B 1 836 843 877 894 910<br />

003 Gewerbesteuer 2 1.200 1.600 1.664 1.696 1.728<br />

01 Gemeindeanteil an der<br />

Einkommensteuer<br />

3 2.519 3.013 3.134 3.194 3.254<br />

02 Andere Steuern 4 55 73 76 77 79<br />

00-02 Steuern zusammen 5 4.610 5.529 5.750 5.861 5.971<br />

03 Steuerähnliche Einnahmen 6 4 4 4 4 4<br />

041 Schlüsselzuweisungen 7 1.339 1.977 2.056 2.096 2.135<br />

05,06 Sonstige allgemeine Zuweisungen 8 0 0 0 0 0<br />

07/09 Familienlastenausgleich 9 236 259 269 275 280<br />

0 Steuern, allgemeine Zuweisungen<br />

u. Umlagen zus. (Hauptgruppe 0)<br />

Einnahmen aus Verwaltung und<br />

Betrieb<br />

10 6.189 7.769 8.080 8.235 8.391<br />

10,11, Gebühren und ähnliche Entgelte 11 880 961 999 1.019 1.038<br />

12 zweckgebundene Abgaben 12 0 0 0 0 0<br />

13-15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten,<br />

Pachten,sonstige Verwaltungsund<br />

Betriebseinnahmen<br />

13 548 631 656 669 681<br />

16 Erstattungen<br />

160-163 von Bund, Land, von Gemeinden,<br />

Gemeindeverbänden, Zweckverb,<br />

und dergleichen<br />

14 9 12 12 13 13<br />

164 -168 von übrigen Bereichen 15 52 99 103 105 107<br />

169 Innere Verrechnung 16 943 967 1.006 1.025 1.044<br />

17 Zuweisungen und Zuschüsse für<br />

laufende Zwecke<br />

171 vom Land 17 434 752 782 797 812<br />

170,<br />

172-178<br />

von übrigen Bereichen 18 1 5 5 5 5<br />

1 Einnahmen aus Verwaltung und<br />

Betrieb zusammen (Hauptgruppe 1)<br />

19 2.867 3.427 3.564 3.633 3.701<br />

20-26 Sonstige Finanzeinnahmen<br />

(ohne 27,28)<br />

20 282 264 275 280 285<br />

27 Kalkulatorische Einnahmen 21 1.204 1.222 1.271 1.295 1.320<br />

28 Zuführungen vom Vermögenshaushalt 22 389 0 0 0 0<br />

2 Sonstige Finanzeinnahmen zusammen<br />

(Hauptgruppe 2)<br />

23 1.875 1.486 1.545 1.575 1.605<br />

0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts<br />

zusammen (Hauptgruppe 0-2)<br />

24 10.931 12.682 13.189 13.443 13.697<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 B. Einnahmen und Ausgaben nach Arten


Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

Gruppierungs-<br />

Nr. Einnahme bzw. Ausgabeart<br />

Einnahmen des Vermögenshaushalts<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Lfd. Haus-<br />

Folgejahr<br />

haltsjahr Planjahr 1. 2. 3.<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

30 Zuführungen vom Verwaltungshaushalt 25 753 850 884 901 918<br />

31 Entnahmen aus Rücklagen 26 409 1.007 0 0 0<br />

32-34 Rückflüsse von Darlehen und von<br />

Kapitaleinlagen, Einnahmen aus der<br />

Veräußerung von Beteiligungen und<br />

von Sachen des Anlagevermögens<br />

27 580 1.491 426 317 443<br />

35 Beiträge und ähnliche Entgelte 28 29 29 49 40 31<br />

36 Zuweisungen und Zuschüsse für<br />

Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen<br />

360,361 vom Bund, Land 29 1.412 1.821 114 139 54<br />

362,363 von Gemeinden, Gemeindeverbänden<br />

Zweckverbänden und dergl.<br />

30 0 0 0 0 0<br />

364-367 von anderen Bereichen 31 0 0 0 0 0<br />

368 Rückzahlung Dritter aus geleisteten<br />

Zuweisungen und Zuschüssen soweit<br />

bekannt<br />

32 0 0 0 0 0<br />

37 Einnahmen aus Krediten und inneren<br />

Darlehen<br />

370 vom Bund 33 0 0 0 0 0<br />

371 vom Land 34 0 0 0 0 0<br />

372,373 von Gemeinden, Gemeindeverbänden<br />

Zweckverbänden und dergl.<br />

35 0 0 0 0 0<br />

374,377 von sonstigen öffentl. Bereich und<br />

Kreditmarkt (ohne Umschuldungen)<br />

36 305 305 0 0 0<br />

378 vom Kreditmarkt für Umschuldungen<br />

(soweit bekannt)<br />

37 0 0 0 0 0<br />

379 Innere Darlehen 38 0 0 0 0 0<br />

3 Einnahmen des Vermögenshaushalts<br />

zusammen (Hauptgruppe 3)<br />

39 3.488 5.503 1.473 1.397 1.446<br />

0-3 Summe der Einnahmen<br />

(Hauptgruppe 0 - 3)<br />

40 14.419 18.185 14.662 14.840 15.143<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 B. Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

161


162<br />

Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

Gruppierungs-<br />

Nr. Einnahme bzw. Ausgabeart<br />

Ausgaben des Verwaltungshaushalts<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Lfd. Haus-<br />

Folgejahr<br />

haltsjahr Planjahr 1. 2. 3.<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

40-47 Personalausgaben (Hauptgruppe 4)<br />

Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand<br />

41 2.530 2.690 2.798 2.851 2.905<br />

50-677 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand<br />

(ohne 679 und 68)<br />

42 1.451 1.892 1.968 2.006 2.043<br />

679 Innere Verrechnungen 43 941 967 1.006 1.025 1.044<br />

68 Kalkulatorische Kosten 44 1.204 1.222 1.271 1.295 1.320<br />

5/6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand<br />

zusammen (Hauptgruppe 5/6)<br />

Zuweisungen und Zuschüsse<br />

(nicht für Investitionen)<br />

45 3.596 4.081 4.244 4.326 4.407<br />

70 Zuschüsse für laufende Zwecke an<br />

gemeinn.,mildtätige, kirchl. oder ähnl.<br />

Einrichtungen<br />

46 386 617 642 654 666<br />

71 Zuweisung und sonstige Zuschüsse<br />

für laufende Zwecke<br />

710,711 an Bund und Land 47 0 0 0 0 0<br />

712,713 an Gemeinden, Gemeindeverbände,<br />

Zweckverbände und dergl.<br />

48 210 216 225 229 233<br />

715 an öffentl. Wirtschaftl. Unternehmen 49 430 450 468 477 486<br />

714,<br />

716-719<br />

an übrige Bereiche 50 62 51 53 54 55<br />

72 Schuldendiensthilfen 51 0 0 0 0 0<br />

73-78 Soziale Leistungen 52 0 0 0 0 0<br />

7 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

zusammen (Hauptgruppe 7)<br />

Sonstige Finanzausgaben<br />

53 1.088 1.334 1.387 1.414 1.441<br />

80 Zinsausgaben 54 177 170 177 180 184<br />

81 Gewerbesteuerumlage, sonstige<br />

Steuerbeteiligungen<br />

55 233 306 318 324 330<br />

82,83 Allg. Zuweisungen und Umlagen 56 3.305 3.251 3.381 3.446 3.511<br />

84 Sonstige Finanzausgaben (ohne 85,86) 57 0 0 0 0 0<br />

85 Deckungsreserve 58 0 0 0 0 0<br />

86 Zuführung <strong>zum</strong> Vermögenshaushalt 59 0 850 884 901 918<br />

8 Sonstige Finanzausgaben zusammen<br />

(Hauptgruppe 8)<br />

4-8 Ausgaben des Verwaltungshaushalts<br />

zusammen (Hauptgruppe 4-8)<br />

60 3.715 4.577 4.760 4.852 4.943<br />

61 10.929 12.682 13.189 13.443 13.697<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 B. Einnahmen und Ausgaben nach Arten


Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

Gruppierungs-<br />

Nr. Einnahme bzw. Ausgabeart<br />

Ausgaben des Vermögenshaushalts<br />

Lfd<br />

Nr.<br />

Lfd. Haus-<br />

Folgejahr<br />

haltsjahr Planjahr 1. 2. 3.<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

90 Zuführungen <strong>zum</strong> Verwaltungshaushalt 62 0 0 0 0 0<br />

91 Zuführung an Rücklagen 63 0 0 414 229 313<br />

92 Gewährung von Darlehen 64 0 0 0 0 0<br />

93 Vermögenserwerb<br />

930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinl. 65 0 0 0 0 0<br />

932,933 Erwerb und Leasing von Grundstücken 66 200 702 100 400 100<br />

935,936 Erwerb und Leasing von bewegl.<br />

Sachen des Anlagevermögens<br />

67 347 202 89 118 138<br />

94-96 Baumaßnahmen 68 2.600 4.269 520 300 550<br />

97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von<br />

inneren Darlehen<br />

970 an Bund 69 0 0 0 0 0<br />

971 an Land 70 0 0 0 0 0<br />

972,973 an Gemeinden, Gemeindeverbände,<br />

Zweckverbände und dergl.<br />

71 0 0 0 0 0<br />

974,977 an sonstigen Bereich und Kreditmarkt<br />

(ohne Umschuldung)<br />

72 305 305 310 310 305<br />

978 an Kreditmarkt für Umschuldungen<br />

(soweit bekannt)<br />

73 0 0 0 0 0<br />

979 Innere Darlehen 74 0 0 0 0 0<br />

98 Zuweisungen und Zuschüsse für<br />

Investitionen<br />

980-984 an Bund, Land, Gemeinden,<br />

Gemeindeverbände, Zweckverbände<br />

u.dergl., sonstige öffentl. Bereiche<br />

75 10 10 10 10 10<br />

985-987 an übrige Bereiche 76 0 0 0 0 0<br />

988 Rückzahlung zuviel erhaltener<br />

Zuweisungen<br />

77 25 15 30 30 30<br />

990,991 Kreditbeschaffungskosten, Ablösung<br />

von Dauerlasten<br />

78 0 0 0 0 0<br />

992 Deckung von Fehlbeträgen 79 0 0 0 0 0<br />

9 Ausgaben des Vermögenshaushalts<br />

zusammen (Hauptgruppe 9)<br />

4-9 Summe der Ausgaben<br />

(Hauptgruppe 4-9)<br />

80 3.487 5.503 1.473 1.397 1.446<br />

81 14.416 18.185 14.662 14.840 15.143<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013/Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 B. Einnahmen und Ausgaben nach Arten<br />

163


164<br />

Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach<br />

Aufgabenbereichen<br />

Ausgaben<br />

lfd. lfd. Planjahr 1. 2. 3.<br />

Glieder- Nr. Haushalts- Folgejahr<br />

ungs- jahr<br />

nummer Aufgabenbereiche 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

00-08 Allgemeine Verwaltung 88 45 70 40 40 40<br />

Epl. 0 zusammen 89 45 70 40 40 40<br />

Öffentliche Sicherheit<br />

1 und Ordnung 90 157 32 10 10 30<br />

Epl. 1 zusammen 91 157 32 10 10 30<br />

Schulen<br />

21 Grund- u. Hauptschulen 92 25 50 18 18 18<br />

22 Realschulen 93 0 0 0 0 0<br />

23 Gymnasien 94 0 0 0 0 0<br />

24/25 Berufliche Schulen 95 0 0 0 0 0<br />

27 Sonderschulen 96 0 0 0 0 0<br />

20,28,29 Sonstiges 97 0 0 0 0 0<br />

2 Epl. 2 zusammen 98 25 50 18 18 18<br />

Wissenschaft,<br />

Forschung,<br />

Kulturpflege<br />

35 Volksbildung 99 3 0 0 0 0<br />

30-34,<br />

36-37 Übriges 100 10 0 0 0 0<br />

3 Epl. 3 zusammen 101 13 0 0 0 0<br />

Soziale Sicherung<br />

43,46 Einrichtungen der<br />

Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge<br />

u. Jugendhilfe 102 350 2.290 30 30 30<br />

40-42,<br />

44,45,<br />

47-49 Übriges 103 0 0 0 0 0<br />

4 Epl. 4 zusammen 104 350 2.290 30 30 30<br />

Gesundheit, Sport,<br />

Erholung<br />

51 Krankenhäuser 105 0 0 0 0 0<br />

50,54 Sonstige Einrichtungen<br />

des Gesundheitswesens 106 0 0 0 0 0<br />

55,56,57 Sport, Badeanstalten 107 1.520 100 0 50 0<br />

58,59 Übriges 108 50 50 100 50 50<br />

5 Epl. 5 zusammen 109 1.570 150 100 100 50<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 C. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen


Objektbezogene Einnahmen<br />

Voraus- davon außerhalb lfd.Haus- Planjahr 1. 2. 3. Voraus- davon außerhalb<br />

sichtliche des Finanzierungs- haltsjahr Folgejahr sichtlicher des Finanzplanungs-<br />

Gesamt- zeitraumes Gesamt- zeitraums<br />

ausgaben vorher in spät. 2012 2013 2014 2015 2016 betrag vorher in spät.<br />

veran- Jahren zu veran- Jahren zu<br />

schlagt veranschl<br />

Tausend Euro<br />

schlagt veranschl<br />

235 0 0 0 0 0 0<br />

235 0 0 0 0 0 0<br />

239 48 0 0 0 0 0<br />

239 48 0 0 0 0 0<br />

129 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

129 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 0 0<br />

10 0 0 0 0 0 0<br />

13 0 0 0 0 0 0<br />

2.730 195 1.115 0 0 0 1.310<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

2.730 195 1.115 0 0 0 1.310<br />

0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

1.670 10 785 0 0 0 0 785<br />

300 0 0 0 25 0 25<br />

1.970 785 0 0 25 0 810<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 C. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen<br />

165


166<br />

Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach<br />

Aufgabenbereichen<br />

Ausgaben<br />

lfd. lfd. Planjahr 1. 2. 3.<br />

Glieder- Nr. Haushalts- Folgejahr<br />

ungs- jahr<br />

nummer Aufgabenbereiche 2012 2013 2014 2015 2016<br />

Tausend Euro<br />

Bau- und Wohnungswesen,<br />

Verkehr<br />

61 Städteplanung, Vermessung,Bauordnung<br />

110 550 875 100 100 0<br />

63 Gemeindestraßen 111 65 451 200 50 250<br />

65 Kreisstraßen 112 0 0 0 0 0<br />

66 Bundes- und<br />

Landesstraßen 113 0 0 0 0 0<br />

60,62, Übriges 114<br />

67-69 0 0 0 0 0<br />

6 Epl. 6 zusammen 115 615 1.326 300 150 250<br />

Öffentl. Einrichtungen,<br />

Wirtschaftsförderung<br />

70 Abwasserbeseitigung 116 10 208 60 10 110<br />

72 Abfallbeseitigung 117 0 0 0 0 0<br />

73-79 Übriges 118 157 370 81 100 200<br />

7 Epl. 7 zusammen 119 167 578 141 110 310<br />

Wirtschaftliche Unternehmen,<br />

allg. Grundu.<br />

Sondervermögen<br />

80-87 Wirtschaftliche<br />

Unternehmen 120 10 0 10 0 0<br />

88,89 Allg. Grund- u. Sondervermögen<br />

(soweit nicht<br />

anderen Aufgabenbereichen<br />

zuzuordnen) 121 230 702 100 400 100<br />

8 Epl. 8 zusammen 122 240 702 110 400 100<br />

0-8 Investitionen, Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

u. objektbezogene<br />

Einnahmen 123 0 0 0 0 0<br />

insgesamt 124 3.182 5.198 749 858 828<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 C. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen


Objektbezogene Einnahmen<br />

Voraus- davon außerhalb lfd.Haus- Planjahr 1. 2. 3. Voraus- davon außerhalb<br />

sichtliche des Finanzierungs- haltsjahr Folgejahr sichtlicher des Finanzplanungs-<br />

Gesamt- zeitraumes Gesamt- zeitraums<br />

ausgaben vorher in spät. 2012 2013 2014 2015 2016 betrag vorher in spät.<br />

veran- Jahren zu veran- Jahren zu<br />

schlagt veranschl schlagt veranschl<br />

Tausend Euro<br />

1.625 330 525 60 60 0 975<br />

1.016 79 79 93 87 81 419<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

2.641 409 604 153 147 81 1.394<br />

398 4 4 10 7 4 29<br />

0 0 0 0 0 0 0<br />

908 30 127 0 0 0 157<br />

1.306 34 131 10 7 4 186<br />

20 0 0 0 0 0 0<br />

1.532 550 1.491 426 317 443 3.227<br />

1.552 550 1.491 426 317 443 3.227<br />

0 0 0 0 0 0<br />

10.815 2.021 3.341 589 496 528 6.975<br />

902.410:HAUSHALTSPLAN 2013Dokumentation Finanzplanungen für den Zeitraum 2012 bis 2016 C. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen<br />

167


168


Wasserversorgung<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Landkreis Heidenheim<br />

Beschlußorgane:<br />

Bürgermeister, Gemeinderat<br />

Kooperationspartner:<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong>, Stadtwerke Heidenheim, EnBW/ODR Ellwangen<br />

Technische<br />

Betriebsführung:<br />

Stadtwerke<br />

Heidenheim<br />

Wärme- und<br />

Stromversorgung<br />

Technische<br />

Betriebsführung:<br />

EnBW/ODR<br />

Ellwangen<br />

Kaufmännische Betriebsführung:<br />

EnBW/ODR Ellwangen<br />

Ramensteinbad<br />

Technische<br />

Betriebsführung:<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

(incl. Personal)<br />

Fachberatung:<br />

Stadtwerke Heidenheim<br />

WIRTSCHAFTSPLAN DER<br />

GEMEINDEWERKE NATTHEIM<br />

2013<br />

169


170<br />

Feststellungsbeschluss des Wirtschaftsplanes<br />

für das Wirtschaftsjahr 2 0 1 3<br />

Aufgrund der Bestimmungen des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) in Verbindung mit den<br />

Bestimmungen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der<br />

Gemeinderat der Gemeinde <strong>Nattheim</strong> am 28.02.2013 den Wirtschaftsplan des<br />

Eigenbetriebs „Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong>“ für das Wirtschaftsjahr 2013 wie folgt<br />

festgestellt:<br />

§ 1<br />

Wirtschaftsplan<br />

Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt mit Vorjahr<br />

in Euro in Euro<br />

den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 2.185.000 2.287.900<br />

davon im Erfolgsplan 1.703.500 1.763.400<br />

im Vermögensplan 481.500 524.500<br />

§ 2<br />

Verpflichtungsermächtigungen<br />

Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen<br />

wird festgesetzt auf 0 0<br />

§ 3<br />

Kredite<br />

1. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen<br />

für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen<br />

(Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 80.000 187.000<br />

2. Der Höchstbetrag der Kassenkredite<br />

wird festgesetzt auf 500.000 500.000<br />

Ausgefertigt:<br />

<strong>Nattheim</strong>, Bereska<br />

Bürgermeister<br />

815.911:WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan: Feststellungsbeschluss


Vorbericht<br />

<strong>zum</strong> Wirtschaftsplan der Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> 2013<br />

Rückblick auf das Jahr 2011:<br />

Bereich Wasserversorgung<br />

Geschäftsverlauf, Ergebnis, Ertragslage, Investitionen<br />

Im Jahr 2011 waren 10 Rohrbrüche (Vorjahr 8) zu beheben. Es waren 1.932 Wasseruhren<br />

(Vorjahr 1.933) installiert, davon wurden 135 Stück ausgetauscht. Von der<br />

Landeswasserversorgung wurden 306.675 m³ (Vorjahr 323.063 m³) und von dem<br />

Zweckverband Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung wurden 37.625 m³ Wasser (Vorjahr<br />

35.299 m³) bezogen. Aus der Kohlhauquelle Fleinheim wurden 5 m³ Wasser (Vorjahr 202<br />

m³) entnommen. An die Wasserabnehmer verkauft wurden 295.666 m³ (Vorjahr 292.175<br />

m³). Ohne Messung (sogenannte unechte Verluste für Feuerwehrübungen und<br />

Leitungsspülungen nach Baumaßnahmen) wurden ca. 10.000 m³ verbraucht, so dass der<br />

echte Wasserverlust bei ca. 11% (Vorjahr 10%) liegt. Die Höhe der Umsatzerlöse ist stabil<br />

und mit 842.331,87 EUR planmäßig (Vorjahr 844.739,26 EUR). Auf der Aufwandseite<br />

wurden im Bereich Aufwendungen für Roh-, Hilfs-, und Betriebsstoffe mit 236.047,59<br />

EUR um 7.774,41 EUR mehr (insbes. für den Wassereinkauf) ausgegeben als im Vorjahr,<br />

ebenso wurden bei den betrieblichen Aufwendungen mit 132.542,83 EUR auch 15.598,75<br />

EUR mehr verausgabt (u.a. höhere Konzessionsabgabe). Die Konzessionsabgabe wurde in<br />

Höhe von 67.577 EUR/Plan 60.000 EUR (Vorjahr 62.948 EUR) an die Gemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

abgeführt. In der Gesamtbetrachtung schließt die Wasserversorgung mit einem Gewinn i.<br />

H. v. 49.128,62 EUR /Plan 60.000 EUR (Vorjahr 64.670,63 EUR/Plan 60.000 EUR) ab.<br />

Damit hat das Jahr 2011 das planmäßige Ergebnis nicht ganz erreicht. Im investiven<br />

Bereich wurden 50.010,45 EUR für die Erschließung des 2. Bauabschnitts im Riederberg I<br />

und die Herstellung von Grundstücksanschlüssen ausgegeben. Zum 31.12.2011 beträgt<br />

der Schuldenstand 1.685.864,76 EUR (Vorjahr 1.871.781,80 EUR).<br />

Bereich Ramensteinbad<br />

Geschäftsverlauf, Ergebnis, Ertragslage, Investitionen<br />

Das Ramensteinbad hatte im Jahr 2011 insgesamt 63.023 Besucher (Vorjahr 58.165).<br />

Diese Besucherzahlen gliedern sich auf in 30.819 Erwachsene (29.428), 15.674<br />

Jugendliche (13.835), 3.309 Besucher mit Familienkarte (3.846), 3.554<br />

Vereinsschwimmer (2.858) und 9.667 Schüler im Rahmen des Schülerschwimmens<br />

171


172<br />

(8.198). Davon kamen 6.697 Schüler von der Wiesbühlschule, 407 Schüler von der<br />

Grundschule Auernheim und 2.343 Schüler von den auswärtigen Schulen Dischingen und<br />

Syrgenstein/Bachhagel. Eine Großreinigung, die generell die Komplettschießung des<br />

Bades notwendig macht, wurde im Jahr 2011 nicht durchgeführt, da das Bad vom 19.12.<br />

– 31.12.2010 für die Reparatur des Hubbodens geschlossen werden musste und dies<br />

sogleich mit der Großreinigung für 2011 verbunden wurde. An Aktivitäten gab es<br />

verschiedene Schwimmkurse sowie Aqua-Fitness-Kurse und auch im<br />

Kinderferienprogramm und TSG-Zeltlager ist das Ramensteinbad fester Bestandteil. Mit<br />

183.886,16 EUR (Vorjahr 148.498,53 EUR) waren die Erlöse entsprechend der<br />

gestiegenen Besucher-zahlen und den Eintrittspreisanpassungen <strong>zum</strong> 01.02.2011 höher<br />

als in den vergangenen Jahren. Auf der Aufwandseite waren für die Roh-, Hilfs- und<br />

Betriebsstoffe, für Unterhaltungsmaßnahmen und für das Personal Kosten mit 575.303,91<br />

EUR zu leisten (Vorjahr 661.572,17 EUR). Die Verbesserungen auf der Aufwandsseite sind<br />

begründet in der niedrigeren Abschreibung mit 39.319,59 EUR (Vorjahr 141.158,50 EUR).<br />

Seit der Generalsanierung im Jahr 2000 sind nach 10 Jahren die Investitionen von<br />

technischen Einrichtungen abgeschrieben. Der Verlust wird in Höhe von 391.417,75 EUR<br />

(Vorjahr 513.073,64 EUR) festgestellt. Im investiven Bereich wurden für versch.<br />

Kleingeräte und einen Wickeltisch 1.039,90 EUR verausgabt. Die Schulden belaufen sich<br />

<strong>zum</strong> 31.12.2011 auf 818.261,75 EUR (Vorjahr 914.890,51 EUR).<br />

Bereich Wärmeversorgung Ramensteinareal (BHKW)<br />

Die Wärme- und Stromversorgung des Ramensteinareals wurde im gesamten Jahr 2011<br />

gewährleistet. Auf der Erlösseite konnten für die Abgabe von Wärme und die Erzeugung<br />

von Strom 285.797,74 EUR (Vorjahr 281.684,69 EUR) erzielt werden. Die Aufwandseite<br />

mit Energie- und Betriebskosten sowie Abschreibungen und Zinsen betrugen 244.477,05<br />

EUR (Vorjahr 249.464,91 EUR), so dass die Sparte Wärme- und Stromversorgung das Jahr<br />

2011 mit einem Gewinn von 41.320,69 EUR (Vorjahr 31.419,79 EUR) abschließt.<br />

Investitionen wurden 2011 nicht getätigt. Der Schuldenstand <strong>zum</strong> 31.12.2011 beträgt<br />

371.580,00 EUR (Vorjahr 389.375 EUR).<br />

Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> Jahresabschluss Gesamt<br />

Der Jahresabschluss 2011 schließt mit einer Bilanzsumme von 4.808.234,57 EUR (Vorjahr<br />

5.010.462,26 EUR) ab. Der bilanzielle Verlust liegt bei 300.968,44 EUR (Vorjahr<br />

416.983,22 EUR) und die Gesamtsumme der Schuldenstandes <strong>zum</strong> 31.12.2011 beträgt<br />

2.875.706,51 EUR (Vorjahr 3.183.650,90 EUR).


Rückblick auf das Jahr 2012:<br />

Der Abschluss des Wirtschaftsjahres 2012 wird im ersten Halbjahr 2013 erfolgen. Der<br />

Gemeinderat wurde über den Werdegang der Sparten Wasserversorgung, Ramensteinbad<br />

und Wärme- und Stromversorgung unterrichtet.<br />

Die Wirtschaftspläne werden weitestgehend planmäßig abgeschlossen.<br />

Erläuterungen zu den Wirtschaftsplänen 2013<br />

1. Allgemeines<br />

Die Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> (GWN) sind ein wirtschaftliches Unternehmen der<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong> ohne eigene Rechtspersönlichkeit im Sinne des § 102 GemO und<br />

steuerrechtlich ein Betrieb gewerblicher Art (BgA). Dieser Betrieb hat die Aufgabe, die<br />

Bevölkerung sowie die Gewerbe- und Industriebetriebe des Gemeindegebietes mit dem<br />

erforderlichen Trink- und Nutzwasser zu versorgen.<br />

Die Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> betreiben das Ramensteinbad und die Wärmeversorgung<br />

des Ramensteinareals.<br />

Die Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> werden seit dem 01.01.2007 als Eigenbetrieb der<br />

Gemeinde <strong>Nattheim</strong> geführt. Die Vorschriften über die Wirtschaftsführung und das<br />

Rechnungswesen werden entsprechend dem Eigenbetriebsgesetz und der<br />

Eigenbetriebsverordnung in vollem Umfang angewandt. Eine Betriebssatzung nach § 3<br />

Abs. 2 EigBG ist vorhanden. Die Versorgungsbedingungen sind in der<br />

Wasserversorgungssatzung geregelt. Eine Gewinnerzielungsabsicht wird mit dem Betrieb<br />

in den Bereichen Wasser- und Wärmeversorgung verfolgt.<br />

Die Buchhaltung der Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong> erfolgt doppisch im SAP-Verfahren und<br />

mit eigener Kasse.<br />

2. Erfolgspläne<br />

Wasserversorgung: Die Aufwendungen und Erträge des Erfolgsplans „Wasserversorgung“<br />

belaufen sich auf 833.500 Euro. Der Erfolgsplan schließt mit einem Gewinn in Höhe von<br />

60.000 Euro ab. Die Konzessionsabgabe an den Kämmereihaushalt beträgt planmäßig<br />

60.000 Euro.<br />

Wärme- und Stromversorgung: Die Aufwendungen und Erträge des Erfolgsplans belaufen<br />

sich 273.000 Euro. Ein Jahresgewinn in Höhe von 20.000 Euro ist einkalkuliert.<br />

173


174<br />

Ramensteinbad: Die Aufwendungen und Erträge des Erfolgsplans belaufen sich auf<br />

597.000 Euro. Der Kämmereihaushalt ersetzt dem Eigenbetrieb Gemeindewerke<br />

<strong>Nattheim</strong> Betriebskosten i.H.v. 450.000 Euro. Die Erträge des Erfolgsplans weisen ohne<br />

Verlustbeteiligung 147.000 Euro aus.<br />

3. Vermögensplan<br />

Der Vermögensplan hat ein Volumen in Höhe von 481.500 Euro.<br />

Im Jahr 2013 sind folgende Investitionen vorgesehen:<br />

Wasserversorgung 100.000 Euro<br />

4. Finanzplan mit Investitionsprogramm<br />

Nach § 4 Eigenbetriebsverordnung besteht der Finanzplan des Eigenbetriebs aus einer<br />

Übersicht über die Entwicklung der Finanzierungsmittel und des Finanzierungsbedarfs<br />

des Vermögensplans, getrennt nach Jahren und nach der dem Vermögensplan<br />

vorgeschriebenen Ordnung.<br />

Weiter ist eine Übersicht über die Entwicklung der Zu- und Abflüsse und Ausgaben des<br />

Eigenbetriebs, die für den Haushalt der Gemeinde im Finanzplanungszeitraum erheblich<br />

sind anzufügen.<br />

Der Finanzplan mit Investitionsprogramm ist als Anlage beigefügt.<br />

5. Stellenübersicht<br />

Die Stellenübersicht inklusive der Mitarbeiter des Ramensteinbades ist im<br />

Kämmereihaushalt dargestellt.<br />

Die Leistungen des gemeindlichen Bauhofs, der gemeindlichen Verwaltungsmitarbeitern<br />

sowie die Personalkosten der Mitarbeiter des Ramensteinbades werden dem Eigenbetrieb<br />

nach anerkannten Berechnungssätzen in Rechnung gestellt.<br />

6. Schuldenstand<br />

Der Stand der Kredite des Eigenbetriebs ergeben sich aus der beigefügten<br />

Schuldenstandsübersicht.


Erfolgsplan Wasserversorgung<br />

Erträge A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Umsatzerlöse 755.700 720.700 750.582,26<br />

Auflösung von Zuschüssen und Beiträgen 34.500 40.400 45.922,07<br />

Sonstige Erträge 43.300 73.300 47.231,77<br />

Erträge Erfolgsplan 833.500 834.400 843.736,10<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Materialaufwand 422.000 417.000 396.533,41<br />

Personalaufwand 626,67<br />

Abschreibungen 173.500 179.400 182.538,93<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 45.000 43.000 64.965,83<br />

Konzessionsabgabe 60.000 60.000 67.577,00<br />

Zinsen und ähnliche Aufwendungen 73.000 75.000 82.365,64<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag<br />

Jahresgewinn 60.000 60.000 49.128,62<br />

Aufwendungen Erfolgsplan 833.500 834.400 843.736,10<br />

Erfolgsplan Wärme- und Stromversorgung<br />

Erträge A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Strom- und Wärmeverkauf 268.000 295.700 280.500,71<br />

Auflösung von Zuschüssen und Beiträgen 5.000 5.300 5.297,03<br />

Erträge Erfolgsplan 273.000 301.000 285.797,74<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Materialaufwand 180.000 221.800 171.810,99<br />

Abschreibungen 46.000 45.700 46.131,61<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 10.000 7.900 9.998,24<br />

Zinsen für Kredite 17.000 17.800 16.536,21<br />

Jahresgewinn 20.000 7.800 41.320,69<br />

Aufwendungen Erfolgsplan 273.000 301.000 285.797,74<br />

Erfolgsplan Ramensteinbad<br />

Einzelpläne<br />

Erträge A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Benutzungsgebühren 141.000 133.000 141.167,76<br />

Pachten, sonstige Einnahmen 6.000 41.000 42.718,40<br />

Betriebskostenzuschuss 393.000 454.000 361.983,22<br />

Jahresverlust 57.000 0 29.434,53<br />

Erträge Erfolgsplan 597.000 628.000 575.303,91<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

Materialaufwand 273.000 332.000 252.753,57<br />

Personalaufwand 190.000 168.000 189.099,14<br />

Abschreibungen 40.000 40.000 39.319,59<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 50.000 33.000 50.129,21<br />

Zinsen für Kredite 44.000 55.000 44.002,40<br />

Aufwendungen Erfolgsplan 597.000 628.000 575.303,91<br />

817.911 WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan Gemeindewerke<br />

175


176<br />

Vermögensplan Wasserversorgung<br />

Deckungsm A 2013 A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Zuführung <strong>zum</strong> Eigenkapital<br />

2 Verlustausgleich<br />

3 Jahresgewinn 60.000 60.000 49.128,62<br />

4 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzgl. Entnahme<br />

5 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

6 Beiträge und ähnliche Entgelte 5.000 5.000 23.801,17<br />

7 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen<br />

8 Kredite<br />

a. Kredite von der Gemeinde<br />

b. Kredite von Dritten 80.000 80.000 0,00<br />

9 Abschreibungen und Anlagenabgänge<br />

a. Abschreibungen 173.500 179.000 182.538,93<br />

b. Anlagenabgänge<br />

10 Minderung Vorräte<br />

11 Rückflüsse aus gewährten Krediten<br />

12 Erübrigte Mittel aus Vorjahren 15.125,13<br />

13 Finanzierungsmittel insgesamt 318.500 324.000 270.593,85<br />

Finanzierungsfehlbetrag <strong>zum</strong> 31.12. 13.949,82<br />

Deckungsmittel Vermögensplan 318.500 324.000 284.543,67<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 1<br />

2 Finanzanlagen (einschl. Kapitalanlagen und Umlagen zur<br />

100.000 100.000 50.010,45<br />

Vermögensfinanzierung)<br />

3 Erhöhung Vorräte<br />

4 Rückzahlung von Stammkapital<br />

5 Entnahme aus Rücklagen<br />

6 Jahresverlust<br />

7 Entnahme Sonderposten mit Rücklagenanteil<br />

2.700,77<br />

8 Auflösung Ertragszuschüsse<br />

9 Entnahme langfristiger Rückstellungen<br />

34.500 40.000 45.915,41<br />

10 Tilgung von Krediten<br />

11 Gewährung von Krediten<br />

a. an die Gemeinde<br />

b. an Dritte<br />

12 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren<br />

184.000 184.000 185.917,04<br />

13 Finanzierungsbedarf insgesamt<br />

Erübrigte Mittel <strong>zum</strong> 31.12.<br />

318.500 324.000 284.543,67<br />

Aufwendungen Vermögensplan 318.500 324.000 284.543,67<br />

1 davon 100.000 für Molkereistraße<br />

817.911 WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan Gemeindewerke<br />

Einzelpläne


Einzelpläne<br />

Vermögensplan Wärme- und Stromversorgung<br />

Deckungsmittel A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Zuführung <strong>zum</strong> Eigenkapital<br />

2 Verlustausgleich<br />

3 Jahresgewinn 20.000 7.800 41.320,69<br />

4 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzgl. Entnahme<br />

5 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

6 Beiträge und ähnliche Entgelte<br />

7 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen<br />

8 Kredite<br />

a. Kredite von der Gemeinde<br />

b. Kredite von Dritten<br />

9 Abschreibungen und Anlagenabgänge<br />

a. Abschreibungen 46.000 45.700 46.131,61<br />

b. Anlagenabgänge<br />

10 Minderung Vorräte<br />

11 Rückflüsse aus gewährten Krediten<br />

12 Erübrigte Mittel aus Vorjahren 123.023,10<br />

13 Finanzierungsmittel insgesamt 66.000 53.500 210.475,40<br />

Finanzierungsfehlbetrag <strong>zum</strong> 31.12.<br />

Deckungsmittel Vermögensplan 66.000 53.500 210.475,40<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 43.000 35.700 0,00<br />

2 Finanzanlagen (einschl. Kapitalanlagen und Umlagen zur<br />

Vermögensfinanzierung)<br />

3 Erhöhung Vorräte<br />

4 Rückzahlung von Stammkapital<br />

5 Entnahme aus Rücklagen<br />

6 Jahresverlust<br />

7 Entnahme Sonderposten mit Rücklagenanteil<br />

8 Auflösung Ertragszuschüsse 5.000 5.300 5.297,03<br />

9 Entnahme langfristiger Rückstellungen<br />

10 Tilgung von Krediten 18.000 12.500 17.795,00<br />

11 Gewährung von Krediten<br />

a. an die Gemeinde<br />

b. an Dritte<br />

12 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren<br />

13 Finanzierungsbedarf insgesamt 66.000 53.500 23.092,03<br />

Erübrigte Mittel <strong>zum</strong> 31.12. 187.383,37<br />

Aufwendungen Vermögensplan 66.000 53.500 210.475,40<br />

817.911 WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan Gemeindewerke<br />

177


178<br />

Vermögensplan Ramensteinbad<br />

Einzelpläne<br />

Deckungsmittel A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Zuführung <strong>zum</strong> Eigenkapital<br />

2 Verlustausgleich 57.000 361.983,22<br />

3 Jahresgewinn<br />

4 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzgl. Entnahme<br />

5 Zuweisungen und Zuschüsse<br />

6 Beiträge und ähnliche Entgelte<br />

7 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen<br />

8 Kredite<br />

a. Kredite von der Gemeinde<br />

b. Kredite von Dritten 107.000<br />

9 Abschreibungen und Anlagenabgänge<br />

a. Abschreibungen 40.000 40.000 39.319,59<br />

b. Anlagenabgänge<br />

10 Minderung Vorräte<br />

11 Rückflüsse aus gewährten Krediten<br />

12 Erübrigte Mittel aus Vorjahren 0,00<br />

13 Finanzierungsmittel insgesamt 147.000 401.302,81<br />

Finanzierungsfehlbetrag <strong>zum</strong> 31.12. 216.931,33<br />

Deckungsmittel Vermögensplan 97.000 147.000 618.234,14<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 0 50.000 1.039,90<br />

2 Finanzanlagen (einschl. Kapitalanlagen und Umlagen zur<br />

Vermögensfinanzierung)<br />

3 Erhöhung Vorräte<br />

4 Rückzahlung von Stammkapital<br />

5 Entnahme aus Rücklagen<br />

6 Jahresverlust 391.417,75<br />

7 Entnahme Sonderposten mit Rücklagenanteil<br />

8 Auflösung Ertragszuschüsse<br />

9 Entnahme langfristiger Rückstellungen<br />

10 Tilgung von Krediten 97.000 97.000 96.628,76<br />

11 Gewährung von Krediten<br />

a. an die Gemeinde<br />

b. an Dritte<br />

12 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 129.147,73<br />

13 Finanzierungsbedarf insgesamt 147.000 618.234,14<br />

Erübrigte Mittel <strong>zum</strong> 31.12. 0,00<br />

Aufwendungen Vermögensplan 97.000 147.000 618.234,14<br />

817.911 WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan Gemeindewerke


Vermögensplan Gesamt<br />

Einzelpläne<br />

Deckungsmittel A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Zuführung <strong>zum</strong> Eigenkapital 0 0 0,00<br />

2 Verlustausgleich 57.000 0 361.983,22<br />

3 Jahresgewinn 80.000 67.800 90.449,31<br />

4 Zuführungen zu Sonderposten mit Rücklagenanteil abzgl. Entnahme 0 0 0,00<br />

5 Zuweisungen und Zuschüsse 0 0 0,00<br />

6 Beiträge und ähnliche Entgelte 5.000 5.000 23.801,17<br />

7 Zuführungen zu langfristigen Rückstellungen 0 0 0,00<br />

8 Kredite 0 0 0,00<br />

a. Kredite von der Gemeinde 0 0 0,00<br />

b. Kredite von Dritten 80.000 187.000 0,00<br />

9 Abschreibungen und Anlagenabgänge 0 0 0,00<br />

a. Abschreibungen 259.500 264.700 267.990,13<br />

b. Anlagenabgänge 0 0 0,00<br />

10 Minderung Vorräte 0 0 0,00<br />

11 Rückflüsse aus gewährten Krediten 0 0 0,00<br />

12 Erübrigte Mittel aus Vorjahren 0 0 138.148,23<br />

13 Finanzierungsmittel insgesamt 481.500 524.500 882.372,06<br />

Finanzierungsfehlbetrag <strong>zum</strong> 31.12. 0 0 230.881,15<br />

Deckungsmittel Vermögensplan 481.500 524.500 1.113.253,21<br />

Aufwendungen A 2013 A 2012 RE 2011<br />

1 Sachanlagen und immaterielle Anlagewerte 1<br />

2 Finanzanlagen (einschl. Kapitalanlagen und Umlagen zur<br />

143.000 185.700 51.050,35<br />

Vermögensfinanzierung) 0 0 2.700,77<br />

3 Erhöhung Vorräte 0 0 0,00<br />

4 Rückzahlung von Stammkapital 0 0 0,00<br />

5 Entnahme aus Rücklagen 0 0 0,00<br />

6 Jahresverlust 0 0 391.417,75<br />

7 Entnahme Sonderposten mit Rücklagenanteil 0 0 0,00<br />

8 Auflösung Ertragszuschüsse 39.500 45.300 51.212,44<br />

9 Entnahme langfristiger Rückstellungen 0 0 0,00<br />

10 Tilgung von Krediten 299.000 293.500 300.340,80<br />

11 Gewährung von Krediten 0 0 0,00<br />

a. an die Gemeinde 0 0 0,00<br />

b. an Dritte 0 0 0,00<br />

12 Finanzierungsfehlbetrag aus Vorjahren 0 0 129.147,73<br />

13 Finanzierungsbedarf insgesamt 481.500 524.500 925.869,84<br />

Erübrigte Mittel <strong>zum</strong> 31.12. 0 0 187.383,37<br />

Aufwendungen Vermögensplan 481.500 524.500 1.113.253,21<br />

1 Wasserversorgung: Molkereistraße 100.000<br />

817.911 WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Wirtschaftsplan Gemeindewerke<br />

179


180<br />

Sparte<br />

Gläubiger<br />

Kredit-Nr.<br />

Wasserversorgung<br />

Volksbank Heidenheim<br />

154 880 256 1991 76.694 20 5,45<br />

KSK HDH<br />

6 000 167 8 1994 151.946 20 2,10<br />

6 000 193 351 2007 90.568 10 4,52<br />

DG HYP<br />

3018940101 1993 255.646 20 5,10<br />

3018940103 1998 127.823 20 5,25<br />

3018940104 1993 102.258 20 3,85<br />

3018940105 2001 379.890 20 5,27<br />

3018940111 1996 118.108 10 4,06<br />

3018940115 1999 127.823 20 5,58<br />

3018940117 1991 306.775 20 3,99<br />

3018940122 2007 166.900 20 4,60<br />

3018940124 1997 582.500 20 4,88<br />

3018940125 2009 180.000 20 3,55<br />

Münchener Hypothekenbank eG (MHB)<br />

1800014700 2002 50.800 20 5,5<br />

Landesbank Baden-Württemberg, Stgt. (LB BW)<br />

Jahr der<br />

Schuldaufnahme<br />

Ursprünglicher<br />

Schuldbetrag<br />

Euro<br />

Laufzeit Zinssatz<br />

v.H.<br />

606 266 402 2003 770.000 20 4,36<br />

612 669 963 2012 80.000 20 2,55<br />

817.911WIRTSCHAFTSPLAN 2010/Dokumentation: Schuldenübersicht


Schuldenstand zu<br />

Beginn des Vorjahres<br />

2012<br />

Schuldenstand zu<br />

Beginn des HH-<br />

Jahres 2013<br />

Schuldendienst 2013<br />

Zins Tilgung Euro<br />

Euro<br />

Schuldenstand auf<br />

Ende des HH-Jahres<br />

2013<br />

fest bis<br />

959 0 0 0 0 01.01.2012<br />

959 0 0 0 0<br />

22.784 15.186 259 7.598 7.588 30.06.2015<br />

51.400 41.608 1.715 9.792 31.816 31.03.2017<br />

74.184 56.794 1.974 17.390 39.404<br />

24.600 3.495 45 3.495 0 31.03.2013<br />

41.542 35.151 1.720 6.391 28.760 30.06.2018<br />

8.948 3.835 74 3.835 0 30.08.2013<br />

175.699 156.705 7.883 18.994 137.710 30.03.2021<br />

27.661 21.730 792 5.931 15.799 30.07.2016<br />

49.531 43.140 2.273 6.391 36.749 30.09.2019<br />

39.325 25.025 785 14.300 10.725 15.07.2014<br />

131.434 123.089 5.518 8.345 114.744 30.09.2027<br />

480.563 451.438 21.497 29.125 422.313 30.05.2028<br />

162.000 153.000 5.312 9.000 144.000 30.12.2019<br />

1.141.303 1.016.608 45.899 105.807 910.800<br />

26.670 24.130 1.275 2.540 21.590 30.05.2022<br />

26.670 24.130 1.275 2.540 21.590<br />

442.750 404.250 16.996 38.500 365.750 30.06.2023<br />

0 79.000 1.976 4.000 75.000 fest<br />

442.750 483.250 18.972 42.500 440.750<br />

817.911WIRTSCHAFTSPLAN 2010/Dokumentation: Schuldenübersicht<br />

Bemerkungen zu<br />

Zinssatz:<br />

181


182<br />

Sparte<br />

Gläubiger<br />

Kredit-Nr.<br />

BHKW<br />

DG HYP<br />

Jahr der<br />

Schuldaufnahme<br />

Ursprünglicher<br />

Schuldbetrag<br />

Euro<br />

Laufzeit Zinssatz<br />

v.H.<br />

3018940123 2007 250.000 20 4,60<br />

KFW<br />

6596430 2008 180.000 20 4,00<br />

Ramensteinbad<br />

KSK HDH<br />

6 000 221 3 1995 173.835 20 2,10<br />

6000104199 2005 74.137 10 2,89<br />

DG HYP<br />

3018940111 1996 86.408 10 4,06<br />

3018940118 1998 230.081 20 5,25<br />

Landesbank Baden-Württemberg, Stgt. (LBBW)<br />

605 715 718 2002 686.000 20 5,02<br />

612 669 963 2012 107.000 20 2,55<br />

Münchener Hypothekenbank eG (MHB)<br />

1800014800 2001 608.437 20 5,5<br />

Gesamt Wasserversorgung<br />

Gesamt BHKW<br />

Gesamt Ramensteinbad<br />

Insgesamt<br />

817.911WIRTSCHAFTSPLAN 2010/Dokumentation: Schuldenübersicht


Schuldenstand zu<br />

Beginn des Vorjahres<br />

2012<br />

Schuldenstand zu<br />

Beginn des HH-<br />

Jahres 2013<br />

Schuldendienst 2013<br />

Zins Tilgung Euro<br />

Euro<br />

Schuldenstand auf<br />

Ende des HH-Jahres<br />

2013<br />

Bemerkungen zu<br />

Zinssatz:<br />

fest bis<br />

196.875 184.375 8.266 12.500 171.875 30.09.2027<br />

196.875 184.375 8.266 12.500 171.875<br />

174.705 164.115 6.671 10.590 153.525 15.02.2028<br />

174.705 164.115 6.671 10.590 153.525<br />

fest bis<br />

30.418 21.726 388 8.692 13.034 30.06.2015<br />

27.787 20.371 508 7.416 12.955 30.09.2018<br />

58.205 42.097 896 16.108 25.989<br />

20.912 16.617 609 4.295 12.322 30.07.2016<br />

74.776 63.272 3.095 11.504 51.768 30.06.2018<br />

95.688 79.889 3.704 15.799 64.090<br />

304.219 273.797 13.172 30.422 243.375 fest<br />

0 105.663 2.643 5.350 100.313 fest<br />

304.219 379.460 15.815 35.772 343.688<br />

360.150 325.850 17.214 34.300 291.550 30.05.2022<br />

360.150 325.850 17.214 34.300 291.550<br />

1.685.866 1.580.782 68.120 168.237 1.412.544 80.000<br />

371.580 348.490 14.937 23.090 325.400<br />

818.262 827.296 37.629 101.979 725.317<br />

Nachrichtlich:<br />

geplante<br />

Neuaufnahme<br />

2013<br />

2.875.708 2.756.568 120.686 293.306 2.463.261 80.000<br />

817.911WIRTSCHAFTSPLAN 2010/Dokumentation: Schuldenübersicht<br />

183


184<br />

Investitionen<br />

Erwerb von<br />

bewegl. Vermögen<br />

Erweiterung Ortsnetz<br />

einschl Hausanschlüssse<br />

Baumaßnahmen und Sanierung<br />

Sanierung Ortsnetz<br />

Gesamtausgaben<br />

2012 2013 2014 2015 2016<br />

149 86 43 0 15 5<br />

33 0 0 25 4 4<br />

404 100 100 29 75 100<br />

Darlehnstilgung 1.431 294 299 281 281 276<br />

Finanzierungsfehlbetrag 0 0 0 0 0 0<br />

Auflösung passivierter<br />

Ertragszuschüsse<br />

245 45 40 50 55 55<br />

Gesamt: 2.262 525 482 385 430 440<br />

Deckungsmittel<br />

Finanzplan<br />

Mittelfristige Finanzplanung für den Eigenbetrieb "Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong>"<br />

und Investitionsprogramm<br />

Abschreibungen 1.280 265 260 255 250 250<br />

Beiträge 75 5 5 25 15 25<br />

Kostenersätze 15 0 0 5 5 5<br />

Kreditaufnahmen 357 187 80 0 50 40<br />

Verlustausgleich 57 0 57 0 0 0<br />

Jahresgewinn 478 68 80 100 110 120<br />

Gesamt: 2.262 525 482 385 430 440<br />

815.911: WIRTSCHAFTSPLAN 2012/Dokumentation Mittelfristige Finanzplanung für den Eigenbetrieb "Gemeindewerke <strong>Nattheim</strong>"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!