03.05.2013 Aufrufe

Gemeinde - Nattheim

Gemeinde - Nattheim

Gemeinde - Nattheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nattheim</strong>er Nachrichten<br />

53. Jahrgang Nummer 13<br />

Donnerstag, 01. April 2010<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nattheim</strong><br />

mit Auernheim, Fleinheim und Steinweiler<br />

„Wahrhaftig, der Herr ist auferweckt worden<br />

und dem Simon erschienen“<br />

Lk 24,35<br />

„Wir sind Protestleute gegen den Tod“<br />

Christoph Blumhardt hätte die<br />

Konsequenz aus der christlichen<br />

Osterbotschaft kaum<br />

besser in einem kurzen Satz<br />

zusammenfassen können.<br />

Was die alte russische Ikone<br />

mit einer für uns ungewohnten<br />

Strenge darstellt, hat nichts an<br />

Aktualität verloren:<br />

Der Herr ist auferstanden<br />

und lebt.<br />

Jesus Christus hat dem Tod die<br />

Macht genommen und das<br />

Leben und ein unvergängliches<br />

Wesen ans Licht gebracht.<br />

Der Tod hat auch über uns<br />

keine endgültige Macht mehr.<br />

Er kann uns noch holen, aber<br />

nicht mehr festhalten.<br />

Wir gehören dem Auferstandenen,<br />

im Leben und im Sterben.<br />

Ostern ist also für Christen nicht nur ein buntes Frühlingsfest und nicht nur Anlass für einige<br />

Urlaubstage, sondern ein wahrhaftes Freudenfest und Anlass für eine großartige Hoffnung, die<br />

tragfähig ist und stark, stärker noch als der Tod. Diese Hoffnung sollen, können, müssen wir leben<br />

und ausbreiten. Wir haben es doch wahrhaftig nötig und unsere Welt auch.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen von Herzen frohe und gesegnete Ostern!<br />

Bernhard Philipp, Pfarrer in <strong>Nattheim</strong> Ost und Fleinheim-Dischingen<br />

Seite 261


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Bereitschaftsdienste<br />

Arzt Pflegemobil<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

Ambulanter Kranken- und Pflegedienst<br />

Von Freitag, 02.04., 8.00 Uhr, bis Dienstag, 06.04., 8.00 Uhr<br />

<strong>Nattheim</strong>, Alemannenstr. 24, Tel. 07321/730279<br />

Zentrale Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim,<br />

Tel. 07321/480050<br />

Apotheken in Heidenheim<br />

Hausärztliche Notdienste: Freitag, 02. April<br />

Von Mittw., 07.04., 13.00 Uhr bis Donners., 08.04., 8.00 Uhr Sonnen-Apotheke, Heidenheim, Bühlstr. 20<br />

Gemeinschaftspraxis Dres. med. Pösl, <strong>Nattheim</strong>, Samstag, 03. April<br />

Tel. 07321/71554 Karl-Olga-Apotheke, Heidenheim, Karlstr. 12<br />

Sonntag, 04. April<br />

Auernheim, Steinweiler und Fleinheim<br />

Zoeppritz-Apotheke, Hdhm.-Mergelstetten, Zoeppritzstr. 1<br />

Der Notarzt für akut lebensbedrohliche Zustände ist rund um<br />

die Uhr zu erreichen über: 112<br />

Der Allgemeine Notfalldienst für alle weiteren dringlichen<br />

Behandlungen ist täglich von 19.00 bis 7.00 Uhr zu erreichen,<br />

am Wochenende durchgehend über 0180 / 3963009.<br />

Zahnärztlicher Notdienst 07361 / 69700.<br />

Montag, 05. April<br />

Apotheke Mergelstetten, Hdhm.-Mergelstetten, Weilerstr. 2<br />

Notdienst der Härtsfeld-Apotheke<br />

Dienstbereit: Mo-Fr von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr sowie am<br />

Sa/So+Feiertag von 8.30 bis 12.00 Uhr und wieder ab 18.00<br />

Uhr bis zum Folgetag, 8.30 Uhr<br />

Von Donnerstag, 01.04., bis Sonntag, 04.04.<br />

Zahnarzt<br />

Marien-Apotheke, Neresheim, Hauptstr. 30<br />

Von Montag, 05.04., bis Freitag, 09.04.<br />

Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst während der<br />

Wochenenden sowie an Feiertagen kann über die Telefon-Nr.<br />

Stadt-Apotheke, Neresheim, Hauptstr. 44<br />

0711 / 7877777 erfragt werden. Telefonseelsorge<br />

Ökumenische Sozialstation Heidenheimer Land<br />

Seite 262<br />

Tel. 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222<br />

Team <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nattheim</strong>, Molkereistr. 1 Nachbarschaftshilfe <strong>Nattheim</strong><br />

Erreichbar von 6.30 bis 22.00 Uhr unter Tel. 07321/71807.<br />

Margot Krieger, Kreuzweg 3, Tel. 07321 / 71377<br />

Helga Stief, Keltenstr. 16, Tel. 07321 / 71526<br />

Hilfe & Pflege zu Haus GmbH<br />

Ambulanter Pflegedienst und Tagespflege Störungsdienste<br />

<strong>Nattheim</strong>, Alemannenstr. 44, Tel. 07321/971601<br />

Strom: EnBW ODR, Tel. 07961/82-0<br />

Gas- und Wasserversorgung, Stadtwerke Heidenheim,<br />

Tel. 07321/328-0, ab 17:00 Uhr Tel. 07321/328-213<br />

Veranstaltungskalender<br />

Veranstaltungskalender vom 01. - 11. April Auernheim u. Steinweiler<br />

o<br />

Donnerstag, 01.04., Evang. u. Kath. Kirchengemeinden<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

21.00 Uhr, Ökum. Taizé-Gebet –<br />

Donnerstag, 01.04., Evang. u. Kath. Kirchengemeinden St. Georgs-Kirche<br />

21.00 Uhr, Ökum. Taizé-Gebet – Samstag, 03.04., Sportverein - Fußball<br />

St. Georgs-Kirche Auernheim Punktspiel gegen TSV Oberkochen -<br />

Freitag, 02.04., TSG - Turnen Sportplatz „Eichert“<br />

Karfreitagswanderung ins Naturfreundehaus 13.45 Uhr II. Mannschaft<br />

Hasenloch 15.30 Uhr I. Mannschaft<br />

9.30 Uhr, Abmarsch Ortsausgang Richtung Donnerstag, 08.04., Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH<br />

Oggenhausen Ab 6.00 Uhr, Abfuhr von Gartenabfällen in<br />

Montag, 05.04., TSG - Fußball Auernheim u. Steinweiler<br />

Punktspiele – „Halde“<br />

13.15 Uhr, TSG II gegen<br />

SGM Heldenfingen II/Heuchlingen II<br />

15.00 Uhr, TSG I gegen Eintr. Staufen<br />

Schwäbischer Albverein<br />

Fleinheim<br />

Ostereiersuche – Zitterberghütte<br />

Donnerstag, 01.04., Evang. u. Kath. Kirchengemeinden<br />

14.00 Uhr, Abmarsch beim Sachsenbrunnen<br />

21.00 Uhr, Ökum. Taizé-Gebet –<br />

Dienstag, 06.04., Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH<br />

St. Georgs-Kirche Auernheim<br />

Ab 6.00 Uhr, Abfuhr von Gartenabfällen in<br />

Montag, 05.04., Sportfreunde - Fußball<br />

<strong>Nattheim</strong><br />

15.00 Uhr, Punktspiel der I. Mannschaft gegen<br />

Mittwoch, 07.04., Kath. Kirchengemeinde<br />

TSG Schnaitheim II –<br />

14.30 Uhr, Seniorennachmittag –<br />

Sportplatz bei der Turnhalle<br />

Bischof-Sproll-Haus<br />

Dienstag, 06.04., Freiwillige Feuerwehr<br />

Donnerstag, 08.04., Evang. Kirchengemeinden<br />

20.00 Uhr, Übung – Feuerwehrgerätehaus<br />

20.00 Uhr, Tänze aus aller Welt –<br />

Mittwoch, 07.04., Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH<br />

Bonhoeffer-<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Ab 6.00 Uhr, Abfuhr von Gartenabfällen in<br />

Samstag, 10.04., 8.00 bis 18.00 Uhr, Frühjahrsmarkt<br />

Fleinheim<br />

rund um die Martinskirche/Martinsplatz<br />

Ortschaftsverwaltung<br />

Förderverein RSV <strong>Nattheim</strong><br />

19.00 Uhr, Binokelturnier – Radsporthalle<br />

20.00 Uhr, Öffentliche Ortschaftsratssitzung –<br />

Ortschaftsverwaltungsgebäude<br />

Donnerstag, 08.04., Evang. Kirchengemeinden<br />

20.00 Uhr, Tänze aus aller Welt –<br />

Bonhoeffer-<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Nattheim</strong>


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Ortschaftsratssitzung in Fleinheim<br />

Am Mittwoch, 07. April, 20.00 Uhr, findet im Ortschaftsverwaltungsgebäude<br />

in Fleinheim die nächste öffentliche Sitzung des<br />

Ortschaftsrates statt.<br />

Tagesordnung: Einladung zum<br />

ÖFFENTLICH Frühjahrsmarkt<br />

1. Anfragen der Bürger<br />

2. Bekanntmachungen<br />

3. Weitere Vorgehensweise zur Rohrverlegung für DSL in<br />

Fleinheim<br />

4. Weitere Vorgehensweise bei der Renovierung der Turnhalle in<br />

am Samstag, 10. April rund um die Martinskirche.<br />

Fleinheim<br />

Bitte besuchen Sie uns im Gemeinschaftsraum „Feuersee“.<br />

5. Einbau eines WC in der Leichenhalle<br />

Wir laden herzlich ein, ab 7.00 Uhr zum Frühstück, ab 11.00 Uhr<br />

6. Fensterblümlesmarkt auf dem Dorfplatz<br />

zu Maultaschen in der Brühe oder mit Kartoffelsalat und am<br />

7. Jakobswanderung am 30.05.2010<br />

Nachmittag zu Kaffee und Kuchen.<br />

8. Anfragen aus dem Ortschaftsrat<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />

9. Bürgerfragen zur Sitzung<br />

Ihre<br />

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Zum öffentlichen<br />

Nabe-Gruppe <strong>Nattheim</strong><br />

Teil sind Zuhörer herzlich eingeladen.<br />

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer fanden sich zur Putzete beim<br />

Bauhof ein. Besonders hervorzuheben ist dabei, dass darunter<br />

auch 15 Kinder zum Helfen waren.<br />

Bürgermeister Norbert Bereska lobte das große Engagement der<br />

freiwilligen Helfer, die sich bereit erklärt hatten, ihren Samstagvormittag<br />

zu opfern um den Müll weg zu räumen. Neben<br />

Bürgermeister Norbert Bereska engagierten sich mehrere<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Ortschaftsräte, Mitarbeiter der Verwaltung und<br />

des Bauhofs sowie zahlreiche Privatpersonen an der kreisweiten<br />

Aktion. Die Grund- und Hauptschule <strong>Nattheim</strong> sowie die<br />

Grundschule von Auernheim haben sich in separaten Aktionen<br />

ebenfalls an der Kreisputzete beteiligt.<br />

Nachdem der Unrat eingesammelt<br />

wurde, trafen sich die<br />

Helfer im Bauhof zum gemeinsamen<br />

Vesper. Als kleines<br />

Dankeschön hatte der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb<br />

für jeden<br />

Helfer noch eine süße Überraschung.<br />

Bild oben rechts: Wiesbühlschule<br />

Bild mitte: Grundschule Auernheim<br />

Seite 263<br />

www.nabe-nattheim.de<br />

Kreisputzete in <strong>Nattheim</strong>


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Die Verwaltung informiert:<br />

Forstwirtschaftsjahr informiert. Der <strong>Gemeinde</strong>wald schließt<br />

voraussichtlich mit einem Überschuss in Höhe von 50.000 Euro<br />

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat ab und trägt somit positiv zum Haushalt bei.<br />

(25. März 2010) Oberforsträtin Dr. Mechthild Freist-Dorr berichtete von einem<br />

guten Jahr in dem kein Sturmholz und kein Käferholz angefallen<br />

sei. Obwohl der geplante Holzeinschlag mit 4.800 Festmetern<br />

Verabschiedung von Pflegedienstleiterin nicht erreicht wurde, konnte ein positives Ergebnis erzielt<br />

Brigitte Bayer, von Raumpflegerin Ursula werden.<br />

Dies lag unter anderem daran, dass die Nachfrage nach<br />

Rohrer und Amtsbote Hans-Dieter Schenek Nadelholz stark angestiegen sei und dort ein anständiger Preis<br />

erzielt werden konnte. Man hätte sich dann dazu entschlossen,<br />

mehr Nadelholz einzuschlagen und so auf den Markt zu<br />

reagieren. Darüber hinaus wurde im Jahr 2009 auf 7 Hektar<br />

Jungbestandspflege betrieben. Wichtig war dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

die Feststellung, dass im Bereich der Forstwirtschaft das Prinzip<br />

der Nachhaltigkeit groß geschrieben werde. Hierzu stellt die<br />

Forstverwaltung ein sogenanntes Forsteinrichtungswerk auf.<br />

Dieses gibt die Einschlagzahlen in einem zehnjährigen Turnus<br />

vor und berücksichtigt neben dem Einschlag natürlich auch das<br />

Nachwachsen des Waldes.<br />

So konnte Revierleiter Siegfried Koller berichten, dass der<br />

Holzbestand im <strong>Nattheim</strong>er <strong>Gemeinde</strong>wald auf soliden Beinen<br />

steht, der Bestand sogar in den letzten 10 Jahren zugenommen<br />

hätte.<br />

Resolution des <strong>Gemeinde</strong>rats der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Nattheim</strong> zur Errichtung einer Werkrealschule<br />

an der Wiesbühlschule in <strong>Nattheim</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nattheim</strong> möchte Werkrealschule werden.<br />

Gleich drei Verabschiedungen standen auf der Tagesordnung Einmütig steht der <strong>Gemeinde</strong>rat hinter diesem Satz. Der<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rats. <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen diese Resolution an das<br />

Bürgermeister Norbert Bereska (li.) und Personalratsvor- Regierungspräsidium Stuttgart und das Baden-Württembersitzende<br />

Helga Rößler (re.) konnten in der letzten Sitzung drei gische Kultusministerium zu übersenden. In dieser Resolution<br />

langjährige Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong> in den Ruhestand werden nochmals die gesamten Vorzüge der Wiesbühlschule<br />

verabschieden. aufgelistet. Bis zum Sitzungstag hatten 16 Eltern ihre Kinder für<br />

Brigitte Bayer (2.v.li.) habe als Leiterin der Sozialstation <strong>Nattheim</strong> die künftige 5. Klasse an der Wiesbühlschule angemeldet. Um<br />

maßgeblichen Anteil am Aufbau und am Aufschwung der Natt- sicher den Status einer Werkrealschule zu erhalten, wäre<br />

heimer Sozialstation genommen. 28 Jahre lang war sie für die Zweizügigkeit notwendig gewesen. Nach aktuellem Stand etwas<br />

Sozialstation tätig. mehr als 30 Schüler. In der Verwaltung rechnet man noch mit<br />

Hans-Dieter Schenek (Bildmitte) wird im April in Rente gehen und Anmeldungen aus der bayerischen Nachbarschaft. Dort erhalten<br />

dann auf 34 Arbeitsjahre bei der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Nattheim</strong> zurück- die Schüler erst Anfang Mai ein sogenanntes Übertrittszeugnis.<br />

blicken. Das <strong>Nattheim</strong>er Urgestein und <strong>Gemeinde</strong>rat wird weiter<br />

als “Inventar“ geführt, bemerkte Bürgermeister Norbert Bereska Annahme von Spenden<br />

scherzhaft an.<br />

Nach fast 20 Jahren (2.v.re.) scheidet Ursula Rohrer aus dem<br />

Arbeitsleben aus. Sie war seit 1990 in Fleinheim als Raumpflegerin<br />

tätig und kümmerte sich um die Fleinheimer Immobilien.<br />

Seite 264<br />

Der Kindergarten Fleinheim darf sich freuen. Werner Mäck aus<br />

Fleinheim spendete für denselben 150 Euro.<br />

Anfragen<br />

Fotovoltaikanlage<br />

Auf Nachfrage aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat zum aktuellen<br />

Zwischenstand in Sachen Schweinemaststall in Auernheim teilte<br />

auf der <strong>Nattheim</strong>er Mülldeponie Bürgermeister Norbert Bereska mit, dass die Verwaltung derzeit<br />

Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung in intensiven Grundstücksverhandlungen mit Grundstückseigen-<br />

Grünes Licht zum Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Verein- tümern an einem Alternativ-Standort sei. Bürgermeister Norbert<br />

barung über die gemeinsame Errichtung und den Betrieb einer Bereska appellierte an die Auernheimer, Entgegenkommen zu<br />

Fotovoltaikanlage auf der Deponie <strong>Nattheim</strong> gab der Gemein- zeigen um dem Bauherrn eine adäquate Alternative anbieten zu<br />

derat in seiner Sitzung. Damit ist man der Errichtung einer groß- können.<br />

flächigen Solaranlage auf dem Gelände der ehemaligen Mülldeponie<br />

einen Schritt näher gekommen. Beide Gebietskörperschaften<br />

bekunden damit ihren Willen zur Zusammenarbeit in<br />

Sachen Fotovoltaikanlage.<br />

Mit der Errichtung und Betrieb der Anlage soll nun im Wege einer<br />

Baukonzession durch europaweite Ausschreibung ein Dritter<br />

beauftragt werden auf einer Fläche von ca. 25.000 qm regenerativen<br />

Strom zu erzeugen. Die Kosten des gesamten Projekts<br />

sowie die Erlöse werden sich die beiden Vertragspartner dann<br />

zukünftig teilen.<br />

Nutzungs- und Kulturplan für das Forstwirtschaftsjahr<br />

2010 – Abschluss 2009<br />

Turnusmäßig waren Oberforsträtin Dr. Mechthild Freist-Dorr<br />

sowie Revierleiter Siegfried Koller in der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung<br />

anwesend und berichteten über den <strong>Gemeinde</strong>wald.<br />

Umfassend wurde der <strong>Gemeinde</strong>rat über das abgelaufene<br />

Amtliche Bekanntmachungen


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Geburt<br />

in Heidenheim:<br />

20.03. Amelie Marie Kapp, Tochter der Jasmin Kapp geb.<br />

Resch und des Simon Kapp, wohnhaft in <strong>Nattheim</strong>,<br />

Uhlandstr. 14.<br />

Wir wünschen Kind und Eltern für die Zukunft viel Glück.<br />

Anmeldung zur Eheschließung:<br />

25.03. Christian Wekemann, wohnhaft in <strong>Nattheim</strong>, Pommergasse<br />

8 und Mariska Mäck, wohnhaft in <strong>Nattheim</strong>,<br />

Pommergasse 8.<br />

26.03. Matthias Brendel, wohnhaft in <strong>Nattheim</strong>, Hebelstr. 8 und<br />

Christine Weinschenk, wohnhaft in Hüttlingen, Hölderlinweg<br />

4.<br />

Familiennachrichten<br />

Wir beglückwünschen folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

herzlichst zu ihren Geburtstagen.<br />

02.04. Frau Rosina Palinkas, <strong>Nattheim</strong>, Schwalbenweg 4,<br />

zum 88.<br />

Herrn Otto Wengert, Auernheim, Ziegelstr. 3, zum 81.<br />

03.04. Herrn Dieter Lanzinger, Fleinheim, Zösch.Str. 6, zum 74.<br />

Frau Ernestine Linke, <strong>Nattheim</strong>, Molkereistr. 3, zum 72.<br />

Frau Gisela Unterer, <strong>Nattheim</strong>, Sachsenstr. 26, zum 74.<br />

06.04. Herrn Albert Abele, Auernheim, Bauernstr. 17, zum 71.<br />

Frau Katharina Grimm, <strong>Nattheim</strong>, Hölderlinstr. 41,<br />

zum 71.<br />

Frau Hedwig Seidl, <strong>Nattheim</strong>, Lindelstr. 59, zum 87.<br />

07.04. Frau Irene Stegmaier, <strong>Nattheim</strong>, Schillerstr. 5, zum 76.<br />

08.04. Herrn Willy Scheerer, <strong>Nattheim</strong>, Schönberg 12, zum 74.<br />

Frau Maria Richter, <strong>Nattheim</strong>, Lindlestr. 21, zum 71.<br />

09.04. Frau Rita Lindner, <strong>Nattheim</strong>, Uhlandstr. 28, zum 71.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ihren 80. Geburtstag konnte am vergangenen Donnerstag<br />

Antonie Furch aus Auernheim feiern.<br />

Ortsvorsteherin Ingrid Ochs und Bürgermeister Norbert Bereska<br />

überbrachten die Glückwünsche der <strong>Gemeinde</strong>- und Ortschaftsverwaltung.<br />

Seite 265<br />

Übung:<br />

Abt. Fleinheim<br />

Dienstag, 06. April, 20.00 Uhr, Feuerwehrgerätehaus<br />

Feuerwehren gut aufgestellt –<br />

Neues Fahrzeug und optimale räumliche<br />

Bedingungen<br />

(Der HNP/HZ auszugsweise entnommen)<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Nattheim</strong> steht personell gut da, ist<br />

ordentlich ausgerüstet und allem Anschein nach auch hochmotiviert.<br />

Bürgermeister Norbert Bereska und die anwesenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte und auch Kreisbrandmeister Rainer Spahr und der<br />

Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende, Uli Steeger, haben im Laufe<br />

der Versammlung den Eindruck gewonnen, dass sie sich um die<br />

<strong>Nattheim</strong>er Wehr wenig Sorgen machen müssen. 30 Mal mussten<br />

die Feuerwehrleute der Abteilungen <strong>Nattheim</strong>, Fleinheim und<br />

Auernheim 2009 ausrücken, davon neun Mal, um Feuer zu<br />

löschen, wie etwa einen in Brand geratenen Bauwagen nahe<br />

Fleinheim. Fünf Schwerverletzte konnten die Floriansjünger bei<br />

anderen Einsätzen retten, bei einem Unfall kam jede Hilfe zu spät.<br />

Zum Jahresende 2009 verfügte die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Nattheim</strong> über 97 Aktive in den Einsatzabteilungen, 44 Mitglieder<br />

gehörten der Altersabteilung an, die Jugendfeuerwehr umfasste<br />

26 Mitglieder. Das in allen Berichten erwähnte herausragende<br />

Ereignis des vergangenen Jahres war allerdings die Indienststellung<br />

des neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugs. Das modern<br />

ausgestattete Fahrzeug ergänzt nach den Worten von Kommandandt<br />

Thomas Joos und <strong>Nattheim</strong>s Abteilungskommandant<br />

Björn Wiedenmann nicht nur den Fuhrpark der Wehr, das<br />

Festwochenende Mitte Mai lockte auch viele Besucher aus nah<br />

und fern zum Gerätehaus. Aus Sicht der Abteilung Fleinheim, so<br />

deren Abteilungskommandant Dietmar Albrecht, stellte die<br />

Beschaffung eines Hochdrucklöschgerätes den Höhepunkt des<br />

vergangenen Jahres dar. Die Abteilung Auernheim hat 2009<br />

erstmals einen "Tag der Feuerwehr" veranstaltet. Dabei hätten die<br />

Feuerwehrangehörigen, so Abteilungskommandant Bernd<br />

Strohm, zeigen können, dass Feuerwehrarbeit weit mehr als<br />

Brandbekämpfung bedeute. In seinem Grußwort fand Bürgermeister<br />

Norbert Bereska viel Lob für die Feuerwehrkameraden<br />

und betonte erneut das Bestreben, bei Neueinstellungen im<br />

benachbarten Bauhof auf das Engagement in der Feuerwehr<br />

Wert zu legen, damit auch tagsüber im Notfall eine ausreichende<br />

Mannschaftsstärke erreicht wird. In seinem Grußwort hob Kreisbrandmeister<br />

Rainer Spahr die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit<br />

für die Mitgliedergewinnung hervor. <strong>Nattheim</strong> sei mit seiner<br />

Jugendwehr jedoch auf einem vorbildlichen Weg. Der Kreisverbandsvorsitzende<br />

Uli Steeger kündigte an, sein Verband werde<br />

bei der anstehenden Versammlung im April nach Jahren mit<br />

gleichgebliebenem Beitrag eine Beitragsanpassung vornehmen,<br />

um wichtige Zukunftsprojekte angehen zu können.<br />

Hochkarätig ging es im Anschluss bei den Ehrungen und Verabschiedungen<br />

zu: Nach 35 Dienstjahren wurde Hans Klopfer (<strong>Nattheim</strong>),<br />

zuletzt Oberlöschmeister und Schriftführer, aus dem aktiven<br />

Dienst verabschiedet. Für seine Verdienste wurde Klopfer<br />

zum Ehrenmitglied ernannt. Für 40 Dienstjahre wurde Hauptlöschmeister<br />

Karl Kohler (<strong>Nattheim</strong>) ausgezeichnet und zugleich<br />

verabschiedet. Ebenfalls geehrt wurde Georg Schmid (Auerneim<br />

+ Steinweiler) für 25 Dienstjahre. Per Handschlag in den aktiven<br />

Dienst aufgenommen wurden Marek Asum, Markus Krämer,<br />

Heinz Rettenberger und Ulrich Wörner. Zu Feuerwehrmännern<br />

wurden Marek Asum, Christian Binder und Markus Krämer<br />

ernannt. Den Rang Oberfeuerwehrmann bekamen Benjamin<br />

Schwarz und Alexander Burger. Im Rang eines Oberlöschmeisters<br />

sind nun Karl-Heinz Kuhn, Udo Riek und Georg Schmid<br />

anzutreffen. Zum Hauptlöschmeister wurde Eugen Sonnenfroh<br />

befördert; Roland Häußler und Erwin Pfitzer dienen ab sofort als<br />

Oberbrandmeister. Für die kommenden Jahre hat sich die <strong>Nattheim</strong>er<br />

Feuerwehr erneut viel vorgenommen: 2011 will man die<br />

Kommandantendienstversammlung und die Verbands-


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

versammlung in <strong>Nattheim</strong> ausrichten, 2013 möchte Fleinheim<br />

den Kreisfeuerwehrmarsch zu sich holen. Im Jahr darauf wird die<br />

<strong>Nattheim</strong>er Wehr 150 Jahre alt, was würdig gefeiert werden soll.<br />

Seite 266<br />

MUSIK - lernen für das Leben!<br />

Für 25 Jahre Dienst am Mitbürger wurden bei der Hauptversammlung<br />

der Gesamtfeuerwehr <strong>Nattheim</strong> verdiente Männer im blauen Seit Februar bietet Christine Ehmann im Kindergarten TIMBA<br />

Rock geehrt.<br />

musikalische Früherziehung an.<br />

Im Bild sind von links zu erkennen: Kreisbrandmeister Rainer Wie wichtig Musik bereits im Vorschulbereich ist, ist schon längst<br />

Spahr, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Uli Stee- erwiesen:<br />

ger, Georg Schmid, Hans Klopfer, Karl Kohler, Kommandant Tho- Die Beschäftigung mit Musik macht Kindern vor allem Spaß und<br />

mas Joos und Bürgermeister Norbert Bereska.<br />

Freude, fördert die Entwicklung ganzheitlich, stärkt soziale<br />

Kompetenzen, fördert das kognitive Denken und die Kreativität,<br />

die Feinmotorik, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und<br />

fördert das positive Selbstbild des Kindes.<br />

Grundschule<br />

Auernheim<br />

www.gs-auernheim.de<br />

Der Onkel einer Viertklässlerin brachte seine<br />

Boa Konstriktor mit in die Grundschule<br />

Auernheim<br />

Viele Schüler trauten sich, die noch junge Würgeschlange zu<br />

streicheln. Die mitgebrachten Schildkröten waren dagegen für die<br />

meisten Kinder schon angenehmer zu handhaben. Ein Schwerpunkt<br />

im fächerübergreifenden Unterricht in diesem Schuljahr war<br />

das Thema Tiere. Nach vorgegebener Struktur beschäftigten sich<br />

die Kinder in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen mit einem<br />

Tier ihrer Wahl. Ein Plakat wurde erstellt, ein Vortrag vorbereitet,<br />

sowie eingeleitet in einem passenden Kurzfilm. Auch die Lernzielkontrolle<br />

führten die Schüler selbst durch. Geeignete Fragen<br />

wurden schriftlich und mündlich bearbeitet. So hieß es an fünf<br />

Schultagen nach der Wochenplanarbeit: Beamer an – Film ab.<br />

Alle Kinder (Kl. 1-4) sowie die Lehrer sind nun bestens informiert<br />

über Schlangen, Fledermäuse, Spinnen, Schildkröten, Tiger,<br />

Löwen und Haie.<br />

www.natt e<br />

hei .d<br />

<strong>Nattheim</strong>er Breamahock - 09. bis 11. Juli 2010<br />

m


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

<strong>Nattheim</strong>, Wiesbühlschule<br />

Tel. 07321/979426, Fax: 07321/979413<br />

Elternführerschein in <strong>Nattheim</strong><br />

Nutzen Sie dieses Angebot der VHS und dem Haus der<br />

Familie.<br />

Die Kurse sind gebührenfrei – sie werden gefördert durch<br />

den Landkreis Heidenheim.<br />

Baustein 5: 5. – 7. Lebensjahr<br />

Ich komme bald in die Schule<br />

Wachsen und selbständig werden<br />

Das „schulreife Kind“<br />

Anregung und Bildung – Spiele und Aktivitäten<br />

Guter Umgang mit Medien<br />

Bedürfnisse von Kindes-Freundschaften<br />

Freiraum, Regeln, Grenzen<br />

miteinander reden innerhalb und außerhalb der Familie (Erziehungspartnerschaften)<br />

Ernährung und Bewegung<br />

Entlastung und Unterstützung für Eltern<br />

Termine: Dienstag, 13., 20. und 27. April<br />

Leitung: Ulrike Rösch, Dipl. Sozialpädagogin<br />

Baustein 1: vor der Geburt des Kindes<br />

Wir erwarten ein Baby<br />

Was braucht das Baby<br />

Babys richtig verstehen<br />

Pflege und Ernährung<br />

Spiel und Aktivitäten<br />

Eltern sein<br />

Beruf und Elternzeit<br />

Termine:<br />

Freitag, 23. April, 18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Samstag, 24. April, 09.00 bis 12.00 Uhr<br />

Ort: Wiesbühlschule, Raum 103<br />

Leitung: Antonella Abruzzo<br />

Krankenschwester<br />

In Anlehnung an unsere Zirkusvorführung bieten wir allen<br />

Kindern nun einen<br />

Akrobatikworkshop<br />

Für Kinder ab 10 Jahren<br />

Sarah Löffel<br />

Samstag, 17. April,10:00 bis 14:00 Uhr<br />

Gebühr: 12,00 Euro<br />

Frau Löffel wird uns einen kleinen Einblick in die Zirkuswelt geben.<br />

Wir lernen Jonglieren, Akrobatik, Kugellaufen, Stelzenlaufen,<br />

Einradfahren und vieles mehr<br />

Computerschreiben nach dem Tast-System<br />

Gerda Weis<br />

Mittwoch, 14. April, 18:15 Uhr bis 19:30 Uhr, 4-mal<br />

Gebühr: 21 Euro<br />

Word Auffrischungskurs<br />

Gerda Weis<br />

Dienstag, 13. April, 18:30 Uhr bis 20.45 Uhr, 3-mal<br />

Gebühr: 36 Euro<br />

Sie haben „irgendwann einmal“ einen Word-Kurs besucht und<br />

wollen Ihre Kenntnisse festigen und trainieren. Ziel dieses Kurses<br />

ist, eine gewisse Sicherheit bei der Eingabe und Gestaltung von<br />

Texten mit Word (Absatzformatierung, Einbinden von Grafiken,<br />

Anwendung von Tabulatoren, mehrspaltiger Text, Verwendung<br />

von WordArt, Gestaltung von Einladungskarten…) und beim<br />

Umgang mit Dateien zu erlangen.<br />

Vor allem wird auf die Probleme und Fragen der Kursteilnehmer<br />

eingegangen.<br />

Seite 267<br />

Aktuelles<br />

Biomüll<br />

Samstag, 03. April<br />

o<br />

Gelber Sack<br />

Dienstag, 06. April<br />

o<br />

Abfuhr von Gartenabfällen<br />

<strong>Nattheim</strong>: Dienstag, 06. April<br />

Fleinheim: Mittwoch, 07. April<br />

Auernheim u. Steinweiler: Donnerstag, 08. April<br />

o<br />

Die Gartenabfälle müssen gebündelt oder in offenen Kartons<br />

oder Papiersäcken bis spätestens 6.00 Uhr am Abfuhrtag<br />

bereitgestellt werden. Keine Plastiksäcke verwenden. Baum,<br />

Strauch- und Heckenschnitt dürfen nicht länger als 1,50 m und<br />

einzelne Äste nicht stärker als 10 cm sein.<br />

Zum Bündeln keinen Draht oder Plastikschnüre verwenden.<br />

o<br />

Papiertonne<br />

Donnerstag, 08. April<br />

o<br />

Restmüll<br />

Samstag, 10. April<br />

o<br />

o<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffzentren<br />

<strong>Nattheim</strong> NEU: Wolfsbühl<br />

Jeden Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr<br />

2. Samstag im Monat 8.00 – 11.30 Uhr<br />

o<br />

Fleinheim<br />

Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Containerstellplätze in <strong>Nattheim</strong><br />

und den Teilorten Auernheim,<br />

Fleinheim und Steinweiler<br />

Altglas (weiß, braun, grün): Ecke Eberhardsweg/Gartenstraße,<br />

Uhlandstraße, Ecke Diesel-/Schulstraße, Sachsenstraße,<br />

Fa. Mattern, Ecke Fleinheimer-/Korallenstraße, Wolfsbühlweg;<br />

Fleinheim: Mühlweg; Auernheim: Leiteweg, Steinweiler:<br />

Lindensteig.<br />

Blechdosen: Ecke Eberhardsweg/Gartenstraße, Uhlandstraße,<br />

Ecke Diesel-/Schulstraße, Sachsenstraße, Fa.<br />

Mattern, Ecke Fleinheimer-/Korallenstraße, Wolfsbühlweg,<br />

Fleinheim: Mühlweg, Auernheim: Leiteweg, Steinweiler: Lindensteig<br />

Altkleider: Ecke Eberhardsweg/Gartenstraße, Uhlandstraße,<br />

Ecke Diesel-/Schulstraße, Ecke Fleinheimer-/Korallenstraße,<br />

Fleinheim: Mühlweg, Auernheim: Leiteweg, Steinweiler: Lindensteig<br />

Schuhe: Ecke Fleinheimer-/Korallenstraße.<br />

Geöffnet:<br />

Ostermontag,<br />

05. April<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr.


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Blutspendeaktion <strong>Nattheim</strong><br />

Am 25. März fand in der Ramensteinhalle in <strong>Nattheim</strong> wieder eine<br />

Blutspendeaktion statt. Es kamen 221 Personen, die ihr Blut für<br />

Bedüftige und für die Krebsbehandlung spendeten. Davon wurden<br />

207 Personen zur Spende zugelassen. Erfreulich war auch<br />

wieder, dass 18 Erstspender zur Blutspende kamen.<br />

Das Deutsche Rote Kreuz bedankt sich bei allen Spendern. Die<br />

nächste Blutspendeaktion findet im Herbst 2010 statt.<br />

Seite 268<br />

Wirtschaft und Politik gerückt sind, müssen diese auf regionaler<br />

Ebene umgesetzt werden.“ so Annette Rosenkranz, Leiterin der<br />

Kontaktstelle im Landkreis Heidenheim.<br />

Susanne Wanner, Leiterin der Kontaktstelle im Ostalbkreis,<br />

ergänzt: „In den meisten Fällen ist der erfolgreiche Wiedereinstieg<br />

in das Erwerbsleben immer noch mit erheblichen Hürden<br />

verbunden. Diese können wir im Einzelfall nicht ausräumen, aber<br />

wir geben hilfreiche Tipps und zeigen Maßnahmen auf, wie es<br />

leichter gehen kann.“<br />

Novum in diesem Jahr werden die Gruppenberatungen für<br />

Wiedereinsteiger- und Existenzgründerinnen sein, die im April an<br />

beiden Standorten der Kontaktstelle Frau und Beruf starten.<br />

Für potentielle Existenzgründerinnen wird Andrea Lamparter,<br />

viele Jahre für die Existenzgründung bei der IHK Ostwürttemberg<br />

zuständig, Basisinformationen geben, um so Unsicherheiten<br />

auszuräumen und das Existenzgründungsgespräch vorzuberei-<br />

Öffnungszeiten während der Schulferien ten. „Wir wollen Frauen Mut machen und Wege in die<br />

Mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

Tel. 07321/979413 - www.nattheim.de<br />

Neues aus der Ortsbücherei<br />

Krimis<br />

Das München-Komplott von Wolfgang Schorlau<br />

Eisige Nächte von Andreas Franz<br />

Crinellis dunkle Erinnerung von Werner Köhler<br />

Der Prinzessinnenmörder von Andreas Föhr<br />

Zerstört von Karin Slaughter<br />

Erbarmen von Jossi Adler-Olsen<br />

Romane<br />

Der gefangene Stern von Nora Roberts<br />

Der verborgene Stern von Nora Roberts<br />

Für immer der Deine von Nicolas Sparks<br />

Tante Inge haut ab von Doris Heldt<br />

In Wahrheit wird viel mehr gelogen von Kerstin Gier<br />

Die Frauen der Pasqualinis von Barbara Piazza<br />

www.natt e<br />

h d<br />

eim.<br />

Großreinigung Ramensteinbad<br />

Das Ramensteinbad <strong>Nattheim</strong> bleibt in<br />

der Zeit vom 15. April bis 02. Mai<br />

wegen Großreinigung geschlossen.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Polizeiliche Kriminalstatistik 2009<br />

für den Kreis Heidenheim<br />

Die Polizeidirektion Heidenheim hat ihre Zahlen zur Polizeilichen<br />

Kriminalstatistik für das Jahr 2009 veröffentlicht. Die Daten sind<br />

www.polizei-heidenheim.de<br />

Selbständigkeit aufzeigen“ erklärt sie.<br />

Sabine Kunert unterstützt Annette Rosenkranz und Susanne<br />

Wanner bei den Gruppenberatungen für die Wiedereinsteigerinnen.<br />

Die Fachfrau für die berufliche Weiterbildung wird Fragen<br />

nach einer geeigneten Fortbildung beantworten und darüber<br />

hinaus spezielle Internetseiten vorstellen, die eigens für Frau und<br />

Fortbildung vom Land Baden-Württemberg eingerichtet wurden.<br />

Ein Rhetorikseminar, ein Seminar zur emotionalen Intelligenz und<br />

zwei Infotage „Wiedereinstieg“ runden das Jahresprogramm ab.<br />

Diese zielgruppenspezifischen und thematischen Veranstaltungen<br />

können nur durch und mit den Kooperationspartnern gestaltet<br />

werden. Wir freuen uns jedes Jahr, das Programm in dieser Breite<br />

anbieten zu können und sind uns sicher, damit viele interessierte<br />

Frauen zu erreichen.“ so Rosenkranz und Wanner.<br />

Die Flyer mit dem gesamten Jahresprogramm liegen in den<br />

Bürgermeisterämtern, bei den Weiterbildungsträgern und der IHK<br />

Ostwürttemberg aus.<br />

Auf Wunsch werden sie auch verschickt. Anfragen an: Annette<br />

Rosenkranz, Tel. 07321/321-2307 und Susanne Wanner, Tel.<br />

07361/503-1760.<br />

Unter www.frau-beruf.info/aktuell können die Veranstaltungen<br />

abgerufen werden.<br />

Frühlingsfit mit Wildkräutern<br />

Im Rahmen der Landesinitiative „Blickpunkt Ernährung“ mit dem<br />

diesjährigen Schwerpunktthema „Getränke“ bietet das Landratsamt<br />

Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft einen Vortrag mit<br />

Verkostung an.<br />

Termin: Donnerstag, 15. April, 14:00 Uhr<br />

Ort: Landratsamt Heidenheim,<br />

Achtung: Brenzstraße 30, Seminarraum U1<br />

Lebensmittelumlage: 3,00 Euro<br />

Martina Mack, eine Kräuterpädagogin gibt zusammen mit Irmgard<br />

Wiedersatz einen Überblick über die Vielfalt unserer Frühlings-<br />

Wildkräuterarten.<br />

Anmeldung bis Dienstag, 13.04.2010 beim Landratsamt, Tel.:<br />

07321/321 – 1342 oder 1344.<br />

im Internet unter in der Rubrik ><br />

Statistiken / Polizeiliche Kriminalstatistik Kreis Heidenheim <<br />

eingestellt bzw. können im Bürgeramt Zimmer 2 eingesehen<br />

Austrägerinnen/Austräger für die <strong>Nattheim</strong>er<br />

Nachrichten für <strong>Nattheim</strong> gesucht<br />

werden.<br />

Ab sofort suchen wir für den Bezirk „Friedenshöhe“ in <strong>Nattheim</strong><br />

3 Austrägerinnen/Austräger<br />

Wir machen Mut für die berufliche Zukunft - für die <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten. Es handelt sich um ca. 120 Stück<br />

Das Jahresprogramm der Kontaktstelle Frau pro Woche. Vergütung 8 Cent pro Stück.<br />

und Beruf Ostwürttemberg Das Mitteilungsblatt muss am Donnerstagabend oder am Freitag<br />

Wie in jedem Jahr gibt es auch 2010 ein interessantes und<br />

abwechslungsreiches Programm der Kontaktstelle Frau und<br />

Beruf Ostwürttemberg.<br />

Dieses ist in Kooperation mit Andrea Lamparter von der IHK<br />

Ostwürttemberg und Sabine Kunert vom Regionalbüro für<br />

berufliche Fortbildung unter Beachtung der Schwerpunktfragen<br />

aus den persönlichen Beratungen erstellt worden.<br />

„Auch wenn die Themen ‚Wiedereinstieg und Existenzgründung'<br />

aktuell immer stärker kommuniziert werden und in den Focus von<br />

bis 17.00 Uhr zugestellt werden. Die Austräger/innen müssen<br />

mindestens 14 Jahre alt sein.<br />

Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeisteramt <strong>Nattheim</strong>,<br />

Zimmer 4, Heidrun Palinkas, Tel. 07321/9784-34,<br />

heidrun.palinkas@nattheim.de.


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Kulturecke Rentenangelegenheiten<br />

Ausstellung von Heide Nonnenmacher Arbeitnehmer sollten Jahresmeldung für<br />

Heide Nonnenmacher wurde zusammen mit noch zehn Kunst- 2009 prüfen:<br />

handwerkern aus Baden Württemberg in die Galerie Lang in Bibe- Bares Geld für Ihre Rente<br />

rach zum Thema „leicht und schwebend“ eingeladen.<br />

Gezeigt werden Werke aus Glas, Keramik und Papier. Heide Spätestens bis Ende April sollten Arbeitnehmerinnen und<br />

Nonnenmacher präsentiert dort ihre Pozellanhäuser und Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2009<br />

Wandläufer aus Bronze.<br />

erhalten haben. Aus dieser Bescheinigung geht hervor, wie lange<br />

Die Vernissage ist am 07. April um 19.00 Uhr , die Ausstellung ist die Arbeitnehmer beschäftigt waren und was sie verdient haben.<br />

bis 03. Mai geöffnet von Mo - Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument für die Renten-<br />

14.00 - 18.00 Uhr.<br />

versicherung, weil aus diesen Daten die spätere Rente berechnet<br />

Samstag ist die Galerie von 9.30 - 13.30 Uhr für Sie geöffnet. wird. Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg rät<br />

deshalb, alle Angaben genau zu überprüfen und die Jahresmeldung<br />

gut aufzubewahren.<br />

Wichtig sind Name, Geburtsdatum, Anschrift, Versicherungsnummer,<br />

Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer<br />

18. Rieser Kulturtage: Fehler entdeckt, sollte sich umgehend an seinen Arbeitgeber oder<br />

Ausstellung „Malen mit Glas – Farbglas-Re- die Krankenkasse wenden und die Jahresmeldung berichtigen<br />

liefmosaik von A. Günther M. Siewert<br />

lassen. Denn fehlerhafte Angaben können bares Geld kosten und<br />

18. April bis 07. Mai, Adalbert-Seifriz-Halle im Rathaus Neres-<br />

heim - Vernissage: Sonntag, 18. April, 11.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Donnerstag, 8.00 bis 12.00, 13.30 bis 16.30 Uhr<br />

Freitag, 8.00 bis 12.30 Uhr<br />

Sonntag und 1. Mai, 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Der Künstler ist an den Sonntagen, 25.04. u. 02.05. anwesend.<br />

Country Hunters begeisterten in „Nadda“<br />

Am vergangenen Freitag startete das neue Programm „Bands<br />

aus dr Hoimad“ der Volkshochschule <strong>Nattheim</strong> im Bonhoeffer-<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus. Nach der Begrüßung und der kurzen Einführung<br />

zum neuen Programm durch die Leiterin der VHS Gabi Kisanyk<br />

und Organisator Oli Weber bespielten die „Land-Jäger“ den bis<br />

auf den letzten Platz gefüllten Saal ohne elektronische Hilfsmittel.<br />

Welche heimische Band konnte auch besser die Konzertreihe<br />

eröffnen als die „Unbekannteste Gittarrengruppe der Welt“. Die<br />

drei Kulturschwaben aus <strong>Nattheim</strong> begeisterten mit Liedern von<br />

Harald Imming, Reinhard Mey, Hannes Wader sowie eigene<br />

Kompositionen die Zuhörer von der ersten Minute an und<br />

überzeugten mit herrlichen schwäbischen Texten zu internationalen<br />

Hits. Die Moderation Kurt Enslins war ein Genuss für sich.<br />

So leuchtete er immer wieder schwäbische Eigenheiten aus.<br />

„Hocherotisch“ sei das Essen und käme beim Schwaben „glei<br />

nach am Schaffa“.<br />

Das „chaotische“ Programm enthielt Songs von schwäbischen<br />

Schmankerln wie „Dampfnudla, Moscht ond broide Nudla“, die<br />

sehr erheiternd waren. Die Texte wirkten lustig bis frech, aber<br />

auch Nachdenkliches fehlte nicht, als Bob Dylans „Knocking on<br />

heavens door“ zum „Nagget vor der Himmelstür“ wurde. Einige<br />

englische Titel rundeten das Repertoire ab.<br />

Gegen Ende des Programms folgte dann der momentan wohl<br />

bekannteste Song der „Landjäger“, nämlich das Lied über<br />

„Nadda“. Hierbei unterstützte das Publikum lauthals beim Refrain<br />

bevor dann nicht endend wollender Beifall der begeisterten<br />

Zuhörer einsetzte.<br />

Und nach drei Zugaben ging mit einem ganz eindeutigen „Gute<br />

Nacht Freunde“ ein gelungener Auftakt zum Programm „Bands<br />

aus dr Hoimad“ zu Ende.<br />

Teil 2 folgt am 19. November mit „Quasi Musici“ aus „Horna“.<br />

<strong>Nattheim</strong>er Breamahock - 09. bis 11. Juli 2010<br />

Seite 269<br />

eine zügige Bearbeitung bei der Berechnung der Rente erschweren.<br />

Mehr Informationen zum Thema gibt es auch bei der Deutschen<br />

Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich in den<br />

Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das<br />

kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung<br />

Baden-Württemberg unter 0800 100048024 und im Internet unter<br />

www.deutsche-rentenversicherung-bw.de<br />

Lebensmittelproduktion in der Zukunft<br />

Im April finden drei Veranstaltungen statt, die Landwirten und<br />

Verbrauchern deutlich machen sollen, wie aus der Sicht von<br />

Politik und Konzernen die Lebensmittelproduktion in der Zukunft<br />

aussehen soll. Die Reihe startet am 09. April mit dem Film „David<br />

gegen Monsanto“ mit Szenen aus dem Kreis Heidenheim, bei<br />

dem gezeigt wird, wie ein kanadischer Landwirt einem Weltkonzern<br />

die Stirn bietet. Zu diesem Filmabend lädt die NABU-<br />

Kreisgruppe Heidenheim um 19.30 Uhr ins Kulturzentrum Treff 9,<br />

Friedrichstr. 9 in Heidenheim ein.<br />

Am 12. April referiert Dr. Christoph Then über Gentechnik und<br />

Patentierung von Nutztieren. Dr. Then erklärt, wie Konzerne die<br />

Nahrungsmittelproduktion unter ihre Kontrolle bringen, indem sie<br />

ganz gewöhnliche Kühe und Schweine patentieren und so die<br />

bäuerliche Landwirtschaft aus dem Markt drängen wollen. Zu<br />

diesem Vortrag lädt das Aktionsbündnis Gentechnikfreie<br />

Anbauregion Landkreis Heidenheim um 20.00 Uhr ins Paulusgemeindehaus<br />

in Heidenheim, Bahnhofstr. 33 ein.<br />

Zum Abschluss der Reihe findet am 22. April um 19.00 Uhr im<br />

Eugen-Loderer Zentrum, Helmut-Bornefeldstr. 2 in Heidenheim<br />

ein Vortrag mit Lutz Ribbe, Vertreter der Naturschutzverbände in<br />

Brüssel, zum Thema: „Landschaft in Bearbeitung“ statt. Lutz<br />

Ribbe erklärt, was die geplante Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik<br />

für den Landkreis, Landwirte und Verbraucher bedeutet.<br />

Veranstalter ist der BUND Ostwürttemberg.<br />

Lehrfahrt<br />

Der Verein für Landwirtschaftliche Fachbildung und die Schweinezüchterveranstaltung<br />

Heidenheim veranstalten am<br />

Mittwoch, 14. April<br />

eine gemeinsame Lehrfahrt in den Raum Würzburg. Besichtigt<br />

werden das Fachzentrum für Schweinehaltung in Schwarzenau,<br />

Hofgarten und Schloss Veitshöchheim und die Festung Marienberg.<br />

Information und Anmeldung bis 06. April beim Landratsamt<br />

Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft (Tel.: 07321/321-1344).


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Evang. Pfarramt<br />

<strong>Nattheim</strong>-Ost – Fleinheim-Dischingen<br />

Pfr. Bernhard Philipp<br />

Alleestr. 40 • 89564 <strong>Nattheim</strong><br />

Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag17.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag<br />

9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Email: pfarramt.nattheim-ost-fleinheimdischingen@elk-wue.de<br />

o<br />

Evang. Pfarramt Oggenhausen - <strong>Nattheim</strong>-West<br />

Pfr. Hannes Jäkle<br />

Tel. 07321/72939, Fax 07321/349486<br />

Email: pfarramt.oggenhausen-nattheimwest@elk-wue.de<br />

Sprechzeit (im Büro in der Alleestr. 40):<br />

Dienstag15.00 – 16.00 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Diakon Hermann Bürk<br />

Tel. 07322/958717<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros:<br />

Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Di.-nachm. 14:00 Uhr-17:00 Uhr<br />

Evang. Pfarramt<br />

<strong>Nattheim</strong>-Ost – Fleinheim-Dischingen<br />

Pfr. Bernhard Philipp<br />

Alleestr. 40 • 89564 <strong>Nattheim</strong><br />

Tel. 07321/71237, Fax 07321/71965<br />

Email: pfarramt.nattheim-ost-fleinheimdischingen@elk-wue.de<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag17.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag<br />

9.30 – 11.30 Uhr, sonst nach Vereinbarung<br />

Diakon Hermann Bürk<br />

Tel. 07322/958717<br />

Öffnungszeiten des <strong>Gemeinde</strong>büros:<br />

Di., Do. u. Fr. 9:30 Uhr – 11:30 Uhr<br />

Di.-nachm. 14:00 Uhr-17:00 Uhr<br />

Seite 270<br />

Ostermontag, 5. April<br />

09:30 Uhr zentraler Gottesdienst für die Kirchengemeinden<br />

Oggenhausen, <strong>Nattheim</strong> und Fleinheim-Dischingen<br />

in der Petruskirche in Fleinheim<br />

(Pfr. Bernhard Philipp)<br />

Mittwoch, 7. April<br />

15:00 Uhr Bibelstunde, "die Apis. Evangelischer Gemeinschaftsverband<br />

Württemberg“,<br />

kleiner Saal der Martinskirche <strong>Nattheim</strong><br />

Donnerstag, 8. April<br />

20:00 Uhr Tänze aus aller Welt,<br />

Bonhoeffer-<strong>Gemeinde</strong>haus <strong>Nattheim</strong><br />

Wochenspruch: Gemeinsame Nachrichten der<br />

für die Woche vom 04.04. bis 10.04.10:<br />

„Christus spricht: Ich war tot, und siehe,<br />

Evangelischen Kirchengemeinden<br />

ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und<br />

habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.”<br />

Opfer am Karfreitag<br />

Das Opfer am Karfreitag, 02. April, ist für die Spendenaktion<br />

Offenbarung 1,18<br />

„Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. Hierzu ergeht folgender<br />

Gründonnerstag, 1. April<br />

Opferaufruf des Landesbischofs: „Zeichen setzen für ein gerechtes<br />

Europa“ ist das Motto der 17. Aktion von „Hoffnung für<br />

20:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr.in Daniela Jäkle) Osteuropa“. Die Aktion bemüht sich um Zukunftsperspektiven für<br />

21:00 Uhr Ökumenisches Taizè-Gebet,<br />

Nachtwache St. Georg Auernheim<br />

Karfreitag, 2. April<br />

10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bernhard Philipp)<br />

Opfer für die Aktion Hoffnung für Osteuropa<br />

viele Menschen in Mittel- und Osteuropa, deren wirtschaftliche<br />

Situation immer schlechter wird.<br />

Unsere Partnerkirche in der Slowakei kümmert sich um die<br />

Versorgung älterer Menschen und um den Ausbau diakonischer<br />

Einrichtungen. Im Kosovo hat die württembergische Diakonie ein<br />

beispielhaftes Projekt für behinderte Kinder aufgebaut. In Serbien<br />

Ostersonntag, 4. April<br />

unterstützen wir die Integration von Roma, die als ethnische<br />

10:30 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hannes Minderheit sozial ausgegrenzt werden.<br />

Jäkle), mit Kirchenaufnahme von Jonas Landsiedel „So lernen die Bewohner des Erdkreises Gerechtigkeit“, hofft der<br />

Ostermontag, 5. April Prophet Jesaja (Jes 26,9). Bitte unterstützen Sie diese Hoffnung<br />

09:30 Uhr zentraler Gottesdienst für die Kirchengemeinden mit Ihrer Spende. Vielen Dank.<br />

Oggenhausen, <strong>Nattheim</strong> und Fleinheim-Dischingen<br />

in der Petruskirche in Fleinheim Ostergottesdienst in <strong>Nattheim</strong> für Erwachse-<br />

(Pfr. Bernhard Philipp) ne und Kinder mit Abendmahl<br />

Mittwoch, 7. April Am Ostersonntag feiern wir das Fest des Lebens, die Auferste-<br />

15:00 Uhr Bibelstunde, "die Apis. Evangelischer Gemein- hung Jesu Christi. Wir laden die ganze <strong>Gemeinde</strong> – Kinder,<br />

schaftsverband Württemberg“, Jugendliche und Erwachsene – ganz herzlich ein, die Osterfreude<br />

kleiner Saal der Martinskirche<br />

im Gottesdienst in <strong>Nattheim</strong> mit Abendmahl miteinander zu feiern!<br />

Donnerstag, 8. April<br />

Bestimmt haben Sie schon davon gehört oder es gelesen, dass<br />

20:00 Uhr Tänze aus aller Welt, Bonhoeffer-<strong>Gemeinde</strong>haus seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche zum Abendmahl<br />

eingeladen sind. Früher war die Konfirmation Voraussetzung für<br />

die Teilnahme am Abendmahl. Im Jahr 2000 wurde diese<br />

Regelung in der württembergischen Landeskirche jedoch<br />

Evangelische Kirchengemeinde aufgehoben. Grund dafür war eine Rückbesinnung auf die<br />

Fleinheim-Dischingen<br />

biblischen und frühchristlichen Wurzeln des Abendmahls: Es gibt<br />

Gründonnerstag, 1. April<br />

19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Bernhard Philipp)<br />

21:00 Uhr Ökumenisches Taizè-Gebet,<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

biblisch keinen Grund, Kinder vom Abendmahl auszuschließen –<br />

zumal Jesus selbst zum Abendmahl einlädt.<br />

Häufig wurde früher argumentiert, dass Kinder es noch nicht<br />

verstehen können, was das Abendmahl bedeutet. Doch das<br />

verstandesmäßige Erfassen ist nur ein Teilaspekt. Kinder können<br />

schon in ihrem Erlebnis- und Erfahrungshorizont vieles beim<br />

Abendmahl aufnehmen. Und nach und nach können diese<br />

Erfahrungen durch den Verstand ergänzt werden.<br />

Urlaub Pfr. Bernhard Philipp<br />

Pfr. Philipp hat von Dienstag, 06. April bis einschließlich<br />

Sonntag, 18. April Urlaub. Die Vertretung in dringenden seelsorgerlichen<br />

Dingen und bei Sterbefällen ist wie folgt geregelt:<br />

Am 06. und 07. April und vom 12. bis 18. April Pfr. Hannes Jäkle,<br />

Nachtwache St. Georg Auernheim Tel. 07321/72939 und vom 08. bis 11. April Dekan i. R. Albrecht<br />

Karfreitag, 2. April Becker, Tel. 07322/933795.<br />

15:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hannes Jäkle),<br />

Opfer für die Aktion Hoffnung für Osteuropa- Urlaub Pfr. Hannes Jäkle<br />

Ostersonntag, 4. April Pfr. Hannes Jäkle hat von Donnerstag, 08. April bis einschließ-<br />

09:30 Uhr Kindergottesdienst lich Samstag, 11. April Urlaub. Die Vertretung in dringenden<br />

10:30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Bernhard Philipp, seelsorgerlichen Dingen und bei Sterbefällen hat Dekan i. R.<br />

Albrecht Becker, Tel. 07322/933795.<br />

Mitwirkung des Sängerkranzes)


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Baumpflanzaktion Katholische Kirchengemeinde<br />

Herz Jesu <strong>Nattheim</strong><br />

Seite 271<br />

Pfarrbüro:<br />

Gartenstr. 31, 89564 <strong>Nattheim</strong>,<br />

Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490<br />

E-Mail: Kath.Pfarrbuero-<strong>Nattheim</strong>@t-online.de<br />

E-Mail: bernd.hensinger@t-online.de<br />

Tel. 07327-391<br />

http://www.herz-jesu-nattheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

o<br />

Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Gründonnerstag, 01. April<br />

10.30 Uhr - Ministrantenprobe für Gründonnerstag<br />

und Karfreitag - Herz-Jesu-Kirche<br />

17.00 Uhr - Pesahfeier mit den<br />

Erstkommunionkindern - Bischof-Sproll-Haus<br />

"Und noch eine Schaufel Erde ... dann erstmal ein Kanister voll 18.00 Uhr - Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche<br />

Wasser drauf ..." Die Neukonfirmierten des Konfirmandenjahrgangs<br />

2009/2010 haben auf dem kircheneigenen Grundstück<br />

Flachsbreite mit den Teammitarbeiterinnen und den Pfarrern<br />

Philipp und Jäkle wieder ein Apfelbäumchen gepflanzt. Es ist das<br />

14. Mal, dass Hans-Rainer Schmid mit Konfirmierten zusammen<br />

einen Apfelbaum pflanzt! Eindrücklich vermittelte er den diesjährigen<br />

Konfirmierten wieder, wie "Bewahrung der Schöpfung"<br />

aussehen kann. Zugleich ist es eine schöne Erinnerung an die<br />

18.30 Uhr - Abendmahlsmesse - Herz-Jesu-Kirche<br />

21.00 Uhr - Nachtwache in Meditation<br />

und Gebet mit Gesängen<br />

aus Taizé - St. Georgs-Kirche<br />

Auernheim<br />

Karfreitag, 02. April<br />

- MISEREOR-Fastenopfer der Kinder -<br />

Konfirmation und an den Konfirmandenjahrgang.<br />

10.00 Uhr - Kreuzweg für Kinder<br />

Damit ein Apfelbaum gute Früchte bringt, muss die Verwurzelung und Familien - St. Josefs-Kirche<br />

im Boden stimmen. Dass die Verwurzelung in Gott gute Früchte 10.00 Uhr - Kreuzweg für Kinder und<br />

trägt, das wünschen wir den Neukonfirmierten von Herzen. Familien mit Ausgabe der<br />

Erstkommunionkreuze - Herz-Jesu-Kirche<br />

Tänze aus aller Welt 15.00 Uhr - Feier des Leidens und<br />

Nach gutem Anklang gibt es Sterbens Christi - Herz-Jesu-Kirche<br />

neue Termine für „Tänze aus mit dem Kirchenchor<br />

aller Welt“. Unter der Leitung Ostersamstag, 03. April<br />

von Doris Melzer werden in<br />

<strong>Nattheim</strong> im Bonhoeffer-Ge-<br />

meindehaus in der Alleestr. 38<br />

ab Donnerstag, 8. April<br />

einmal monatlich wieder leichte, heitere und besinnliche Tänze<br />

aus aller Welt geübt. (Voraussichtliche Folgetermine jeweils um<br />

20 Uhr: Mittwoch, 28. April, Donnerstag, 10. Juni und 1. Juli).<br />

10.30 Uhr<br />

21.00 Uhr<br />

- Ministrantenprobe<br />

auf Ostern - Herz-Jesu-Kirche<br />

- Feier der Osternacht mit<br />

Tauferneuerung der Erst-<br />

Kommunionkinder und<br />

Weihe der Osterspeisen - Herz-Jesu-Kirche<br />

Sie brauchen nur Spaß an Bewegung, leichte Schuhe, lockere Ostersonntag, 04. April<br />

Kleidung und etwas zum Trinken für die Pause mitbringen. 10.30 Uhr - Hochamt - Herz-Jesu-Kirche<br />

Eingeladen sind alle (egal welcher Konfession), die gern tanzen.<br />

Zum Schluss bitten wir um eine Spende zugunsten einer karitativen<br />

Einrichtung.<br />

Veranstalter:<br />

Evangelische Kirchengemeinde <strong>Nattheim</strong>, Tel. 07321-71237<br />

E-mail: pfarramt.nattheim-ost-fleinheim-dischingen@elk-wue.de<br />

Tanzleiterin: Doris Helzer, Tel.: 07321/71429<br />

mit dem Kirchenchor<br />

Ostermontag, 05. April<br />

09.00 Uhr - Familiengottesdienst - St. Georgs-Kirche<br />

anschl. - Emmausgang nach <strong>Nattheim</strong> und<br />

anschl. - Osterbrunch - Bischof-Sproll-Haus<br />

10.30 Uhr - Eucharistiefeier - St. Josefs-Kirche<br />

Dienstag, 06. April<br />

Gründonnerstag – „Luxus ohne Scheu“<br />

08.30 Uhr - Rosenkranz<br />

Donnerstag, 08. April<br />

- St. Josefs-Kirche<br />

Abendmahlsfeier in Tischgemeinschaft 18.00 Uhr - Rosenkranz - Herz-Jesu-Kirche<br />

An Gründonnerstag feiern wir die Einsetzung des Heiligen Samstag, 10. April<br />

Abendmahls durch unseren Herrn Jesus Christus. Vor seinem<br />

Tod hat er mit den Jüngern das Passamahl gefeiert und ihnen<br />

seine Gemeinschaft geschenkt. Das Mahl bekommt durch ihn<br />

eine neue Bedeutung, die uns bis heute gilt. Jede Abendmahlsfeier<br />

ist eine Einladung Christi an uns. Um verschiedene Zugänge zu<br />

dieser Feier zu eröffnen, soll das Abendmahl an Gründonnerstag<br />

in etwas anderer Form angeboten werden.<br />

In der Kirche wird für uns der Tisch des Herrn feierlich gedeckt<br />

sein, an den wir zur Tischgemeinschaft in den Altarraum kommen.<br />

Unter Aufnahme des diesjährigen Fastenmottos „Näher – 7<br />

Wochen ohne Scheu“ hören wir Gedanken und Texte zum Thema<br />

„Luxus ohne Scheu“. Wie das am Gründonnerstag in die Fasten-<br />

/Passionszeit passt erfahren Sie im Abendmahlsgottesdienst am<br />

01. April um, 20.00 Uhr, in der Evang. Martinskirche. Wir laden alle<br />

<strong>Gemeinde</strong>glieder herzlich ein!<br />

18.30 Uhr - Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 11. April<br />

10.30 Uhr - Eucharistiefeier<br />

- St. Josefs-Kirche<br />

- Herz-Jesu-Kirche


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Katholische Kirchengemeinde Im Anschluss an die Messe wird der Altar abgeräumt und das<br />

St. Georg Auernheim<br />

Allerheiligste aus dem Tabernakel in die Sakristei übertragen.<br />

Pfarrbüro:<br />

Gartenstr. 31, 89564 <strong>Nattheim</strong>,<br />

Tel. 07321-71216, Fax 07321/73490<br />

E-Mail: Kath.Pfarrbuero-<strong>Nattheim</strong>@t-online.de<br />

http://www.st-georg-auernheim.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag<br />

8.00 - 12.00 Uhr,<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Pfarramtssekretärin: Erika Göth<br />

o<br />

Sprechzeit Pfarrer Bernd Hensinger<br />

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Seite 272<br />

Um 21.00 Uhr findet in St. Georg, Auernheim eine Nachtwache in<br />

Meditation und Gebet mit Gesängen aus Taizé statt. Dazu sind<br />

auch die evangelischen Mitchristen herzlich eingeladen.<br />

Der Karfreitag ist der Tag des Leidens und Sterbens Christi. Wir<br />

begehen ihn als Tag der Trauer. Der Vormittag des Karfreitags<br />

steht ganz im Zeichen des Gebets.<br />

In Auernheim ist um 10.00 Uhr der Kreuzweg der Kinder und<br />

Familien und um 11.00 Uhr Gebet am Heiligen Grab.<br />

Auch in <strong>Nattheim</strong> und in Oggenhausen treffen sich um 10.00 Uhr<br />

Kinder und Familien zum Kreuzweg.<br />

Die Feier des Leidens und Sterbens Christi findet zur Todesstunde<br />

Jesu um 15.00 Uhr statt, gleichzeitig in St. Georg und in<br />

Gründonnerstag, 01. April Herz Jesu. Wir verzichten an diesem Tag auf die Feier der<br />

21.00 Uhr - Nachtwache in Meditation<br />

Eucharistie und auf die Austeilung der hl. Kommunion. Stattdesund<br />

Gebet mit Gesängen<br />

aus Taizé - St. Georgs-Kirche<br />

Karfreitag, 02. April<br />

- MISEREOR-Fastenopfer der Kinder -<br />

sen hören wir die ganze Leidensgeschichte nach dem Johannes-<br />

evangelium - in <strong>Nattheim</strong> gesungen vom Kirchenchor - und<br />

verehren das Kreuz Jesu Christi als Zeichen unserer Erlösung.<br />

Bitte bringen Sie zur Kreuzverehrung wieder eine Blume mit (in<br />

Auernheim und <strong>Nattheim</strong>).<br />

10.00 Uhr - Kreuzweg der Kinder - Kindergarten<br />

Um 19.00 Uhr ist in Auernheim die Karmette, bei der die Klage-<br />

Jugendkreuzweg - <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

lieder des Propheten Jeremia gesungen werden.<br />

11.00 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

- Gebet am<br />

Heiligen Grab - St. Georg<br />

- Feier des Leidens und<br />

Der Karsamstag ist traditionell der Tag der Grabesruhe. Eine<br />

liturgische Feier findet nicht statt. Die Gläubigen sind zum persönlichen<br />

Gebet eingeladen.<br />

Sterbens Christi - St. Georgs-Kirche<br />

19.00 Uhr - Karmette - St. Georgs-Kirche<br />

Ostersonntag, 04. April<br />

06.00 Uhr - Ostermorgenfeier mit<br />

Tauferneuerung der Erst-<br />

In der Osternacht bzw. am Ostermorgen feiern wir die Auferstehung<br />

Christi. Die Liturgie beginnt am Osterfeuer vor der Kirche.<br />

Dort wird die neue Osterkerze bereitet, die dann in die dunkle<br />

Kirche hinein getragen wird. Die Kommunionkinder empfangen<br />

ihre weißen Gewänder.<br />

Kommunionkinder und Weihe Die Feier der Osternacht ist um 21.00 Uhr in Herz Jesu, den<br />

der Osterspeisen - St. Georgs-Kirche<br />

Ostermontag, 05. April<br />

09.00 Uhr - Familiengottesdienst - St. Georgs-Kirche<br />

anschl. - Emmausgang nach <strong>Nattheim</strong> und<br />

Ostermorgen feiern wir um 06.00 Uhr in St. Georg (nicht 5.30<br />

Uhr !! )<br />

In beiden Gottesdiensten werden die Osterspeisen gesegnet.<br />

Am Ostersonntag feiern wir um 10.30 Uhr in Herz Jesu das<br />

Osterhochamt, unter Mitwirkung des Kirchenchors.<br />

anschl. - Osterbrunch - Bischof-Sproll-Haus Am Ostermontag ist um 9.00 Uhr Familienwortgottesdienst in St.<br />

Samstag, 10. April<br />

Georg und um 10.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Josef.<br />

18.30 Uhr - Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 11. April<br />

09.00 Uhr - Eucharistiefeier<br />

- Maria im Stein<br />

- St. Georgs-Kirche<br />

In Herz Jesu ist am Ostermontag kein Gottesdienst.<br />

Im Anschluss an den Familiengottesdienst findet ein Emmausgang<br />

für Familien von Auernheim nach <strong>Nattheim</strong> statt.<br />

Die gesamte Zeit von Gründonnerstag bis Ostern wird in der<br />

Liturgie als eine Einheit verstanden, als eine große Feier. Diese<br />

Gemeinsame Nachrichten der<br />

drei Tage sind zusammengenommen das höchste Fest der<br />

Christen (Triduum paschale). Wir laden Sie ein, die Liturgie dieser<br />

Katholischen Kirchengemeinden Tage im Zusammenhang mitzufeiern und an allen Teilen dieser<br />

dreitägigen Feier teilzunehmen.<br />

Die Feier des Osterfestes festige uns im<br />

Bekenntnis der Auferstehung, damit wir<br />

gleich den Jüngern von Emmaus durch die<br />

Kreuzverehrung am Karfreitag in <strong>Nattheim</strong><br />

und Auernheim<br />

Bitte bringen Sie am Karfreitag eine Blume oder einen blühenden<br />

Begegnung mit dem Herrn Zeugen für das<br />

ewige Leben in dieser Zeit werden.<br />

Zweig mit in den Gottesdienst. Wir wollen diese Blumen zum<br />

Zeichen unserer Trauer bei der Kreuzverehrung niederlegen.<br />

Ministrantenproben auf Ostern<br />

<strong>Nattheim</strong> in der Herz-Jesu-Kirche<br />

Samstag, 03. April um 10.30 Uhr<br />

Auernheim in der St. Georgs-Kirche<br />

Samstag, 03. April um 14.00 Uhr<br />

Zu diesen Proben sind alle Ministranten der jeweiligen <strong>Gemeinde</strong><br />

eingeladen.<br />

Kinder- bzw. Jugendkreuzweg<br />

in St. Georg, Auernheim<br />

Liebe Kinder, am Karfreitag, 02. April wollen<br />

wir mit Euch wieder Kinder- bzw. Jugendgottesdienst<br />

feiern.<br />

Wir treffen uns um 10.00 Uhr im Kindergarten<br />

zum Kinderkreuzweg bzw. im <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

zum Jugendkreuzweg.<br />

Zum Familiengottesdienst am Ostermontag,<br />

Die Karwoche und Ostern 05. April um 09.00 Uhr in der St. Georgs-Kirche mit anschließen-<br />

Am Gründonnerstag feiern wir das Letzte Abendmahl unseres dem Emmausgang laden wir herzlich ein.<br />

Herrn Jesus Christus mit seinen Jüngern. Bei diesem Mahl hat der<br />

Herr die heilige Eucharistie gestiftet. Deswegen ist der Gründon- Familiengottesdienst mit Emmausgang<br />

nerstag einer der höchsten Feiertage überhaupt. Daher lade ich<br />

ganz besonders zur Teilnahme an der Abendmahlsmesse ein. Wir am 05. April<br />

werden die Kommunion in Gestalt von Brot und Wein empfangen. Am Ostermontag feiern wir um 09.00 Uhr in der St. Georgs-<br />

Die Abendmahlsmesse ist um 18.30 Uhr in der Herz Jesu Kirche Kirche in Auernheim Familiengottesdienst und machen uns<br />

in <strong>Nattheim</strong>. anschließend zum Emmausgang nach <strong>Nattheim</strong> auf den Weg.


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Dieser wird auf 2 Stationen unterbrochen, bei denen wir wie die Der neue Kirchengemeinderat von Herz Jesu<br />

Jünger damals dem Geheimnis der Auferstehung Jesu näher kam am Dienstag, 23. März zur konstituierenden Sitzung<br />

kommen wollen. zusammen. Er setzt sich aus 8 bisherigen Kirchenge-<br />

Anschließend findet dann im Bischof Sproll-Haus ein Osterbrunch meinderäten/innen (auf dem Foto fehlen Günther Göth und<br />

statt, zu dem jede Familie einen kleinen Beitrag spendieren sollte. Manfred Seeger) und 2 neu gewählten Kandidatinnen sowie den<br />

Getränke (Kaba, Kaffee, Tee), Hefezopf und bunte Eier sind da. Pfarrern Bernd Hensinger und Dr. Dietmar Horst zusammen.<br />

Wir laden besonders Familien mit Kindern bis zur 4. Klasse ein. Ausgeschieden sind Gertrud Feilhauer und Josefine Koller, die<br />

Bitte melden Sie sich auf dem Anmeldeformular bis Donnerstag, beide nicht mehr kandidiert haben.<br />

09. April oder spätestens am Freitag, 10. April 2010, spätestens Zum Gremium kamen neu hinzu: Centa Saretz und Barbara<br />

bis 10.00 Uhr (beim Kinderkreuzweg in <strong>Nattheim</strong>) an. Schoch.<br />

Nur bei ganz schlechtem Wetter findet der Emmausgang nicht Zur 2. Vorsitzenden wurde gewählt: Martina Datismann,<br />

statt - Familiengottesdienst und Osterbrunch aber auf jeden Fall. zum stellvertretenden 2. Vorsitzenden: Albert Hafner.<br />

(Fahrzeugrückholung wird geregelt)<br />

Anmeldung zum Emmausgang:<br />

(Anmeldeschluss: Freitag, 10. April 2010, 10.00 Uhr, beim<br />

Kinderkreuzweg in <strong>Nattheim</strong> oder bis Donnerstag, 09. April<br />

2010, Briefkasten Pfarrbüro)<br />

…………………………………………………………......................<br />

Wir, die Familie ____________________ melden uns zum<br />

Emmausgang am Ostermontag, den 05. April 2010 mit<br />

___ Erwachsenen und _____ Kind/ern an.<br />

Im Bild von links nach rechts stehend: Albert Hafner, Susanne<br />

Unsere Adresse ______________________________________ Borst, Jürgen Schönsee, Pfarrer Bernd Hensinger, Martin Müller,<br />

nicht KGR-Mitglieder: Erika Göth (Sekretärin), Marianne Banner<br />

(<strong>Gemeinde</strong>referentin)<br />

__________________________________________________ sitzend: Dr. Bärbel Scchweikardt, Centa Saretz, Barbara Schoch,<br />

Martina Datismann<br />

__________________________________________________ Kinder- und Jugendkreuzweg am Englischen<br />

Wald<br />

Telefonnummer_______________________________<br />

Seite 273<br />

Wir begleiten Jesus auf seinem Kreuzweg, dazu möchten wir<br />

Euch einladen - am Karfreitag, 02. April um 10.00 Uhr.<br />

Dieses Jahr findet unser Kreuzweg im Englischen Wald statt.<br />

………………………………………………..................................... Wir treffen uns bei jeder Witterung am Parkplatz<br />

(Kreuzung: Schrezheim/Dunstelkingen/Trugenhofen)<br />

Einladen möchten wir Euch auch wieder, sich anzuschließen an<br />

Die Sprechzeit von Pfarrer Bernd Hensinger die geführte Gruppe von Werner Bahmann. Diese trifft sich um<br />

in <strong>Nattheim</strong> am Dienstag, 06. April entfällt. 09.30 Uhr an der kath. Kirche in Dischingen und wird das Kreuz<br />

zum Kreuzweg im Englischen Wald bringen.<br />

Nähere Infos: Fam. Bahmann Tel. 07327/5824<br />

Das Pfarrbüro in <strong>Nattheim</strong><br />

ist in der Woche nach Ostern 06. - 09. April zu den obigen<br />

Bürozeiten geöffnet. Am Dienstag, 13. April, vormittags und am Seniorennachmittag in Herz Jesu<br />

Freitag, 16. April ist geschlossen. Am Mittwoch, 07. April um 14.30 Uhr im Bischof Sproll-Haus in<br />

Am Dienstag, 13. April von 14.00 bis 17.00 Uhr ist Pfarrer Bernd <strong>Nattheim</strong> kommen wir zum Seniorennachmittag zusammen.<br />

Hensinger und am Donnerstag, 15. April ist die Sekretärin Erika<br />

Göth anwesend.<br />

Thema dieses Nachmittags: „Österliche Zeit“.<br />

Besuchsreise-Peru<br />

Unsere Kirchengemeinde unterstützt ein Schulprojekt in Huau-<br />

ra/Peru. Wer möchte den Ort kennen lernen, wo die behinderten<br />

Kinder zur Schule gehen? Wer möchte die Schule, die Werkstätten<br />

und die Lehrpersonen kennenlernen, denen unsere Spenden<br />

zugute kommen?<br />

Wer möchte dieses Land kennenlernen, wo die Nachfahren der<br />

einst so stolzen Inkas leben?<br />

Herr Pfarrer Hensinger und Frau Barbara Haberstock, die diese<br />

Behindertenschule mit begründet hat, werden die Reisegruppe<br />

begleiten.<br />

Wir wollen von Donnerstag, 10. März bis Freitag, 25. März 2011<br />

dieses Land bereisen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 2300 €<br />

(Flüge, Unterkünfte, Führungen, Teilverpflegung). Wenn Sie<br />

Interesse an dieser Reise haben, melden Sie sich bitte bis Ostern<br />

auf dem Pfarrbüro.<br />

Fundsachen<br />

In der St. Josefs-Kirche in Oggenhausen sind schwarze Lederhandschuhe<br />

und lila Strickhandschuhe liegen geblieben.<br />

Diese können dort abgeholt werden.<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Nattheim</strong><br />

Freitag, 02.04.<br />

09.30 Uhr Karfreitags-Gottesdienst<br />

Sonntag, 04.04.<br />

09.30 Uhr Oster-Gottesdienst<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Mittwoch, 07.04.,<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Bezirksevangelist Ulrich Mäck


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

FRÜHLINGSZEIT !!! FRÜHLINGSZEIT !!! FRÜHLINGSZEIT !!!<br />

*Lauftreff <strong>Nattheim</strong>*<br />

Ab 09. April laufen wir wieder<br />

jeden Freitag<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr im “Tal”<br />

Turn und Sportgemeinde <strong>Nattheim</strong><br />

Ausführliche Informationen unter www.tsg-nattheim.de<br />

Geschäftsstelle geschlossen<br />

Die Geschäftsstelle in der Neresheimer Straße ist am<br />

Dienstag, 06. April geschlossen.<br />

Ab Dienstag, 13. April sind wir<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr wieder für Sie da.<br />

Seite 274<br />

Kreisliga B5:<br />

TSG 2 - RSV Oggenhausen 2:2 (1:1)<br />

Nach langer Winterpause und den Spielausfällen konnte nun<br />

endlich auch die ZWEITE wieder in den Spielbetrieb eingreifen!<br />

Und dies gleich mit einem Nachbarschaftsderby, nicht nur geographisch,<br />

sondern auch von der Tabelle her .<br />

Man merkte beiden Teams die lange Pause (16 Wochen!) deutlich<br />

an, es lief vieles noch nicht "rund" und die schwierigen<br />

Platzverhältnisse trugen ebenfalls ihren Teil dazu bei.<br />

Aber vom Einsatz, Tempo und Kampfgeist war beiden Mannschaften<br />

nichts vorzuwerfen.<br />

Die TSG hatte Anfangs Vorteile und konnte den RSV in der<br />

eigenen Hälfte einschnüren. Nach mehreren TSG-Chancen<br />

machte Dominik Strobel gleich im ersten Pflichstspiel für seinen<br />

neuen Verein das 1:0. Die TSG war nun zwar weiter bemüht,<br />

doch lies die Konsequenz nach und die Oggenhausener kamen<br />

zum Ausgleich.<br />

Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.<br />

Die Hausherren wollten es nun wissen und nach einer gefühlvol-<br />

len Flanke von Steffen Hornung nahm sich Michael Klein ein Herz<br />

und verwandelte Volley zur verdienten 2:1 - Führung.<br />

Weitere gute Chancen blieben in der Folge leider ungenutzt um<br />

das Spiel zu entscheiden.<br />

Man merkte manchen TSG-Spielern dann die "fehlenden"<br />

Trainingseinheiten doch an und die Gäste gewannen deutlich an<br />

Spielanteilen. Gerade als man aber dachte das Ergebnis über die<br />

Zeit retten zu können, kam Oggenhausen in der 86. Minute doch<br />

noch zum Ausgleich.<br />

Im Einsatz waren: Christoph Müller, Ferdi Kabakulak, Daniel<br />

A k t i v e: Junginger, Patrick Frühsammer, Ralf Mayer, Frank Mack, Armin<br />

Samstag, 03. April<br />

15.30 Uhr BC Aufhausen – TSG II – Sportplatz Aufhausen<br />

15.30 Uhr SV Neresheim – TSG 1 – Sportplatz Neresheim<br />

Montag, 05. April<br />

13.15 Uhr TSG II - SGM Heldenfingen II/Heuchlingen II –<br />

„Halde“<br />

15.00 Uhr TSG I – Eintr. Staufen – „Halde“<br />

J u n i o r e n / J u n i o r i n n e n<br />

Freitag, 09. April<br />

18.00 Uhr D-Juniorinnen<br />

SGM Großkuchen/<strong>Nattheim</strong>/Waldhausen –<br />

SV Söhnstetten – Sportplatz Großkuchen<br />

Haas, Christian Saur (75. Tim Kuhn), Steffen Hornung, Michael<br />

Klein (1, 85. Marcel Seeger), Dominik Strobel (1, 46. Michael<br />

Grau)<br />

Tore:<br />

1:0 15. Minute Dominik Strobel<br />

1:1 25. Minute David Naumburger<br />

2:1 54. Minute Michael Klein<br />

2:2 86. Minute Johannes Bosch<br />

J u n i o r i n n e n<br />

VORANKÜNDIGUNG !!!<br />

An alle - MÄDCHEN - der Jahrgänge 1995 bis 2000,<br />

die gerne FUSSBALLSPIELEN!<br />

Die SGM GROSSKUCHEN/NATTHEIM/WALDHAUSEN<br />

veranstaltet am 16. April - von 16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Ergebnisse:<br />

A k t i v e<br />

TSG <strong>Nattheim</strong> I - TSG Giengen<br />

Warum fehlen immer 15%?<br />

1:2 (1:0)<br />

ein SCHNUPPERTRAINING.<br />

Kommt ganz unverbindlich vorbei - macht mit und habt SPASS!<br />

Ort: Sportgelände des SV Großkuchen<br />

Gedanken ans Vorjahr - <strong>Nattheim</strong> nutzt einfach seine Chancen<br />

nicht<br />

Das Spiel begann mit einem Paukenschlag: In der 3. Min. führten<br />

die <strong>Nattheim</strong>er eine neue kreative Freisstoßvariante aus, und<br />

Thomas Lieb nahm den Ball von Martin Palinkas mit dem Kopf<br />

zum 1:0. Danach hatte <strong>Nattheim</strong> zwar mehr Ballbesitz, aber die<br />

letzte Konsequenz fehlte. Wie häufig in der Vergangenheit wurden<br />

zwar Chancen herausgearbeitet, aber nicht genutzt.<br />

Gleich nach der Halbzeitpause merkte man, dass Giengen wieder<br />

mehr Willen entwickelte, denn bereits die zweite Chance nutzte<br />

Giengen zum Ausgleich. Acht Minuten später kam es noch<br />

schlimmer: Rückstand zum 1:2. Erst jetzt hat die Mannschaft<br />

kapiert, dass es nicht von alleine geht, wenn alle von Anfang die<br />

Einstellung gefunden hätten, wäre man sicher als Sieger vom<br />

Platz gegangen. Aber es war zu spät, es gab zwar Chancen aber<br />

ohne Erfolg.<br />

Wie im Vorjahr kommt die Mannschaft nach dem Winter nicht in<br />

Tritt, die Mannschaft muss jetzt einfach zeigen was sie eigentlich<br />

kann – Fußball spielen!!<br />

Im Einsatz waren: Andreas Maier, Benjamin Burr, Frank<br />

D`Amore, Benjamin Bass, Manuell Blum (83. Min. Johannes<br />

Mayer), Franz Fischer (63. Min. Markus Schürle), Robin Schürle,<br />

Martin Palinkas, Michael Prater, Thomas Lieb, Raffael Krybus (46.<br />

Min. Sven Trourbach).<br />

Vereinsnachrichten<br />

Rückfragen: Nicolai Glatzel - Tel.: 0172/5317573<br />

P.S.: Jede Teilnehmerin erhält ein Erfrischungsgetränk!<br />

Mitfahrgelegenheiten: <strong>Nattheim</strong>: Rathaus, Abfahrt: 16.00 Uhr;<br />

Samstag, 3.4.<br />

Arbeitsdienst<br />

13.00 Uhr zum Liftabbau, um 16.00 Uhr treffen sich alle die Liftdienst<br />

machten auf der Enzianalm.<br />

Werden Sie Mitglied<br />

in den<br />

ör tlichen Vereinen


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Beyrle, Melina, 5. Stichling, Shirin, 6. Lutz, Maresa, 8. Ulrich, Kim,<br />

11. Ockert, Lisa-Marie, 12. Esslinger, Anna-Kathrin, 25. Brock,<br />

Magdalena<br />

Achtkampf Jg. 2000 männlich<br />

1. Steck, Hannes<br />

Achtkampf Jg. 2000 weiblich<br />

Einladung zur Karfreitagswanderung<br />

1. Knauer, Stefanie, 2. Neubrand, Tina, 2. Stegk, Denise, 5.<br />

Zu unserer alljährlichen Karfreitagswanderung ins Naturfreunde- Schröter, Leonie, 11. Rieger, Laura, 17. Baron, Yvonne, 17.<br />

haus Hasenloch treffen wir uns um 9.30 Uhr am Ortsausgang Banner, Anna<br />

Richtung Oggenhausen.<br />

Achtkampf Jg. 1999 weiblich<br />

Alle Turnerinnen, Turner und Freunde der Turnabteilung sind 1. Beyrle, Vanessa, 2. Joos, Natascha, 3. Wurster, Alexa, 10. Miß,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Seite 275<br />

Teresa<br />

Achtkampf Jg. 1998 männlich<br />

1. Brenner, Jordi, 3. Werner, Dennis, 4. Esslinger, Michael<br />

Gau-Hallenmehrkämpfe in <strong>Nattheim</strong> Achtkampf Jg. 1998 weiblich<br />

Mitte März richtete die Turnabteilung zum 3. mal die Hallenmehr- 1. Flath, Elena, 2. Stichling, Chiara, 2. Plachy, Hanna<br />

kämpfe des Turngau Ostwürttemberg in der Ramensteinhalle Achtkampf Jg. 1997 männlich<br />

aus. Die 208 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mussten. 1. Burr, Moritz, 3. Knauer, Tim, 4. Burr, Felix, 6. Heidinger, Markus<br />

8 Disziplinen bewältigen. 1. Hindernislauf, 2. Zielwerfen, 3. Standweitsprung,<br />

4. Rollbrettparcour, 5. Balancieren, 6. Klettern, 7. Während der Wartepause bis zur Siegerehrung wurden wieder<br />

Sprint und 8. Buchstabensuchlauf. Hierbei zählte nicht nur die gemischte Hindernisstaffeln durchgeführt. Dabei wurden folgen-<br />

Kraft, sondern auch Köpfchen, Geschicklichkeit, Ausdauer, Ba- de Plätze belegt:<br />

lance und Konzentration. Hindernisstaffel Jahrgang 2003/2004<br />

Mit Eifer und Begeisterung gingen die Kleinsten der Turner/innen 1. TSG <strong>Nattheim</strong> 1, 2. TSG <strong>Nattheim</strong> 2<br />

ans Werk. Der Staffellauf mit Hindernissen ließ bei den Kindern Hindernisstaffel Jahrgang 2001/2002<br />

den Mannschaftsgeist nochmals richtig aufbrausen. 1 TSG <strong>Nattheim</strong> 1, 3. TSG <strong>Nattheim</strong> 2, 7. TSG <strong>Nattheim</strong> 3<br />

Für das leibliche Wohl sorgten die Helfer der Turnabteilung. An Hindernisstaffel Jahrgang 1999/2000<br />

dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und 2. TSG <strong>Nattheim</strong> 1<br />

Kampfrichter, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich Hindernisstaffel Jahrgang 1997/1998<br />

wäre. 1. TSG <strong>Nattheim</strong> 2, 2. TSG <strong>Nattheim</strong> 1<br />

Die 70 Kinder der TSG Turnabteilung konnten dabei beachtliche<br />

Erfolge vorweisen.<br />

Hallo Tennispieler / -innen und -jugendliche!<br />

Da der Winter jetzt vorbei ist stehen folgende Arbeitsdienste an,<br />

um unsere Tennisplätze für die Sommersaison herzurichten .<br />

Sa., 3.04./ 10.04./ 17.04./ 24.04.2010<br />

Beginn immer 8.30 Uhr.<br />

Die Platzierungen im Einzelnen:<br />

Achtkampf Jg. 2004 männlich<br />

4. Steckbauer, Henrik, 6. Miß, Joey, 7. Kaufmann, Robin RSV Vereinsgaststätte<br />

Achtkampf Jg. 2004 weiblich<br />

Während der Osterfeiertage bedienen Sie in der Radsporthalle<br />

1. Eckert, Mona, 2. Zillgen, Eva, 3. Frey, Anna, 4. Ockert, Lara-<br />

Freitag, 02. April: Gisela u. Gerhard<br />

Sophie, 5. Pluschke, Chantal, 6. Hartmann, Franziska<br />

Sonntag, 04. April: Inge und Ernst<br />

Achtkampf Jg. 2003 männlich<br />

Ostermontag geschlossen.<br />

1. Knappe, Maximilian, 8. Schwan, Leon, 12. Banner, Max<br />

Unser Vereinsheim ist durchgehend geöffnet. Wir bieten Kaffee<br />

Achtkampf Jg. 2003 weiblich<br />

und Kuchen und eine reichhaltige Vesperkarte.<br />

2. Brand, Mia, 3. Trautwein, Luisa, 5. Marlok, Josephine, 6. Krafft,<br />

Der RSV freut sich auf Euren Besuch.<br />

Lara, 7. Pappe, Eylin, 8. Mayerl, Sarah, 9. Koch, Cathrin, 10.<br />

Koch, Annika, 11. Hengstenberg, Franziska, 14. Eberhardt, Kiara,<br />

18. Beyrle, Viola, 20. Ramos, Corinna<br />

Achtkampf Jg. 2002 männlich<br />

2. Dambacher, Jonas, 4. Kühle, Eric, 6. Baschke, Enrique, 10.<br />

Rehorsch, Dennis<br />

Förderverein<br />

Achtkampf Jg. 2002 weiblich<br />

3. Haas, Nina, 5. Mayer, Ulrike, 6. Haas, Antonia, 7. Steckbauer,<br />

Lara, 7. Lehner, Jolina, 17. Frickinger, Tabea, 25. Bühner, Milena<br />

Achtkampf Jg. 2001 männlich<br />

Achtung Binokelfreunde !<br />

2. Zilgen, Florian, 11. Bernecker, Marcel<br />

Der Förderverein RSV <strong>Nattheim</strong> veranstaltet am Samstag, 10.<br />

Achtkampf Jg. 2000 weiblich<br />

April im RSV-Vereinsheim an der Gartenstraße sein erstes<br />

1. Knauer, Stefanie, 2. Neubrand, Tina, 4. Filippini, Julia, 5. Binokelturnier in diesem Jahr. Zu gewinnen gibt es wieder<br />

Schröter, Leonie, 6. Stegk, Denise, 14. Keck, Lena, 17. Baron, schöne Pokale sowie Geld- und Sachpreise.<br />

Yvonne, 20. Memet, Jasemin, 22. Banner, Anna<br />

Alle Binokelfreunde sind herzlich eingeladen.<br />

Achtkampf Jg. 2001 männlich<br />

Anmeldung: ab 18.00 Uhr<br />

2. Zilgen, Florian, 11. Bernecker, Marcel, 12. Katulla, Jonas Turnierbeginn: 19.00 Uhr<br />

Achtkampf Jg. 2001 weiblich<br />

1. Joos Carolin, 2. Trautwein, Antonia, 3. Baamann, Maike, 4.


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Einladung – Ostereiersuche<br />

Seite 276<br />

Ergebnis:<br />

FC Schloßberg – SV Auernheim 1:2 (0:2)<br />

Ein hartes Stück Arbeit gegen den Tabellenletzten<br />

Gegen den FC Schloßberg begannen wir sehr konzentriert und<br />

konnten uns einige Chancen erarbeiten. Es dauerte dann bis zur<br />

Am Ostermontag findet die traditionelle Ostereiersuche bei der 23. Minute ehe unser Libero Tobias Illenberger den Ball über die<br />

Zitterberghütte statt. Dabei treffen wir uns um 14.00 Uhr beim Linie beförderte. Von den Gastgebern war nach vorne gar nichts<br />

Sachsenbrunnen zu einer kleinen Wanderung zur Hütte.<br />

zu sehen somit war unser Libero immer öfter mit vorne und<br />

Dazu sind alle Mitglieder mit Kindern und Enkeln herzlich konnte schön herausgespielt zum 2:0 erhöhen. Mit einigen<br />

eingeladen.<br />

vergebenen Chance gingen wir in die Pause.<br />

In der 2. Halbzeit drehte sich der Spielverlauf völlig auf den Kopf.<br />

Wir ließen den Schloßbergern viel zu viel Platz und gaben den<br />

Ball viel zu einfach ab. Zudem kamen wir mit ihrem aggressiven<br />

4-Mannsturm nicht klar. Es war nur eine Frage der Zeit bis<br />

Schloßberg den Anschlusstreffer erzielte.Das Gegentor hat uns<br />

dann etwas wachgerüttelt und wir bekamen das Spiel wieder in<br />

den Griff. In den letzten Minuten ließen wir noch einige Chancen<br />

aus um das Spiel vorzeitig zu entscheiden.<br />

Nordic-Walking-Treff: Weiter spielten: Achim Reinike, Florian Urban, Tobias Zembrod,<br />

Ab 12. April jeden Montag Sven Rupp, Christoph Grandy, Michael Bühler, Frank Bernhart,<br />

Treffpunkt:18.00 Uhr i“Tal“ Matthias Knöbel, Johannes Ganzenmüller, Phillip Fürst, Manuel<br />

Ab 14. April jeden Mittwoch Brenner, Christopher Bolsinger, Phillip Fürst, Alex Weber und<br />

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Wahlbergsträßle. Micha Hausy.<br />

Am Freitag und Sonntag stehen für Euch Stefan Kaufmann und<br />

Alexander Ortner hinter der Theke.<br />

Ab Dienstag, 06. April übernehmen Heidi und Peter Sapper für<br />

Euch den Dienst!!!<br />

A k t i v e<br />

Auernheim / Steinweiler<br />

Freundschaftsturnier<br />

Mitte März konnten wir unser erstes Freundschaftsturnier mit<br />

sechs Mannschaften auf den neuen Stockbahnen am Sportgelände<br />

am “Eichert“ in Auernheim austragen. Es wurde im Modus<br />

“jeder gegen jeden“ gespielt. Bei angenehmen äußeren Bedingungen<br />

entwickelten sich sehr faire, spannende und teils recht<br />

enge Spiele. So musste das eine ums andere Mal der Schiedsrichter<br />

mit dem Maßband die Entscheidung feststellen. Am Ende<br />

behielten die Stockschützen vom VfL Munderkingen die Oberhand<br />

und gewannen das Turnier vor den Aalener Eissport-<br />

Freunden. Auf den weiteren Plätzen folgten die Mannschaften SV<br />

Am Samstag, 03. April, Punktspiele gegen TSV Oberkochen – Auernheim 1und 2, SV Zang sowie die Schützengilde aus Aalen.<br />

Sportplatz „Eichert“.<br />

Beginn: 13.45 Uhr: II. Mannschaft<br />

15.30 Uhr: I. Mannschaft<br />

Am Montag, 05. April, Punktspiele gegen Kösinger SC –<br />

Sportplatz Kösingen.<br />

Beginn: 13.15 Uhr: II. Mannschaft<br />

15.00 Uhr: I. Mannschaft<br />

Stockschießen


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Frühlingsbasteln<br />

Wir basteln Schmetterlinge aus Hasendraht<br />

Wann: Freitag, 16. April<br />

Wo: Foyer der Schule<br />

Beginn: 18.00 Uhr<br />

Material: ca. 1,5 qm Hasendraht oder anderes feinmaschiges<br />

Drahtgeflecht (wird gestellt)<br />

Folgendes sollte selbst mitgebracht werden:<br />

1 Rolle Bindedraht<br />

1,5 m, ca. 2 mm starker Aludraht<br />

Blechschere<br />

Arbeitshandschuhe<br />

evtl. Glaskugeln für die Augen<br />

Anmeldung bis spätestens 12. April bei:<br />

Hilde Beyrle ,Tel: 07326/7454 , oder<br />

Jutta Weber , Tel.: 07326/5552.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der 1. Vorsitzende Gunter Bergmann eröffnete die Hauptversammlung<br />

und begrüßte alle Teilnehmer sehr herzlich. In seinem<br />

Bericht ging er auf die Entwicklung des Vereins im letzen Jahr<br />

ein. Ein besonderes Ereignis war die Bootsfahrt, die im Zuge des<br />

Kinderferienprogramms gemacht wurde. Schriftführerin Maria<br />

Jenewein ließ das vergangene Vereinsjahr noch einmal Revue<br />

passieren. Sie berichtete über die verschiedenen Aktivitäten wie<br />

z.B. die Basteltermine, den Fensterblümlesmarkt und die<br />

Herbstfeier. Laut Kassenbericht von Andrea Zembrod machte der<br />

Verein im letzten Jahr durch steigende Kurse wieder Gewinne<br />

und konnte so mit einem leichten Plus das Jahr abschließen.<br />

Der Kassenprüfer Thomas Jenewein bestätigte eine einwandfreie<br />

und saubere Kassenführung. Der stellvertretende Bürgermeister<br />

Rolf Häußler nahm anschließend die Entlastung der<br />

Kassiererin und der gesamten Vorstandschaft vor, die von der<br />

Versammlung jeweils einstimmig erteilt wurde. Weiter dankte er<br />

dem Verein für die geleistete Arbeit. Der 1. Vorsitzende Gunter<br />

Bergmann gab das Jahresprogramm für 2010 bekannt. Es sind<br />

wie jedes Jahr wieder verschiedene Aktivitäten wie z.B. Basteltermine,<br />

Fenterblümlesmarkt, Teilnahme am Breamahock in<br />

<strong>Nattheim</strong> und ein Ausflug in einem historischen Bus geplant.<br />

In seinem sehr interessanten Vortrag über „Zeitgemäße Grabbepflanzung“<br />

stellte Konrad Huber einige Möglichkeiten der<br />

jahreszeitlichen Bepflanzung von Gräbern vor.<br />

Konrad Huber und einige interessierte Zuhörer<br />

Im Anschluss daran wurden noch einige allgemeine Termine<br />

bekannt gegeben und Fridolin Baum appellierte in einem Aufruf<br />

für die Pflege und Erhaltung des gefährdeten Kastanienbaumes.<br />

Seite 277<br />

Fleinheim<br />

A k t i v e<br />

Am Samstag, 03. April Punktspiele gegen FC Makedonia Herbrechtingen<br />

– Sportplatz Herbrechtingen<br />

Beginn: 13.45 Uhr: II. Mannschaft<br />

15.30 Uhr: I. Mannschaft<br />

Am Montag, 05. April, 15.00 Uhr, Punktspiel der I. Mannschaft<br />

gegen TSG Schnaitheim II – Sportplatz bei der Turnhalle.<br />

Ergebnis:<br />

SF Fleinheim : FV Sontheim 2 5 : 2<br />

1:0 (5.) Eckhardt, 2:0 (10. ) Eckhardt, 3:0 (15.) Mair, 3:1 (18.) Wagner,<br />

3:2 (80.) Mack, 4:2 (83.) Hornung, 5:2 (85.) Hornung<br />

Koch, D. Rößler, Wiedemann, M. Rößler, J. Fauth, Majer, Maurer,<br />

Eckhardt, Mair, T. Niederberger, L. L. Baß, Hornung, M. Baß, Witt<br />

Am Sonntag sahen die Zuschauer ein gutes und torreiches Spiel<br />

in Fleinheim, denn schon nach 5 Minuten traf Eckhardt mit einem<br />

Flachschuss aus 16 m zum 1:0 und nur 5 Minuten später lief Mair<br />

auf der rechten Seite bis zur Grundlinie, legte den Ball mustergültig<br />

in Richtung Elfmeterpunkt, dort stand Eckhardt und drosch<br />

den Ball zum 2:0 ins Tor. In der 15. Minute war es dann wieder der<br />

schnelle Mair der nach einem genialen Pass von Wiedemann, alleine<br />

auf den Torwart zulief und den Ball zum 3:0 versenkte. Nur 3<br />

Minuten später gelang Sontheim nach einem Eckball das 3:1. Bis<br />

zur Halbzeit hatte dann Sontheim etwas mehr vom Spiel. Auch<br />

nach der Pause drückten die Gäste Fleinheim in die eigene Hälfte<br />

und scheiterten entweder an Torhüter Koch oder schossen knapp<br />

am Tor vorbei. In dieser Phase des Spiels versäumte es Fleinheim,<br />

bei den zahlreichen Konterchancen das 4. Tor zu erzielen<br />

und somit wurde das Spiel noch einmal spannend, denn den Gästen<br />

gelang in der 80. Minute das 3:2. Als dann 1 Minute später Majer<br />

mit gelb-rot vom Platz flog schien das Spiel zu kippen, doch der<br />

zuvor eingewechselte Hornung, brachte für Fleinheim, mit einem<br />

Doppelschlag innerhalb von 3 Minuten den Heimsieg unter Dach<br />

und Fach.


Donnerstag, 01. April 2010 <strong>Nattheim</strong>er Nachrichten Nummer 13<br />

Geschäftliches<br />

Die Firma green factory GmbH hat am neuen Standort in <strong>Nattheim</strong><br />

das neue Betriebsgebäude in einer Eröffnungsfeier seiner Bestimmung übergeben.<br />

Nähert man sich von Norden <strong>Nattheim</strong>, so fällt er sofort auf: dem Gewerbe gut, so geht es auch der <strong>Gemeinde</strong> gut“, so das<br />

Der neue Gewerbebau im Gewerbegebiet „Rotbühl“ der Ge- Ortsoberhaupt in seiner Begrüßungsrede. Gleichzeitig sicherte er<br />

meinde <strong>Nattheim</strong>. Schon die optisch sehr ansprechende und der Vorzeigefirma wie auch allen anderen Gewerbebetrieben in<br />

modern gehaltene Fassade lässt ahnen, dass es sich bei dem <strong>Nattheim</strong> jegliche mögliche Unterstützung bei allen Belangen des<br />

neu angesiedelten Betrieb um eine innovative Firma handelt. Gewerbes zu. Dabei denkt der <strong>Nattheim</strong>er Bürgermeister augen-<br />

Am 19. März feierte der Geschäftsführer Marc Gergeni und zwinkernd bereits heute an eine mögliche Erweiterungsmöglichseine<br />

Ehefrau Bianca mit 130 geladenen Gästen offiziell die keit des Unternehmens in Richtung Osten und Süden des Gewer-<br />

Einweihung seines gelungenen Objekts. beareals mit zur Zeit rund 2.000 m² Fläche.<br />

Mit dieser Eröffnungsfeier wurde ein Projekt abgeschlossen, wel- Dass es sich bei seiner Firma um einen expandierenden Gewerches<br />

im Jahr 2009 begonnen wurde. Das junge Startup- bebetrieb handelt, lässt Marc Gergeni ebenfalls durchblicken. Der<br />

Unternehmen green factory GmbH wurde von seinem Geschäfts- neue Firmensitz ist auf eine Verdoppelung der Arbeitsplätze ausführer,<br />

dem in <strong>Nattheim</strong> wohnhaften Marc Gergeni, bereits vor 6 gelegt, sagt der Geschäftsführer. Mittelfristig will er die derzeit 13<br />

Jahren gegründet. Bisher war die Firma in Räumlichkeiten in Hei- Beschäftigten auf rund 20 Mitarbeiter aufstocken. Dem Firmendenheim-Schnaitheim<br />

eingemietet. Das florierende Unterneh- chef ist anzumerken, dass er über den Neubau und damit die remen<br />

kam jedoch auf Grund der beengten Platzverhältnisse an Ka- präsentativen Räume äußerst zufrieden ist. Dabei betont Marc<br />

pazitätsprobleme in den angemieteten Räumlichkeiten. Firmen- Gergeni auch, dass er zum Standort Ostwürttemberg und natürgründer<br />

und Geschäftsführer Marc Gergeni hatte sich 2009 ent- lich auch zum Standort in <strong>Nattheim</strong> stehe. Er dankte Bürgermeisschlossen,<br />

seinen Betrieb umzusiedeln und den notwendigen ter Norbert Bereska nochmals für die Unterstützung bei seiner Ge-<br />

Umständen anzupassen. In <strong>Nattheim</strong> auf der grünen Wiese wur- werbeansiedlung, insbesondere durch den reibungslos stattgede<br />

der Anbieter von Montagesystemen für Solaranlagen fündig funden Grundstücksverkehr und die aktive Unterstützung bei der<br />

und mit offenen Armen aufgenommen. Bürgermeister Norbert Be- Beantragung von Zuschüssen aus dem Entwicklungsprogramm<br />

reska bestätigte in seinem Grußwort, dass nicht zuletzt deshalb, Ländlicher Raum in Verbindung mit EU-Mitteln. Hier konnte die<br />

weil es sich um ein zukunftsträchtiges innovatives Unternehmen <strong>Gemeinde</strong> mithelfen, dass der Betrieb Zuschüsse für besonders<br />

handelt in <strong>Nattheim</strong> alles unternommen wurde, damit das so ra- innovative Betriebe unter anderem für die Schaffung und Erhalsant<br />

gewachsene Unternehmen in <strong>Nattheim</strong> ansiedelt. „Geht es tung von Arbeitsplätzen in Höhe von 10% der Baukosten erhält.<br />

Der Firmengründer der green factory GmbH<br />

Marc Gergeni bei der Einweihungsfeier<br />

mit Bürgermeister Norbert Bereska<br />

Seite 278<br />

Das neue Betriebsgebäude am Rotbühl<br />

Ein starkes Team (v.l.n.r.): Ruth Mühlhausen, Sylvia Morgenstern,<br />

Petra Löffler, Markus Ziegler, Irene Barth, Tatjana Zett,<br />

Mike Wünsch, Marc Gergeni (Geschäftsführer), Florian Kälble Geladene Gäste bei der Eröffnung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!