04.05.2013 Aufrufe

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LICHTSCHRANKEN (OPTIONAL)<br />

Die Lichtschranken dienen der Absicherung des Tores und müssen<br />

verwendet werden. Der Montageort ist abhängig von der Bauweise<br />

des Tores. Nach EN12453 muß ein Lichtschrankenpaar aussen in<br />

einer Höhe von 200mm aktiv in „Schliessen“ installiert werden. Die<br />

Lichtschranken bestehen aus einem Sender und einem Empfangsteil<br />

und müssen einander gegenüber liegen. Die Lichtschranke wird<br />

mittels kleiner Schrauben und Dübel an der Wand befestigt. Soll die<br />

Funktion „Automatisches Schliessen“ möglich sein, muss die<br />

Chamberlain – Failsafe Lichtschranke installiert sein. Das<br />

Chamberlain –Failsafe System (2-Kabel System) besitzt an beiden<br />

Seiten eine kleine von außen einsehbare LED (Licht), um den Status<br />

der Lichtschranke anzuzeigen.<br />

Diagnose an der Chamberlain-Failsafe Lichtschranke<br />

LED konstant = OK<br />

LED blinkt = Lichtschranke sperrt Steuerung<br />

LED aus = Kein Strom, falscher Anschluss oder verpolt<br />

Diagnose an der Steuerung<br />

LED aus = OK, keine Lichtschranke angeschlossen<br />

LED konstant an = OK<br />

LED blinkt = Steuerung sperrt<br />

TASTER / SCHLÜSSELSCHALTER (OPTIONAL)<br />

Die Steuerung / der Antrieb kann per Taster oder Schlüsselschalter<br />

aktiviert werden. 1-flügeliges oder 2-flügeliges Öffnen ist je nach<br />

Einstellung der Steckbrücken möglich.<br />

(Anschluss: Schlüsselsymbol und COM)<br />

KONTAKTLEISTE (OPTIONAL)<br />

An die Steuerung kann eine Kontaktleiste, die nach dem 8,2K Ohm-<br />

Prinzip funktioniert, angeschlossen werden, d.h., ein 8,2K Ohm<br />

großer Prüfwiderstand ist am Ende der Kontaktleiste befestigt. Er<br />

gewährleistet die ständige Überprüfung des Stromkreises. Die<br />

Steuerung wird mit einem eingebauten 8,2K Ohm Widerstand<br />

ausgeliefert. Mehrere Kontaktleisten werden seriell angeschlossen.<br />

Kabelquerschnitt: 0,5mm 2 oder größer.<br />

ELEKTROSCHLOSS (OPTIONAL)<br />

Die Steuerung bietet die Möglichkeit, ein 12V Elektroschloss zu<br />

betreiben. (Anleitung liegt dem E-schloss bei)<br />

Hierzu muss eine Hilfssteuerung für das Elektroschloss an der<br />

Hauptsteuerung angeschlossen werden.<br />

Schrauben Sie die Hilfssteuerung neben dem Steuerungstrafo auf<br />

der Grundplatte fest.<br />

Öffnen Sie das Gehäuse und stellen Sie alle notwendigen<br />

elektrischen Verbindungen her.<br />

Stecken Sie den Stecker der Hilfssteuerung auf den Steckplatz mit<br />

dem Schlüsselsymbol auf.<br />

COM PHOTO COM STOP/*<br />

1 2 8.2Ω<br />

8.2 Ω<br />

COM PHOTO COM STOP/*<br />

1 2 8.2Ω<br />

+<br />

+<br />

COM PHOTO COM STOP/*<br />

1 2 8.2Ω<br />

8.2 Ω<br />

P1 P2 P3<br />

+<br />

+<br />

+<br />

de-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!