04.05.2013 Aufrufe

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MONTAGE DER BESCHLÄGE<br />

Lesen Sie zuerst die drei folgenden Abschnitte (Pfeilerbeschlag,<br />

Torbeschlag, Einspannmaß) durch. Es ist wichtig, dass der Antrieb<br />

waagerecht montiert ist. Der Abstand zwischen Pfeilerbeschlag und<br />

Torbeschlag „Einspannmaß“ ist entscheidend für die spätere<br />

Funktion. Genaues Arbeiten ist hier erforderlich. Sind Sie unsicher,<br />

bauen Sie die Beschläge probeweise an den Antrieb an, halten Sie<br />

ihn gegen das Tor und messen die beste Position nach. Nehmen Sie<br />

sich für diese Phase der <strong>Installation</strong> ausreichend Zeit.<br />

PFEILERBESCHLAG<br />

Der richtige Platz des Pfeilerbeschlags ist entscheidend für die<br />

spätere Funktion der Anlage.<br />

Er bestimmt den Abstand des Drehpunktes des Motors zum Drehpunkt<br />

des Tores und somit den Öffnungswinkel. Man spricht von Maß A und<br />

Maß B. Unterschätzen Sie nicht den Einfluß dieser Maße auf die<br />

Funktion und den Lauf. Siehe Tabelle für Maße A/B.<br />

Ist der Pfeiler nicht breit genug, muß eine Adapterplatte angefertigt<br />

werden (A). Ist der Pfeiler zu dick, muß er ausgespart (C) oder das Tor<br />

versetzt werden (B).<br />

Hinweis: Das Maß A und B muss unbedingt eingehalten werden,<br />

sonst kann die "Nase" des Antriebs beim Öffnen am Tor schleifen.<br />

Ggf. muss das Maß angepasst werden.<br />

MONTAGE:<br />

Besser als Stahl- oder Kunststoff-Spreizdübel eignen sich hierzu<br />

Klebe-Verbundanker, bei denen ein Gewindestift spannungsfrei im<br />

Mauerwerk eingeklebt wird. Bei gemauerten Pfeilern sollte eine größere<br />

Stahlplatte, mehrere Steine überdeckend, angeschraubt werden, auf die<br />

dann die Scharnierplatte aufgeschweißt werden kann.<br />

Der Pfeilerbeschlag besitzt 3 Bohrungen für die Montage des Antriebs.<br />

Normalerweise wir das äußere Bohrloch verwendet. Ist der Pfeiler<br />

breiter, können auch die inneren verwendet werden. In diesem Fall<br />

muss der Beschlag abgeschnitten werden, sonst wird der Antrieb<br />

beschädigt.<br />

TORBESCHLAG<br />

Bei Stahltoren sollten die Befestigungen angeschweißt oder<br />

durchgeschraubt werden. Beim Durchschrauben sind auf der Rückseite<br />

große Scheiben oder eine Platte zu verwenden . Die Kraft, die der<br />

Antrieb auf diese Verbindung überträgt, ist sehr hoch.<br />

Bei Holztoren muß der Torrahmen am Montageort des Torbeschlags<br />

komplett durchgebohrt werden. Holz gibt unter Belastung nach und<br />

die Verschraubung wird locker. Unter Belastung und der<br />

entstehenden Bewegung gibt das Holz immer mehr nach, bis das Tor<br />

nicht mehr richtig schließt und eine Reparatur notwendig wird.<br />

Montieren Sie eine Verstärkungsplatte außen und eine auf der<br />

Innenseite des Tores, damit das Holz nicht nachgeben kann und die<br />

Verbindung sich nicht lockert.<br />

Dünne Holztore ohne Metallrahmen müssen zusätzlich verstärkt<br />

werden, weil Sie einer dauernden Beanspruchung nicht<br />

standhalten.<br />

A B C<br />

B<br />

B<br />

A A<br />

Für Öffnungswinkel: 90° - 105°<br />

Maß A: 12-13cm<br />

Maß B: 13-14cm<br />

A<br />

min 6x50<br />

B<br />

de-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!