04.05.2013 Aufrufe

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

Mechanical & electrical Installation SCS200 - Nothnagel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGE DER DIAGNOSE-LED<br />

Anzeige<br />

1x blinken<br />

2x blinken<br />

3x blinken<br />

4x blinken<br />

5x blinken<br />

6x blinken<br />

7x blinken<br />

8x blinken<br />

9x blinken<br />

10x blinken<br />

11x blinken<br />

12x blinken<br />

Beschreibung<br />

Antrieb 1 Kontaktfehler eines Steuerkabels zur Steuerung.<br />

Wie 1x blinken für Antrieb 2<br />

Endpunkte Antrieb 2 wurden nicht akzeptiert.<br />

A: Nach oder in der Lernfahrt: Antrieb 1 wurde nicht weit<br />

genug geöffnet und hat den eingebauten<br />

Referenzschalter, der sich in der Mitte des Antriebs unter<br />

der Spindel befindet, nicht überfahren.<br />

B: Kontaktfehler eines Steuerkabels zur Steuerung. Kabel<br />

Gelb oder Weiss hat keinen oder sehr schlechten Kontakt.<br />

Endpunkte Antrieb 1 wurden nicht akzeptiert.<br />

Wegstrecke ist nicht programmiert in der Steuerung.<br />

Kraft, die benötigt wird, um die Flügel zu bewegen, ist zu<br />

hoch.<br />

A: Tor ist defekt<br />

B: Tor ist schwergängig<br />

C: Tor bei Wind stehengeblieben.<br />

Lichtschranke 1 sperrt die Funktion<br />

A: Objekt blockiert die Lichtschranke<br />

B: Ausrichtung der Linsen zueinander ist nicht exakt.<br />

C: Spannungsversorgung zu den Lichtschranken ist nicht<br />

ausreichend<br />

Lichtschranke 2 sperrt die Funktion<br />

Kontaktleiste sperrt die Anlage<br />

Not-Aus Schalter sperrt die Anlage<br />

A: Objekt drückt auf Kontaktleiste<br />

B: Kontaktleiste defekt<br />

C: Spannungsversorgung zu niedrig oder Kabelbruch in<br />

der Zuleitung.<br />

Stromzufuhr der Steuerung ist zu gering<br />

A: Zuleitung 230Volt defekt oder Kontakte schlecht<br />

B: Kabelbruch in der Zuleitung (starre Kupferkabel)<br />

C: Die als Zubehör erhältliche Batterie zum Betrieb bei<br />

Stromausfall ist leer.<br />

EEPROM Fehler<br />

Das Hochfahren der Steuerung ist fehlgeschlagen.<br />

Lösung<br />

Kabel Grün oder weiss hat keinen oder schlechten Kontakt.<br />

Anschlüsse genauestens überprüfen. Leitungslängen beachten.<br />

Siehe 1x blinken<br />

Zu A: Tor in der Lernfahrt weiter öffnen. Über 50% des maximalen<br />

Laufwegs.<br />

Zu B: Anschlüsse genauestens überprüfen. Leitungslängen beachten<br />

Siehe 3x blinken<br />

Lernfahrt der Endpunkte wiederholen<br />

A: Tor reparieren<br />

B: Leichtgängigkeit des Tores prüfen<br />

C: Tor bei starkem Wind nicht betreiben.<br />

D: Lernfahrt der Endpunkte wiederholen, damit die benötigte Kraft neu<br />

gelernt werden kann.<br />

A: Entfernen<br />

B: Überprüfen<br />

C: Überprüfen der Leitungsquerschnitte und der Anschlüsse<br />

Siehe 7x blinken<br />

A: Leitung und Verkabelung kontrollieren.<br />

B: Grundeinstellung der Steuerung kontrollieren (Steckbrücken)<br />

A: Entfernen<br />

B: Leitung und Verkabelung kontrollieren. 8.2 KOhm Widerstand<br />

kontrollieren.<br />

C: Grundeinstellung der Steuerung kontrollieren (Steckbrücken)<br />

A: Anschlüsse kontrollieren<br />

B: Kontrolle (Fachmann)<br />

C: Batterie 24 Stunden laden lassen.<br />

A: Steuerung ersetzen<br />

de-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!