04.05.2013 Aufrufe

TIMBY – neues Tunnelbaukonzept zur Querung von ... - Nodig-Bau.de

TIMBY – neues Tunnelbaukonzept zur Querung von ... - Nodig-Bau.de

TIMBY – neues Tunnelbaukonzept zur Querung von ... - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tunnel 6/2006 Entwicklung Development<br />

23<br />

2 <strong>TIMBY</strong> <strong>–</strong><br />

Eine neue Alternative<br />

Das Design <strong>de</strong>r Technologie<br />

für <strong>de</strong>n hier beschriebenen<br />

Tunnelquerschnitt folgt im<br />

Wesentlichen <strong>de</strong>m einer<br />

DOT-Schildmaschine (Double-<br />

O-Tube) und wur<strong>de</strong> durch<br />

Bouygues TP entwickelt. Die<br />

eigentliche Maschine, entwickelt<br />

<strong>von</strong> <strong>de</strong>r Herrenknecht<br />

AG, besteht aus Schnei<strong>de</strong>nschuss,<br />

Mittelschuss und<br />

Schildschwanz mit jeweils<br />

separatem Equipment wie<br />

z. B. <strong>de</strong>n Abbauarmen und<br />

Erektoren. Ebenfalls separat<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind die Nachläuferkonstruktionen<br />

mit jeweils<br />

eigener Versorgungslogistik<br />

für bei<strong>de</strong> Röhrenhälften<br />

<strong>de</strong>s Tunnels. Das<br />

Maschinenkonzept kann ne-<br />

ben <strong>de</strong>r hier beschriebenen<br />

Auslegung <strong>de</strong>s Tunnels als DOT<br />

auch an an<strong>de</strong>re Querschnitte<br />

wie z. B. kreisrun<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r elliptische<br />

Einzelröhren angepasst<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Bis die Maschine mit <strong>de</strong>m<br />

Vortrieb beginnen kann, sind<br />

beim <strong>TIMBY</strong>-<strong>Bau</strong>verfahren die<br />

Dredging-Arbeiten und das<br />

Einebnen <strong>de</strong>s Sohlbetts mit<br />

<strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Arbeiten<br />

<strong>de</strong>r Schwimmkastenbauweise<br />

weitgehend vergleichbar. Allerdings<br />

eröffnet das neue<br />

Maschinenprinzip mit <strong>de</strong>r<br />

Technik eines aktiven Abbaus<br />

<strong>de</strong>r Sohle je nach Beschaffenheit<br />

<strong>de</strong>s Untergrunds auch die<br />

Möglichkeit, <strong>de</strong>n Umfang dieser<br />

vorgängigen Dredging-<br />

Arbeiten <strong>de</strong>utlich zu reduzieren.<br />

Wenn damit im Einzelfall<br />

die Tiefe <strong>de</strong>s notwendigen<br />

2 Schild mit Abbauarmen <strong>zur</strong> Sohlnivellierung und zum Abbau <strong>de</strong>s<br />

Bo<strong>de</strong>nmaterials<br />

2 <strong>TIMBY</strong> machine with cutter arms to level the invert and excavate the<br />

ground<br />

O-Tube) and was <strong>de</strong>veloped by<br />

Bouygues TP. The machine, <strong>de</strong>veloped<br />

by Herrenknecht AG,<br />

consists of a front shield, centre<br />

shield and tailskin all with sepa-<br />

rate equipment such as cutter<br />

booms and erectors. The <strong>TIMBY</strong><br />

concept can also be applied to<br />

other cross-sections such as circular<br />

or elliptic tunnel tubes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!