04.05.2013 Aufrufe

Der komplexeste Rohrvortrieb der Welt - Nodig-Bau.de

Der komplexeste Rohrvortrieb der Welt - Nodig-Bau.de

Der komplexeste Rohrvortrieb der Welt - Nodig-Bau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grabenloses <strong>Bau</strong>en<br />

<strong>Rohrvortrieb</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>komplexeste</strong><br />

<strong>Rohrvortrieb</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Welt</strong><br />

<strong>Rohrvortrieb</strong>e von mehr als 1000 m<br />

Länge, selbst mit Kurvenfahrten, sind<br />

längst nichts Außergewöhnliches mehr.<br />

<strong>Der</strong> bis dato längste <strong>Rohrvortrieb</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Welt</strong>, das Projekt Europipe in Nord<strong>de</strong>utschland<br />

mit einem Innendurchmesser<br />

von 3000 mm, wur<strong>de</strong> 1993 erfolgreich<br />

durchgeführt. Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> 2535 m langen<br />

Strecke wur<strong>de</strong> eine Vertikalkurve gefahren.<br />

Verglichen damit wirkt <strong><strong>de</strong>r</strong> im März<br />

2003 abgeschlossene <strong>Rohrvortrieb</strong> in Seo<br />

Cho, Seoul, Südkorea mit „nur“ 800 m fast<br />

schon unspektakulär. Jedoch ist er auf<br />

Grund <strong>de</strong>s außergewöhnlichen Streckenverlaufs<br />

und <strong><strong>de</strong>r</strong> daraus resultieren<strong>de</strong>n<br />

Komplexität in <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Welt</strong> <strong>de</strong>s <strong>Rohrvortrieb</strong>s<br />

einzigartig. Bei diesem Vortrieb mit Stahlbetonrohren<br />

mit 2600 mm Innen- und<br />

3040 mm Außendurchmesser wur<strong>de</strong>n<br />

gleich fünf Kurven verschie<strong>de</strong>ner Radien<br />

aufgefahren,<strong><strong>de</strong>r</strong> kleinste Radius davon betrug<br />

nur 200 m.<br />

<strong>Der</strong> komplexe Streckenverlauf war<br />

nicht das einzige Problem,das das örtliche<br />

<strong>Bau</strong>unternehmen Tuksu Engineering &<br />

Construction Ltd. zu meistern hatte. Weitere<br />

Schwierigkeiten lagen in <strong>de</strong>n geologischen<br />

Bedingungen, da <strong><strong>de</strong>r</strong> gesamte Vortrieb<br />

im Hartgestein aufgefahren wer<strong>de</strong>n<br />

1 Plan <strong>de</strong>s Vortriebs in Seo Cho<br />

10 tis 10/2003<br />

Bei <strong>de</strong>m im März 2003 abgeschlossenen <strong>Rohrvortrieb</strong> in Seo Cho, Seoul,<br />

Südkorea, mit Stahlbetonrohren von 2600 mm Innen- und 3040 mm<br />

Außendurchmesser wur<strong>de</strong>n fünf Kurven verschie<strong>de</strong>ner Radien aufgefahren,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> kleinste Radius davon betrug nur 200 m.<br />

James D. Broomfield, Herrenknecht (Asia) Ltd.<br />

musste, sowie im 45 m tiefen Zugangsschacht.<br />

Da kein Platz für <strong>de</strong>n Zielschacht<br />

vorhan<strong>de</strong>n war, en<strong>de</strong>te <strong><strong>de</strong>r</strong> Vortrieb in einem<br />

Gebäu<strong>de</strong>keller, sodass die Vortriebsmaschine,<br />

eine an <strong>de</strong>n Rohrinnendurchmesser<br />

von 2600 mm angepasste, aufgedoppelte<br />

Herrenknecht AVND 2400, nicht<br />

auf konventionellem Weg in einem Zielschacht<br />

geborgen wer<strong>de</strong>n konnte. Die<br />

TBM musste in das fünfte Untergeschoss<br />

gefahren wer<strong>de</strong>n. Dort wur<strong>de</strong> sie <strong>de</strong>montiert<br />

und in bis zu 30 t schweren Teilen geborgen.<br />

Die Koreanische Elektrizitätsgesellschaft<br />

(Korean Electric Power Company,<br />

KEPCO) wollte im Kellergeschoss <strong>de</strong>s Gebäu<strong>de</strong>s,<br />

in <strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>r</strong> Vortrieb en<strong>de</strong>te, eine<br />

neue Umschaltstation einrichten. In <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dicht besie<strong>de</strong>lten Gegend von Seo Cho<br />

wäre <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bau</strong> eines so tiefen Zielschachtes<br />

nur mit <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollsperrung einer Hauptverkehrsstraße<br />

möglich gewesen. Und selbst<br />

bei einem direkt an das Gebäu<strong>de</strong> angrenzen<strong>de</strong>n<br />

Zielschacht hätte man immer<br />

noch <strong>de</strong>n Tunnel auf sichere Art mit <strong>de</strong>m<br />

Keller <strong>de</strong>s mehrgeschossigen Gebäu<strong>de</strong>s<br />

verbin<strong>de</strong>n müssen.<br />

Bei KEPCO gelangte man zu <strong><strong>de</strong>r</strong> Überzeugung,<br />

dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Kabeltunnel am besten<br />

im <strong>Rohrvortrieb</strong> erstellt wer<strong>de</strong>, da <strong><strong>de</strong>r</strong> Tunnel<br />

somit in einem Arbeitsgang fertig gestellt<br />

wer<strong>de</strong>n könne und hierdurch ein<br />

qualitativ hochwertiges <strong>Bau</strong>werk entstün<strong>de</strong>.<br />

Mit <strong>de</strong>m Kauf einer Herrenknecht<br />

AVND 2400 durch das örtliche <strong>Bau</strong>unternehmen<br />

Dong Su 1997 nahm KEPCO allmählich<br />

von <strong>de</strong>m Plan eines Tübbingausbaus<br />

Abstand und interessierte sich in zunehmen<strong>de</strong>m<br />

Maße für eine Realisierung<br />

<strong>de</strong>s Kabeltunnels im <strong>Rohrvortrieb</strong>.Und die<br />

<strong>Bau</strong>firma Tuksu, die das notwendige<br />

Know-how für solch komplexe <strong>Rohrvortrieb</strong>e<br />

hat,bestätigt jetzt die Überzeugung<br />

von KEPCO, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Rohrvortrieb</strong> die<br />

beste <strong>Bau</strong>metho<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n <strong>Bau</strong> ihrer Kabeltunnel<br />

ist.<br />

Um die Kurvenfahrt mit einem Radius<br />

von 200 m beim <strong>Rohrvortrieb</strong> zu ermöglichen,<br />

arbeitete die für die Tunnelplanung<br />

zuständige Beraterfirma Chungsuk<br />

Engineering Co.Ltd.streng nach <strong>de</strong>n Empfehlungen<br />

für Tunnelplanung <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesellschaft<br />

für <strong>Rohrvortrieb</strong> (Pipe Jacking Association,<br />

PJA) in England. Man entschied<br />

sich für eine Rohrlänge von 1,5 m, um die<br />

Öffnung an <strong>de</strong>n Rohrverbindungen in einem<br />

zulässigen Bereich zu halten, sodass<br />

die Vortriebskräfte auch durch die Kurven


2 Blick in <strong>de</strong>n 45 m tiefen Startschacht<br />

übertragen wer<strong>de</strong>n konnten. Selbst bei<br />

einer Rohrlänge von 1,5 m und <strong>de</strong>mentsprechend<br />

doppelt so vielen Rohrverbindungen<br />

im Tunnel war diese Metho<strong>de</strong><br />

<strong>de</strong>m Tübbingausbau überlegen. Bei<br />

6 Tübbingen pro Tunnelmeter hätte es ca.<br />

2,5-mal so viele Verbindungsstellen gegeben.<br />

<strong>Bau</strong>ausführung<br />

Jeweils zwei Rohre wur<strong>de</strong>n an <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Oberfläche zusammengebaut, um bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Rohrinstallation im 45 m tiefen Schacht<br />

Zeit zu sparen. Die zusammengebauten<br />

Rohre passten mit einer Länge von 3,0 m<br />

zu <strong>de</strong>n Abmessungen <strong>de</strong>s Pressenrahmens<br />

mit einer Leistung von 3,5 m Hub<br />

und 1400 t.<br />

Die Bereitstellung <strong><strong>de</strong>r</strong> Vortriebsrohre<br />

verursachte zeitweise Verzögerungen. Die<br />

3 Die Herrenknecht AVND 2400 wird auf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Bau</strong>stelle angeliefert<br />

7,0 t schweren Rohre wur<strong>de</strong>n ca. 400 km<br />

von Seoul entfernt produziert. Wegen <strong>de</strong>s<br />

Platzmangels im Bereich <strong>de</strong>s Startschachts<br />

mussten sie „just in time“ geliefert<br />

wer<strong>de</strong>n. Ingenieure von KEPCO überprüften<br />

die Rohre bei Anlieferung auf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Bau</strong>stelle und verweigerten aus Qualitätsgrün<strong>de</strong>n<br />

gelegentlich die Annahme, was<br />

<strong>de</strong>n Vortrieb zusätzlich verzögerte.<br />

Obwohl die Vortriebsarbeiten fast<br />

rund um die Uhr im Gange waren, fiel ein<br />

Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Vortriebszeit mitten in <strong>de</strong>n strengen<br />

koreanischen Winter. Da die Temperaturen<br />

fast immer unter <strong>de</strong>m Gefrierpunkt<br />

lagen,musste <strong><strong>de</strong>r</strong> Speise- und För<strong><strong>de</strong>r</strong>kreislauf<br />

genau überwacht wer<strong>de</strong>n, um ein Gefrieren<br />

während <strong><strong>de</strong>r</strong> Stillstandszeiten zu<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

Weitere Schwierigkeiten entstan<strong>de</strong>n<br />

während <strong>de</strong>s Vortriebs im Spülkreislauf<br />

auf Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> äußerst hohen Abrasivität<br />

4 Um Zeit zu sparen, wur<strong>de</strong>n zwei Vortriebsrohre<br />

an <strong><strong>de</strong>r</strong> Oberfläche vormontiert<br />

tis 10/2003 11


Grabenloses <strong>Bau</strong>en<br />

<strong>Rohrvortrieb</strong><br />

5 200 m Kurvenradius: In einigen Kurvenbereichen lag die Sichtweite unter 40 m<br />

Abbildung u. Fotos: Herrenknecht<br />

<strong>de</strong>s hauptsächlich aus Granit bestehen<strong>de</strong>n<br />

abgebauten Gesteins. <strong>Der</strong> Verschleiß<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Stahlrohre <strong>de</strong>s Spülkreislaufs war sehr<br />

hoch, ebenso bei <strong>de</strong>n Hochleistungsför<strong><strong>de</strong>r</strong>pumpen.<br />

Dort mussten Verschleißplatten<br />

und Laufrä<strong><strong>de</strong>r</strong> häufig ersetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n mehr als 6000 m 3<br />

Hartgestein abgebaut. Das entspricht ca.<br />

15 000 t. Ähnlich verhielt es sich bei <strong>de</strong>n<br />

Ringdisken (Ø 356 mm).Auf Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> hohen<br />

Abrasivität <strong>de</strong>s Gesteins mussten die<br />

Disken wesentlich öfter ausgewechselt<br />

wer<strong>de</strong>n als vorgesehen.Hierfür verfügt die<br />

Herrenknecht AVND 2400 über eine Personenschleuse<br />

mit Zugang zur Ortsbrust<br />

und ermöglicht somit <strong>de</strong>n Wechsel <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Disken.Trotz <strong>de</strong>s hohen Grundwasserspiegels<br />

konnte bei allen Diskenwechseln auf<br />

Druckluft verzichtet wer<strong>de</strong>n, was eine<br />

Zeitersparnis be<strong>de</strong>utete.<br />

Zu<strong>de</strong>m bremste das koreanische Beschäftigungssystem<br />

Fortschritte auf <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Bau</strong>stelle. Dort ist es üblich, Hilfsarbeiter<br />

auf Tagesbasis einzustellen, sodass ständig<br />

wechseln<strong>de</strong>s Personal auf <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bau</strong>stelle<br />

arbeitete. Immer wie<strong><strong>de</strong>r</strong> mussten neue<br />

Mitarbeiter eingewiesen wer<strong>de</strong>n. In einer<br />

solchen Situation ist es unmöglich, optimale<br />

Vortriebsleistungen durch eine<br />

routinierte Arbeitsweise <strong><strong>de</strong>r</strong> Mannschaft<br />

zu erreichen. Dementsprechend lag die<br />

höchste innerhalb von 24 Stun<strong>de</strong>n erreichte<br />

Vortriebsleistung bei 14,5 m. Die<br />

<strong>Bau</strong>arbeiten wur<strong>de</strong>n während <strong><strong>de</strong>r</strong> gesam-<br />

12 tis 10/2003<br />

ten Vortriebszeit durch ständig anwesen<strong>de</strong><br />

Mitarbeiter von Herrenknecht überwacht.<br />

Die <strong>Bau</strong>stellenreporte gingen per<br />

E-Mail an die zuständige Nie<strong><strong>de</strong>r</strong>lassung<br />

nach Bangkok.<br />

Herrenknecht lieferte für dieses Projekt<br />

eine komplette Tunnelvortriebsanlage<br />

inklusive Hauptpressenstation und<br />

Dehnerstationen,För<strong><strong>de</strong>r</strong>pumpen,Vermessungssystem<br />

und automatischem Bentonitschmiersystem.<br />

Das SLS-RV Vermessungssystem<br />

wur<strong>de</strong> von <strong><strong>de</strong>r</strong> Herrenknecht-Tochter<br />

VMT GmbH geliefert. So<br />

war das gesamte Computersystem aufeinan<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

abgestimmt und es gab keine<br />

Inkompatibilitätsprobleme.<br />

Normalerweise sieht man von je<strong>de</strong>m<br />

beliebigen Punkt in einem <strong>Rohrvortrieb</strong>stunnel<br />

entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n Schacht o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

die TBM o<strong><strong>de</strong>r</strong> bei<strong>de</strong>s. In diesem Tunnel<br />

hingegen konnte man über weite<br />

Strecken we<strong><strong>de</strong>r</strong> die TBM noch <strong>de</strong>n Schacht<br />

sehen. In einigen Kurvenbereichen lag<br />

die Sichtweite sogar unter 40 m. Ohne<br />

das Vermessungssystem hätte dieser<br />

komplexe <strong>Rohrvortrieb</strong> nicht verwirklicht<br />

wer<strong>de</strong>n können. Das System arbeitete zuverlässig,<br />

sodass es keine größeren Unterbrechungen<br />

für Vermessungstätigkeiten<br />

gab.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n 9 Dehnerstationen<br />

eingebaut. Durch das automatische Bentonitschmiersystem<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Anlage wur<strong>de</strong>n<br />

die Rohrreibung und somit auch die<br />

Pressendrücke so gering gehalten, dass<br />

nur 4 Dehnerstationen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n<br />

mussten.<br />

Gegen <strong>de</strong>n ausdrücklichen Rat von<br />

Herrenknecht unterbrach Tuksu bei 660 m<br />

Vortriebsstand die Arbeiten für 3 Tage<br />

wegen <strong>de</strong>s Chinesischen Neujahrsfestes.<br />

Hier zeigten sich wie<strong><strong>de</strong>r</strong> einmal die Vorzüge<br />

<strong>de</strong>s automatischen Bentonitschmiersystems:<br />

Es sorgte dafür, dass <strong><strong>de</strong>r</strong> Ringraum<br />

rund um die Vortriebsrohre auch<br />

während <strong>de</strong>s langen Stillstan<strong>de</strong>s optimal<br />

geschmiert wur<strong>de</strong>. So konnte <strong><strong>de</strong>r</strong> Vortrieb<br />

nach <strong>de</strong>n Feiertagen wie<strong><strong>de</strong>r</strong> problemlos<br />

aufgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

Zusammenfassung<br />

<strong>Der</strong>art komplexe <strong>Rohrvortrieb</strong>e können<br />

nur dann verwirklicht wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

folgen<strong>de</strong> Faktoren stimmen: disziplinierte<br />

Arbeit auf <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bau</strong>stelle, niedrige Pressenkräfte,<br />

<strong>de</strong>taillierte Planung, um Verzögerungen<br />

zu vermei<strong>de</strong>n, und schließlich die<br />

Auswahl <strong><strong>de</strong>r</strong> passen<strong>de</strong>n Maschine zur <strong>Bau</strong>ausführung.<br />

Tuksu Engineering & Construction Ltd.<br />

ist im Bereich Grund- und Fundamentbau<br />

seit langem erfolgreich, im <strong>Rohrvortrieb</strong><br />

aber erst seit einiger Zeit tätig. Die erste<br />

TBM wur<strong>de</strong> 1999 geliefert. Tuksu hat mithilfe<br />

von Herrenknecht ein Projekt erfolgreich<br />

durchgeführt,an das sich viele erfahrene<br />

<strong>Bau</strong>firmen möglicherweise nicht<br />

herangewagt hätten. Mit drei Herrenknecht-Mikrotunnelling-Anlagen<br />

und <strong>de</strong>n<br />

in diesem Projekt gewonnenen Erfahrungen<br />

ist Tuksu für künftige Pionierprojekte<br />

bestens gerüstet.<br />

<strong>Der</strong> Autor hat schon viele <strong>Rohrvortrieb</strong>e<br />

betreut, häufig mit 2 Kurven o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

einer „S“-Kurve (Beachtung von Eigentums-<br />

und Nutzungsrechten, Umfahrung<br />

von Brückenpfeilern usw). Nach seinem<br />

Wissen ist dieser komplexe Vortrieb jedoch<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> erste seiner Art.<br />

Besuchen Sie tis<br />

auch im Internet:<br />

www.tis-online.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!