06.05.2013 Aufrufe

ktg-jb2012

ktg-jb2012

ktg-jb2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sektionen 17<br />

Energieeffizienzmaßnahmen, Gaskraftwerke<br />

sowie Stromimporte. Dementsprechend<br />

kündigten die Verantwortlichen bereits<br />

eine große Eingriffstiefe über die nächsten<br />

Jahrzehnte an. Gegen die meisten Vorhaben<br />

des Bundesrats regt sich jetzt schon Widerstand.<br />

Was ist konkret das Ziel der Energiestrategie<br />

bis 2050? Es soll ein schrittweiser Ausstieg<br />

aus der Kernenergie erfolgen: bestehende<br />

Kraftwerke sollen am Ende ihrer sicherheitstechnischen<br />

Betriebsdauer stillgelegt<br />

und nicht durch neue Kernkraftwerke ersetzt<br />

werden.<br />

Aber: Das Schweizer Volk hat das letzte<br />

Wort! – Das neue Energiegesetz wird gerade<br />

in einem Vernehmlassungsverfahren von allen<br />

Beteiligten bis Ende Januar 2013 kommentiert,<br />

um anschließend im Parlament beraten<br />

zu werden. Ein allfälliges Referendum,<br />

welches für Änderungen der Verfassung<br />

oder Entscheidungen mit großer Tragweite<br />

obligatorisch ist, könnte frühestens<br />

2014 stattfinden. Es wurde noch nichts entschieden<br />

und der politische Prozess hat gerade<br />

erst begonnen.<br />

Vorstand der Ortssektion<br />

Am 5. Juli 2012 wählte die Ortssektion einen<br />

neuen Vorstand, dem ab sofort angehören:<br />

siehe Abbildung.<br />

Yvonne Broy wurde in ihrer Funktion als<br />

Sprecherin der Ortssektion von den gewählten<br />

Vorstandsmitgliedern einstimmig<br />

bestätigt. Herbert Hockgeiger übernimmt<br />

die Funktion des Stellvertreters; Petra-Britt<br />

Hoffmann wurde als Kassenwart bestätigt.<br />

Die Mitglieder des neu gewählten Vorstandes<br />

der Ortssektion Erlangen-Nürnberg sehen die<br />

Wahrnehmbarkeit der Mitglieder der Ortssektion<br />

als Befürworter der Kerntechnik in der<br />

Region sowie die Information über die friedliche<br />

Nutzung der Kernenergie in verschiedenen<br />

Technologiefeldern als ihre wichtigsten<br />

Ziele der zukünftigen Vorstandsarbeit an.<br />

Neben dem „internen“ Erfahrungsaustausch<br />

und Netzwerken der Mitglieder sollen zukünftig<br />

auch „externe“ Veranstaltungen dazu<br />

beitragen, das Wissen über und die sachliche<br />

Auseinandersetzung mit kerntechnischen<br />

Themen zu erhöhen.<br />

Dipl.-Ing. Yvonne Broy

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!