06.05.2013 Aufrufe

Junge Menschen als Tatverdächtige und Opfer von ... - Polizei Bayern

Junge Menschen als Tatverdächtige und Opfer von ... - Polizei Bayern

Junge Menschen als Tatverdächtige und Opfer von ... - Polizei Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Zusammenfassung<br />

10.1 Kinder<br />

Wegen der im Jahr 1997 geänderten Erfassung des Alters der TV zur Tatzeit sind langjährige Vergleiche<br />

insbesondere bei Kindern problematisch. Die zweijährige Phase abnehmender TV-Zahlen setzt sich nicht fort,<br />

wenn auch bei einem moderaten Anstieg <strong>von</strong> 181 mehr erfassten tatverdächtigen Kindern.<br />

Folglich steigt der Anteil der Kinder an allen <strong>Tatverdächtige</strong>n <strong>und</strong> liegt mit einem Plus <strong>von</strong> 0,2 Prozentpunkten<br />

jetzt bei 4,2 Prozent Anteil. Die Belastung der Kinder (TVBZ: 1.523) liegt weiterhin deutlich unter der<br />

durchschnittlichen Belastung (TVBZ: 2.792).<br />

Die TV-Zahlen steigen i.d.R. mit einstelligen Raten, während fallende Werte zumeist zweistellig ausfallen.<br />

Kinder <strong>als</strong> <strong>Opfer</strong> <strong>von</strong> Straftaten<br />

Die Erweiterung des opferrelevanten Straftatenkataloges im Jahr 1995 reduziert den Vergleichszeitraum auf die<br />

Folgejahre. Die <strong>Opfer</strong>belastungszahl hat seit 1996 auf über 24 Prozent zugenommen wie auch die <strong>Opfer</strong>zahlen<br />

um knapp unter 17 Prozent gestiegen sind. Bereits wie im Vorjahr fallen die <strong>Opfer</strong>zahlen erneut, <strong>und</strong> zwar um<br />

4,2%, bei der <strong>Opfer</strong>belastungszahl etwas weniger deutlich um - 2,4%. Der Anteil der Kinder an allen <strong>Opfer</strong>n<br />

liegt jetzt bei 8,2%, <strong>als</strong>o 0,3 Prozentpunkte weniger <strong>als</strong> im Jahr 2005.<br />

10.2 Jugendliche<br />

Bei den tatverdächtigen Jugendlichen bildet sich kein Trend heraus, so dass die TV-Zahlen auch dieses Mal<br />

wieder fallen <strong>und</strong> zwar um 0,4%. Die TVBZ fiel um 1,3% zurück, jedoch liegt der Wert <strong>von</strong> 5.872 noch sehr<br />

deutlich über dem Landesdurchschnitt. Deutsche Jugendliche weisen bei der TVBZ – 3,1% aus, die der<br />

Nichtdeutschen fällt ebenfalls um 2,5%.<br />

Der einfache Diebstahl/Ladendiebstahl ist das am häufigsten registrierte Delikt dieser Altersgruppe, gefolgt<br />

<strong>von</strong> der Gewaltkriminalität (nichtdeutsche TV) bzw. Sachbeschädigung (deutsche TV). Typisch für<br />

Jugendliche ist dabei das Agieren aus der Gruppe heraus <strong>und</strong> die Tatsache, dass die Gewalt <strong>von</strong> (männlichen)<br />

Jugendlichen sehr oft Gewalt an anderen (männlichen) Jugendlichen ist.<br />

Jugendliche sind mit den Heranwachsenden in der Reihung die zweite Altersgruppe, bei denen die <strong>Opfer</strong>zahlen<br />

steigen, aber nicht so stark (+ 2,1%) wie dies bei den Heranwachsenden mit + 4,9% der Fall ist. Seit 1998 haben<br />

allerdings die <strong>Opfer</strong>zahlen um 45% zugenommen. Die OBZ liegt im Vergleich zum Vorjahr um 1,2% höher.<br />

Die Zunahme in der langfristigen Sicht steht in engem Zusammenhang mit der Entwicklung der TV-Zahlen, da<br />

gerade im Gewaltbereich Jugendliche häufig <strong>Opfer</strong> <strong>von</strong> anderen Jugendlichen werden. Dies ist insbesondere bei<br />

gefährlichen Körperverletzungen aus der Gruppe heraus (Tatbestandsmerkmal „<strong>von</strong> mehreren<br />

gemeinschaftlich“) <strong>und</strong> Raubdelikten der Fall. Dem entspricht auch die Geschlechterverteilung bei den<br />

jugendlichen <strong>Opfer</strong>n: Während bei den Kindern die Mädchen deutlich häufiger <strong>als</strong> <strong>Junge</strong>n <strong>Opfer</strong> <strong>von</strong> Straftaten<br />

werden, ist die <strong>Opfer</strong>belastungszahl männlicher Jugendlicher wesentlich höher <strong>als</strong> die der weiblichen<br />

Jugendlichen. Männliche Jugendliche werden häufiger <strong>Opfer</strong> <strong>von</strong> Rohheitsdelikten, bei weiblichen<br />

Jugendlichen dominieren die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung.<br />

Bei Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen wirkt sich der „Charakter“ der <strong>Polizei</strong>lichen Krimin<strong>als</strong>tatistik <strong>als</strong> Anzeigen-<br />

Statistik besonders aus <strong>und</strong> muss bei einer Bewertung der Entwicklung berücksichtigt werden: Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche agieren im Gegensatz zu Erwachsenen -<strong>und</strong> dies gilt ganz besonders bei Gewaltdelikten-<br />

vornehmlich im öffentlichen Raum. Straftaten im öffentlichen Raum kommen generell vermehrt zur Anzeige <strong>als</strong><br />

Straftaten im privaten Bereich, in dem eher Erwachsene <strong>als</strong> Gewalttäter auftreten. Infolge der starken<br />

Medienberichterstattung <strong>und</strong> der breiten öffentlichen Diskussion des Themas Jugendgewalt wird aggressives<br />

Verhalten <strong>von</strong> Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen mit großer Wahrscheinlichkeit zunehmend weniger <strong>als</strong> jugendtypisch<br />

wahrgenommen <strong>und</strong> toleriert, sondern häufiger bei der <strong>Polizei</strong> angezeigt <strong>als</strong> früher. Für ein geändertes<br />

Anzeigeverhalten sprechen auch die deutlichen Zunahmen bei den einfachen Körperverletzungen; Raubdelikte<br />

dagegen gehen zurück. Gerade bei jungen TV muss da<strong>von</strong> ausgegangen werden, dass die Straftatenhäufigkeit<br />

nicht (nur) tatsächlich zunimmt, sondern auch eine Aufhellung des Dunkelfeldes erfolgt.<br />

Berichtsjahr: 2006 Seite 99 <strong>von</strong> 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!