08.05.2013 Aufrufe

druck börsenreport20_10.indd - Raiffeisen

druck börsenreport20_10.indd - Raiffeisen

druck börsenreport20_10.indd - Raiffeisen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

<strong>Raiffeisen</strong>-EmergingMarkets-LocalBonds<br />

Vom „exotischen Randinvestment“ zum globalen Megatrend<br />

Seit Anfang Juni steht heimischen Privatkunden ein neuer Fonds von <strong>Raiffeisen</strong> Capital Mana-gement zur Verfügung:<br />

Der <strong>Raiffeisen</strong>-EmergingMarktes-LocalBonds gibt Anlegern die Mög-lichkeit, langfristig vom globalen<br />

Megatrend Emerging Markets und der neuen Anlageklasse Lokalwährungsanleihen zu profitieren. Der Fonds<br />

wurden bereits vor einigen Monaten lanciert, kam aber bisher vorwiegend bei institutionellen Kunden bzw. als<br />

Beimischung in Multi-0Assetklassenfonds zum Einsatz.<br />

Der Aufstieg der Emerging Markets ist der wirtschaftliche globale Megatrend des 21. Jahrhunderts, wobei in<br />

beiden Fällen der bei weitem größte Teil des Weges erst noch bevor steht. Der <strong>Raiffeisen</strong>-EmergingMarkets-<br />

LocalBonds gibt als einer der ersten Fonds seiner Gattung Anlegern die Möglichkeit, langfristig von der neuen<br />

Anlageklasse Lokalwährungsanleihen zu profitieren. Der Fonds investiert ausschließlich in Lokalwährungsanleihen,<br />

wobei das Investmentuniversum von Staats- und Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets bis hin<br />

zu supranationalen Anleihen reicht. Eine Ratingbeschränkung gibt es nicht.<br />

Die Währungen der Emerging Markets profitieren vom langfristig fortschreitenden Globalisierungsprozess auf<br />

der wirtschaftlichen und politischen Ebene sowie von der Abnahme der Risi-koeinschätzung internationaler Investoren.<br />

Durch den Globalisierungsprozess werden vor allem in den Emerging Markets Asiens und Osteuropas<br />

Fertigwaren für die Industrieländer pro-duziert, in Lateinamerika und Afrika überwiegend Rohstoffe abgebaut<br />

und exportiert. Dieser Waren- und Rohstofffluss in die Industrieländer führt dazu, dass vorrangig US-Dollar,<br />

aber auch Euro, in großen Mengen in die Emerging Markets fließen, wo diese Kapitalmengen in Lokalwährung<br />

konvertiert werden. Dies bedingt eine starke Lokalwährungsnachfrage, welche wie-derum zur Aufwertung führt.<br />

Unterstützt wird der nachhaltige Aufwertungsprozess von vergleichsweise größerem Wirtschaftswachstum, Leistungsbilanzüberschüssen<br />

und deutlich besseren Verschuldungskennzahlen der Emerging Markets-Länder. Gemessen<br />

an Kaufkraftparität sehen wir globale Emerging Markets-Währungen derzeit zu rund 30 % unterbewertet und<br />

gehen davon aus, dass sich diese Unterbewertung langfristig ausgleicht.<br />

Der Fonds eignet sich für ertragsorientierte Anleger mit Wertpapiererfahrung und insbesondere zur Portfoliobeimischung,<br />

wobei der Veranlagungshorizont zumindest acht Jahre betragen sollte. Der Ausgabeaufschlag liegt<br />

bei 4 %, die Verwaltungsgebühr bei 1,25 % p.a. Der Einstieg ist ab einer regelmäßigen Einzahlung von EUR 30<br />

bzw. einem Einmalerlag von EUR 2.000 möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!