09.05.2013 Aufrufe

Elternbrief zum Jahresende 2012 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

Elternbrief zum Jahresende 2012 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

Elternbrief zum Jahresende 2012 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Elternbrief</strong> <strong>zum</strong> <strong>Jahresende</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen,<br />

EINLADUNG: Elternsprechabend, Donnerstag 13.12.<strong>2012</strong><br />

Die gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule trägt wesentlich <strong>zum</strong> Erfolg Ihrer<br />

Kinder in der Schule bei. Die Sprechstunden sind dabei eine gute Gelegenheit den Kontakt<br />

zu pflegen. Leider ist es für viele Berufstätige nicht möglich, die wöchentlichen<br />

Sprechstunden am Vormittag zu besuchen.<br />

Deshalb laden wir Sie ganz herzlich <strong>zum</strong> 1. Elternsprechabend für die 5. bis 10. Klassen<br />

von 17:00 bis 20:00 Uhr ein. An diesem Tag stehen Ihnen alle Lehrkräfte unserer Schule zu<br />

einem kurzen Gespräch zur Verfügung. (Listen <strong>zum</strong> Eintragen eines Gesprächstermins<br />

hängen ab 15:00 Uhr aus). Nutzen Sie die Möglichkeit, um sich über die Lern- und<br />

Leistungsbereitschaft und das Verhalten Ihres Kindes zu informieren.<br />

Beachten Sie bitte, dass die teilzeitbeschäftigten Lehrkräfte in einer Kernzeit von 17:00 bis<br />

19:00 Uhr anwesend sind! Herr und Frau Obermüller werden ab 18:00 Uhr und Frau<br />

Wunder-Mayer ab 19:00 Uhr für Gespräche zur Verfügung stehen. Folgende Lehrkräfte sind<br />

an diesem Abend verhindert: Frau Vinzens, Herr Kohrmann.<br />

Wir werden für Sie einen Organisationsplan im Eingangsbereich der Schule bereitlegen, der<br />

Ihnen Auskunft darüber gibt, in welchen Räumen die jeweiligen Lehrerinnen und Lehrer zu<br />

sprechen sind. Da erfahrungsgemäß der Andrang an den Sprechtagen sehr stark ist, bitten<br />

wir nach Absprache mit dem Elternbeirat dringend, sich kurz zu fassen und ausführliche<br />

Aussprachen und Beratungen in den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte wahr zu<br />

nehmen.<br />

Bei schulischen und persönlichen Problemen Ihrer Kinder können Sie sich an diesem Abend<br />

selbstverständlich auch direkt an die Schulleitung (Herr Katzenberger, Herr Mitländer, Herr<br />

Gerstlacher) oder an den Beratungslehrer unserer Schule, Herrn Erlwein, und an die<br />

Schulpsychologin, Frau Kainz, wenden.<br />

Unsere drei Sozialpädagoginnen Frau Schwab, Frau Horndasch und Frau Kamleiter-Geib<br />

stehen Ihnen ebenfalls von 17:00 – 18:00 Uhr für ein Gespräch zur Verfügung.<br />

FESTSCHRIFT: 50 Jahre Realschule Heilsbronn<br />

Am Elternsprechabend haben Sie die Möglichkeit die Festschrift <strong>zum</strong> Schuljubiläum „50<br />

Jahre Realschule Heilsbronn“ für nur € 4,- zu erwerben. Ansonsten ist sie über das<br />

Sekretariat der Schule erhältlich.<br />

BÜCHERFLOHMARKT: Spendenaufruf<br />

Vielleicht wollen Sie für wenig Geld Bücher kaufen? Am ersten Elternabend (13. Dezember)<br />

findet von 16:00 - 20:00 Uhr in der Aula des M-Gebäudes ein Bücherflohmarkt statt. Bezahlt<br />

wird nach eigenem Ermessen in Form einer Spende, die der Schulbibliothek zugute kommt.<br />

Vielleicht haben Sie schöne Bücher im Regal, die Sie schon gelesen haben und nun nicht<br />

mehr brauchen? Wir bitten Sie um Bücherspenden, gerne auch CDs, DVDs oder VHS-<br />

<strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong> Realschule, Staatliche Realschule Heilsbronn |<br />

Ansbacher Straße 11, 91560, Telefon 09872 - 2598


Cassetten. Diese sollten in der Woche vom Montag 10. bis Donnerstag 13. Dezember vor<br />

Unterrichtsbeginn in der Aula M abgegeben oder am Elternabend mitgebracht werden.<br />

AKTIONSTAG: Dienstag 18.12.<strong>2012</strong><br />

Um den Unterrichtsausfall so gering wie möglich zu halten, wurde versucht <strong>2012</strong>/13<br />

Sonderaktionen und Exkursionen der Klassen auf sogenannte „Aktionstage“ zu bündeln. Der<br />

nächste Aktionstag findet am 18.12.<strong>2012</strong> statt. An diesem Tag gibt es keine<br />

Lehrersprechstunden, da die Lehrkräfte in Projekte eingebunden bzw. mit Klassen außer<br />

Haus sind.<br />

DIGITALE SPEICHERMEDIEN: Verbot<br />

Der Gebrauch digitaler Speichermedien (Handy, MP3-Player etc.) ist auf dem Schulgelände<br />

untersagt. Bei einem Verstoß wird das gebrauchsfähige Gerät von der Lehrkraft eingezogen<br />

und frühestens nach 7 Tagen durch das Sekretariat den Erziehungsberechtigten<br />

ausgehändigt. Wir bitten Sie, Ihre Kinder nochmals darauf hinzuweisen und nicht gegen die<br />

Schule zu arbeiten, wie dies leider von einigen Eltern in letzter Zeit geschehen ist. Lassen<br />

Sie uns gemeinsam an einem Strang ziehen, um dem Erziehungsauftrag gerecht zu werden!<br />

SCHÜLERBEFÖRDERUNG<br />

Alljährlich kommt es bei der Schülerbeförderung in den Wintermonaten aufgrund der<br />

Witterung vereinzelt zu Verspätungen und sogar zu Ausfällen. Wir möchten Sie darauf<br />

hinweisen, dass natürlich eine Schulpflicht besteht. Bei öffentlichen Linien kann dann z.B.<br />

eine spätere Verbindung genommen werden. Bitte informieren Sie uns darüber, wenn<br />

Verkehrsmittel ausfallen oder ihr Kind verspätet kommen wird, dadurch helfen Sie uns den<br />

Verwaltungsaufwand an solchen Tagen deutlich zu verringern.<br />

ELTERNBEIRATSWAHL <strong>2012</strong>: Ansprechpartner<br />

Die Schulleitung, Lehrer und Eltern nehmen die Erziehung der Kinder partnerschaftlich wahr.<br />

Der Elternbeirat ist dabei ein wichtiges Bindeglied und unterstützt mit konstruktiven Ideen die<br />

Schulfamilie. Dem neuen Elternbeirat für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 und 2013/2014<br />

gratulieren wir herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

1. Vorsitzende Bogenreuther, Sylvia Ahornweg 6, 90599 Dietenhofen<br />

2. Vorsitzender Röhr, Andreas Schwalbenstraße 17, 91580 Petersaurach<br />

Schriftführer Anders, Stefan Höfstetten 15, 91560 Heilsbronn- Höfstetten<br />

Kassier Wolff, Michael Am Gießübel 8b, 91560 Heilsbronn<br />

Stellvertr. Kassierin Imhof, Manuela Nordstraße 9, 91580 Petersaurach<br />

Beisitzerin Dittrich, Gisela Kreisstraße 4, 91623 Sachsen-Volkersdorf<br />

Beisitzerin Horneber, Karin Zum Holzberg 7, 91560 Böllingsdorf<br />

Beisitzerin Janner, Christine Deinzerweg 2a, 91564 Neuendettelsau<br />

Beisitzerin Korn, Marion An der Klinge 23, 90613 Großhabersdorf<br />

Beisitzerin Lang, Antje Fronbergweg 2a, 90613 Großhabersdorf<br />

Beisitzerin Leitner, Alexandra Rüdernerstraße 21, 90599 Dietenhofen<br />

Beisitzerin Philippi, Sara Ohmstraße 21, 90599 Dietenhofen<br />

Die aktuellen Kontaktdaten der Elternbeiratsmitglieder finden Sie auf der Schulhomepage.<br />

WEIHNACHTEN <strong>2012</strong>: Dank, Organisatorisches, Wünsche<br />

<strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong> Realschule, Staatliche Realschule Heilsbronn |<br />

Ansbacher Straße 11, 91560, Telefon 09872 - 2598


Das bevorstehende Weihnachtsfest und der Jahreswechsel lassen uns innehalten und<br />

zurückschauen auf ein bewegtes Jahr <strong>2012</strong>. Der Wechsel des Schulleiters, die<br />

Feierlichkeiten <strong>zum</strong> 50jährigen Schuljubiläum und die erfolgreiche Teilnahme am Deutschen<br />

Schulpreis sind nur drei Ereignisse, die uns in diesem Jahr beschäftigt haben. Wir haben<br />

uns sehr gefreut, dass erneut zahlreiche Menschen die <strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<br />

Realschule in ihrem Wirken begleitet und unterstützt haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt hier unserem äußerst engagierten Lehrerkollegium für den<br />

Einsatz, der oft weit über das unterrichtliche Geschehen hinausgeht.<br />

Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Förderverein, dem Elternbeirat und den örtlichen<br />

Sponsoren, die das ganze Jahr über mit Zuschüssen und Sachspenden die Schule<br />

unterstützen.<br />

UNTERRICHTSSCHLUSS: Freitag, 21.12.<strong>2012</strong><br />

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ist für alle Schülerinnen und Schüler regulär<br />

bis 11:15 Uhr Unterricht (Kurzstundenmodell). An diesem Freitag werden wie jedes Jahr für<br />

alle Jahrgangsstufen in der Aula Weihnachtsandachten abgehalten.<br />

Die Linienbusse des OVF und die Busse der Diakonie fahren nach Fahrplan. Ich bitte Sie<br />

deshalb, nach Möglichkeit Ihre Kinder abzuholen und Fahrgemeinschaften zu bilden.<br />

Der Pausenverkauf kann am letzten Schultag (Freitag, 21. Dezember <strong>2012</strong>)<br />

aus organisatorischen Gründen leider nicht erfolgen!<br />

Die Eltern werden gebeten, den Kindern ein Pausenbrot mitzugeben.<br />

HALBJAHRESZEUGNIS: 9. und 10. Klassen<br />

Wie bereits bekannt, erhalten die Jahrgangsstufen 5 bis 8 wegen der Zwischenberichte<br />

(Ausgabedatum: 07.12.) kein Halbjahreszeugnis. Aus Bewerbungsgründen gilt dies jedoch<br />

nicht für die 9. und 10. Klassen. Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt am Freitag,<br />

22. Februar 2013.<br />

Die Schulleitung, das Lehrerkollegium, die Verwaltung, die Schülerinnen und Schüler der<br />

<strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong> Realschule Heilsbronn bedanken sich ganz herzlich für Ihre<br />

Unterstützung und Verbundenheit und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und<br />

besinnliches Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2013 viel Erfolg, vor allem aber Gesundheit<br />

und Zufriedenheit.<br />

gez. Jürgen Katzenberger gez. Kurt Mitländer gez. Josef Gerstlacher<br />

Schulleiter Stellvertr. Schulleiter Zweiter Realschulkonrektor<br />

<strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong> Realschule, Staatliche Realschule Heilsbronn |<br />

Ansbacher Straße 11, 91560, Telefon 09872 - 2598

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!