09.05.2013 Aufrufe

2. Elternbrief im Schuljahr 2010/2011 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

2. Elternbrief im Schuljahr 2010/2011 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

2. Elternbrief im Schuljahr 2010/2011 - Markgraf-Georg-Friedrich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-Realschule<br />

Staatliche Realschule Heilsbronn<br />

Ansbacher Straße 11, 91560 Heilsbronn<br />

Telefon (09872) 2598 Telefax (09872) 6867<br />

Internet: www.realschule-heilsbronn.de<br />

E-Mail: verwaltung@realschule-heilsbronn.de<br />

<strong>2.</strong> <strong>Elternbrief</strong> <strong>im</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen,<br />

17. Dezember <strong>2010</strong><br />

das Jahr <strong>2010</strong> neigt sich seinem Ende zu und es ist an der Zeit, mich bei allen zu bedanken,<br />

die in diesem Jahr ihren Beitrag zum Gelingen des Schullebens an der <strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<br />

<strong>Friedrich</strong>-Realschule geleistet haben.<br />

Ein herzliches Dankeschön möchte ich meinem sehr engagierten und kreativen Kollegium<br />

für die hervorragend geleistete Arbeit aussprechen. Lob verdienen auch die musikalischen<br />

Darbietungen unserer Bläsergruppe und unseres Chors in den beiden Heilsbronner<br />

Seniorenhe<strong>im</strong>en sowie die Initiative unserer SMV für das Projekt „Stern der Hoffnung“. Ein<br />

ganz besonderer Dank gilt unserem Schulseelsorge-Team, dem Anti-Mobbing-Team, den<br />

Schulsanitätern sowie dem Streitschlichterteam unserer Schule für ihr großartiges<br />

Engagement. Ebenso gebührt ein Dankeschön unserem Förderverein und dem Elternbeirat,<br />

die das ganze Jahr über mit Zuschüssen und Sachspenden Schüler und Schule unterstützen.<br />

Danke sei auch den Eltern gesagt, die sich bei der Durchführung der Lesestunde in den 5.<br />

Klassen engagiert haben.<br />

<strong>Elternbrief</strong>e <strong>im</strong> Internet auf der Homepage der Realschule<br />

Ab Januar <strong>2011</strong> werden die bevorstehenden <strong>Elternbrief</strong>e über den <strong>Schuljahr</strong>esplaner Ihrer<br />

Kinder angekündigt. Die <strong>Elternbrief</strong>e finden Sie dann auf der Homepage der <strong>Markgraf</strong>-<br />

<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-Realschule Heilsbronn www.realschule-heilsbronn.de und können<br />

ausgedruckt werden. Die unterschriebene Empfangsbestätigung bitten wir an die<br />

Klassenleiter zurückzugeben. Eltern, die über kein Internet verfügen, können sich an den<br />

Klassenleiter wenden, um den <strong>Elternbrief</strong> in Papierform zu erhalten.<br />

Die Formulare „Unterrichtsbefreiung“ und „Krankheitsanzeige“ finden Sie ebenfalls auf<br />

der Homepage der Realschule Heilsbronn.


Unterricht am 23.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong><br />

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ist regulär bis zur 4. Stunde (11:15 Uhr)<br />

Unterricht. An diesem Donnerstag, 23.1<strong>2.</strong><strong>2010</strong> werden für die 5./6. Klassen in der Aula des<br />

M-Gebäudes und für die 7. - 10. Jahrgangsstufen in der Aula des G-Gebäudes passend zur<br />

Weihnachtszeit wie jedes Jahr Weihnachtsandachten abgehalten. Die Ganztagesbetreuung<br />

findet am Donnerstag nicht mehr statt.<br />

Der Pausenverkauf kann am letzten Schultag (Donnerstag, 23. Dezember <strong>2010</strong>)<br />

aus organisatorischen Gründen leider nicht erfolgen!<br />

Die Eltern werden gebeten, den Kindern ein Pausenbrot mitzugeben.<br />

Weihnachtsferien: Freitag, 24. Dez. <strong>2010</strong> bis Sonntag, 9. Januar <strong>2011</strong><br />

Nach den Weihnachtsferien bleibt also nur noch ein guter Monat Zeit, um gegebenenfalls<br />

Korrekturen an den bisherigen Leistungen vorzunehmen. Sicher wäre es von Vorteil, die<br />

eine oder andere Stunde der Weihnachtsferien zum Aufarbeiten von Stofflücken zu<br />

verwenden.<br />

Halbjahreszeugnis für die 9. und 10. Jahrgangsstufen<br />

Wie bereits bekannt, erhalten die Jahrgangsstufen 5 bis 8 wegen der Zwischenberichte kein<br />

Halbjahreszeugnis. Aus Bewerbungsgründen gilt dies jedoch nicht für die 9. und 10.<br />

Klassen:<br />

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt am Freitag, 18. Februar <strong>2011</strong>.<br />

Skikurse für die 7. Jahrgangsstufe<br />

Die Skifreizeit der Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen findet in<br />

Österreich/Wildschönau zu den nachstehenden Terminen statt:<br />

1. Termin für die Klassen 7C, 7E 16. bis 21. Januar <strong>2011</strong><br />

<strong>2.</strong> Termin für die Klassen 7A, 7B 06. bis 11. Februar <strong>2011</strong><br />

3. Termin für die Klassen 7D 13. bis 18. März <strong>2011</strong><br />

Elternbeirat<br />

Die Schulleitung, Lehrer und Eltern nehmen die Erziehung der Kinder partnerschaftlich<br />

wahr. Der Elternbeirat ist dabei ein wichtiges Bindeglied und unterstützt mit konstruktiven<br />

Ideen die Schulfamilie. Dem neuen Elternbeirat für das <strong>Schuljahr</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> und <strong>2011</strong>/2012<br />

gratulieren wir herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

1. Vorsitzender: Ostermann Hans, Sperlstr. 13, Petersaurach<br />

<strong>2.</strong> Vorsitzende: Klemens Manuela, Leonrodstr. 14, Dietenhofen<br />

Schriftführer: Braun Walter, Neuhöflein 16, Heilsbronn<br />

Kassiererin: Deindörfer Marion, Gartenstr. 6, Heilsbronn<br />

Beisitzerin: Bogenreuther Sylvia, Ahornweg 6, Dietenhofen<br />

Beisitzer: Anders Stefan, Heilsbronn-Höfstetten 15<br />

Beisitzerin: Schütz Sonja, Heuweg 9, Neuendettelsau<br />

Beisitzer: Wolf Rainer, Birkenstraße. 8, Roßtal<br />

Beisitzer: Wolff Michael, Am Gießübel 8b, Heilsbronn<br />

Beisitzerin: Borstelmann Gabi, Hasensprung 13, Roßtal<br />

Beisitzerin: Konopik Kerstin, Zuckermandelweg 4, Clarsbach<br />

Beisitzerin: Liebert Beate, Pommernstraße 6, Roßtal<br />

Ersatz: Schuh Christiane, Lange Länge 20, Neuendettelsau<br />

Ersatz: Auernhammer Edith, Dr.-August-Koch-Str. 2, Wolfr.-Eschenbach


Anschließend mache ich noch auf einige wichtige Termine und<br />

Ereignisse aufmerksam:<br />

• Der Informationsabend zur „Wahl der Wahlpflichtfächergruppen“ I, II oder<br />

IIIa für Eltern der Schülerinnen und Schüler aus den 6. Klassen findet am<br />

Dienstag, 18. Januar <strong>2011</strong> um 19:00 Uhr in der Aula der Schule statt.<br />

• Die Informationsveranstaltung zum Übertritt an die Staatliche Realschule<br />

Heilsbronn ist für Donnerstag, 24. Februar <strong>2011</strong>, um 18:00 Uhr in der Aula<br />

vorgesehen.<br />

• Die Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Grundschule<br />

für das <strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong>/2012 erfolgt<br />

am Montag, 9. Mai bis Freitag, 13. Mai <strong>2011</strong>, jeweils von 08:00 bis 13:00 Uhr <strong>im</strong><br />

Sekretariat der Schule (um telefonische Vereinbarung eines Termins wird gebeten).<br />

• Der Probeunterricht – nur für Schüler der 4. Jahrgangsstufe möglich – findet<br />

vom Dienstag, 17. Mai bis Donnerstag, 19. Mai <strong>2011</strong> statt.<br />

• Anmeldung für Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Mittelschule<br />

(Hauptschule) für das <strong>Schuljahr</strong> <strong>2011</strong>/2012<br />

Die Schülerinnen und Schüler, die aufgrund des Zwischenzeugnisses der<br />

5. Jahrgangsstufe die Übertrittsbedingungen an der Realschule erhalten würden<br />

(Durchschnitt in Mathematik und Deutsch nicht schlechter als 2,5), können von ihren<br />

Erziehungsberechtigten telefonisch <strong>im</strong> Zeitraum vom <strong>2.</strong> bis 6. Mai <strong>2011</strong><br />

vorangemeldet werden. Hier wird eine Kopie des Zwischenzeugnisses benötigt.<br />

Die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis der 5. Jahrgangsstufe am<br />

Montag, 1. August <strong>2011</strong>, wenn der Durchschnitt in Mathematik und Deutsch nicht<br />

schlechter als 2,5 ist (um telefonische Vereinbarung eines Termins wird gebeten).<br />

• Die 27. Bayerischen Realschul-Theatertage finden vom Montag, 30. Mai <strong>2011</strong><br />

bis Mittwoch, 1. Juni <strong>2011</strong> in den Räumen der <strong>Markgraf</strong>-<strong>Georg</strong>-<strong>Friedrich</strong>-<br />

Realschule Heilsbronn statt.<br />

Neun Realschulen aus ganz Bayern präsentieren dabei ihre Stücke und sehen sich die<br />

Produktionen der anderen Schulen an. Die rund 300 teilnehmenden Schülerinnen und<br />

Schüler werden durch die Aufführungen und anschließenden Besprechungen sowie<br />

in professionellen Workshops opt<strong>im</strong>al in ihrer künstlerischen Entwicklung<br />

unterstützt.<br />

• Frühjahrsferien: Montag, 7. März bis Sonntag, 13. März <strong>2011</strong><br />

• Osterferien: Montag, 18. April bis Sonntag, 1. Mai <strong>2011</strong><br />

• H<strong>im</strong>melfahrt: Donnerstag, <strong>2.</strong> Juni <strong>2011</strong><br />

• Pfingstferien: Dienstag, 14. Juni bis Sonntag, 26. Juni <strong>2011</strong>


Zum Ausklang des Jahres möchten wir uns<br />

bei Ihnen für die vertrauensvolle und angenehme<br />

Zusammenarbeit bedanken.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien<br />

eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und<br />

ein glückliches neues Jahr, vor allem aber<br />

Gesundheit und Zufriedenheit.<br />

Roman Glöckner Jürgen Katzenberger Josef Gerstlacher<br />

Realschuldirektor Konrektor Konrektor<br />

Bitte den Abschnitt bis 2<strong>2.</strong> Dezember <strong>2010</strong> an den/die Klassenleiter/in zurückgeben.<br />

===============================================================<br />

Empfangsbestätigung<br />

Ich bestätige/ Wir bestätigen den Empfang des <strong>2.</strong> <strong>Elternbrief</strong>es <strong>im</strong> <strong>Schuljahr</strong> <strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> vom 17. Dezember <strong>2010</strong>.<br />

Name der Schülerin/des Schülers: _______________________________________________________Kl. ___<br />

____________________ __________________________________<br />

Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!