09.05.2013 Aufrufe

Kongressbroschüre mit Programm, Abstracts und weiteren Infos...

Kongressbroschüre mit Programm, Abstracts und weiteren Infos...

Kongressbroschüre mit Programm, Abstracts und weiteren Infos...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

rehaKIND<br />

Optimale <strong>und</strong> zielorientierte Versorgung in der Kinder-Reha<br />

Seit über zehn Jahren engagiert sich die Internationale<br />

Fördergemeinschaft rehaKIND e.V. für die<br />

besonderen Bedürfnisse von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen<br />

<strong>mit</strong> Handicap.<br />

Die Versorgung dieser Kinder <strong>mit</strong> Therapien <strong>und</strong><br />

Hilfs<strong>mit</strong>teln ist ein besonders sensibler Bereich<br />

in der Rehabilitation: Interdisziplinäre Zusammenarbeit<br />

aller Beteiligten ist gefordert - Kompetenz<br />

sorgt für Vertrauen. rehaKIND e.V. hat deshalb<br />

verschiedene Instrumente zur Optimierung der<br />

diversen Versorgungsprozesse <strong>und</strong> zur Sicherung<br />

eines hohen, aber auch bezahlbaren Qualitätsstandards<br />

entwickelt: Die Herstellerhinweise „Qualität in<br />

der Kinder-Reha“, die individuellen „Bedarfser<strong>mit</strong>tlungsbögen<br />

zur Kinderversorgung - Anlage zur Verordnung“<br />

<strong>und</strong> das umfangreiche rehaKIND-Schulungskonzept<br />

zur Qualifizierung von Fachhandel,<br />

Rehatechnikern, Therapeuten <strong>und</strong> auch Mitarbeitern<br />

von Kostenträgern.<br />

Der rehaKIND-Kongress, der sich alle zwei Jahre an<br />

Eltern, Versorger, Kostenträger, Therapeuten <strong>und</strong> Ärzte<br />

richtet, ist Diskussionsforum <strong>und</strong> interdisziplinärer<br />

Treffpunkt aller Beteiligten an einem erfolgreichen<br />

Kinderreha-Prozess. Von dort gehen weitreichende<br />

Impulse für den gesamten Bereich der Rehabilitation<br />

von Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen aus – schließlich ist<br />

eine gute Versorgung von Kindern kein Luxus, sondern<br />

muss eine Selbstverständlichkeit <strong>und</strong> eine Investition<br />

in die Zukunft unserer Gesellschaft sein.<br />

Die Beiräte von rehaKIND e.V.<br />

Vorstandsbeirat Fachhandel<br />

Uwe Hammerschmidt | Spörer<br />

Rolf Knauseder | PhysioTEC<br />

Klaus-Jürgen Lotz | B<strong>und</strong>esinnungsverband für<br />

Orthopädie-Technik<br />

Beirat Kostenträger<br />

Dr. Stefanie Abram | MEDICPROOF<br />

Ingo Doneth | MDS e.V.<br />

Wolfgang Flemming | Techniker Krankenkasse<br />

Dirk Görgen | DKV Deutsche Krankenversicherung<br />

Carla Grienberger | GKV-Spitzenverband<br />

Sabine Hilker | Techniker Krankenkasse<br />

Birgit Hurtz | MEDICPROOF<br />

Dr. Lothar Kern | MDK Bayern<br />

Heike Küspert | BARMER<br />

Klaus Mehring | BARMER<br />

Markus Wiendl | AOK Bayern<br />

Beirat Wissenschaft<br />

Dr. Frank Braatz | UniversitätsKlinikum Heidelberg,<br />

technische Orthopädie<br />

Dr. Johannes Correll | Orthopädie am Marienplatz<br />

Die von rehaKIND e.V. vertretenen Positionen flossen<br />

im Frühjahr 2008 in den Essener Appell zur<br />

Qualität in der Kinderversorgung ein. Dieser Appell<br />

wurde von maßgeblichen Fachleuten aus Medizin<br />

<strong>und</strong> Therapie, von MDK <strong>und</strong> Kostenträgerseite,<br />

sowie von Herstellern <strong>und</strong> Fachhändlern formuliert<br />

<strong>und</strong> gezeichnet. Auch im B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsministerium<br />

fanden die Positionen großes Interesse<br />

– die Individualität der Kinderversorgung soll auch in<br />

Zukunft festgeschrieben <strong>und</strong> gewährleistet werden.<br />

Interdisziplinäres Miteinander<br />

Inzwischen hat die Internationale Fördergemeinschaft<br />

r<strong>und</strong> 80 Mitglieder aus dem Kreis der Hilfs<strong>mit</strong>tel-Hersteller,<br />

Verlage, Kliniken <strong>und</strong> eine Rechtsanwaltskanzlei,<br />

sowie aus dem Fachhandel. Über 800<br />

Kinderreha-Fachberater aus dem Handel gehören<br />

auch dazu.<br />

Gerade in Zeiten des Umbruchs im Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

braucht es das Engagement <strong>und</strong> die Hilfe<br />

aller, um die Bedürfnisse der behinderten Kinder als<br />

schwächstem Mitglied der Gesellschaft hochzuhalten<br />

– unterstützen Sie rehaKIND!<br />

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Anregungen <strong>und</strong> Mitarbeit!<br />

Informationen zu unseren Broschüren, Aktionen<br />

<strong>und</strong> Schulungen finden Sie uns auf unserer Homepage<br />

unter www.rehaKIND.com.<br />

Dr. Leonhard Döderlein | Behandlungszentrum<br />

Aschau GmbH<br />

Dr. Ulrich Hafkemeyer | Christophorus-Kliniken<br />

GmbH SPZ Westmünsterland<br />

Prof. Dr. Marc Kraft | Technische Universität Berlin<br />

Fachgebiet Medizintechnik<br />

Dr. Olaf Kraus de Camargo | McMaster University<br />

Developmental Pediatrics<br />

Dr. Theodor Michael | Sozialpädiatrisches Zentrum<br />

für chronisch kranke Kinder – Charité<br />

Prof. Dr. Franz Porzsolt | Klinische Ökonomik Universität<br />

Ulm<br />

Prof. Dr. Eckhard Schönau | Klinikum der Universität<br />

zu Köln Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Allgem. Kinderheilk<strong>und</strong>e<br />

<strong>und</strong> Jugendmedizin<br />

Dr. Oliver Semler | Klinikum der Universität zu Köln<br />

Klinik <strong>und</strong> Poliklinik für Allgem. Kinderheilk<strong>und</strong>e <strong>und</strong><br />

Jugendmedizin<br />

Prof. Dr. Martin Staudt | Schön Klinik Vogtareuth /<br />

Universität Tübingen<br />

Prof. Dr. Dr. Hubertus von Voss | INSOPA<br />

Prof. Dr. Thomas Wirth | Klinikum Stuttgart Olgahospital

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!