03.10.2012 Aufrufe

Gemeinde Altenberge

Gemeinde Altenberge

Gemeinde Altenberge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Analyse-Nullfall 2011<br />

Der Analyse-Nullfall 2011 stellt die Verkehrsbelastungen sämtlicher planungsrelevanter Straßen im<br />

Untersuchungsgebiet <strong>Altenberge</strong> in einem abstrahierten EDV-Straßennetzmodell dar. Basis für die im<br />

Netzmodell berechneten Verkehrsstärkenangaben (Abb. 2.3) sind<br />

� die Ergebnisse der eigens durchgeführten Verkehrszählungen in <strong>Altenberge</strong> vom Dienstag,<br />

dem 03.05.2011 für den Kreisverkehrsplatz L 510 / L 579 – K 50,<br />

� die Ergebnisse der aktuellen bundesweiten Straßenverkehrszählung (SVZ 2005) an<br />

klassifizierten überörtlichen Straßen für die Eichung der Außenbereiche des Netzmodells (die<br />

Ergebnisse der SVZ 2010 liegen derzeit noch nicht vor),<br />

� sowie die Ergebnisse der im April und Mai 2011 seitens der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Altenberge</strong> eigens<br />

durchgeführten 24-Std.-Verkehrsstärkenmessungen in <strong>Altenberge</strong> für die Eichung der<br />

Innenbereiche des Netzmodells.<br />

Das Netzmodell wurde anhand dieser Daten auf 100 [Kfz/24 h] genau geeicht. Dies entspricht bei<br />

Verkehrsstärken von tlw. über 20.000 [Kfz/24 h] einer Genauigkeit bis zu von ± 0,5 %. In den geringer<br />

belasteten Nebennetzstraßen ist die absolute Genauigkeit an denjenigen Straßenabschnitten, für<br />

welche aktuelle Zähldaten vorliegen, genauso hoch. Die relative Genauigkeit der Verkehrs-<br />

stärkenangaben in den Nebenstraßen ist aufgrund der geringen Verkehrsstärken jedoch entsprechend<br />

geringer.<br />

Die Ergebnisdarstellung des Analyse-Nullfalls 2011 befindet sich in Abb. 2.3 Die modellhaft<br />

ermittelten Verkehrsbelastungen werden in allen Plandarstellungen auf 100 [Kfz/24 h] gerundet. In<br />

Nebenstraßen, für die aus Gründen der Erhebungsökonomie keine Verkehrserhebungen durchgeführt<br />

wurden, werden die modellmäßig berechneten Verkehrsbelastungen zwar mit der entsprechenden<br />

Breite der „Belastungsbalken“ grafisch dargestellt, jedoch nicht explizit mit Zahlen ausgewiesen.<br />

Wesentliche Eckdaten des Belastungsbildes 2011 des Straßennetzes <strong>Altenberge</strong> sind:<br />

� B 54, südlich L 579: 23.000 [Kfz/24 h]<br />

� B 54, nördlich L 579: 18.200 [Kfz/24 h]<br />

� L 874, westlich L 510: 6.400 [Kfz/24 h]<br />

� L 510, südlich L 874 (Münsterstraße): 6.200 [Kfz/24 h]<br />

� L 510, südlich L 579 / K 50 : 13.200 [Kfz/24 h]<br />

� L 510, nördlich L 579 / K 50: 8.600 [Kfz/24 h]<br />

� L 510, nördlich L 579 / K 50 / Königstraße: 4.800 [Kfz/24 h]<br />

� K 50, östlich L 510 (Boakenstiege): 12.600 [Kfz/24 h]<br />

� K 50, westlich Kreisel K 50 / K 50n: 7.600 [Kfz/24 h]<br />

� K 64, nördlich Kreisel K 50 / K 50n: 3.100 [Kfz/24 h]<br />

� K 50, östlich Kreisel K 50 / K 50n: 3.900 [Kfz/24 h]<br />

Verkehrsuntersuchung Bebauungsplan Nr. 80 „Krüselblick“ 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!