03.10.2012 Aufrufe

Grußworte - Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

Grußworte - Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

Grußworte - Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort Bürgermeister Ens<strong>in</strong>k<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Hoogstede darf 2009 auf ihr<br />

800-jähriges Bestehen zurückblicken. Das ist<br />

e<strong>in</strong> Anlass, um zu schauen, was <strong>in</strong> acht Jahrhunderten<br />

geschehen ist. Die Zeit war von<br />

guten Jahren geprägt, aber ebenso von<br />

schlechten, unrühmlichen Jahren. Krieg, Ar mut<br />

und Not haben auch vor unserer Geme<strong>in</strong>de<br />

und ihren Bewohnern nicht Halt gemacht.<br />

Das Jahr 1209 kann als erste urkundliche<br />

Erwähnung der Geme<strong>in</strong>de Hoogstede angesehen<br />

werden. E<strong>in</strong> bedeutender Fund von Harm<br />

Kuiper <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Inventar der nichtstaatlichen<br />

Archive des Kreises Ste<strong>in</strong>furt ist der Kaufvertrag<br />

aus dem Jahr 1209 zwischen dem Hof<br />

Hatger aus der „Gildschaft Scherhorne im<br />

Kirchspiel Emlichheim“ und dem Grafen Baldw<strong>in</strong>us<br />

zu Bentheim. Diese <strong>in</strong> late<strong>in</strong>ischer<br />

Sprache verfasste Urkunde aus dem Fürstlichen<br />

Archiv <strong>in</strong> Burgste<strong>in</strong>furt hat Pastor Diddo<br />

Wiarda aus Neuenhaus dankenswerterweise<br />

übersetzt. Dr. Voort hat für e<strong>in</strong> Foto der Urkunde<br />

Sorge getragen. Über dieses Dokument<br />

und die Geschichte der „Gildschaft Scheerhorn“<br />

berichtet diese Chronik ausführlich.<br />

Die zuvor selbstständigen Geme<strong>in</strong>den Berge,<br />

Hoogstede, Kalle, Scheerhorn und T<strong>in</strong>holt<br />

haben sich <strong>in</strong> 1974 zur Geme<strong>in</strong>de Hoogstede<br />

zusammengeschlossen. Mit den Ge me<strong>in</strong> den<br />

Emlichheim, Laar und R<strong>in</strong>ge bildet die Geme<strong>in</strong>de<br />

Hoogstede seitdem die Samt geme<strong>in</strong>de<br />

Emlichheim.<br />

Der Heimatvere<strong>in</strong> Hoogstede-Arkel hat es<br />

sich nach der Gründung im Jahr 2005 zur<br />

Aufgabe gemacht, die Geschichte der Geme<strong>in</strong>de<br />

weiter zu ergründen und zu erforschen.<br />

E<strong>in</strong>e Gruppe von zweiundzwanzig<br />

Mitgliedern aus allen Ortsteilen hat viel Licht<br />

<strong>in</strong> die Vergangenheit unserer Geme<strong>in</strong>de gebracht.<br />

Der engagierte Arbeitskreis hat <strong>in</strong><br />

alten Unterlagen und Archiven geforscht, bei<br />

E<strong>in</strong>wohnern um Bilder und Dokumente gebeten<br />

und diese gesichtet.<br />

Die Geme<strong>in</strong>de Hoogstede ist dem Heimatvere<strong>in</strong><br />

Hoogstede-Arkel überaus dankbar für<br />

die Initiative zur Erstellung dieser Chronik.<br />

Dieses Jubiläumsbuch wurde von allen Autoren<br />

mit großer Sorgfalt verfasst. Es ist ehren-<br />

Bürgermeister Jan Ens<strong>in</strong>k<br />

amtlich <strong>in</strong> unzähligen Stunden recherchiert,<br />

zusammengetragen und geschrieben worden.<br />

In besonderer Weise belegt es die Heimatverbundenheit<br />

und den Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>n der Hoogsteder<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger.<br />

Unser aufrichtiger Dank gilt daher dem<br />

Heimatvere<strong>in</strong> Hoogstede-Arkel mit dem<br />

Vorsitzenden, Herrn Johann Jeur<strong>in</strong>k, den Mitgliedern<br />

des Arbeitskreises und dem Redaktionsteam<br />

sowie allen hier nicht namentlich<br />

genannten Autoren.<br />

In besonderer Weise danken wir Pastor Dr.<br />

Gerrit Jan Beuker, der als erfahrener Buchautor,<br />

Koord<strong>in</strong>ator und Vorsitzender des<br />

Arbeitskreises sowie des Redaktionsteams feder<br />

führend an der Verwirklichung dieser<br />

Chronik beteiligt war.<br />

In diesem Buch wird deutlich, die „gute<br />

alte Zeit“ war auch e<strong>in</strong>e Zeit mit Not, Krankheit<br />

und Entbehrung. Möge diese Chronik uns<br />

Er<strong>in</strong>nerung und Mahnung zugleich se<strong>in</strong>, uneigennützig<br />

im S<strong>in</strong>ne des Wortes „Geme<strong>in</strong>de“,<br />

die Zukunft unserer Heimat geme<strong>in</strong>sam zu<br />

gestalten und Frieden und Geme<strong>in</strong>s<strong>in</strong>n zu<br />

erhalten.<br />

Hoogstede, im Januar 2009<br />

Für den Geme<strong>in</strong>derat der Geme<strong>in</strong>de Hoogstede<br />

Jan Ens<strong>in</strong>k, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!