03.10.2012 Aufrufe

So entspannend war Geld anlegen noch nie! - Amelinghausen

So entspannend war Geld anlegen noch nie! - Amelinghausen

So entspannend war Geld anlegen noch nie! - Amelinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30 <strong>So</strong>zial und Gesellig / Kultur - und Heimatpflege Juli 2007<br />

Der Hegering <strong>Amelinghausen</strong> informiert<br />

Lernort Natur 2007<br />

Wie bereits in der letzten Ausgabe der Lopautal Nachrichten angekündigt,<br />

veranstaltet der Hegering <strong>Amelinghausen</strong> am 14.07.2007 ab<br />

10.00 Uhr zum 16. mal den Aktionstag „Lernort Natur“.<br />

Auf einem Rundkurs können Jung und Alt allerlei Interessantes über<br />

die Jagd und die Natur rund um <strong>Amelinghausen</strong> erfahren.<br />

Treffpunkt ist in diesem Jahr die alte Betonbrücke über die Lopau am<br />

Marxener Kirchsteig. Sie können den Treffpunkt am besten zu Fuß<br />

oder mit dem Rad über den Röthenweg bzw. über den Feldweg der<br />

von der B 209 gegenüber der Straße „An der Lopau“ abgeht, erreichen.<br />

Bootsführerschein für Jan - Philip Bauer<br />

der DLRG – Ortsgruppe Lopautal<br />

Jan – Philip Bauer hat nach umfangreichen Vorbereitungen für die<br />

Prüfung und weiteren zu erfüllenden Vorraussetzungen den Bootsführerschein<br />

A am 03.06.2007 in Hoopte / Elbe erworben.<br />

Dafür <strong>war</strong>en folgende Vorgaben pp. zu erfüllen:<br />

Voraussetzungen für Bootsführerschein A<br />

- Gültige Mitgliedschaft in der DLRG<br />

- Mindestalter 18 Jahre<br />

- Mindestens 2 Jahre Wasserrettungsdienst<br />

- Abgeschlossene gültige Fachausbildung WRD<br />

(Wasserrettungsdienst)<br />

- Mindestens 1 Jahr Bootsdienst<br />

- Ärztliches Zeugnis für MRB-Führerscheinbewerber<br />

- Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang<br />

- Mindestens 15 Fahrstunden<br />

- Amtliches Führungszeugnis oder KFZ-Führerschein<br />

Ablauf der Prüfung<br />

Die Prüfung besteht aus insgesamt fünf Teilen<br />

(zwei theoretische und drei praktische Teile)<br />

Diese sind<br />

- amtlicher Teil schriftlich<br />

- DLRG-spezifischer Teil schriftlich<br />

- Fahrpraxis<br />

- Seemannschaft<br />

- Motorenkunde<br />

Praktische Prüfung<br />

In der Prüfung ist das Beherrschen der folgenden sechs Grundmanöver<br />

nachzuweisen:<br />

- An – und Ablegen<br />

- Einfahrt in und Ausfahrt aus einem begrenzten Raum<br />

- Schleppen (in Kielli<strong>nie</strong> und längsseits)<br />

- Manöver „Mann über Bord“<br />

- Ankern<br />

- Hilfeleistung (Segelboot oder Segelsurfeinrichtung)<br />

Redaktionstermine<br />

Lopautal-Nachrichten 2007<br />

Ausgabe Redaktionstermin Auslieferung<br />

an die Austräger<br />

Juli (Ende Juni) 10.06.2007 28.06.2007<br />

August (Ende Juli) 10.07.2007 26.07.2007<br />

September ( Ende August) 10.08.2007 30.08.2007<br />

Oktober (Ende September) 10.09.2007 27.09.2007<br />

<strong>So</strong>zial und Gesellig<br />

Folgen sie einfach der Ausschilderung.<br />

Bitte denken Sie daran Ihre Kinder mit einer, dem Wetter entsprechenden<br />

Kleidung auszustatten, da der Aktionstag bei jeder Witterung<br />

durchgeführt wird. Gruppen können sich bereits vorab bei der<br />

Hegeringleitung unter der Telefonnummer 04132/397 anmelden.<br />

Mehr Informationen zum „Lernort Natur“ sowie zu Jagd und Natur<br />

finden Sie auch im Internet unter<br />

www.Hegering-amelinghausen.de.<br />

Dr. Da<strong>nie</strong>l Pröfrock<br />

Ferner müssen folgende Arbeitsbereiche beherrscht werden:<br />

- Knoten<br />

- Belegen von Pollern und Klampen, Aufschießen einer Leine<br />

- Motorenkunde<br />

Theoretische Prüfung<br />

In der Prüfung sind ausreichende Kenntnisse nachzuweisen über<br />

- Verkehrsrechtliche Bestimmungen<br />

- Regeln für den Betrieb von<br />

DLRG-Motorrettungsbooten<br />

- Bootskunde<br />

- Motorenkunde<br />

- Seemannschaft<br />

- Sicherheit auf Booten<br />

- Ausrüstung<br />

- DLRG-Boote im Einsatz<br />

- Umweltschutz<br />

- Wetterkunde<br />

Der Vorstand und die Mitglieder der<br />

DLRG - Ortsgruppe Lopautal gratulieren<br />

Jan - Philip ganz herzlich zu dieser<br />

bestandenen Bootsführerscheinprüfung .<br />

Sittorßen<br />

Hallo liebe Bockgemeinde, auch im <strong>So</strong>mmer soll die plattdeutsche<br />

Sprache nicht zu kurz kommen. Nach dem riesigen Erfolg des plattdeutschen<br />

Theaters im Frühjahr diesen Jahres, wird es auch wieder<br />

einen plattdeutschen Nachmittag, genannt „Sittorßen“, auf dem Glockenhof<br />

der Familie Studtmann in <strong>Amelinghausen</strong> geben.<br />

Die Veranstaltung findet nicht wie ursprünglich angekündigt<br />

am 15.07.07 statt, sondern am <strong>So</strong>nntag den<br />

29.07.07 und beginnt um 14:30 Uhr.<br />

Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos.<br />

Neben einer Reihe von plattdeutschen Döntjes und kurzen Vorführungen<br />

werden auch in diesem Jahr wieder „die fidelen Lopautaler“ das<br />

Fest in Starbesetzung musikalisch abrunden. Der historische Steinbackofen<br />

wird angeheizt und es gibt dann frisch gebackenen Butterkuchen<br />

und frisch gebackenes Brot.<br />

Zum leckeren Schmalzbrot wird Kaffee angeboten. Zusätzlich kann<br />

sich mit kalten, meißt blonden Getränken, ein wenig Kühlung verschafft<br />

werden. Der Bockwetterbericht sagt schon heute <strong>So</strong>nnenschein<br />

und ein leichtes Lüftchen für den <strong>So</strong>nntag voraus.<br />

<strong>So</strong>mit ist alles vorbereitet für den <strong>So</strong>nntagnachmittags Kaffee in<br />

einem herrlichen Ambiente unter freiem Himmel.<br />

Wir sehen uns am 29.07.07.<br />

Der Heidebock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!