13.05.2013 Aufrufe

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• In einem gegebenen Moment arbeitet der Regler mit einer bestimmten Anzahl freigegebener Stufen, die<br />

übrigen bleiben gesperrt.<br />

• Die erste Stufe der Kategorie mit dem höchsten Vorrang ist niemals gesperrt.<br />

• Alle gesperrten Stufen sind stets ausgeschaltet; alle freigegebenen Stufen, außer der letzten, sind stets<br />

eingeschaltet; die letzte freigegebene Stufe wird ein- oder ausgeschaltet, wenn die Wassertemperatur<br />

beim Ansteigen oder Absinken die Differential-Spanne verlässt.<br />

• Eine gesperrte Stufe wird freigegeben (<strong>und</strong> eingeschaltet), wenn die Fläche, die das Energiedefizit<br />

darstellt <strong>und</strong> ab Ablauf der "Verzögerungszeit" berechnet wird, den Wert "Freigabe-Integral" erreicht<br />

(Abbildung 16).<br />

• Eine freigegebene Stufe wird gesperrt (<strong>und</strong> die vorherige Stufe ausgeschaltet), wenn die Fläche, die den<br />

Energieüberschuss darstellt, den Wert "Verzögerungsintegral" erreicht.<br />

ANMERKUNGEN<br />

• Die Technik von Freigabe <strong>und</strong> Sperrung der Stufen aufgr<strong>und</strong> der "Freigabe- <strong>und</strong><br />

Verzögerungsintegrale" ermöglicht die "Konzentration" der Heizleistung durch Anpassung an die Last<br />

der Anlage. In einem gegebenen Lastzustand hält das System ständig einige Stufen ausgeschaltet <strong>und</strong><br />

alle anderen, außer einer, eingeschaltet; die verbleibende Stufe wird im Wechsel ein- <strong>und</strong> ausgeschaltet,<br />

um die Wassertemperatur zu so zu regeln, dass sie innerhalb der Differential-Spanne bleibt. Eine solche<br />

Regelung passt die Heizleistung auch bei geringen Schwankungen der Last an. Nach deutlichen<br />

Schwankungen der Last werden hingegen ein oder mehr weitere Stufen nacheinander gesperrt oder<br />

freigegeben, bis die Heizleistung fast wieder mit der Last im Gleichgewicht ist; danach kehrt das System<br />

wieder zur Regelung durch wechselweises Ein- <strong>und</strong> Ausschalten einer einzelnen Stufe zurück.<br />

• Die "Verzögerungszeit" erlaubt die Berücksichtigung der Tatsache, dass die Geräte erst eine gewisse<br />

Zeit nach dem Anlauf mit der Energieerzeugung beginnen; ab dem Moment, in dem der Regler eine<br />

Stufe eingeschaltet hat, kann durch diese Verzögerungszeit abgewartet werden, bis sich dies auf die<br />

Regelung dieser Stufe auswirkt, bevor begonnen wird, den noch bestehenden Energiemangel zu<br />

berechnen <strong>und</strong> daraufhin möglicherweise eine weitere Stufe einzuschalten. Daher sind die Werte dieses<br />

Parameters von den Eigenschaften der verschiedenen Gerätetypen abhängig.<br />

• Wie bereits angedeutet, schaltet das System, falls es mehrere Gerätekategorien gibt, bei Anstieg der<br />

thermischen Last zuerst alle verfügbaren Stufen der Kategorie mit dem höchsten Vorrang ein <strong>und</strong> geht<br />

dann, wenn erforderlich, zur Einschaltung der Stufen der Kategorie mit dem nächstniedrigeren Vorrang<br />

über usw.; bei Absinken der thermischen Last schaltet das System die Stufen in umgekehrter<br />

Reihenfolge aus. Der Regler benutzt von Mal zu Mal die Werte der Parameter, die für die Kategorie mit<br />

dem niedrigsten Vorrang definiert wurden, die mindestens eine eingeschaltete Stufe hat; im Falle eines<br />

Systems mit zwei Gerätekategorien benutzt der Regler z. B. solange die Werte, die für die Kategorie mit<br />

dem höchsten Vorrang definiert wurden, wie nur Stufen dieser Kategorie eingeschaltet sind; ab dem<br />

Augenblick, in dem mindestens eine Stufe der zweiten Kategorie eingeschaltet wird, wird er die Werte<br />

von deren Parametern verwenden; die Werte der ersten Kategorie wird er erneut verwenden, wenn alle<br />

Stufen der zweiten wieder ausgeschaltet werden.<br />

56 <strong>Digital</strong>e Steuertafel fw 4.010 – 06/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!