13.05.2013 Aufrufe

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.1.2 ANSCHLÜSSE DER DIGITALEN STEUERTAFEL<br />

Auf der Rückseite der digitalen Steuertafel befinden sich folgende Anschlussklemmen (siehe Abbildung 13):<br />

• 2-poliger Kabelstecker für einen eventuellen Anschluss einer Raumtemperatursonde, die als Optional<br />

geliefert wird (siehe Teil A aus Abbildung 13).<br />

• 3-poliger Kabelstecker für die Kontakte des Alarmrelais (siehe Teil B aus Abbildung 13).<br />

• 4-poliger Kabelstecker für die 24 Vac Stromversorgung. Die DDC wird durch einen Transformator mit<br />

einzelnem 24 Vac 50/60 Hz Zusatzkreis versorgt (siehe Teil C aus Abbildung 13).<br />

• 6-poliger Kabelstecker für einen eventuellen Anschluss externen Betriebssteuerungen (siehe Teil D aus<br />

Abbildung 13).<br />

• 6-poliger CAN-BUS-Kabelstecker für den Anschluss der Verbindung des DDC mit den Einheiten (siehe<br />

Teil E aus Abbildung 13).<br />

Auf der Vorderseite der digitalen Steuertafel befindet sich der 9-polige Standard-Stecker (serieller Port 232)<br />

für den seriellen Anschluss an einen PC (siehe Abbildung 1 auf Seite 6).<br />

ANMERKUNG<br />

Bei besonderen Anwendungen kann es sein, dass eine externe Alarmanzeige für hohe<br />

Kühlwassertemperatur bzw. niedrige Heizwassertemperatur oder für einen allgemeinen Alarm erforderlich<br />

ist, mit der eventuelle Störungen an den Einheiten angezeigt werden können. Aus diesem Gr<strong>und</strong> befindet<br />

sich auf der Rückseite der digitalen Steuertafel ein spezifische Klemme mit 3 Kontakten (siehe Teil B aus<br />

Abbildung 13) für ein relaisgesteuertes Einschalten eines Alarms, wie z. B. eine Kontrolllampe, eine Sirene<br />

oder anderes (für weitere Informationen siehe die Abschnitte 4.3.2.6.4 – “Temp.Fehler Einst (nur für DDC<br />

Master) <strong>und</strong> 4.3.2.4 – “Konfiguration Alarm-Ausgang”<br />

Dieser Anschluss darf nur für die <strong>Steuerung</strong> externer Geräte, die mit Schutz-Niederspannung (SELV) bis<br />

maximal 24 V <strong>und</strong> einem Maximalstrom von 1A betreiben werden, genutzt werden. Keine externen Geräte<br />

anschließen, die mit 230 V versorgt werden.<br />

A<br />

B<br />

C D E<br />

ZEICHENERKLÄRUNG<br />

A KLEMMEN FÜR EINEN EVENTUELLEN ANSCHLUSS EINER RAUM-<br />

ODER AUSSENTEMPERATURSONDE (NTC 10K) (siehe Absatz 4.4.3.1.4)<br />

B KLEMMEN FÜR EINEN EVENTUELLEN ANSCHLUSS EXTERNER<br />

ALARMSYSTEME<br />

- Klemme 1 COM<br />

- Klamme 2 NO<br />

- Klamme 3 NC<br />

C KLEMMEN FÜR DIE 24 Vac VERSORGUNG DER DIGITALEN STEUERTAFEL.<br />

Beim Anschluss die Polarität beachten:<br />

- Klemme 1 24 Vac<br />

- Klemme 2 0 Vac<br />

- Klemme 3 Erde<br />

- Klemme 4 nicht benutzt<br />

D POLIGER KABELSTECKER FÜR EXTERNE FREIGABEN<br />

(siehe Absätze 4.4.3.1.2 oder 4.4.3.1.3)<br />

- Klemme 1 R (24 Vac)<br />

- Klemme 2 W (Freigabe Heizung)<br />

- Klemme 3 Y (Freigabe Klimatisierung)<br />

- Klemme 4 0 (0 Vac)<br />

- Klemme 5 NA (nicht angeschlossen)<br />

- Klemme 6 R (24 Vac)<br />

E<br />

ANSCHLUSS CAN- BUS-KABEL<br />

Abbildung 13 - RÜCKANSICHT DER DIGITALEN STEUERTAFEL UND DETAIL DER ELEKTRISCHEN ANSCHLÜSSE<br />

ANMERKUNG<br />

Für die elektrischen Anschlüsse zwischen DDC <strong>und</strong> RB100 raten wir den "Abschnitt Elektroinstallateur" in der <strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

zu lesen, die mit der Vorrichtung RB100 mitgeliefert wird (Code D-LBR466).<br />

52 <strong>Digital</strong>e Steuertafel fw 4.010 – 06/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!