13.05.2013 Aufrufe

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.1.8 Test Konfiguration Multi-DDC<br />

Mit dem Menu kann die bestehende Konfiguration Multi-DDC<br />

kontrolliert werden:<br />

Für die Kontrolle der Konfiguration:<br />

1. Den Drehknopf drehen <strong>und</strong> die Einfügemarke auf "Test<br />

Konfiguration Multi-DDC" stellen. Anschließend den Drehknopf<br />

drücken, um die Bildschirmseite zu öffnen.<br />

2. oder wählen, um alle Einheiten anzuzeigen, die dieser<br />

DDC zugeordnet sind.<br />

3. Zum Beenden wählen.<br />

4.3.1.9 Gebäude-Zeitkonstante<br />

Mit dieser Option kann der Wert der Zeitkonstanten des Gebäudes eingestellt werden; diese wird verwendet<br />

als Parameter eines Filters, der die Aufgabe hat, Schwankungen der Außentemperatur zum Zwecke der<br />

Berechnung der Wassertemperatur mittels Klimakurve abzufedern.<br />

Diese Einstellung ist erforderlich, wenn die Modalität Klimakurve <strong>und</strong>/oder Außentemperatur benutzt wird.<br />

Wenn die Außentemperatur schwankt, gibt es eine entsprechende Schwankung der thermischen Last, daher<br />

ist es, um die Temperatur in den Räumen konstant zu halten, erforderlich, die Wassertemperatur zu<br />

modifizieren; dies erfolgt entsprechend der eingestellten Klimakurve.<br />

Trotzdem erfolgt die Veränderung der thermischen Last aufgr<strong>und</strong> der Wärmekapazität des Gebäudes nicht<br />

augenblicklich beim Schwanken der Außentemperatur, sondern allmählich innerhalb eines bestimmten<br />

Zeitraums. Daher muss auch die Wassertemperatur allmählich angepasst werden, idealerweise während<br />

desselben Zeitraums.<br />

Für die Konstante kann ein Wert im Bereich von 0 bis 50 h eingestellt werden, der Defaultwert ist 20 h.<br />

Dieser ist entsprechend der Zeitkonstante des Gebäudes einzustellen; er wird z. B. bei Fertighäusern aus<br />

Holz niedrig <strong>und</strong> bei traditionellen Gebäuden aus Stein hoch sein.<br />

ANMERKUNG<br />

Wird der Wert 0 eingestellt, ist der Filter abgeschaltet, daher wird zur Berechnung der Wassertemperatur mittels Klimakurve der<br />

augenblickliche Wert der Außentemperatur verwendet <strong>und</strong> nicht der gefilterte.<br />

1 - Um das Hauptmenü zu öffnen, auf der Haupt-Bildschirmseite wählen.<br />

2 - Um das <strong>Installations</strong>menü zu öffnen, wählen.<br />

3 - Falls dazu aufgefordert wird, muss das Installateur-Passwort über das Ziffernfeld, das am Bildschirm<br />

angezeigt wird, eingegeben werden.<br />

4 - Aus dem Pull-down-Menü "DDC" wählen.<br />

5 - Aus dem Pull-down-Menü "Zeitkonst. Gebäude." wählen <strong>und</strong> den Drehknopf drücken, um die<br />

Bildschirmseite zu öffnen.<br />

6 - Um den vorher eingestellten Wert zu ändern, Drehknopf drücken <strong>und</strong> im Uhrzeigersinn drehen, um den<br />

Wert zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu verringern.<br />

7 - Zur Bestätigung den Drehknopf drücken.<br />

8 - Zum Beenden wählen.<br />

68 <strong>Digital</strong>e Steuertafel fw 4.010 – 06/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!