13.05.2013 Aufrufe

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

Digital Steuerung Installations- und Bedienungsanleitung - Robur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mindesteinschaltzeit einer Kategorie<br />

Dieser letzte Parameter ist für jede Kategorie vorhanden. Über ihn kann die Mindesteinschaltzeit jeder einzelnen Stufe<br />

der Kategorie definiert werden. Dadurch soll vermieden werden, dass die Geräte über eine zu kurze Zeit eingeschaltet<br />

bleiben, was sich negativ auf deren Wirkungsgrad auswirken würde. Praktisch kann eine Stufe, wenn sie eingeschaltet<br />

wird, erst dann wieder ausgeschaltet werden, nachdem die “Mindesteinschaltzeit” verstrichen ist, unabhängig von<br />

den im entsprechenden Abschnitt beschriebenen Regeln des Regelungsalgorithmus; wenn z. B. entsprechend<br />

Abbildung 16 das Zeitintervall zwischen Punkt 2 <strong>und</strong> 4 kürzer als die “Mindesteinschaltzeit” ist, würde das<br />

Abschalten der ersten Stufe nicht an Punkt 4 erfolgen, sondern später, nämlich nach Verstreichen der<br />

“Mindesteinschaltzeit”, die ab Punkt 2 gerechnet wird. Es ist offensichtlich, das die Verwendung eines zu hohen<br />

Wertes für diesen Parameter zu einer mangelhafte Regelung führen kann, da die Einhaltung der Mindesteinschaltzeit<br />

zu häufigen <strong>und</strong> erheblichen Verletzungen der Regeln des normalen Algorithmus führt; andersherum erlaubt ein zu<br />

niedriger Wert das Einschalten der Geräte für zu kurze Dauer, zu Ungunsten des Wirkungsgrades.<br />

Defaultwerte der Parameter <strong>und</strong> Hinweise zur korrekten Wahl ihrer Werte<br />

Defaultwerte<br />

Parameter Wert Kateg. 1 Wert Kateg. 3 Einstellungsempfehlungen<br />

Geräteleistung 35 kW 35 kW Nicht veränderbar<br />

Vorrang 6 4 Nicht veränderbar<br />

Verzögerungszeit 5 Minuten 2 Minuten Defaultwerte verwenden<br />

Mindesteinschaltzeit 7 Minuten 3 Minuten Defaultwerte verwenden<br />

Maximalen Wert verwenden, der je<br />

Stufenzahl 10 10<br />

nach Anzahl der vorhandenen<br />

Geräte möglich ist<br />

Wert verwenden, der in Tabelle 2 je<br />

nach eingestellter Stufenzahl<br />

Freigabe-Integral 6 °C * Minuten 6 °C * Minuten empfohlen wird, gegebenenfalls<br />

entsprechend der angegebenen<br />

Leitlinien anpassen<br />

Wert verwenden, der in Tabelle 2 je<br />

nach eingestellter Stufenzahl<br />

Verzögerungsintegral 8 °C * Minuten 8 °C * Minuten empfohlen wird, gegebenenfalls<br />

entsprechend der angegebenen<br />

Leitlinien anpassen<br />

Tabelle 1 – DEFAULTWERTE DER REGELUNGSPARAMETER<br />

Tabelle 2<br />

Stufenzahl Freigabe-Integral Verzögerungsintegral<br />

10 6 8<br />

9 7 9<br />

8 8 10<br />

7 9 11<br />

6 10 13<br />

5 12 16<br />

4 15 20<br />

3 20 26<br />

2 30 40<br />

1 ohne Einfluss ohne Einfluss<br />

Leitlinien für die Einstellung der Parameter aufgr<strong>und</strong> der Beobachtung des Anlagenverhaltens<br />

Die in Tabelle 2 für die Integrale bei Änderung der Stufenzahl empfohlenen Werte beziehen sich auf Anlage mit<br />

normaler thermischer Trägheit.<br />

Sollte es erforderlich sein, Anlagen mit sehr niedrigen oder sehr hohen Trägheitswerten zu steuern, kann es erforderlich<br />

sein, die Regelungsparameter anders einzustellen.<br />

Nachfolgend sind einige Leitlinien aufgeführt:<br />

58 <strong>Digital</strong>e Steuertafel fw 4.010 – 06/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!