03.10.2012 Aufrufe

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 18 Der <strong>Amt</strong>ssch<strong>im</strong>mel Nr. 06/2011 vom 29. Juni 2011 15. Jahrgang<br />

Gemeinde Nettelsee<br />

Einladung zum ersten Nettelseer<br />

„HUMAN TABLE SOCCER POKALTURNIER“<br />

Einmal besser sein, als die Figuren auf Euren Tischkicker. Hier könnt<br />

Ihr zeigen, was Ihr drauf habt!<br />

Wann? 13. August 2011 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr.<br />

danach Siegerehrung und Party mit DJ Maaserati - open end.<br />

Wo? Sportplatz Nettelsee (direkt an der B 404<br />

bei Regen in der Halle nebenan<br />

Wer? Alle, die Lust und Spaß daran haben. (Gruppierungen: Minis<br />

6-12 Jahre und Maxis 13-99 Jahre), bei einer Mini-<br />

Mannschaft muss eine erwachsene Aufsichtsperson die<br />

vollständige Spielzeit zugegen sein!<br />

Ihr kommt aus dem Umkreis? Ihr seid mindestens 5 Personen? Dann<br />

könnt Ihr Euch mit Eurer Mannschaft auf unserer Internetseite<br />

www.nettelsee.de anmelden! Startgebühr: 5,00 € pro Person.<br />

Denkt Euch einen Namen aus und kommt gerne auch in ausgefallener<br />

einheitlicher Kleidung, denn auch die „B-Note“ wird bewertet.<br />

Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2011. Das Startgeld wird vor Antritt des<br />

Spiels entrichtet. Für Kinderrahmenprogramm und reichlich kühle Getränke<br />

ist gesorgt. - Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Schäden<br />

oder Verletzungen. Die Eltern haften für Ihre Kinder.<br />

Bei Fragen, Wünschen oder Anmerkungen meldet Euch unter Nummer<br />

04302/96 43 41 (Witthinrich) oder 04302/96 49 97 (Marienfeld). Anmeldung<br />

kann auch abgegeben werden bei Herold, Dorfstr. 22, Nettelsee.<br />

Daniela Dziennus<br />

Freier Eintritt<br />

für Groß und Klein.<br />

Alle Spiele kostenlos!<br />

Information<br />

Kulinarisches<br />

Angebot<br />

Musik<br />

Freier<br />

Eintritt<br />

<strong>Preetz</strong>er<br />

Werkstätten<br />

130 mm x 92<br />

Spiele<br />

Aktionen<br />

Sommerfest<br />

Samstag, 09.07. 2011<br />

von 11.00-17.00 Uhr<br />

LEBENSHILFEWERK Kreis Plön gGmbH<br />

<strong>Preetz</strong>er Werkstätten<br />

<strong>Preetz</strong>er Werkstätten · Gewerbestraße 3 · 24211 <strong>Preetz</strong><br />

AktivRegionen in Schleswig-Holstein<br />

Radwege, die verbinden!<br />

Kultur und Tradition in<br />

unserem <strong>Land</strong> sind eng<br />

verbunden mit der<br />

Geschichte der Kirchen.<br />

Sie sind feste Bestandteile<br />

der städtischen und<br />

dörflichen Gemeinschaft.<br />

Der Kirchenkreis Plön-Segeberg hat daher gemeinsam<br />

mit den AktivRegionen Ostseeküste, Schwentine-<br />

Holsteinische Schweiz, Holsteins Herz und Alsterland ein<br />

Projekt erarbeitet, mit denen sich kulturhistorisch<br />

bedeutsame Kirchen in unserem Kirchenkreis den<br />

Einwohnern und Gästen Schleswig-Holsteins auf<br />

weiterem Wege öffnen wollen.<br />

Unter dem Motto „Geschichte und Natur erleben – Die<br />

Seele stärken“ führen acht gut ausgeschilderten Rundrouten<br />

von der Ostseeküste bis zur Metropolregion Hamburg<br />

durch überaus reizvolle <strong>Land</strong>schaften und verbinden<br />

Natur und Kulturgeschichte. Sie geben vielfältige<br />

Einblicke und Ausblicke. Auf Teilstrecken sind die Kirchenrouten<br />

mit dem Fernradwanderweg Mönchsweg<br />

verbunden und bieten somit Exkurse in die nähere Umgebung<br />

des Mönchswegs.<br />

Die Kirchenrouten werden als Kooperationsprojekt von<br />

den vier AktivRegionen Ostseeküste, Schwentine-<br />

Holsteinische Schweiz; Holsteins Herz und Alsterland<br />

unterstützt.<br />

Mit einem feierlichen Akt wurden die acht Kirchenrouten<br />

am Sonntag, den 29. Mai 2011 mit Kreispräsident Peter<br />

Sönnichsen und der Europaabgeordneten Ulrike Rodust<br />

offiziell in Schönberg eröffnet und ein Teilstück der Brottour<br />

auf dem Rad erkundet.<br />

Weitere Informationen sind auf der Webseite<br />

www.kirchenrouten.eu nachzulesen. Ebenso kann<br />

hier eine Radwanderbroschüre bestellt werden.<br />

Dieter Kuhn<br />

Karte: Tour 4 - Die Klostertour

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!