03.10.2012 Aufrufe

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

Allzeit gute Fahrt im „Amtsmobil“! - Amt Preetz Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 6 Der <strong>Amt</strong>ssch<strong>im</strong>mel Nr. 06/2011 vom 29. Juni 2011 15. Jahrgang<br />

Siehe auch:<br />

Mitteilungen der Verwaltung II Seite 2<br />

Sprech- und Öffnungszeiten<br />

Der Bauzeitenplan steht<br />

Wie bereits angekündigt, wird auf der<br />

<strong>Land</strong>esstraße 307 <strong>im</strong> Bereich der Ortsdurchfahrt<br />

Schönhorst bis zur Anschlussstelle<br />

an die Bundesstraße 404 bei Klein<br />

Barkau die Fahrbahn und der Radweg in<br />

zwei Abschnitten saniert.<br />

Nach Auskunft des <strong>Land</strong>esbetriebs Straßenbau<br />

und Verkehr Schleswig-Holstein,<br />

Niederlassung Rendsburg, laufen die<br />

bereits begonnenen Arbeiten an der Radwegsanierung<br />

und der Vorbereitung zur<br />

Deckenerneuerung bis voraussichtlich<br />

zum 01.07.2011.<br />

Sofern keine Verzögerungen <strong>im</strong> Bauablauf<br />

auftreten, ist es angedacht, anschließend,<br />

also ab dem 04. Juli 2011 mit der Deckenerneuerung<br />

auf der Straße zu beginnen.<br />

Die Durchführung erfolgt in zwei<br />

Abschnitten bis voraussichtlich zum<br />

16.07.2011 unter Vollsperrung.<br />

Zeitraum der Vollsperrung:<br />

1. Abschnitt: ca. 7 Tage, 04.07.2011 –<br />

12.07.2011 (Ortsdurchfahrt Schönhorst in<br />

Höhe der Gemeindestraße “Am Schwalben-<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> | Projektteam<br />

Deckenerneuerung L 307 von Schönhorst bis Klein Barkau<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> | Team für Bürgerdienste<br />

Folgende Fundsachen wurden mir angezeigt:<br />

schwanz” bis Ortsdurchfahrt Klein Barkau in<br />

Höhe der Gemeindestraße “Seestraße”)<br />

2. Abschnitt: ca. 4 Tage, 13.07.2011 –<br />

16.07.2011 (Ortsdurchfahrt Klein Barkau<br />

in Höhe der “Seestraße” bis an die Einmündung<br />

zur Bundesstraße B 404).<br />

Eine Umleitung des Durchgangsverkehrs<br />

erfolgt über die <strong>Land</strong>esstraße 307<br />

(Schönhorst-Flintbek), die <strong>Land</strong>esstraße<br />

318 (Flintbek-Kiel) und die Bundesstraße<br />

404 (Kiel – bis zur Anschlussstelle der L<br />

307) und umgekehrt.<br />

Anlieger können in der Zeit der Vollsperrung<br />

ihre Grundstücke nur eingeschränkt<br />

mit Fahrzeugen erreichen und werden<br />

gebeten, ihre Grundstücke über Gemeindewege<br />

anzufahren oder ihre Fahrzeuge<br />

außerhalb der Baustelle auf Parkplätzen<br />

oder an Gemeindewegen abzustellen.<br />

Für die zu erwartenden Beeinträchtigungen<br />

wird um Verständnis gebeten und um<br />

besondere Rücksichtnahme auf den Radund<br />

Fußverkehr.<br />

Schellhorn, den 16.06.2011<br />

Im Auftrage: gez. Dührkoop<br />

1. -1- Herrenfahrrad, Marke: Emil, Farbe: Schwarz mit etwas Pink, gefunden am<br />

20.04.2011 in Wielen, Op de Haisch, eingetragen unter Nr.11/2011;<br />

2. -1- Katze, ca. 8 Monate, Schwarz, Bauch und das halbe Kinn weiß (Nabelbruch),<br />

gefunden am 30.04.11 in Honigsee, Rönnerstraße 13 a, eingetragen unter Nr. 12/2011<br />

3. -1- kleines Boot, gefunden am 07.05.2011 an der Badestelle Kirchbarkau, eingetragen<br />

in das Fundsachenverzeichnis Nr. 13/2011<br />

4. -1- Handy, Marke: Nokia 3410, Farbe Blau- Grau, gefunden am 18.05.2011 auf der<br />

Gemeindestraße Bormsdorf, eingetragen unter Nr. 14/2011<br />

5. -1- Damenfahrrad , Marke: Diplomat, Farbe: hellblau, schwarzer Korb auf dem<br />

Gepäckträger, gefunden am 18.05.2011 in Schellhorn, Am Wiesengrund <strong>im</strong> Teich,<br />

eingetragen in das Fundsachenverzeichnis Nr. 15/2011<br />

6. -2- Katzen, 1 grau-get. männl. und 1 rot- brau weiblich, gefunden am 06.06.2011 in<br />

Schellhorn, Lange Reihe, eingetragen in das Fundsachenverzeichnis Nr. 16/2011<br />

7. -7- Katzen, überwiegend 3- fabig, gefunden am 29.05.2011 in Rastorfer Passau,<br />

Sackwisch eingetragen in das Fundsachverzeichnis Nr. 17/2011<br />

8. -1- schwarzer älterer Hund, gefunden am 07.06.2011, in Lehmkuhlen, Bredeneek,<br />

Hexenkessel eingetragen in das Fundsachverzeichnis Nr. 18/2011<br />

9. -1- Damenfahrrad, Marke: Dührkopp Roma“, dunkel türkis/Blau, 5 Gang-Griff, gefunden<br />

am 27.05.2011, eingetragen in das Fundsachenverzeichnis Nr. 19/2011<br />

Die Eigentümer werden aufgefordert, ihre Eigentumsrechte binnen vier Wochen<br />

be<strong>im</strong> <strong>Amt</strong> <strong>Preetz</strong>-<strong>Land</strong> - Der <strong>Amt</strong>svorsteher -, Am Berg 2, 24211 Schellhorn,<br />

Z<strong>im</strong>mer 6, geltend zu machen. - Im Auftrage: gez. Wichmann, T. 04342/886606.<br />

der <strong>Amt</strong>sverwaltung<br />

Montag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 16.00 Uhr<br />

Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen!<br />

Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

14.00 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Zusätzliche Öffnungszeiten<br />

(Team für Bürgerdienste)<br />

Dienstag 07.00 – 08.00 Uhr<br />

Donnerstag 17.30 – 19.00 Uhr<br />

℡ 04342 – 8866 – 6<br />

Gemeinde Pohnsdorf<br />

Sperrung des Rönner Weges<br />

aus Gründen<br />

des Amphibienschutzes<br />

Die Stadt Schwentinental bat mich mit<br />

Schreiben vom 25.05.2011 folgendes<br />

bekanntzugeben:<br />

Die Straße Rönner Weg wird voraussichtlich<br />

ab dem 15. Juni bis zum 31. Juli 2011<br />

ab Einfahrt zum Reiterhof Saggau bis zur<br />

Abzweigung nach Neuwühren aufgrund<br />

der Froschwanderung für den Fahrzeugverkehr<br />

in beiden Richtungen gesperrt.<br />

Begründung:<br />

Die Wanderung der Jungfrösche von den<br />

Laichplätzen wird in dieser Zeit einsetzen.<br />

Da der Weg der Jungfrösche von den<br />

Laichplätzen über die Straße „Rönner<br />

Weg“ führt, besteht für viele dieser Tiere<br />

die Gefahr, dass sie überfahren werden.<br />

Es ist daher aus Gründen des Amphibienschutzes<br />

erforderlich, dass Maßnahmen<br />

getroffen werden, um das zu verhindern.<br />

Die Verkehrsaufsichtsbehörde des Kreises<br />

Plön hat daher mit Verfügung vom<br />

01.09.1994 zum Schutze der Frösche<br />

feste Sperrzeittermine für den o.a. Teilbereich<br />

angeordnet. Eine notwendige Sperrzeitverlängerung<br />

kann auch weiterhin in<br />

Absprache mit der Verkehrsaufsichtsbehörde<br />

des Kreises Plön erfolgen.<br />

Der Fußgänger- und Radfahrverkehr ist<br />

von dieser Anordnung ausgenommen.<br />

Sie werden jedoch gebeten, vorsichtig zu<br />

sein und darauf zu achten, dass keine<br />

Tiere zu Schaden kommen.<br />

Schellhorn, den 30.05.2011<br />

Im Auftrage: gez. Dührkoop

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!