03.10.2012 Aufrufe

„Rund um Crivitz“ 2008 - Amt Crivitz

„Rund um Crivitz“ 2008 - Amt Crivitz

„Rund um Crivitz“ 2008 - Amt Crivitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 06 | 27. Juni <strong>2008</strong> Rund <strong>um</strong> <strong>Crivitz</strong><br />

17<br />

Gleich darauf war eine ganz andere Geräuschkulisse zu<br />

hören. Laut lachende und sich gegenseitig anfeuernde<br />

Kinderstimmen waren nun zu vernehmen. Der Grund war<br />

das an diesem Tag stattgefundene 1. ASB-Wasserfest, welches<br />

wir Mitarbeiter für unsere kleinen Besucher vorbereiteten.<br />

Beim Absolvieren mehrerer Disziplinen wie Wasserstämmen,<br />

Schwammwerfen und einem Staffelspiel<br />

konnten die Kinder bei bestem Badewetter ihre Kräfte<br />

messen.<br />

Nach dieser sportlichen Herausforderung durfte natürlich<br />

ein Bad in den beiden bereitgestellten Pools nicht fehlen<br />

und sorgte für eine Abkühlung nach schweißtreibenden<br />

Aktivitäten. Eine Siegerehrung rundete diesen schönen gemeinsamen<br />

Nachmittag ab, der noch viel länger hätte gehen<br />

können, so hörte man die Kinder sagen.<br />

Eines steht fest, im kommenden Jahr soll es das 2. ASB-<br />

Wasserfest geben, zu dem wir wieder herzlich einladen<br />

werden.<br />

Derzeitige Aktivitäten<br />

im ASB Freizeittreff<br />

und Jugendclub<br />

Derzeit”arbeiten” die Kinder und Jugendlichen<br />

gemeinsam mit uns Betreuern<br />

an gleich mehreren Projekten. Von<br />

kleineren Umgestaltungen in den eigenen<br />

Rä<strong>um</strong>lichkeiten versprechen wir Betreuer<br />

des Freizeittreffs uns mehr Mitarbeit und Übersicht<br />

für die Kinder, beim Einhalten von Regeln und Auswählen<br />

interessanter Aktivitäten im Freizeittreff. Besucher und Eltern<br />

werden in Zukunft noch aktueller über laufende Angebote<br />

und durchgeführte Veranstaltungen informiert sein.<br />

Neben dem Bau von Nistkästen leisten die Kinder und Jugendlichen<br />

beim neuen “Wildbienenprojekt” einen wichtigen,<br />

vor allem aber auch aktiven Beitrag für den Artenschutz<br />

und werden für diesen sensibilisiert.<br />

Die Kinder freuen sich schon jetzt darauf, angefertigte<br />

Nistkästen, ein “Bienenhotel” sowie eine Schautafel dem<br />

<strong>Crivitz</strong>er Peter Scholz für die Einweihung des Barniner<br />

Trafohauses dem 4. Artenschutzturm für Gebäudewohnende<br />

Tierarten zu übergeben.<br />

Wir folgen gern der Einladung zur Einweihung am 16. Juli<br />

<strong>2008</strong> und werden mit einigen Kindern und Jugendlichen<br />

“mit dabei” sein. Die Besucher des ASB-Jugendclubs treffen<br />

indes mit ihrem Training weitere Vorbereitungen zur<br />

erfolgreichen Teilnahme am ASB-Nachtfußballturnier, welches<br />

am 4. Juli <strong>2008</strong> in der <strong>Crivitz</strong>er Regionalschule stattfinden<br />

wird. Ob die Jugendlichen ihren errungenen ersten<br />

Platz beim vergangenen Turnier im April verteidigen können?<br />

Für die Teilnahme an unserer Ferienfreizeit<br />

am 18. und 19. August <strong>2008</strong><br />

gibt es noch freie Plätze!<br />

Wie auch im vergangenen Jahr erhalten Kinder und Jugendliche<br />

die Möglichkeit, zwei erlebnisreiche Ferientage<br />

und eine Gruselnacht in unserem Haus zu verbringen. Wir<br />

laden alle interessierten Kinder und Jugendlichen zu einer<br />

Schatzsuche, zu einer Kinderdisco, zu einem Grillabend<br />

und zu allerlei Spielen ein.<br />

Das genaue Programm und wo man sich in die Teilnehmerliste<br />

eintragen kann, erfahrt ihr bei einem Besuch in<br />

unserem Haus. Der ASB Freizeittreff hat montags bis freitags<br />

von 11.00 bis 17.00 Uhr und der Jugendclub dienstags<br />

und donnerstags von 15.00 bis 21.00 Uhr sowie freitags<br />

und sonnabends 16.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Wir freuen<br />

uns auf euren Besuch!<br />

Guido Klein<br />

ASB-Freizeitzentr<strong>um</strong> <strong>Crivitz</strong><br />

Eine Fahrt nach Berlin<br />

ins Olympiastadion<br />

Z<strong>um</strong> 67. Mal fand am 1. Juni das Internationale Stadionfest<br />

in Berlin statt. Leichtathleten verschiedener Nationen trafen<br />

sich hier z<strong>um</strong> Auftakt zur AF Golden League-Serie. In<br />

diesem Jahr erhielten wir von der Deutschen Kreditbank<br />

AG die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Jugendclub Leezen<br />

dieses Event live mitzuerleben. Bei strahlendem Sonnenschein<br />

machten wir uns auf den Weg ins Olympiastadion,<br />

mehr als 67.000 Zuschauer waren dort. Uns bot sich<br />

ein beeindruckender Anblick. Von der Haupttribüne konnten<br />

wir die Staffelläufe der Berliner Grundschulen beobachten.<br />

Danach starteten die Athleten im Diskus- und<br />

Speerwurf. Es gab Wettkämpfe im Weit-, Hoch- und Stabhochsprung.<br />

Aber auch die Laufwettbewerbe hinterließen<br />

einen nachhaltigen Eindruck. Trotz hochsommerlicher<br />

Temperaturen wurden wir Zeugen einiger neuer Rekorde.<br />

Leichtathletik-Fans kamen an diesem Sonntag voll auf ihre<br />

Kosten, aber auch diejenigen, die sich solche Wettkämpfe<br />

nicht regelmäßig ansehen, fieberten mit den Athleten mit<br />

und feuerten sie an.<br />

Astrid Rose<br />

Schulsozialarbeit Gymnasi<strong>um</strong> <strong>Crivitz</strong><br />

in Trägerschaft des ASB Kreisverband Parchim e. V.<br />

Piraten auf Schatzsuche<br />

Im Kindergarten “Marienkäfer” in Wessin ging es kürzlich<br />

wild und schrecklich zu. Piraten waren auf Entdeckungsreisen<br />

und auf großer Schatzsuche. In Geschichten und Erzählungen<br />

hörten die Mädchen und Jungen von den Piraten<br />

auf hoher Fahrt, von ihren Kämpfen und von den<br />

sagenhaften Schätzen. Mit Basteleien konnten sie ihre eigenen<br />

Vorstellungen ausdrücken und beim Backen rund<br />

<strong>um</strong> das Thema “Piraten” entstanden schmackhafte Muffins.<br />

Der Höhepunkt des Projektes war dann die große Piraten-<br />

Feier mit der Parole “Piraten gehen auf Schatzsuche und<br />

essen Seetang-Gelee”. Dieses Gelee sollte aus Wasser, Seetang<br />

und Quallen bestehen, so erzählten die Kinder. Eigentlich<br />

war es jedoch eher Pfefferminztee mit Zucker, Zitrone<br />

und Gelantine, das natürlich genau so aussah. Die<br />

Eltern hatten ihre kleinen Piraten wunderschön herausgeputzt<br />

und sie gingen in einem echten Boot, das die Kindergartenleiterin<br />

Marita Klünder von ihrem Mann hatte<br />

heranbringen lassen, auf Fahrt. Sie verhielten sich wie<br />

richtige Piraten, sie hatten ein Piratenlied gelernt, das lauthals<br />

gesungen wurde. Große Freude herrschte auch über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!