15.05.2013 Aufrufe

Allgemeine Geschäftsbedingungen Air Berlin GmbH & Co ... - RTS.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen Air Berlin GmbH & Co ... - RTS.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen Air Berlin GmbH & Co ... - RTS.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sind über das Service-Center erhältlich. Bei <strong>de</strong>r Abfertigung ist <strong>de</strong>r Name <strong>de</strong>r das Kind am Bestimmungsflughafen<br />

abholen<strong>de</strong>n Person anzugeben. Die Erziehungsberechtigten/Eltern müssen bis zum Abflug <strong>de</strong>s Flugzeuges am<br />

Flughafen warten.<br />

2.1.3.7 Für die Beför<strong>de</strong>rung unbegleitet reisen<strong>de</strong>r Kin<strong>de</strong>r wird auf Kurz- und Mittelstreckenflügen ein<br />

Bearbeitungsentgelt von 40 EUR / 52 USD / 50 CAD pro Flug erhoben. Auf Langstreckenflügen beträgt das Entgelt 80<br />

EUR / 104 USD / 110 CAD pro Flug.<br />

2.1.3.8 Die Fluggesellschaft stellt bei Transitflügen über eines ihrer Drehkreuze eine Begleit- und Aufsichtsperson für<br />

unbegleitet reisen<strong>de</strong> Min<strong>de</strong>rjährige, sofern die Transitdauer 2 Stun<strong>de</strong>n nicht überschreitet. An<strong>de</strong>renfalls wird die<br />

Beför<strong>de</strong>rung abgelehnt, außer in Fällen, in <strong>de</strong>nen die 2 Stun<strong>de</strong>n überschreiten<strong>de</strong> Transitdauer innerhalb einer Buchung<br />

<strong>de</strong>r Fluggesellschaft auftritt.<br />

2.1.4 Beför<strong>de</strong>rung von Schwangeren<br />

2.1.4.1 Aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n und zur Abwendung gesundheitlicher Schä<strong>de</strong>n bei wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Müttern gelten die<br />

nachfolgen<strong>de</strong>n Bestimmungen:<br />

2.1.4.2 Bis 4 Wochen vor <strong>de</strong>m errechneten Geburtstermin beför<strong>de</strong>rt die Fluggesellschaft Schwangere ohne<br />

Flugtauglichkeitsbescheinigung; die Fluggesellschaft kann die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung verlangen, aus<br />

<strong>de</strong>r hervorgeht, dass die 36. Schwangerschaftswoche noch nicht überschritten ist.<br />

2.1.4.3 In <strong>de</strong>n 4 Wochen vor <strong>de</strong>m errechneten Geburtstermin ist eine Beför<strong>de</strong>rung ausgeschlossen.<br />

Achtung:<br />

2.1.4.4 Die vorstehen<strong>de</strong>n Bestimmungen sind auch im Hinblick auf das Datum eines möglicherweise vorgesehenen<br />

Rückfluges zu berücksichtigen.<br />

2.1.5 Beför<strong>de</strong>rung von Fluggästen mit Gipsverband<br />

2.1.5.1 Fluggäste mit Gipsverband wer<strong>de</strong>n darauf hingewiesen, dass eine Beför<strong>de</strong>rung innerhalb <strong>de</strong>r ersten vier (4)<br />

Tage nach Anlegen <strong>de</strong>s Gipsverban<strong>de</strong>s, unabhängig davon, ob <strong>de</strong>r Gipsverband offen o<strong>de</strong>r geschlossen getragen wird,<br />

mit erheblichen Gesundheitsgefahren verbun<strong>de</strong>n ist und die Fluggesellschaft <strong>de</strong>swegen gemäß Ziffer 2.5 die<br />

Beför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s betroffenen Fluggastes verweigern kann. Abweichend hiervon kann die Fluggesellschaft jedoch im<br />

Einzelfall eine Beför<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Fluggastes ausnahmsweise zulassen, sofern entwe<strong>de</strong>r ein medizinischer Transport<br />

vorliegt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Fluggast bei Flugantritt ein ärztliches Attest vorlegt, nach <strong>de</strong>m keine gesundheitlichen Gefahren durch<br />

die Beför<strong>de</strong>rung mit offenem o<strong>de</strong>r geschlossenen Gipsverband zu erwarten sind und im Attest angegeben ist, ob <strong>de</strong>r<br />

Gipsverband offen o<strong>de</strong>r geschlossen getragen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

2.1.5.2 Falls <strong>de</strong>r Gipsverband min<strong>de</strong>stens (4) Tage lang komplikationslos getragen wur<strong>de</strong>, kann <strong>de</strong>r Fluggast mit<br />

Gipsverband beför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Bei geschlossenem Gipsverband wird allerdings aus medizinischer Sicht eine Spaltung<br />

<strong>de</strong>s Gipses dringend empfohlen.<br />

2.1.5.3 Benötigt <strong>de</strong>r Fluggast aufgrund <strong>de</strong>s Gipsverban<strong>de</strong>s zusätzlichen Platz im Flugzeug, so ist in je<strong>de</strong>m Fall eine<br />

vorherige Anmeldung erfor<strong>de</strong>rlich. Diese sollte spätestens 48 Stun<strong>de</strong>n vor Antritt <strong>de</strong>s Fluges erfolgen, an<strong>de</strong>rnfalls ist die<br />

Fluggesellschaft berechtigt, die Beför<strong>de</strong>rung auf Einzelfallbasis in Übereinstimmung mit Ziffer 2.5 zu verweigern.<br />

2.2 Beför<strong>de</strong>rung von Gepäck<br />

2.2.1 Die Fluggesellschaft kann die Annahme von aufzugeben<strong>de</strong>m Gepäck verweigern, wenn dieses nicht so verpackt<br />

ist, dass <strong>de</strong>ssen sichere Beför<strong>de</strong>rung gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann. Der Fluggast ist mit dafür verantwortlich, zu<br />

gewährleisten, dass das aufgegebene Gepäck sowie alle darin enthaltenen Gegenstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Transport unbescha<strong>de</strong>t<br />

überstehen.<br />

2.2.2 Das Handgepäck darf ohne Laptop maximal ein Gewicht von 6 kg aufweisen (8 kg mit Laptop). Die Abmessungen<br />

<strong>de</strong>s Handgepäcks dürfen die Maße 55 cm x 40 cm x 20 cm nicht überschreiten. Aus Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r räumlichen<br />

Begrenzung und <strong>de</strong>r Sicherheit ist pro Fluggast nur ein Handgepäckstück erlaubt. Gemäß <strong>de</strong>r Verordnung (EG) Nr.<br />

1546/2006 dürfen Fluggäste auf in <strong>de</strong>r Europäischen Union und <strong>de</strong>r Schweiz starten<strong>de</strong>n Flügen (einschließlich von<br />

Anschlussflügen) Flüssigkeiten, Druckbehälter, Pasten, Lotionen o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re gelartige Substanzen nur bis zu einer<br />

Höchstmenge von 100 ml pro Verpackungseinheit im Handgepäck mitführen. Entschei<strong>de</strong>nd ist die auf <strong>de</strong>m Behälter<br />

aufgedruckte Füllmenge. Die einzelnen Behälter sind zusammen in einem transparenten, wie<strong>de</strong>r verschließbaren<br />

Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter zu verpacken. Pro Fluggast ist nur ein Beutel<br />

zulässig. Für Medikamente und Babynahrung gelten Son<strong>de</strong>rbestimmungen, die über das Service-Center <strong>de</strong>r<br />

Fluggesellschaft erfragt wer<strong>de</strong>n können. Manche Nicht-EU-Staaten haben gleichlauten<strong>de</strong> Regelungen erlassen. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie über das Service-Center <strong>de</strong>r Fluggesellschaft.<br />

2.2.3 Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck beträgt 20 kg je Fluggast, sofern Son<strong>de</strong>rregelungen (z. B. für<br />

Flüge in die USA o<strong>de</strong>r nach Kanada o<strong>de</strong>r im Rahmen von Kun<strong>de</strong>nbindungsprogrammen) nicht etwas an<strong>de</strong>res vorsehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!