15.05.2013 Aufrufe

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

Volkskunst - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Volkskunst</strong><br />

1279<br />

Wendehaupt.<br />

Bein, geschnitzt, Ösenmontierung. Christushaupt<br />

bzw. Totenschädel. L. 3,5 cm. 180,–<br />

1280<br />

Amulett.<br />

Grüner Quarz, Silbermontierung. Tropfenform mit<br />

Mittelgrat, Bohrloch. L. 5 cm. 250,–<br />

1281<br />

Amulett.<br />

Rot marmorierter Stein, Silbermontierung. Herzförmig<br />

mit Mittelgrat, Bohrloch. L. 6,5 cm. 350,–<br />

1282<br />

Ulrichskreuzanhänger.<br />

Silber. Ungarnschlacht, verso Madonna in der<br />

Schneckenkapelle zwischen zwei Engeln. L. 6 cm.<br />

250,–<br />

1283<br />

Drei Wolfgangshackl.<br />

Silber. Mit Punzen. L. 3–4 cm. 250,–<br />

1284<br />

Fünf Rosenkranzanhänger.<br />

2 Wallfahrtsmedaillen, 2 Korallenäste, 1 Reliquienkapsel.<br />

Besch. Süddeutsch. L. 3–6 cm. 250,–<br />

1285<br />

Votivtier.<br />

Schmiedeeisen. Kuh. Alpenländisch. L. 12 cm. 280,–<br />

1286<br />

Kropfkette.<br />

Silber (835). Fünf Reihen Erbsketten, vierpassig<br />

geschweifte, vergoldete Schließe mit Filigranauflage<br />

und korallfarbenem Perlbesatz. Süddeutsch.<br />

L. 35 cm. 130,–<br />

1287<br />

Kropfkette.<br />

Versilbert. Zwölf Reihen Erbsketten, hochrechteckige,<br />

vergoldete Schließe mit Filigranauflage, türkisfarbenem<br />

Perl- und pinkfarbenem Glassteinbesatz.<br />

Süddeutsch. L. 34 cm. 150,–<br />

312<br />

1288<br />

Kropfkette.<br />

Silber. Zwölf Reihen Erbsketten, quadratische,<br />

vergoldete Schließe mit abgeschrägten Ecken, Filigranauflage<br />

mit rotem und türkisfarbenem sowie<br />

pinkfarbenem Glassteinbesatz. Gebrauchsspuren.<br />

Süddeutsch. L. 34 cm. 180,–<br />

1289<br />

Kropfkette.<br />

Silber (Sterling), vergoldet. Neun Reihen Erbsketten,<br />

hochrechteckige Schließe mit Filigranauflage,<br />

Perl- und Amethystbesatz. Vergoldung berieben.<br />

Süddeutsch. L. 35 cm. 130,–<br />

1290<br />

Walburgiskästchen.<br />

In dreischübiger Kommodenform auf Kugelfüßen.<br />

Holz, marmoriert gefasst, Schubladenfronten mit<br />

Stickarbeiten belegt. Rocaillebekrönung fehlt, best.<br />

Eichstätt, 19. Jh. 16 x 20 x 10,5 cm. 180,–<br />

1291<br />

Totenkopf.<br />

Stein. Stirn mit zwei Bohrlöchern. H. 7 cm. 200,–<br />

1292<br />

Tonkopfurne.<br />

Gesicht plastisch modelliert, Öffnung unten.<br />

Bayerischer Wald. H. 8 cm. 350,–<br />

1293<br />

Tonkopfurne.<br />

Gesicht plastisch modelliert, Öffnung oben.<br />

Bayerischer Wald. H. 10 cm. 350,–<br />

1294<br />

Tonkopfurne.<br />

Gesicht plastisch modelliert, Öffnung oben.<br />

Bayerischer Wald. H. 9 cm. 350,–<br />

1295<br />

Tonkopfurne.<br />

Gesicht plastisch modelliert, Öffnung unten. Besch.<br />

Bayerischer Wald. H. 8 cm. 250,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!