15.05.2013 Aufrufe

Jugendstil, modernes Kunstgewerbe - Auktionshaus RUEF München

Jugendstil, modernes Kunstgewerbe - Auktionshaus RUEF München

Jugendstil, modernes Kunstgewerbe - Auktionshaus RUEF München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

591<br />

Deckelgefäß.<br />

Steinzeug, khakifarben, beige. Auf profiliertem<br />

Stand Zylinderform, Stülpdeckel mit Knospenknauf,<br />

aufgelegter, versilberter Säulenarkadenfries, in den<br />

Zwischenfeldern Blattornamente, auf dem Deckel<br />

gotisierendes Gitterwerk. Gemarkt, Villeroy & Boch,<br />

Mettlach, um 1845–1869. H. 21 cm. 120,–<br />

592<br />

Briefklammer.<br />

Messing. Oberseitig weißopake/honiggelbe Glaseinlage<br />

mit durchbrochenem Weinlaubdekor, Unterseite<br />

mit Perlrand. Besch. Firmenstempel Tiffany Studies,<br />

New York. L. 9,5 cm. 250,–<br />

593<br />

Schale.<br />

Metall, versilbert. Auf durchbrochenem Fußkreuz<br />

gebauchter Korpus mit breitem Hals und Türkissteinbesatz.<br />

Um 1900. H. 11 cm. 120,–<br />

594<br />

Wiener Bronze.<br />

Farbig bemalt. Stehendes Reh. Berieben. H. 7 cm.<br />

150,–<br />

595<br />

Hugo Högner.<br />

1910–1994 Landshut<br />

Wandleuchte. Messing. Wandvorlage mit gewölbten<br />

Seiten und geschweiftem Abschluss und punzierten<br />

Rändern, Ringhalterung für eine einsteckbare<br />

Kerzenhalterung mit gedrechseltem Holzschaft und<br />

Zackenrandmanschette. Min. Kratzspuren. Monogr.<br />

32 x 25 cm.<br />

Studium an der Akademie für angewandte Kunst in<br />

<strong>München</strong>, Schüler in der Metallklasse bei Prof.<br />

Schmidt, anschließend Einstieg in die Werkstatt<br />

seiner Eltern, die „Högner‘sche Kunstanstalt“ für<br />

<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

595<br />

Gold- und Silberschmiedearbeiten in Landshut.<br />

Entwürfe u.a. für den Krummstab des Weihbischofs<br />

Graf Soden-Fraunhofen der Erzdiözese Freising-<br />

<strong>München</strong>, für die Bürgermeisterketten der Stadtoberhäupter<br />

von Landshut, Kötzting und Pfarrkirchen.<br />

Högner erhält den Kulturpreis für Ostbayern,<br />

anlässlich seines 80. Geburtstags findet auf der<br />

Burg Trausnitz eine Ausstellung seiner Gemälde und<br />

kunstgeweblichen Arbeiten statt. Lit.: Hugo Högner,<br />

Aus Leben und Werk, Landshut, 1992.<br />

Abbildung 350,–<br />

161


<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

596<br />

Rochard, Irénée.<br />

1906 Villefranche-sur-Saône – 1984 Paris.<br />

Zwei Faune als Buchstützen. Bronze auf schwarzem<br />

Marmor. Sign. H. 17 cm.<br />

Abbildung 400,–<br />

597<br />

König-Schalinski(?), Renate.<br />

1942–2011 Passau.<br />

Bronzerelief. Baum mit Kauzfamilie. Sign. Renate.<br />

30 x 30 cm. 300,–<br />

598<br />

Schwenk, Peter.<br />

Geb. 1946 Planegg.<br />

Ohne Titel. Abstrakte Komposition. Aluminiumguss.<br />

Klebezettel auf der Unterseite mit Datierung<br />

„1997“. H. 29 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

599<br />

Rohwedder, Heinrich.<br />

Geb. 1935 Gnutz/Holnstein, lebt und arbeitet in<br />

Stuttgart.<br />

Der Gärtner, einen Baum pflanzend. Bronze, braun<br />

patiniert. Monogr. „HR“. Exemplar 5/5. H. 24 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

600<br />

Wagner von der Mühl, Adolf (?).<br />

1884 Rohrbach – 1962 Wien.<br />

Bronze, Steinsockel. Januskopf, auf hohem<br />

Metallstab. Monogr. Gesamth. 44 cm. 300,–<br />

162<br />

596<br />

601<br />

Zierschale in Eiform.<br />

Keramik, grün gesprenkelt glasiert. Auf drei Kugelfüßen,<br />

goldfarbener Rand, auf der Wandung Kind mit<br />

Hund in farbiger Emailmalerei. H. 8 cm. 80,–<br />

602<br />

Zwei Putten.<br />

Keramik, farbig glasiert. Auf glockenförmigem<br />

Sockel jeweils sitzender Putto mit Fruchtgirlande.<br />

Gemarkt, Wien, 20. Jh. H. je 10 cm. 180,–<br />

603<br />

Amberg, Adolph.<br />

1874 Hanau – 1913 Berlin.<br />

Porzellan, weiß glasiert, Unterglasurbemalung.<br />

Ägypterin mit Reh aus dem „Hochzeitszug“ für den<br />

preußischen Kronprinzen von 1910. Auf ovalem<br />

Sockel in türkisfarbenem Kleid mit geometrischen<br />

Musterbordüren, blaues Kopftuch, weißes Reh mit<br />

naturalistischer Fellandeutung. Entwurf Adoph<br />

Amberg, Ausführung KPM, unterseitig rote Reichsapfelmarke<br />

und blaue Zeptermarke KPM, Stempelnr.<br />

9445, Jahresbuchstabe „L“ sowie gemalt: 140/377,<br />

50, 52. H. 26 cm. Lit.: Kat. Bröhan-Museum, Berliner<br />

Porzellan vom <strong>Jugendstil</strong> zum Funktionalsmus<br />

1889–1939, Berlin, 1990, Kat.-Nr. 176.<br />

Abbildung 2900,–<br />

598 599


604<br />

Amberg, Adolph.<br />

1874 Hanau – 1913 Berlin.<br />

Porzellan, weiß glasiert, Unterglasurmalerei in<br />

Erdfarben. Araber aus dem „Hochzeitszug“ für den<br />

preußischen Kronprinzen von 1910. Auf ovalem<br />

Sockel mit Lendenschurz aus Fell bekleidet, Dudelsack<br />

spielend. Rest. Entwurf: Adolph Amberg, Aus-<br />

<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

603 604<br />

führung KPM, unterseitig rote Reichsapfelmarke<br />

und blaue Szeptermarke KPM, Stempelnr. 9624,<br />

Jahresbuchstabe „L“ sowie gemalt: 140/407, 52.<br />

H. 28,5 cm. Lit.: Kat. Bröhan-Museum: Berliner<br />

Porzellan vom Jugenstil zum Funktionalismus<br />

1889–1939, Berlin 1990, Kat.-Nr. 179.<br />

Abbildung 2300,–<br />

163


<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

605<br />

Vase.<br />

Porzellan, Unterglasurmalerei. Schlanke Form mit<br />

eingezogenem Mündungsrand, Beerenstängeldekor.<br />

Grüne Unterglasurmarke, Manufaktur Rörstrand,<br />

Stockholm, um 1900. H. 19 cm.<br />

Abbildung 250,–<br />

606<br />

Schmuz Baudiss, Theodor Hermann.<br />

1859 Herrnhut – 1942 Garmisch.<br />

Porzellan, weiß glasiert. Schale. Auf Standring zylindrische<br />

Wandung mit drei Durchbruchsornamenten,<br />

ausgestellte Fahne mit stilisierter Blattbordüre in<br />

Blau und Gelb und gewelltem Rand. Reichsapfelund<br />

Szeptermarke KPM, Kriegsmarke 1914–1918,<br />

Entwurf Schmuz Baudiss. 34,5 cm.<br />

Abbildung 900,–<br />

607<br />

Schale.<br />

Glas, farblos, beige/grau überfangen. Gekämmte,<br />

gerippte Bandeinschmelzung. Bez.: „Barovier &<br />

Toso“, Murano, 1970er-Jahre. Ø 16 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

164<br />

605 606<br />

608<br />

Vase.<br />

Lilafarbenes Glas. Viereckig, am Mündungsrand in<br />

Rund übergehend. Weißer, mattierter Craqueléüberfang.<br />

Berieben. Bez.: „Barbini“, Murano. H. 17 cm.<br />

Abbildung 300,–<br />

609<br />

Molnar, Pavel.<br />

Geb. 1940 Vojnice/Slowakei.<br />

Vase. Farbloses Glas, lilafarbener Unterfang. Zylinderförmig,<br />

dickwandig, weiß geflockter Unterfang<br />

mit stilisierter Blüte in Gelb. Monogr., dat. 81.<br />

H. 14 cm.<br />

Abbildung 180,–<br />

610<br />

Molnar, Pavel.<br />

Geb. 1940 Vojnice/Slowakei.<br />

Vase. Hellblaues Glas. Gebaucht, Wandung schauseitig<br />

mit ockerfarbigen, blütenförmigen Tupfeneinschmelzungen.<br />

Monogr., dat. 81. H. 12 cm.<br />

Abbildung 180,–


611<br />

Schale.<br />

Glas, farblos. Rund, grüne Pulver- und Goldfolienschmelzung.<br />

Bez.: „Barovier & Toso“, Murano,<br />

1970-er Jahre. Ø 17,5 cm. 150,–<br />

613<br />

Vase.<br />

Farblos. Zylinderförmig, unterfangen mit spiralförmigem<br />

gefiedertem Banddekor in Weiß und Grau.<br />

Monogr. „ZP(?)“, dat. 81. H. 12 cm. 80,–<br />

614<br />

Stangenvase.<br />

Farblos, dickwandig. Pinkfarbenes, eingeschmolzenes<br />

Band mit Blaseneinschlüssen. H. 31 cm. 80,–<br />

615<br />

Vase.<br />

Glas, farblos. Konische Becherform, Wandung mit<br />

kobaltblauen Einschmelzungen. Best. Firma Eisch,<br />

Bayerischer Wald. H. 18 cm. 50,–<br />

<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

607 608 609 610<br />

616<br />

Vase.<br />

Glas, türkisfarben, eingeschmolzener, kobaltfarbener<br />

Banddekor. Best. Gekürzt(?). Firma Eisch,<br />

Bayerischer Wald. H. 16 cm. 40,–<br />

617<br />

Vase.<br />

Glas, farblos, grünblau marmoriert unterfangen.<br />

Kugelig mit ausgestelltem Rand. Verkaufsetikett:<br />

Verrerie La Rochère, Frankreich. H. 10 cm. 80,–<br />

618<br />

Vase.<br />

Farbloses Glas. Balusterform, Wandung mit weißen<br />

Spiralfäden- und Aventurineinschmelzungen.<br />

Murano, um 1960. H. 35 cm. 100,–<br />

619<br />

Vase.<br />

Glas, orange-/roséfarbener Überfang. Auf flachem,<br />

eingestochenem Boden kugelig gebauchte Form mit<br />

eingezogenem Mündungsrand, gekämmter Fadendekor<br />

in Schwarz. Sign.: „Eisch“, Erwin Eisch, geb.<br />

1927 Frauenau/Bayerischer Wald, dat. 79.<br />

H. 10 cm. 60,–<br />

165


<strong>Jugendstil</strong>, <strong>modernes</strong> <strong>Kunstgewerbe</strong><br />

620<br />

Molnar, Pavel.<br />

Geb. 1940 Vojnice/Slowakei.<br />

Vase. Farbloses Glas, dickwandig, zylindrisch.<br />

Weißer Unterfang mit kobaltblauem Blasenfries.<br />

H. Monogr., dat. 81. H. 12 cm. 120,–<br />

621<br />

Vase.<br />

Keramik, farbig glasiert. In Fischform auf Rundfuß,<br />

schmale Tülle von Bandhenkeln flankiert. Best.<br />

H. 9 cm. 180,–<br />

622<br />

Picasso, Pablo.<br />

1881 Malaga – 1973 Mougins.<br />

Bildkachel. Keramik, roter Scherben, Ritzdekor,<br />

Bemalung in Grün, Terrakotta und Blau. Rechteckfeld<br />

mit Reiter. Prägestempel: „Empreinte originale<br />

de Picasso“ sowie „Madoura plein feu“, bez. „J 124“,<br />

Auflage 53/100. Manufaktur Madura/Vallauris.<br />

22 x 21,5 cm.<br />

Abbildung 800,–<br />

166<br />

622<br />

623<br />

623<br />

Picasso, Pablo.<br />

1881 Malaga – 1973 Mougins.<br />

Teller. Keramik, weiß glasierte und mattschwarze<br />

Engobe. Rund, im Fond Stier vor einem Baum.<br />

Bez.: „Edition Picasso“ (schwarz, handschriftlich<br />

und Prägestempel). Manufaktur Madura/Vallauris.<br />

Ø 19 cm.<br />

Abbildung 450,–<br />

624<br />

Zierschale.<br />

Farblos. Auf ovalem Stand asymmetrisch geschweifte,<br />

dickwandige Schale mit rosafarbenen und<br />

schwarzen Bandeinschmelzungen. Sign. Max<br />

Verboeket, Maastricht, 20. Jh. H. 23 cm. 120,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!