19.05.2013 Aufrufe

Lehrplan Geometrie 4. Klasse - Didaktik der Mathematik ...

Lehrplan Geometrie 4. Klasse - Didaktik der Mathematik ...

Lehrplan Geometrie 4. Klasse - Didaktik der Mathematik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodische Anmerkungen<br />

Kontrollfragen <strong>der</strong> Lehrerin<br />

– Wie viel Schichten Papier liegen nach dem Falten<br />

übereinan<strong>der</strong>?<br />

– Wo befinden sich beim zusammengefalteten Papier<br />

die Faltachsen?<br />

die Rän<strong>der</strong> des aufgefalteten Blattes?<br />

– Wie würde das aufgefaltete Blatt aussehen, wenn man nach<br />

dem Falten nur die Ecken abgeschnitten hätte?<br />

Vorstellungen konkretisieren<br />

– Beim vorgestellten Operieren die Augen schließen.<br />

(Keine Ablenkung durch Umwelt bzw. statische Aufgabenstellungen.)<br />

– Vorstellend kinästhetisch arbeiten.<br />

Z. B. ein imaginäres Blatt mit den Händen falten, Schnitte ausführen<br />

(z. B. durch deuten mit dem Zeigefinger auf die Schnittkanten).<br />

Solche Vorstellungen helfen wirklich! Probieren Sie es aus.<br />

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> Grundschulmathematik II WS 2004/05 <strong>4.</strong>37 Jürgen Roth<br />

Würfelschnitte<br />

Lassen sich die Schnittflächen <strong>der</strong> geschnittenen<br />

Würfel mit einem Schnitt erzeugen?<br />

<strong>Didaktik</strong> <strong>der</strong> Grundschulmathematik II WS 2004/05 <strong>4.</strong>38 Jürgen Roth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!