04.10.2012 Aufrufe

Amt Neuburg Neuburg, 29

Amt Neuburg Neuburg, 29

Amt Neuburg Neuburg, 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amt</strong> <strong>Neuburg</strong> 05.02.2010<br />

Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

für die Gemeinde<br />

Boiensdorf<br />

P r o t o k o l l<br />

der 5. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am 04.02.2010<br />

________________________________________________________________<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ende: 22:00 Uhr<br />

Ort: Kulturraum Stove<br />

Anwesend: Herr Gratopp Herr Behnke<br />

Herr D. Frehse Herr Rohde<br />

Frau Schacht Herr Pollack<br />

Frau Radelof Herr Dargel<br />

Herr Brinker<br />

Nicht anwesend: -<br />

Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es: Frau Pruß, Abt. I<br />

Gäste: Frau Peters, OZ Wismar<br />

Einwohner: 1 (Herr Uwe Frehse)<br />

Protokollant: Frau Pruß<br />

__________________________________________________________________<br />

Einwohnerfragestunde<br />

Es gab keine Anfragen.


Prot. GVS BOI 04.02.2010 Seite 2<br />

Beginn der 5. GVS<br />

Tagesordnung:<br />

1. Öffentlicher Teil<br />

1.1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladungen und der Beschlussfähigkeit<br />

1.2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Bestätigung der<br />

Tagesordnung<br />

1.3 Protokollkontrolle und Bestätigung des Protokolls der<br />

4. Sitzung der Gemeindevertretung am 10.12.2009<br />

1.4 Bekanntgabe des Beschlusses aus dem nichtöffentlichen Teil<br />

der 4. Sitzung<br />

1.5 Informationen des Bürgermeisters<br />

1.6 Beschlussvorlagen<br />

1.6.1 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2010 der Gemeinde<br />

Boiensdorf<br />

1.6.2 Beschluss über die Erfüllung der Maßgabe und Auflagen<br />

zum Bebauungsplan Nr. 5 “Wohnmobilhafen – Strand<br />

Boiensdorf“<br />

2. Nichtöffentlicher Teil<br />

2.1 Beschlussvorlagen<br />

2.1.1 Aufhebung einer Auftragsvergabe zur Erweiterung der Kita<br />

„Mühlenzwerge“ Stove<br />

2.1.2 Auftragsvergabe Erweiterung Kita „Mühlenzwerge“ Stove<br />

3. Sonstiges<br />

TOP 1 Öffentlicher Teil<br />

TOP 1.1<br />

Herr Gratopp eröffnet die Sitzung, begrüßt die Gemeindevertreter,<br />

Gäste und Mitarbeiter des <strong>Amt</strong>es.<br />

Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladungen und die<br />

Beschlussfähigkeit fest. Es sind alle Gemeindevertreter<br />

anwesend.<br />

TOP 1.2<br />

Herr Gratopp bittet um Aufnahme von 3 Tischvorlagen im<br />

nichtöffentlichen Teil<br />

TV 1 – Änderung Pachtvertrag Gemeinde Boiensdorf ./. Eltern-<br />

Initiative Stove e.V.<br />

TV 2 – Rücktritt des Wehrführers der FFw Stove zum 08.04.2010<br />

TV 3 – Beschaffung einer Tragkraftspritze<br />

TOP 1.3<br />

Die Protokollabarbeitung wurde den Gemeindevertretern übergeben.<br />

Das Protokoll der 4. Gemeindevertretersitzung wird einstimmig<br />

bestätigt.<br />

TOP 1.4<br />

Der Bürgermeister gibt den Beschluss aus dem nichtöffentlichen<br />

Teil der letzten Gemeindevertretersitzung bekannt.


Prot. GVS BOI 04.02.2010 Seite 3<br />

TOP 1.5<br />

Der Bürgermeister informiert:<br />

- Winterdienst hat sich bemüht, die Straßen rechtzeitig zu<br />

beräumen. Es gab keinen Anlass zu Beschwerden. Der Bürgermeister<br />

dankt allen freiwilligen Helfern, die zusätzlich den<br />

Winterdienst unterstützten (Agrargenossenschaft Stove mit Herrn<br />

Pillney als Fahrer, Herrn Ulf Behnke, Herr Matthias Brinker und<br />

Herrn Sönke Neumann).<br />

AWZ wurde beauftragt, weitere Wege zu beräumen.<br />

- Die Rentnerweihnachtsfeier hat am 16.12.2009 stattgefunden.<br />

- Es hat eine erweiterte HFA-Sitzung zur Vorbereitung des<br />

Haushaltsplanes am 07.01.2010 stattgefunden.<br />

- Auswertung der Einwohnerversammlung in Niendorf wegen Abwasser-<br />

erschließung am 20.01.2010.<br />

- Kündigung Telefonanschluss Gemeindebüro wird zum 10.02.2010<br />

wirksam.<br />

- Das Gebäude der Kita wird durch die Gemeinde per 01.01.2010<br />

selbst bewirtschaftet, Gasanbieter bleibt bestehen nach<br />

Rücksprache mit Frau Gärber (Wobau).<br />

- Herr Rohde informiert, dass die DSL-Ausschreibung bis zum<br />

26.02.2010 läuft. Danach erfolgt die Auswertung der Angebote. Im<br />

Anschluss wird die Gemeinde informiert und die Auftragserteilung<br />

vorbereitet. Eine 2. Ausschreibung ist laut Aussage von Herrn<br />

Holter derzeit nicht vorgesehen.<br />

- Vorschlag für ehrenamtliche Richter: Frau Birgit Rohde<br />

- Umbau und Erweiterung: Herr Pollack informiert über den Stand<br />

der Bauarbeiten. Nach Bauzeitenplan liegt das Vorhaben ca. 1<br />

Woche vor dem Plan. Keller-Schutzgitter und Blitzschutz sowie<br />

Durchörterung zur SW-Leitung wird erst bei frostfreiem Wetter<br />

gemacht.<br />

- Kröpfen von Weiden durch Gemeindearbeiter wird verschoben bis<br />

zur Schneefreiheit.<br />

- Dank vom Briefmarkensammler, Herrn Eggert, für die<br />

Unterstützung. Der Bürgermeister bittet die Gemeindevertreter,<br />

sich an der Sammlung zu beteiligen.<br />

- Antrag auf Umbau des Wochenendhauses von Herrn Wüsthoff in der<br />

Bungalowsiedlung wurde vom LK NMW abgelehnt, da sich das<br />

Vorhaben nicht nach Art und Maß der baulichen Nutzung einfügt.<br />

- Es soll keinen Vorstand mehr in der Bungalowsiedlung geben.<br />

- Die Zweckbindungszeit im Rahmen der Förderung des Ostseerad-<br />

fernweges wurde auf den 13.09.2015 verkürzt.


Prot. GVS BOI 04.02.2010 Seite 4<br />

- Förderung zum Bau von Buswartehallen: Kein Bedarf.<br />

Feuerwehr-Informationen:<br />

- Gabi Leickel hat Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen.<br />

- Weihnachtsbaumverbrennung fand nicht am 09.01.10 statt, sondern<br />

wurde um 1 Woche wegen Sturm verschoben.<br />

- Ausbildung der Kameraden wird durch Fabian Schmidt durchgeführt.<br />

- 05.02.2010 Jugendfeuerwehrversammlung<br />

- 05.02.2010 Jahreshauptversammlung<br />

- 19.02.2010 Versammlung Förderverein Feuerwehr<br />

- Ankündigung des Rücktritts von Herrn Gratopp als Wehrführer<br />

- Vorschlag für neuen Wehrführer: Herr Dargel; stellv. Wehrführer<br />

W. Gratopp.<br />

TOP 1.6<br />

TOP 1.6.1<br />

Frau Pruß erläutert den Haushaltsplanentwurf.<br />

Der vorliegende Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der<br />

Gemeinde Boiensdorf für das Haushaltsjahr 2010 wird bestätigt.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 027-05/10<br />

TOP 1.6.2<br />

Der von der Gemeindevertretung am 26.03.2009 als Satzung<br />

beschlossene Bebauungsplan Nr. 5 „Wohnmobilhafen – Strand<br />

Boiensdorf“ wurde mit Verfügung des Landkreises<br />

Nordwestmecklenburg vom 09.12.2009 mit einer Maßgabe und Auflagen<br />

genehmigt. Die Gemeindevertretung beschließt, der Maßgabe und den<br />

Auflagen aus dem Genehmigungsbescheid nachzukommen.<br />

Maßgabe (inhaltliche Wiedergabe):<br />

- die Ausnahmegenehmigung des STAUN zum Bauen im 200 m<br />

Küstenschutzstreifen muss vor Satzungsbeschluss vorliegen,<br />

- die textlichen Festsetzungen sind entsprechend der<br />

Ausnahmegenehmigung zu treffen,<br />

- die Begründung ist entsprechend anzupassen.<br />

Erfüllung der Maßgabe:<br />

Folgende Regelungen zur Bebauung und Nutzung der Flächen im<br />

überflutungsgefährdeten Bereich unter dem Bemessungshoch-<br />

wasserstand von 3,10 m über NHN wurden am 21.01.2010 mit dem<br />

STAUN abgestimmt:<br />

- Hinweis auf die Lage des Plangebietes im hochwassergefährdeten<br />

Bereich<br />

- Ergänzung der Höhenangaben


Prot. GVS BOI 04.02.2010 Seite 5<br />

- Hinweis zur Notwendigkeit einer hochwasserangepassten Bebauung<br />

von Gebäuden und Versorgungsanlagen<br />

- Räumung des Wohnmobilstellplatzes in der Zeit vom 16.10. bis<br />

15.04.<br />

- Hinweis zum Haftungsausschluss<br />

- die Regelungen werden als Festsetzungen und Hinweise in den<br />

B-Plan aufgenommen,<br />

- die Planung wird dem STAUN zur Bestätigung vorgelegt<br />

- die Begründung wird entsprechend ergänzt<br />

Auflage 1 (inhaltliche Wiedergabe):<br />

Die Zeiten für die Nutzungsbeschränkung des Wohnmobilstellplatzes<br />

sind fehlerhaft, sie sind entsprechend der Naturschutzgenehmigung<br />

festzusetzen.<br />

Erfüllung der Auflage 1:<br />

Hierbei handelt es sich um einen Schreibfehler, der wie folgt<br />

korrigiert wird:<br />

Der Wohnmobilhafen wird im Zeitraum vom 16.10. bis 15.04.<br />

geschlossen.<br />

Auflage 2 (inhaltliche Wiedergabe):<br />

Nachweis der Sicherung der ordnungsgemäßen Beseitigung der<br />

Chemietoiletten.<br />

Erfüllung der Auflage 2:<br />

Die Entleerung der Chemietoiletten erfolgt über eine<br />

vorhandene Abwassersammelgrube im Bereich des<br />

Toilettengebäudes.<br />

Auflage 3 (inhaltliche Wiedergabe):<br />

- es sind die tatsächlichen Geländehöhen anzugeben<br />

Erfüllung der Auflage 3:<br />

Die vorhandenen Geländehöhen werden in der Planzeichnung<br />

ergänzt.<br />

Die Hinweise werden beachtet.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 028-05/10<br />

Im Original folgt der nichtöffentliche Teil der 5. GVS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!