17.10.2012 Aufrufe

Amt Neuburg 03.03.2010 Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Benz P

Amt Neuburg 03.03.2010 Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Benz P

Amt Neuburg 03.03.2010 Der Amtsvorsteher für die Gemeinde Benz P

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amt</strong> <strong>Neuburg</strong> <strong>03.03.2010</strong><br />

<strong>Der</strong> <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Benz</strong><br />

P r o t o k o l l<br />

der 06. Sitzung der <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>Benz</strong> am 24.02.2010<br />

_________________________________________________________<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ende: 21:40 Uhr<br />

Ort: <strong>Gemeinde</strong>haus in <strong>Benz</strong><br />

Anwesend: Herr Mehldau Herr Augustin<br />

Frau Schubring<br />

Frau Schreiber<br />

Herr Nitz Herr Hocke<br />

Herr Diederich<br />

Nicht anwesend: Frau Hocke, Herr Lüdtke<br />

Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es: Frau Pottberg, Abt. II<br />

Frau Pruß, Abt. I<br />

Gäste: Frau Gärber, Wobau GmbH <strong>Neuburg</strong><br />

Herr Müller, bab Wismar<br />

Einwohner: 2 (Zetor <strong>Benz</strong>)<br />

Protokollant: Frau Kluge<br />

______________________________________________________________<br />

Einwohnerfragestunde:<br />

Herr Bohn, Trainer bei Zetor <strong>Benz</strong>, stellt sich vor. Er ist heute<br />

hier, weil es Beschwerden von Seiten einiger Anwohner gibt.<br />

<strong>Der</strong> Verein will nun, durch <strong>die</strong> Organisation eines gemütlichen<br />

Nachmittages, das Gespräch mit den Anwohnern suchen. Es muss eine<br />

Einigung zustande kommen. Denn der Verein hat derzeit einen enormen<br />

Zulauf, so dass weitere Mannschaften gebildet werden müssen. Zum<br />

anderen steht <strong>die</strong> Mannschaft im Spielbetrieb so gut in der Tabelle,<br />

dass <strong>die</strong> Möglichkeit des Aufstiegs besteht.<br />

<strong>Der</strong> Verein kann es sich nicht leisten, durch <strong>die</strong> Unstimmigkeiten<br />

mit einigen Anwohnern, Mitglieder oder auch Spieler zu verlieren.<br />

Herr Mehldau wird mögliche Beschwerden sammeln und ggf. Kontrollen<br />

in den Räumen durchführen. <strong>Der</strong> Verein wird ein Konzept erarbeiten,<br />

wie <strong>die</strong> Situation verbessert werden kann.


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 2<br />

Die Mitglieder des Zetor <strong>Benz</strong> verlassen um 20:05 Uhr <strong>die</strong> Sitzung.<br />

Beginn der 6. GVS<br />

Tagesordnung:<br />

1. Öffentlicher Teil<br />

1.1 Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit<br />

der Einladungen und der Beschlussfähigkeit,<br />

Änderungsanträge zur Tagesordnung<br />

1.2 Bestätigung des Protokolls der 05. <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung<br />

vom 09.12.2009 und Bekanntgabe des Beschlusses aus dem<br />

nichtöffentlichen Teil<br />

1.3 Informationen des Bürgermeisters<br />

1.4 Informationen der Geschäftsführerin der Wohnungsbau GmbH<br />

<strong>Neuburg</strong><br />

1.5 Informationen der Vorsitzenden des Ausschusses <strong>für</strong> Soziales,<br />

Schule, Jugend, Kultur und Sport<br />

1.6 Informationen des Vorsitzenden des Ausschusses <strong>für</strong> <strong>Gemeinde</strong>-<br />

entwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt<br />

1.7 Beschlussvorlagen<br />

1.7.1 Satzungsbeschluss – Klarstellungs-, Ergänzungs- und<br />

Entwicklungssatzung Ortslage Gamehl<br />

1.7.2 Satzungsbeschluss und Abwägung – Bebauungsplan Nr. 4<br />

„Warkstorf“<br />

1.7.3 Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2010 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Benz</strong><br />

1.7.4 Vorkaufsrecht – Gemarkung <strong>Benz</strong>, Flur 1, Flurstücke 52, 44/1<br />

und 44/3, Gemarkung Kalsow, Flur 1, Flurstück 95/8,<br />

Gemarkung Goldebee, Flur 1, Flurstücke 158, 195, 438, 51,<br />

121, 168, 211, 58, 102 und 104<br />

2. Nichtöffentlicher Teil<br />

2.1 Beschlussvorlagen<br />

2.1.1 Grundstücksangelegenheit Gemarkung Warkstorf, Flur 1,<br />

Flurstück 89<br />

TOP 1 Öffentlicher Teil<br />

TOP 1.1<br />

Herr Mehldau eröffnet <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung, begrüßt <strong>die</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter, Frau Gärber, Herrn Müller und <strong>die</strong><br />

Mitarbeiterinnen des <strong>Amt</strong>es.<br />

Die Ordnungsmäßigkeit der Einladung wird bestätigt.<br />

Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt, es sind 7 <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

anwesend.<br />

Herr Mehldau bittet um Aufnahme von 2 Tischvorlagen im öffentlichen<br />

Teil<br />

- TV 1 unter TOP 1.7.5 Feststellung der Angemessenheit der Höhe der<br />

Aufwandsentschädigung des Bürgermeisters


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 3<br />

- TV 2 unter TOP 1.7.6 Feststellung der Angemessenheit der Höhe des<br />

Sitzungsgeldes der <strong>Gemeinde</strong>vertreter.<br />

Die ergänzte Tagesordnung wird einstimmig bestätigt.<br />

TOP 1.2<br />

Das Protokoll der 05. <strong>Gemeinde</strong>vertretersitzung vom 09.12.2009 wird<br />

einstimmig bestätigt.<br />

<strong>Der</strong> Bürgermeister gibt den Beschluss aus dem nichtöffentlichen Teil<br />

der letzten Sitzung bekannt.<br />

TOP 1.3<br />

Informationen des Bürgermeisters:<br />

- <strong>Der</strong> Winter<strong>die</strong>nst hat im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet sehr gute Arbeit<br />

geleistet.<br />

- Straßenzustand nach dem Winter.<br />

TOP 1.4<br />

Informationen der Geschäftsführerin der Wobau GmbH <strong>Neuburg</strong><br />

Verwaltung der Wohnungen seit dem 01.01.2009, insgesamt 46 WE.<br />

Leerstand 01.01.09 – 15 WE, 01.12.09 – 8 WE, 01.04.10 – 9 WE.<br />

Leerstand wir immer ein Thema bleiben, vor allem wegen der Lage und<br />

Infrastruktur.<br />

Offene Forderungen werden regelmäßig eingetrieben, 1 Schuldner<br />

wurde jetzt gekündigt.<br />

11.500 € werden noch verfolgt, vor allem mit Ratenzahlungen.<br />

Liquidität zum Ende 2009: 45.000 € abzüglich eines Kredites der<br />

irrtümlich durch <strong>die</strong> IVG be<strong>die</strong>nt wurde (13.000 €).<br />

Kreditstand Ende 2009: 1.014.000 €.<br />

Anfrage von Mietern zur Dämmung der Kellderdecken. Es wurden <strong>für</strong><br />

alle Blöcke Kostenvoranschläge eingeholt. Es würden Kosten von ca.<br />

30 T€ auf <strong>die</strong> Wobau zukommen, das ist aber nicht machbar.<br />

Nun soll der Block gemacht werden, aus dem <strong>die</strong> meisten Anfragen<br />

kommen, <strong>Benz</strong>, Dorfstr. 6c/d. Da<strong>für</strong> liegen jetzt 2 Angebote vor<br />

- mit Dämmplatten ca. 8.100 €<br />

- mit Spritzverfahren/Mineralputz ca. 9.800 €.<br />

Frau Gärber stellt <strong>die</strong> Angebote zusammen und reicht <strong>die</strong>s beim<br />

Bauausschuss ein (zwecks Beschlussfassung).<br />

Frau Gärber verlässt um 20:30 Uhr <strong>die</strong> Sitzung.<br />

TOP 1.5<br />

Informationen des Ausschusses <strong>für</strong> SSJKSp durch Herrn Mehldau<br />

- Jubiläum 100 Jahre FFw <strong>Benz</strong> vom 14.-16. Mai 2010


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 4<br />

TOP 1.6<br />

Informationen des Vorsitzenden des Ausschusses <strong>für</strong> GBVU<br />

- keine Ausführungen<br />

TOP 1.7<br />

TOP 1.7.1<br />

Herr Müller gibt Erläuterungen zu den Beschlussvorlagen 1.7.1 und<br />

1.7.2.<br />

1. Während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der<br />

Klarstellungs-, Entwicklungs- und Ergänzungssatzung „Ortsteil<br />

Gamehl“ wurden von den Bürgern keine Anregungen vorgebracht.<br />

Die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger<br />

öffentlicher Belange hat <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

mit folgendem Ergebnis geprüft :<br />

- <strong>die</strong> Stellungnahmen werden berücksichtigt -<br />

Das Ergebnis der Prüfung im Einzelnen wird als Anlage zum<br />

Beschluss genommen.<br />

2. Aufgrund des § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1, 2 und 3 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI.<br />

I S. 2414 in Verb. mit § 86 der Landesbauordnung M-V<br />

(LBauO M-V) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 18.04.2006<br />

(GVOBI. M- V S. 102), beschließt <strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung <strong>die</strong><br />

Klarstellungs-, Entwicklungs- und Ergänzungssatzung „Ortsteil<br />

Gamehl“ <strong>für</strong> das Gebiet der Ortslage Gamehl, bestehend aus Karte<br />

mit Zeichenerklärung<br />

und den inhaltlichen Festsetzungen sowie <strong>die</strong> örtlichen<br />

Bauvorschriften über <strong>die</strong> Gestaltung der baulichen<br />

Anlagen, als Satzung.<br />

3. Die Begründung wird gebilligt.<br />

4. <strong>Der</strong> Bürgermeister wird beauftragt, den Beschluss der Satzung<br />

ortsüblich bekannt zu machen; dabei ist auch anzugeben, wo der<br />

Plan während der Dienststunden eingesehen und über den<br />

Inhalt Auskunft verlangt werden kann.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 036-06/10


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 5<br />

TOP 1.7.2<br />

1. Während der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des<br />

Bebauungsplanes wurden von den Bürgern keine<br />

Anregungen vorgebracht. Die Stellungnahmen der Behörden und<br />

sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden hat<br />

<strong>die</strong> <strong>Gemeinde</strong>vertretung mit folgendem Ergebnis geprüft:<br />

- <strong>die</strong> Stellungnahmen werden berücksichtigt<br />

Das Ergebnis der Prüfung im Einzelnen wird als Anlage zum<br />

Beschluss genommen.<br />

2. <strong>Der</strong> Bürgermeister wird beauftragt, den Behörden und sonstigen<br />

Trägern öffentlicher Belange, das Ergebnis mitzuteilen.<br />

3. Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung<br />

der Bekanntmachung vom 23.09.2004, BGBI. I S. 2414 in Verb.<br />

mit § 86 der Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) in der<br />

Fassung der Neubekanntmachung vom 18.04.2006 (GVOBI. M- V S.<br />

102), sowie der Verordnung über <strong>die</strong> bauliche Nutzung der<br />

Grundstücke (Baunutzungsverordnung BauNVO) vom 23. Januar 1990<br />

(BGBI. I S. 132), zuletzt geändert durch Artikel 3 des<br />

Investitionserleichterungs- und Wohnbaulandgesetz vom<br />

22. April 1993 (BGBI. I S. 446) sowie der Verordnung über <strong>die</strong><br />

Ausarbeitung der Bauleitpläne und <strong>die</strong> Darstellung des<br />

Planinhalts (Planzeichenverordnung 1990 – PlanzV 90) vom<br />

18. Dez. 1990 (BGBI. I S. 58) beschließt <strong>die</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>vertretung den Bebauungsplan Nr. 4<br />

„Warkstorf – ehemalige Gutsanlage“ <strong>für</strong> das Gebiet:<br />

Ortslage/Gemarkung Warkstorf im Bereich der ehemaligen<br />

Gutsanlage mit Vorplatz und beidseitig des „Schulsteigs“ in<br />

Richtung Ortslage <strong>Benz</strong>, bestehend aus der Planzeichnung (Teil<br />

A) und dem Text (Teil B) sowie <strong>die</strong> örtlichen Bauvorschriften<br />

über <strong>die</strong> Gestaltung baulicher Anlagen, als Satzung.<br />

4. Die Begründung einschließlich des Umweltberichtes wird<br />

gebilligt.<br />

5. <strong>Der</strong> Beschluss über den Bebauungsplan ist ortsüblich bekannt zu<br />

machen; dabei ist auch anzugeben, wo der Plan mit Begründung<br />

während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt<br />

Auskunft verlangt werden kann.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 7<br />

Ja-Stimmen: 7<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 037-06/10


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 6<br />

Herr Müller verlässt um 21:00 Uhr <strong>die</strong> Sitzung<br />

Frau Schreiber verlässt um 21:05 Uhr <strong>die</strong> Sitzung.<br />

TOP 1.7.3<br />

Frau Pruß gibt ausführliche Informationen zum vorliegenden<br />

Haushaltsplan.<br />

<strong>Der</strong> vorliegende Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Benz</strong> <strong>für</strong> das Haushaltsjahr 2010 wird bestätigt.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 6<br />

Ja-Stimmen: 6<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 038-06/10<br />

TOP 1.7.4<br />

Auf das gemeindliche Vorkaufsrecht in der Vertragsangelegenheit<br />

Milchhof Kalsow ./. Landgesellschaft M-V mbH,<br />

Gemarkung <strong>Benz</strong>, Flur 1, Flurstücke 52, 44/1 und 44/3,<br />

Gemarkung Kalsow, Flur 1, Flurstück 95/8<br />

Gemarkung Goldebee, Flur 1, Flurstücke 158, 195, 438, 51,<br />

121, 168, 211, 58, 102 und 104<br />

wird verzichtet.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 6<br />

Ja-Stimmen: 6<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 039-06/10<br />

TOP 1.7.5 (TV 1)<br />

Laut § 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Benz</strong> erhält der<br />

Bürgermeister nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung M-V eine<br />

Aufwandsentschädigung in Höhe von 500,00 €.<br />

Nach Überprüfung tatsächlicher Anhaltspunkte ist <strong>die</strong> Höhe der<br />

Aufwandsentschädigung angemessen.


Protokoll GVS BE 24.02.2010 Seite 7<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 6<br />

Ja-Stimmen: 5<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 040-06/10<br />

TOP 1.7.6 (TV 2)<br />

Laut § 7 der Hauptsatzung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Benz</strong> erhalten <strong>die</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an Sitzungen der <strong>Gemeinde</strong>vertretung<br />

ein Sitzungsgeld in Höhe von 30,00 €. Die Vor-sitzenden<br />

der Ausschüsse erhalten <strong>für</strong> jede von ihnen geleitete Sitzung ein<br />

Sitzungsgeld in Höhe von 30,00 €. Mitglieder und sachkundige<br />

Einwohner erhalten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Teilnahme an Sitzungen ihrer Ausschüsse<br />

ein Sitzungsgeld in Höhe von 15,00 €.<br />

Nach Überprüfung tatsächlicher Anhaltspunkte ist <strong>die</strong> Höhe des<br />

Sitzungsgeldes angemessen.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 6<br />

Ja-Stimmen: 6<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 041-06/10<br />

Im Original folgt der nichtöffentliche Teil der 6. GVS.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!