04.10.2012 Aufrufe

Amt Neuburg Neuburg, 29

Amt Neuburg Neuburg, 29

Amt Neuburg Neuburg, 29

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amt</strong> <strong>Neuburg</strong> 01.07.2009<br />

Der <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

für die Gemeinde<br />

Benz<br />

P r o t o k o l l<br />

der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Benz am<br />

01.07.2009<br />

________________________________________________________________<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Ende: 20:30 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus in Benz<br />

Anwesend: Herr Mehldau Herr Augustin<br />

Herr Diederich Herr Hocke<br />

Frau Hocke Herr Lüdtke<br />

Herr Nitz Frau Schreiber<br />

Frau Schubring<br />

Nicht anwesend: -<br />

Mitarbeiter<br />

des <strong>Amt</strong>es: Frau Pruß, Abt. I<br />

Gäste: -<br />

Einwohner: 1 (Herr Weidemann)<br />

Protokollant: Herr Schubert<br />

__________________________________________________________________<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung der Sitzung durch das an Lebensjahren älteste<br />

Mitglied<br />

- Begrüßung<br />

- Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der<br />

Anzahl der anwesenden Gemeindevertreter<br />

- Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Beschluss über die Gültigkeit der Wahlen zur Gemeinde-<br />

vertretung und zum Bürgermeister<br />

3. Ernennung des Bürgermeisters zum Ehrenbeamten<br />

4. Verpflichtung der Gemeindevertreter durch den Bürgermeister<br />

5. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters<br />

- 1. Stellvertreter<br />

- 2. Stellvertreter<br />

6. Wahl der 3 Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses<br />

7. Wahl der Mitglieder der beratenden Ausschüsse<br />

- Ausschuss für Soziales, Schule, Jugend, Kultur und Sport<br />

(4 Gemeindevertreter + 3 sachkundige Einwohner)


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 2<br />

- Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt<br />

(3 Gemeindevertreter + 2 sachkundige Einwohner)<br />

8. Wahl eines weiteren Mitgliedes des <strong>Amt</strong>sausschusses<br />

9. Ernennung des Vertreters der Gemeinde für die Verbandsver-<br />

sammlung des Wasser- und Bodenverbandes Wallensteingraben-<br />

Küste<br />

10. Beschlussfassung über die Bevollmächtigung des Leitenden<br />

Verwaltungsbeamten als Vertreter der Gemeinde in der<br />

Mitgliederversammlung des kommunalen Anteilseignerverbandes<br />

der E.ON edis<br />

11. Sonstiges<br />

TOP 1<br />

Herr Augustin, das an Lebensjahren älteste Mitglied der Gemeindevertretung<br />

eröffnet die Sitzung, begrüßt die Gemeindevertreter,<br />

Mitarbeiter des <strong>Amt</strong>es und den anwesenden Einwohner.<br />

Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladungen und die<br />

Beschlussfähigkeit fest. Es sind 9 von 9 Gemeindevertretern<br />

anwesend.<br />

TOP 2<br />

Die Gültigkeit der Wahlen am 07.06.2009 zur Gemeindevertretung und<br />

zum Bürgermeister wird gemäß § 44 Kommunalwahlgesetz bestätigt.<br />

Begründung:<br />

Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahlen nach § 43 Kommunal-<br />

wahlgesetz wurden nicht erhoben.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 001-01/09<br />

TOP 3<br />

Frau Hocke, 1. Stellvertreterin des Bürgermeisters aus der<br />

vorangegangenen Wahlperiode, ernennt den wiedergewählten<br />

Bürgermeister Herrn Elmar Mehldau zum Ehrenbeamten für die<br />

Wahlperiode 2009 - 2014, lässt ihn den Diensteid sprechen und<br />

überreicht die Ernennungsurkunde.<br />

Herr Mehldau nimmt die Wahl an und spricht den Diensteid.<br />

Anschließend begrüßt er die Mitglieder der neu gewählten<br />

Gemeindevertretung. Herr Mehldau ist erfreut darüber, dass in der<br />

aktuellen Gemeindevertretung aus jedem Dorf mindestens ein<br />

Gemeindevertreter als Ansprechpartner für die Einwohner vertreten<br />

ist. Ferner mahnt Herr Mehldau die Gemeindevertretung auf die


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 3<br />

Finanzen zu achten und wirtschaftlich und sparsam zu arbeiten. Er<br />

spricht noch einmal die Wohnstandsituation in den Wohnblöcken an.<br />

Herr Mehldau wünscht sich, dass in der neuen Gemeindevertretung<br />

immer gute Stimmung herrsche und dass man immer konstruktiv<br />

miteinander diskutiere.<br />

TOP 4<br />

Herr Mehldau übernimmt die Leitung der Sitzung und verpflichtet<br />

jeden Gemeindevertreter per Handschlag zur gewissenhaften,<br />

uneigennützigen und unparteiischen Erfüllung seiner Pflichten und<br />

zur Wahrung der Verschwiegenheit über schutzwürdige Informationen<br />

und Angelegenheiten über die er in Ausübung seines <strong>Amt</strong>es Kenntnis<br />

erlangt und die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind.<br />

TOP 5<br />

Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters<br />

Herr Mehldau fragt, ob die Wahlen geheim oder offen stattfinden<br />

sollen.<br />

Die Gemeindevertreter sprechen sich für eine offene Wahl aus.<br />

Herr Nitz schlägt als 1. stellv. Bürgermeisterin Frau Heike Hocke<br />

und als 2. stellv. Bürgermeisterin Frau Schubring vor.<br />

Frau Schubring schlägt Herrn Dietmar Hocke und Frau Schreiber vor,<br />

da beide bei der Kommunalwahl viele Stimmen erhalten haben.<br />

Frau Heike Hocke ist bereit, wieder als 1. stellv. Bürgermeisterin<br />

für die Gemeinde tätig zu sein.<br />

Herr Dietmar Hocke ist bereit, als 2. stellv. Bürgermeister tätig<br />

zu sein.<br />

Herr Mehldau unterbreitet folgende Vorschläge:<br />

1. Stellvertreter des Bürgermeisters: Frau Heike Hocke<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 8<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: 1<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 002-01/09<br />

Frau Heike Hocke nimmt die Wahl an und spricht den Diensteid.


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 4<br />

2. Stellvertreter des Bürgermeisters: Herr Dietmar Hocke<br />

Es gab folgenden Gegenvorschlag: Frau Gabie Schubring<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

6 Stimmen für Herrn Hocke<br />

2 Stimmen für Frau Schubring BESCHLUSS-NR: 002-01/09<br />

Somit ist Herr Dietmar Hocke zum 2. stellv. Bürgermeister gewählt.<br />

Herr Hocke nimmt die Wahl an und spricht den Diensteid.<br />

TOP 6<br />

Herr Mehldau erklärt den anwesenden Gemeindevertretern die<br />

Aufgaben des Haupt- und Finanzausschusses.<br />

Frau Hocke schlägt Herrn Nitz als Ausschussmitglied vor.<br />

Frau Schubring würde gerne in diesem Ausschuss einen von den<br />

beiden stellv. Bürgermeistern sehen. Frau Schreiber schlägt vor,<br />

beide stellv. Bürgermeister in den Ausschuss zu wählen.<br />

Herr Nitz schlägt Herrn Lüdtke für diesen Ausschuss vor. Frau<br />

Hocke und Frau Schubring sehen Herrn Lüdtke jedoch eher im<br />

Ausschuss für Soziales, Schule, Jugend, Kultur und Sport, da er im<br />

Sportverein tätig ist.<br />

Herr Mehldau schlägt folgende Gemeindevertreter als Mitglieder im<br />

Haupt- und Finanzausschuss vor:<br />

1. Frau Heike Hocke<br />

2. Herr Dietmar Hocke<br />

3. Herr Holger Nitz<br />

Der Bürgermeister ist laut KV M-V Vorsitzender dieses Ausschusses.<br />

Gegenvorschläge: keine<br />

Die vorgeschlagenen Gemeindevertreter erklärten ihre Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit in dem Ausschuss.<br />

Die Abstimmung hierzu erfolgt im Block.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 003-01/09


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 5<br />

TOP 7<br />

Herr Mehldau erklärt den anwesenden Gemeindevertretern die<br />

Aufgaben des Ausschusses für Soziales, Schule, Jugend, Kultur und<br />

Sport.<br />

Herr Mehldau schlägt für diesen Ausschuss Herrn Lüdtke vor.<br />

Frau Schubring schlägt Herrn Augustin und Frau Hocke schlägt Frau<br />

Schreiber für diesen Ausschuss vor.<br />

Herr Mehldau schlägt folgende Gemeindevertreter als Mitglieder im<br />

Ausschuss für Soziales, Schule, Jugend, Kultur und Sport vor:<br />

1. Frau Hocke<br />

2. Frau Schubring<br />

3. Frau Schreiber<br />

4. Herr Lüdtke<br />

Gegenvorschläge: keine<br />

Die vorgeschlagenen Gemeindevertreter erklärten ihre Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit in dem Ausschuss.<br />

Die Abstimmung hierzu erfolgte im Block.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 004-01/09<br />

Herr Mehldau bittet die anwesenden Gemeindevertreter Vorschläge<br />

für die sachkundigen Einwohner zu machen.<br />

Frau Nitz schlägt Frau Heller als sachkundige Einwohnerin vor.<br />

Herr Lüdtke schlägt Frau Gesing vor.<br />

Frau Schubring könnte sich Frau Birka Hocke oder Frau Bärbel<br />

Lüdtke als sachkundige Einwohner vorstellen.<br />

Herr Mehldau schlägt folgende Gemeindevertreter als Mitglieder im<br />

Ausschuss für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr und Umwelt vor:<br />

1. Herrn Augustin<br />

2. Herrn Nitz<br />

3. Herrn Diederich<br />

Gegenvorschläge: keine


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 6<br />

Die vorgeschlagenen Gemeindevertreter erklärten ihre Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit in dem Ausschuss.<br />

Die Abstimmung hierzu erfolgte im Block.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 005-01/09<br />

Herr Mehldau bittet die anwesenden Gemeindevertreter Vorschläge<br />

für die sachkundigen Einwohner zu machen.<br />

Herr Mehldau schlägt Herrn Dahse als sachkundigen Einwohner vor.<br />

Herr Nitz könnte sich Herrn Sauer bzw. den anwesenden Herrn<br />

Weidemann in diesem Ausschuss vorstellen.<br />

TOP 8<br />

Herr Mehldau erklärt den anwesenden Gemeindevertretern die<br />

Aufgaben des <strong>Amt</strong>sausschusses.<br />

Herr Mehldau und Frau Hocke schlagen Frau Schubring als weiteres<br />

Mitglied für den <strong>Amt</strong>sausschuss vor.<br />

Herr Mehldau schlägt als weiteres Mitglied für den <strong>Amt</strong>sausschuss<br />

folgende Gemeindevertreterin vor:<br />

1. Frau Schubring<br />

Gegenvorschläge: keine<br />

Frau Schubring erklärt ihre Bereitschaft zur Mitarbeit im<br />

<strong>Amt</strong>sausschuss.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 006-01/09<br />

TOP 9<br />

Herr Mehldau erläutert kurz die Aufgaben des Vertreters und würde<br />

als Vertreter gerne einen Landwirt wie Herrn Dahse oder Herrn<br />

Hocke sehen. Aufgrund dessen, das Herr Dahse diese Aufgabe schon<br />

während der letzten Legislaturperiode wahrgenommen hatte und die


Prot. GVS BE 01.07.09 Seite 7<br />

Gemeindevertretung mit seiner Arbeit zufrieden war, sollte er<br />

diese Aufgabe erneut wahrnehmen.<br />

Ernennung eines Vertreters für die Verbandsversammlung des Wasser-<br />

und Bodenverbandes Wallensteingraben-Küste:<br />

Vorschlag: Herr Dahse<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz. d. GV: 9<br />

davon anwesend : 9<br />

Ja-Stimmen : 9<br />

Nein-Stimmen : -<br />

Stimmenthaltungen : -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V : - BESCHLUSS-NR: 007-01/09<br />

TOP 10<br />

Die Gemeindevertretung bevollmächtigt den Leitenden<br />

Verwaltungsbeamten des <strong>Amt</strong>es <strong>Neuburg</strong>, Herrn Harald Nehls, mit der<br />

Vertretung der Gemeinde Benz in der Verbandsversammlung des<br />

Kommunalen Anteilseignerverbandes Ostseeküste der E.ON edis AG in<br />

der 5. Wahlperiode, soweit nicht der Bürgermeister selbst oder<br />

einer seiner Stellvertreter dort anwesend ist.<br />

ABSTIMMUNGSERGEBNIS<br />

gesetzl. Anz.d. GV: 9<br />

davon anwesend: 9<br />

Ja-Stimmen: 9<br />

Nein-Stimmen: -<br />

Stimmenthaltungen: -<br />

Ausschluss nach § 24<br />

Kommunalverf. M-V: - BESCHLUSS-NR: 008-01/09<br />

TOP 11<br />

Sonstiges<br />

Herr Mehldau schlägt den Gemeindevertretern vor, den Turnus, die<br />

Gemeindevertreterversammlungen alle 6 Wochen durchzuführen,<br />

beizubehalten. Bei Bedarf kann dieses kurzfristig geändert werden.<br />

Die nächste Gemeindevertretersitzung soll am 15.07.2009 um 19:30<br />

Uhr stattfinden.<br />

Herr Mehldau lädt hierzu die Gemeindevertreter ein, die förmlichen<br />

Einladungen werden vom <strong>Amt</strong> verschickt.<br />

Die Gemeindevertreter einigen sich darauf, dass am 15.07.2009 um<br />

19:00 Uhr alle Ausschüsse tagen werden. Die Einladungen hierzu<br />

verschickt das <strong>Amt</strong>.<br />

______________ _______________<br />

Protokollant Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!