04.10.2012 Aufrufe

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handlungsoptionen<br />

3.1.7 Wärmepumpen und Pelletkessel<br />

Als weitere Maßnahme im Bereich der Wärmebereitstellung wird der Zubau an Wärme-<br />

pumpen und Pelletkesseln betrachtet. Diese Heizsysteme zeichnen sich durch einen ge-<br />

ringeren CO2-Ausstoß gegenüber dem Referenzsystem Erdgasheizung aus.<br />

Aus den Daten zur Beheizungsstruktur ist ersichtlich, dass im Jahr 2010 in <strong>Alzey</strong> ca.<br />

30 Wärmepumpen und ca. 100 Pelletkessel installiert sind. Im Trendszenario wird bis<br />

zum Jahr 2020 ein Zubau auf 80 Wärmepumpen und 140 Pelletkessel erwartet. Für die<br />

beiden anderen Szenarien werden für den Zubau an Wärmepumpen jeweils nur leichte<br />

Steigerungen berücksichtigt, da Wärmepumpen hauptsächlich im Neubau eingesetzt<br />

werden (Tabelle 3-8).<br />

Tabelle 3-8 Erzeugungs-/CO2-Minderungspotenziale durch Wärmepumpen und Pelletkessel<br />

sowie Investitionskosten<br />

Berechnungen: IE Leipzig<br />

Wärmepumpen und Pelletkessel Einheit Trend Aktiv Perspektiv<br />

Anzahl installierte Wärmepumpen 80 100 130<br />

Anzahl installierte Pelletkessel 140 190 230<br />

Wärmeerzeugung aus Wärmepumpen MWh 1.900 2.400 3.100<br />

Wärmeerzeugung aus Pelletkessel MWh 3.400 4.600 5.500<br />

Minderung CO2-Emissionen t CO2/a 1.000 1.300 1.600<br />

Gesamtinvestitionskosten (2011-2020) 12 Mio. € 2,5 4,5 6,4<br />

Die Wahl eines Heizungssystems ist abhängig von der Gebäudeart und -größe, dem<br />

energetischen Standard, dem Nutzerverhalten, den aktuellen und künftig erwarteten<br />

Energiepreisen sowie der vorhandenen Infrastruktur vor Ort. Diese Aspekte fließen im<br />

Neubau genau wie bei einer Heizungssanierung in die Entscheidung ein. Daher sind ab-<br />

solute Aussagen zur Wirtschaftlichkeit pro oder kontra einer bestimmten Heiztechnolo-<br />

gie oder eines bestimmten Energieträgers stets von individuellen Gegebenheiten abhän-<br />

gig.<br />

Erneuerbare Heizsysteme sind gegenüber der klassischen Erdgasheizung durch ver-<br />

gleichsweise hohe Anfangsinvestitionen gekennzeichnet, die sich jedoch über geringere<br />

Brennstoffpreise wieder ausgleichen können. Der regelmäßig aktualisierte Vollkostenver-<br />

gleich Heizsysteme des IE Leipzig zeigt jedoch, dass dies von Jahr zu Jahr unterschied-<br />

lich sein kann: Im Jahr 2008 z.B. war der Preisunterschied zwischen Erdgas und Pellets<br />

so groß, dass eine Pelletheizung bei hohem Wärmebedarf unter bestimmten Vorausset-<br />

zungen geringere jährliche Vollkosten 13 aufwies als eine Erdgasheizung. Mit den Gege-<br />

benheiten im Jahr 2009 (niedrigere Erdgaspreise, gestiegene Pelletpreise) kehrte sich<br />

diese Tendenz allerdings wieder um /IE Leipzig 2008&2009/. Die variablen Energiekos-<br />

ten erschweren also zusätzlich eine wirtschaftliche Bewertung.<br />

12 Investitionskosten ohne Berücksichtigung Förderung<br />

13 Bei hohem Wärmebedarf treten hohe Investitionskosten in den Hintergrund und die Brennstoffpreise werden zur sensiblen<br />

Wirtschaftlichkeitsgröße.<br />

Energie- und Klimakonzept für <strong>Alzey</strong> 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!