04.10.2012 Aufrufe

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

Klimaschutzkonzept Stadt Alzey

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse im Szenarienvergleich<br />

Bei einer möglichen Mitgliedschaft in der Klima-Allianz würde sich für die <strong>Stadt</strong> <strong>Alzey</strong> fol-<br />

gendes Minderungsziel ergeben: Bis zum Jahr 2030 eine Reduzierung um 50% je Ein-<br />

wohner bezogen auf das Ausgangsjahr 1990 und entsprechend daraus abgeleitet eine<br />

Reduzierung bis zum Jahr 2020 um 33%.<br />

Dieser Zielpfad "Halbierung der CO2-Emissionen je Einwohner" würde im Trendszenario<br />

verfehlt. Der CO2-Ausstoß je Einwohner betrug für <strong>Alzey</strong> im Jahr 1990 11,4 t. Um im Jahr<br />

2030 die Halbierung zu erreichen, müssten bei Fortschreibung des CO2-Ausstoßes je<br />

Einwohner im Jahr 2020 7,6 t erreicht werden. Im Trendszenario liegt dieser Wert mit<br />

9,5 t CO2 je Einwohner oberhalb des Zielwertes.<br />

Durch die Maßnahmen im Aktivszenario werden 7,3 t CO2 je Einwohner erreicht, womit<br />

der Zielpfad „Halbierung der CO2-Emissionen pro Einwohner bis 2030“ erreicht wird.<br />

Würden alle Maßnahmen in der dargestellten Intensität im Perspektivszenario umgesetzt,<br />

wären ein spezifischer Ausstoß von 5,6 t CO2 je Einwohner erreichbar, was bereits einer<br />

Halbierung der spezifischen CO2-Emissionen gleich käme<br />

.<br />

4.2 Ziele zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien<br />

Ziel der Bundesregierung ist die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien auf<br />

insgesamt 18% bis zum Jahr 2020. Bei Übertragung dieses Zieles auf die <strong>Stadt</strong> <strong>Alzey</strong> ist<br />

folgendes festzustellen: Im Bereich der Energieerzeugung auf Basis erneuerbarer<br />

Energieträger wird das Ziel, diesen Anteil bis 2020 auf 20% des Endenergieverbrauchs<br />

(ohne Verkehrssektor) zu steigern, in der Trendbetrachtung verfehlt. In den Berechnun-<br />

gen zum Trendszenario kann eine Steigerung von derzeit 5% auf 7% ermittelt werden<br />

Durch die Maßnahmen im Aktivszenario gelingt es jedoch, diesen Anteil auf 21% anzu-<br />

heben (was wiederum einer Zielerreichung in Bezug auf die bundesdeutsche Perspektive<br />

entspricht), im Perspektivszenario würden 33% erreicht.<br />

Ein differenzierteres Bild für den Anteil erneuerbarer Energien ergibt sich bei getrennter<br />

Analyse von Strom- und Wärmeversorgung.<br />

Bei der Stromversorgung ist es mit den Maßnahmen im Aktivszenario möglich, einen<br />

Anteil von 33% bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien am Stromverbrauch<br />

zu erreichen, wobei das bundesdeutsche Ziel bei einem Anteil von 35% liegt (Abbildung<br />

4-2). Mit den untersuchten Maßnahmen im Perspektivzenario wird der Anteil der erneu-<br />

erbaren Energien an der Stromversorgung auf 106% erhöht, was einer bilanziellen Voll-<br />

versorgung der <strong>Stadt</strong> <strong>Alzey</strong> mit lokal erneuerbar erzeugtem Strom entspräche.<br />

Bei der Wärmeversorgung ist es für <strong>Alzey</strong> im Trendszenario (5%) sowie mit den Maß-<br />

nahmen im Aktivszenario (6%) und im Perspektivszenario (7%) nicht möglich, das bun-<br />

desdeutsche Ziel der 14% Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien bis 2020 zu er-<br />

reichen.<br />

Die Kennwerte der Szenarienergebnisse für das Jahr 2020 in Bezug auf die Eckjahre<br />

1990 und 2010 sind abschließend in Tabelle 4-1 dargestellt.<br />

Energie- und Klimakonzept für <strong>Alzey</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!