28.05.2013 Aufrufe

Newsletter - SEKIS Berlin

Newsletter - SEKIS Berlin

Newsletter - SEKIS Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dass das Feld der Pflegeunterstützung mehr Aufmerksamkeit erfordert. Wir brauchen entlastende<br />

Angebote rund um die Pflege und ein unterstützendes Umfeld informeller Hilfenetze. Das gilt z.B. bei der<br />

Begleitung von an Demenz Erkrankten im Akutkrankenhaus, bei den Übergängen zwischen den<br />

Versorgungsformen oder bei kurzfristigen Betreu-ungsbedarfen im pflegerischen Alltag.<br />

Veranstaltungsort<br />

Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt, Jägerstraße 22-23, 10117 <strong>Berlin</strong><br />

Veranstaltungsreihe Inhaltsverzeichnis<br />

G e n e r a t i o n e n w a n d e l / A l t e M e n s c h e n / P f l e g e<br />

Einladung zur Fachtagung<br />

Fortschreibung der Bezirklichen Altenplanung im Sozialraumbezug<br />

Der Landesseniorenbeirat und die Landesseniorenvertretung in Zusammenarbeit mit dem<br />

Kompetenzzentrum „Offene Altenarbeit“ des Sozialwerk <strong>Berlin</strong> e.V. laden Sie recht herzlich<br />

am 14.03.2013 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

in das Altenselbsthilfe- und Beratungszentrum des Sozialwerk <strong>Berlin</strong> e.V.<br />

in der Humboldtstr.12, 14193 <strong>Berlin</strong> ( barrierefreier Zugang ) ein,<br />

gemeinsam mit den Akteuren der offenen Altenarbeit in <strong>Berlin</strong>, sozialpol. Sprechern der im <strong>Berlin</strong>er<br />

Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien, Vertretern aus der Senatsverwaltung und mit Stadträten und<br />

Mitarbeitern der Bezirksverwaltungen, dem Landesseniorenbeirat, der Landesseniorenver-tretung, dem<br />

Arbeitskreis <strong>Berlin</strong>er Senioren, der Fachgruppe „ Ältere Menschen“ des Paritätischen, Vertretern von<br />

bezirklichen Seniorenvertretungen, Sozialkommissionen, Fachhochschulen, Organisationen und Verbänden,<br />

Vertretern der Liga-Verbände, aus Stadtteilzentren sowie Einrichtungen der offenen Altenarbeit<br />

den Diskussionsprozess zur Erarbeitung/Fortschreibung der bezirklichen Altenplanung zu befördern<br />

Mitwirkungsmöglichkeiten älterer Menschen mit ihrem EA-Engagement und Potenzialen in deren<br />

Vielfalt und Breite dar zu stellen<br />

eine Verstetigung der Definition „Offene Altenarbeit“ zu fördern und Inhalte der Seniorenpolitik zu<br />

benennen<br />

Orientierungshilfen für die bezirklichen Seniorenvertretungen zu geben<br />

Bedarfe und Herausforderungen für die bezirkliche Altenplanung entsprechend der<br />

gesellschaftlichen<br />

Entwicklung und dem Sozialraumbezug auf zu zeigen<br />

den unterschiedlichen Entwicklungsstand bei den bezirklichen Altenplanungen nivellieren zu helfen<br />

und<br />

Praxisbeispiele für die bezirkliche Altenplanung zu vermitteln.<br />

Über Ihre Teilnahme und Diskussion freuen wir uns sehr.<br />

Kontakt über: Frau Regina Saeger, Frau Dr. Johanna Hambach, Herr Peter Stawenow<br />

Ihre Anmeldung zur Fachtagung ist unter der Rufnummer 8911051 bzw. Fax. 8926008 oder<br />

komzen.offene-altenarbeit@gmx.de bis 12.03.2013 möglich und erwünscht, da die Platzkapazität begrenzt<br />

ist. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei.<br />

Veranstaltungsreihe Inhaltsverzeichnis<br />

G e n e r a t i o n e n w a n d e l / A l t e M e n s c h e n / P f l e g e<br />

Das TheaterProjekt<br />

Eine ambulante TheaterTanzgruppe für Menschen mit einer beginnenden Demenzerkrankung<br />

„Auswendiglernen ist ebenso wenig gefragt wie sich mitschwierigen Texten auseinandersetzen. Im Theater<br />

gibt es kein ‘richtig‘ und ‘falsch‘. Jeder Impuls und jeder Ausdruck ist willkommen!“ so die Projektleiterin<br />

und Theaterregisseurin Christine Vogt.<br />

Termin: jeden Donnerstag von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Projektstart Donnerstag, 14. Februar 2013 (spätere Anmeldung möglich)<br />

Ort: St. Hedwig-Krankenhaus / Elisabeth-Haus, 1. Etage rechts (großer Gruppenraum),<br />

Große Hamburger Straße 5–11, 10115 <strong>Berlin</strong><br />

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich!<br />

Informationen:<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!