28.05.2013 Aufrufe

Newsletter - SEKIS Berlin

Newsletter - SEKIS Berlin

Newsletter - SEKIS Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kladower Damm 221, 14089 <strong>Berlin</strong><br />

Kontakt: Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, Email info@havelhoehe.de,<br />

Telefon 365 01 - 0, Fax 030/365 01- 366<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

18. - 22. März 2013<br />

Basenfasten<br />

Eine Woche gemeinsames Fasten im Alltag<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Die Methode Basenfasten wurde von Dr. med. Andreas Wacker und Sabine Wacker, als Entsäuerungs- und<br />

Entlastungskur entwickelt. www.basenfasten.de<br />

Basenfasten dient wie auch Heilfasten, in erster Linie der Gesundheit des Menschen. Es kommt dabei auf<br />

das Weglassen an / beim Basenfasten werden alle Säurebildner in der Nahrung für einen bestimmten<br />

Zeitraum weggelassen.<br />

Basenfasten - das ist der freiwillige Verzicht auf säurebildende Nahrungsmittel für einen begrenzten<br />

Zeitraum.<br />

Gemeinsam geht es leichter!!<br />

Was brauchen wir? (Einkauf)<br />

Wir tauschen Rezepte aus.<br />

Erfahrungsaustausch<br />

Vorbereitungstreffen: Freitag, 15. März 2012 um 15.00 Uhr<br />

Termin: Mo. 18. – Fr. 22.03.2013<br />

Ort und Information: Selbsthilfe- Kontaktstelle Mitte, Perleberger Str. 44, 10559 <strong>Berlin</strong>,<br />

Telefon 394 63 64, www.stadtrand-berlin.de<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

19. März 2013 18:30 – ca. 20:00 Uhr<br />

Buchvorstellung und Diskussion<br />

Weg mit den Pillen!<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Psychologe, Wissenschaftstheoretiker und –historiker;<br />

Stiftungsprofessur für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Heilkunde (Europa-<br />

Universität Viadrina in Frankfurt/Oder)<br />

Ort: Einemstraße 12, im Haus des Sozialverbandes Deutschland<br />

Veranstalter Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V., Kurfürstenstr. 131, 10785 <strong>Berlin</strong>, Telefon<br />

342 5041, Email gfbk-berlin@biokrebs.de<br />

Eintritt kostenlos Spende erbeten Bitte anmelden! www.biokrebs.de<br />

V e r a n s t a l t u n g e n<br />

19. März 2013<br />

Fachveranstaltung<br />

Kultursensibel Pflegen - (k)ein Thema in der Pflegeausbildung<br />

Bildungsinstitut mit Schwerpunkt Integrationsförderung für Migranten/Innen bietet<br />

kultursensible Pflege in der Ausbildung<br />

Veranstalter: BWK BildungsWerk in Kreuzberg GmbH / Berufsfachschule für<br />

Altenpflege mit interkulturellem Schwerpunkt<br />

Infos dazu: Kompetenz - Zentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe<br />

Simplonstr. 27 10245 <strong>Berlin</strong> - Friedrichshain<br />

Tel.: 030/319 89 16- 30 Fax: 030/319 89 16- 40<br />

E-Mail: komzen@kom-zen.de Web: http://www.kom-zen.de<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!