04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kohlemeiler und Jubiläumsfest am 22. und 23. September<br />

Kohlgrund. Kohlgrund<br />

ist einer von vier Orten<br />

des „Roten Landes“ und<br />

hat heute <strong>24</strong>1 Einwohner.<br />

1573 erstmals im Landesregister<br />

erwähnt, gehörte<br />

es zunächst zum Amt Eil-<br />

Blick auf Kohlgrund 1991<br />

hausen, einer der ältesten<br />

Siedlungen in Nordhessen.<br />

„Eigentlich fühlen<br />

wir uns als Waldecker“,<br />

so Ortsvorsteher Heinrich<br />

Kaune, „denn von 1871<br />

bis 1918 gehörten wir zum<br />

Fürstentum Waldeck und<br />

Pyrmont und waren von<br />

1918 bis 1929 dem Freistaat<br />

Waldeck zugehörig.“<br />

Die Eigenstaatlichkeit ging<br />

dann jedoch am 1. April<br />

1929 durch die Vereinigung<br />

mit dem Land Preußen zu<br />

Ende. Die damals noch<br />

selbstständige Gemeinde<br />

Kohlgrund übernahm den<br />

Waldecker Stern 1929 in<br />

das Gemeinde-Siegel. Eine<br />

Hauptattraktion bei der Jubiläumsfeier<br />

am Sonntag,<br />

dem 23. September, wird<br />

eine Bronzegießaktion mit<br />

dem Kohlgrunder Künstler<br />

Hartwig Heine sein,<br />

der das etwas abgeänderte<br />

Siegel in eine Form in<br />

Bronze gießen wird. Anschließend<br />

soll der Bronzeguss,<br />

der einen Durchmesser<br />

von 30 Zentimetern<br />

haben wird, einen Platz in<br />

der Schützenhalle erhalten.<br />

Aus der Region<br />

Wrexen. Die diesjährige<br />

Saisonabschlussfeier der<br />

DLRG-Ortsgruppe Diemelstadt<br />

fand kürzlich im<br />

Steinbergberg in Wrexen<br />

statt.<br />

Zunächst standen<br />

noch einige vereinsinterne<br />

Schwimmwettkämpfe<br />

auf dem Programm der<br />

Rettungsschwimmer. Anschließend<br />

überreichte<br />

der 1. Vorsitzende der<br />

DLRG-Ortsgruppe Diemelstadt,<br />

Bürgermeister<br />

Ein weiterer Höhepunkt im<br />

Rahmen des Dorfjubiläums<br />

wird das Aufbauen und<br />

Abbrennen eines Kohlemeilers<br />

sein. Mit Unterstützung<br />

der erfahrenen Köhlergruppe<br />

aus Hoppecke<br />

wird er bereits dieses Wochenende<br />

aufgebaut. Heute<br />

gegen 13 Uhr soll angezündet<br />

werden. Das Holz<br />

für den Meiler, rund zehn<br />

Raummeter Buchenholz,<br />

hatten die Kohlgrunder<br />

Köhler bereits im April in<br />

den fürstlichen Wäldern<br />

eingeschlagen. Nach dem<br />

Anzünden gilt es, den Meiler<br />

sechs bis sieben Tage<br />

und Nächte zu bewachen<br />

und den Verkohlungsprozess<br />

durch entsprechende<br />

Luftzufuhr und Abdecken<br />

offener Flammen zu steuern.<br />

Wenn alles wie geplant<br />

verläuft, kann die fertige<br />

Holzkohle am Festwochenende<br />

geerntet und in Tüten<br />

verpackt werden. Unweit<br />

des Kohlemeilers wollen<br />

die Kohlgrunder auch eine<br />

Waldschmiede aufbauen,<br />

in der ein 250 Kilogramm<br />

schwerer Schmiedeamboss<br />

aufgestellt wird. All<br />

das erinnert daran, dass<br />

Bauern, Schmiede und<br />

Köhler die ersten waren,<br />

die in Kohlgrund ansässig<br />

waren. Die Holzkohle aus<br />

den Meilern verwendete<br />

Elmar Schröder, an die<br />

Teilnehmer des <strong>24</strong>-Stunden-Schwimmens<br />

im<br />

August in Volkmarsen<br />

Urkunden und Medaillen.<br />

Als bester Teilnehmer<br />

der Ortsgruppe Diemelstadt<br />

konnte dabei<br />

Robin Kraus mit einer<br />

Schwimmleistung von<br />

2.500 Meter den fünften<br />

Platz belegen.<br />

Zum Saisonabschluss<br />

der Rettungsschwimmer<br />

wurde noch in gemütli-<br />

man zur Verhüttung des<br />

Eisenerzes in den Hochöfen<br />

an der Orpe. Als die<br />

Eisengewinnung im 19.<br />

Jahrhundert unwirtschaftlich<br />

wurde, fanden die<br />

Kohlgrunder Arbeit in der<br />

Landwirtschaft, in kleinen<br />

Handwerksbetrieben oder<br />

in den umliegenden Städten.<br />

Zurzeit gibt es noch<br />

drei landwirtschaftliche<br />

Vollerwerbs- und sechs<br />

Nebenerwerbsbetriebe sowie<br />

fünf gewerbliche Unternehmen<br />

im Ort.<br />

1971 wurde Kohlgrund<br />

im Rahmen der kommunalen<br />

Gebietsreform Stadtteil<br />

von Bad Arolsen. Acht<br />

Vereine und viele andere<br />

Gruppen sorgen heute für<br />

ein reges Dorfl eben. Mit<br />

2500 ehrenamtlichen Stunden<br />

haben sich die Bürger<br />

am Neubau von Dorftreff<br />

und Feuerwehrhaus sowie<br />

der Renovierung der<br />

Schützenhalle beteiligt und<br />

damit geholfen, dafür zu<br />

sorgen, dass das Fest in<br />

einem würdigen Rahmen in<br />

und an der Schützenhalle<br />

steigen kann.<br />

Bereits für Samstag,<br />

den 22. September, um<br />

20 Uhr sind viele ehemalige<br />

Kohlgrunder zum<br />

Meilerabend eingeladen.<br />

Am Sonntag beginnt das<br />

Jubiläumsfest mit einem<br />

Gottesdienst um 11 Uhr<br />

in der Schützenhalle. Um<br />

13 Uhr werden Grußworte<br />

gesprochen und von den<br />

Neudorfer Kanonieren drei<br />

Böllerschüsse abgegeben.<br />

Anschließend warten<br />

cher Runde zusammen<br />

gesessen und sich mit<br />

Würstchen vom Grill und<br />

kühlen Getränken gestärkt.<br />

Ab sofort fi ndet<br />

das Training der DLRG-<br />

Ortsgruppe Diemelstadt<br />

wieder jeweils freitags<br />

von 18 bis 19 Uhr im<br />

Hallenbad im Jugendhaus<br />

Hardehausen statt.<br />

Neue Rettungsschwimmer<br />

sind jederzeit zu<br />

den Trainingsstunden<br />

herzlich willkommen.<br />

Taverne, mittelalterliche<br />

Fleisch- und Wurstbraterei,<br />

Apfelsortenausstellung,<br />

Apfelsaftpresse, Spinnstube,<br />

Bauernmolkerei<br />

und eine Postkarten- und<br />

Bilderausstellung auf die<br />

Besucher. Die Heimat-<br />

Buchewind<br />

GmbH & Co. KG<br />

stube Helsen bringt alte<br />

landwirtschaftliche Maschinen,<br />

unter anderem<br />

eine Dreschmaschine, mit.<br />

Für die Kinder gibt es Armbrustschießen,<br />

Rasenski,<br />

Glücksrad und Hufeisenwerfen.<br />

Ralf VIERING GmbH<br />

KFZ-Teile<br />

R<br />

a<br />

l<br />

f<br />

Elektronik<br />

KFZ-Teile<br />

Industriebedarf<br />

Verkauf+ Service<br />

VIERING<br />

G<br />

m<br />

b<br />

H<br />

Elektronik<br />

Industriebedarf<br />

Tel. 02992/651 56, Fax 65157<br />

34431 MARSBERG<br />

Rennuferstraße 5<br />

Tel. (0 29 92) 6 51 56<br />

Fax (0 29 92) 6 51 57<br />

Ihr KFZ-Teilespezialist in Marsberg<br />

Wir wünschen<br />

allen Kohlgrundern und ihren Gästen<br />

schöne und gesellige Stunden<br />

auf der 475 Jahrfeier!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Jubiläum!<br />

Kienz kann’s !<br />

Helmut Kienz<br />

Dachdeckermeister<br />

● Bedachungen ● Service und Beratung<br />

Große Schanze 10 – 34431 Marsberg<br />

Telefon (0 29 92) 54 65 – Fax (0 29 92) 65 51 55<br />

Funk 01 70 / 4 42 99 39<br />

Saisonabschlussfeier im Steinbergbad<br />

Erlinghäuser Str. 18 Tel.: 0 29 93 / 10 95<br />

OT. Kohlgrund Mobil:<br />

34454 Bad Arolsen 01 51 / 12 00 62 10<br />

Die Ortsgruppe mit Bürgermeister Elmar Schröder<br />

(hinten, 2. von rechts).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!