04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den Ortsteilen und der Region<br />

Kindergarten in Erlinghausen<br />

wird Familienzentrum<br />

Einige der Kinder mit Jelena Golder, Maria Lindemann, Bürgermeister Hubertus<br />

Klenner, Astrid Nentwig, Brigitta Wulf und Bernd Dinkelmann (von links).<br />

Foto: Mander<br />

Erlinghausen (ma). Der<br />

Rat der Stadt Marsberg<br />

hatte kürzlich der Bewerbung<br />

zugestimmt, nun ist<br />

es amtlich: Der Städtische<br />

Kindergarten in Erlinghausen<br />

wird Familienzentrum.<br />

Die Einrichtung, die<br />

zurzeit 49 Kinder im Alter<br />

von 16 Monaten bis sechs<br />

Jahren in zwei Gruppen<br />

betreut, wird neben dem<br />

Familienzentrum Kindertagesstätte<br />

am Rennufer<br />

und dem Katholischen<br />

Familienzentrum „Casa<br />

Magnus“ das dritte Familienzentrum<br />

im Stadtgebiet<br />

und das erste in<br />

städtischer Trägerschaft.<br />

Anlässlich der freudigen<br />

Nachricht haben Bürgermeister<br />

Hubertus Klenner,<br />

seine allgemeine Vertreterin<br />

Maria Lindemann<br />

und der Vorsitzende des<br />

Schul- und Kulturausschusses,<br />

Bernd Dinkelmann,<br />

den Kindergarten<br />

besucht. Jeder Kreis<br />

in Nordrhein-Westfalen<br />

durfte ein neues Familienzentrum<br />

bestimmen.<br />

Dass im Hochsauerlandkreis<br />

ausgerechnet „das<br />

kleine Erlinghausen“ ausgewählt<br />

worden ist, erfüllt<br />

die Beteiligten mit Stolz.<br />

Diese Wahl bestätigt einmal<br />

mehr die gute Arbeit<br />

in der Einrichtung. Nun<br />

folgt ein Qualitätsentwicklungsjahr,<br />

das mit einer<br />

freiwilligen Landesförderung<br />

unterstützt wird. Mit<br />

dem Gütesiegel haben die<br />

Familienzentren in Nordrhein-Westfalen<br />

einen<br />

rechtlichen Anspruch auf<br />

jährliche Förderung nach<br />

dem Kinderbildungsgesetz<br />

(KiBiz) zusätzlich zu<br />

der bisherigen Einzelförderung.<br />

Hinter einem<br />

Familienzentrum steht<br />

die Idee, Familien eine<br />

verlässliche Anlaufstelle<br />

für Alltagsfragen in ihrem<br />

Stadtteil zu bieten. Eltern<br />

und Kinder brauchen in<br />

wachsendem Maße Unterstützung<br />

bei der Bewältigung<br />

der an sie gestellten<br />

Anforderungen.<br />

Dazu gehört vor allem<br />

eine kontinuierliche Förderung<br />

und Betreuung ab<br />

den ersten Lebensjahren.<br />

Hier werden zentrale Weichen<br />

für die Lebenschancen<br />

der Kinder gestellt.<br />

Das Anliegen des Städtischen<br />

Kindergartens Erlinghausen<br />

ist es daher,<br />

den Eltern so früh wie<br />

möglich die erforderliche<br />

Hilfe und Unterstützung<br />

umfassend, zielgenau und<br />

vor allem unmittelbar anzubieten.<br />

Schon bisher hat die<br />

Einrichtung mit Physiotherapeuten,Ergotherapeuten,<br />

Tanzschule und<br />

Musikschule kooperiert,<br />

um den Familien ein umfangreiches<br />

Angebot an<br />

Bildung und Erziehung<br />

über die Kindergartenarbeit<br />

hinaus zu bieten.<br />

17<br />

Ebenso wichtig ist die<br />

Zusammenarbeit mit Institutionen<br />

wie dem Gesundheitsamt,<br />

der Erziehungsberatungsstelle,<br />

Frühförderstelle, Jugendamt<br />

und vielen mehr, so<br />

dass Eltern frühzeitig<br />

angesprochen werden<br />

können und ihnen, wenn<br />

erforderlich, Hilfe angeboten<br />

wird. Die besonderen<br />

Stärken des Kindergartens<br />

liegen aber auch<br />

in der großen Akzeptanz<br />

und Unterstützung bei<br />

den Eltern und dem sonstigen<br />

Umfeld.<br />

Auch die begonnene<br />

Arbeit an der Zertifizierung<br />

als Montessori-Kindergarten<br />

soll weitergeführt<br />

werden. Die Leitung<br />

des Kindergartens wird<br />

sich aufteilen. Während<br />

die stellvertretende Leiterin<br />

Brigitta Wulf die<br />

Zertifizierung als Montessori-Kindergarten<br />

weiter<br />

vorantreiben will, wird<br />

die Leiterin Astrid Nentwig<br />

mit ihrer Mitarbeiterin<br />

Jelena Golder die Fortbildungen<br />

besuchen, die für<br />

die Zertifizierung zum Familienzentrum<br />

notwendig<br />

sind. Wie hoch das Ansehen<br />

des zukünftigen Familienzentrums<br />

ist, zeigt<br />

sich darin, dass für das<br />

nächste Kindergartenjahr<br />

zum ersten Mal einige Anmeldungen<br />

von Kindern<br />

aus anderen Orten eingegangen<br />

sind.<br />

Coole Moves im<br />

Hip-Hop-Workshop<br />

Bad Wünnenberg. Damit<br />

es in den Herbstferien<br />

nicht langweilig wird,<br />

lädt der Offene Jugendtreff<br />

Bad Wünnenberg alle<br />

Tanzbegeisterten zum Hip<br />

Hop-Workshop am Montag,<br />

dem 8. Oktober in den<br />

Räumen des Katholischen<br />

Pfarrheims St. Antonius<br />

ein. Von 15 bis 16 Uhr richtet<br />

er sich an Kinder im Alter<br />

von acht bis zwölf Jah-<br />

WARBURG<br />

Obere Hilgenstock 30<br />

„Wir wollten ans Meer“<br />

tägl. 19.40 Uhr, Sa + So auch 14.50 Uhr<br />

„Das Bourne Vermächtnis“<br />

tägl. 17.10 + 19.45 Uhr,<br />

Sa auch 22.15 Uhr, So auch 14.50 Uhr<br />

„The Expendables 2“<br />

bis Di jew. 20.00 Uhr,<br />

Sa + So auch 17.10 Uhr, Sa auch 22.20 Uhr<br />

„Der kleine Rabe Socke“<br />

Sa + So jew. 15.00 Uhr, Mo - Mi jew. 17.00 Uhr<br />

„Merida - Legende der Highlands“ in 3D<br />

Sa + So 14.50 Uhr, Di 17.00 Uhr<br />

„Ted“<br />

bis Mo jew. 20.00 Uhr<br />

ren. Der Kurs ab 13 Jahren<br />

wird von 16 bis 17 Uhr angeboten.<br />

Unter der professionellen<br />

Leitung von Sibyl<br />

Bolley werden coole Moves<br />

und Bewegungen zur aktuellen<br />

Musik gezeigt. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Anmeldungen nimmt Ewa<br />

Duda telefonisch montags<br />

bis freitags zwischen 15<br />

und 19 Uhr unter Tel. 01520<br />

7066537 entgegen.<br />

Infos unter<br />

(0 56 41) 74 03 88<br />

und unter<br />

www.cineplex.de<br />

„Magic Mike“<br />

Fr + Sa jew. 22.10 Uhr<br />

„Total Recall“<br />

Fr + Sa jew. 22.10 Uhr<br />

„Wer‘s glaubt, wird selig“<br />

Di + Mi 19.40 Uhr<br />

„Step up 4 - Miami Heat“ in 3D<br />

tägl. 16.55 Uhr, bis Di auch 19.50 Uhr,<br />

So auch 14.55 Uhr<br />

„To Rome with Love“<br />

tägl. 17.05 + 19.45 Uhr<br />

„Ice Age 4 - voll verschoben“ in 3D<br />

Sa + So jew. 17.10 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!