04.10.2012 Aufrufe

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

1-24 - Diemelbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ritzenhoff will Schüler für Technik begeistern<br />

Westheim/Giershagen<br />

(ma). Das Interesse an<br />

technischen Ausbildungsgängen<br />

ist in den letzten<br />

Jahren zurückgegangen.<br />

Im ländlichen Raum kann<br />

das in Zukunft dafür sorgen,<br />

dass der allgemein<br />

gefürchtete Fachkräftemangel<br />

noch eklatanter<br />

wird. Das weiß auch Britta<br />

Berghoff, Assistentin der<br />

Marsberg. Die katholischeKindertagesstätten<br />

Christkönig Bredelar,<br />

Haus Bethlehem Westheim<br />

und das katholische<br />

Familienzentrum „Casa<br />

Magnus“ in Marsberg<br />

gestalten am morgigen<br />

Sonntag um 10.30 Uhr in<br />

der Propsteikirche Marsberg<br />

einen Gottesdienst<br />

zum Thema Kinderrechte.<br />

Die Kitas präsentieren im<br />

Gottesdienst ihr Projekt<br />

„Die Welt aus unseren<br />

Augen/Deine Farben sind<br />

das Leben“. Das Projekt<br />

ist Teil einer Initiative der<br />

katholischen Kindertagesstätten<br />

gGmbHs im<br />

Erzbistum Paderborn<br />

zum Weltkindertag am 20.<br />

September. Die gGmbHs<br />

hatten die Kitas zur Aktion<br />

„Die Welt aus unseren Augen!“<br />

aufgerufen. Zahlreiche<br />

Kitas aus dem Hochsauerland<br />

haben sich<br />

beteiligt. Die Initiative soll<br />

Kindern eine Stimme verleihen<br />

und die Aufmerk-<br />

Bereichsleitung Berufsbildung<br />

bei der Industrie- und<br />

Handelskammer Arnsberg.<br />

Deshalb hat sie sich Gedanken<br />

gemacht, wie man<br />

dem entgegenwirken kann.<br />

Um die Begeisterung für<br />

MINT, also Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften<br />

und Technik, bei<br />

den Schülern wieder mehr<br />

und früh zu wecken, hat<br />

Die 3b der Gemeinschaftsgrundschule Giershagen.<br />

Die 3b der Egge-Diemel-Schule. Fotos: Mander<br />

Kinderrechte im Mittelpunkt des Gottesdienstes<br />

samkeit der Öffentlichkeit<br />

auf ihre Anliegen lenken.<br />

Zur Zeit können alle<br />

Projekte auf der Internetseitewww.kath-kitashochsauerland-waldeck.<br />

de angeschaut werden,<br />

wenn man den Button<br />

„Kitag 2012“ anklickt.<br />

Besucher der Webseite<br />

können die Beiträge zudem<br />

bewerten. In einer<br />

Online-Abstimmung werden<br />

die besten Arbeiten<br />

ermittelt. Die Kinder, deren<br />

Beiträge die meisten<br />

Stimmen erhalten, werden<br />

zur bistumsweiten<br />

Abschlussveranstaltung<br />

am 5. Oktober in das Warsteiner<br />

Bilsteintal eingeladen.<br />

Zusätzlich erhält jede<br />

Einrichtung ein Dankeschön<br />

für die Teilnahme.<br />

Unterstützt wird die Aktion<br />

vom Paderborner<br />

Erzbischof Hans-Josef<br />

Becker, der die Schirmherrschaft<br />

übernommen<br />

hat. „Auch für uns Erwachsene<br />

ist es wichtig,<br />

sie eine Kiste entwickelt.<br />

Darin befi nden sich allerlei<br />

Spiele und Bücher<br />

aber auch Gegenstände<br />

des täglichen Lebens, mit<br />

denen die Schulkinder<br />

praktische Experimente<br />

zu Sonne und Wärme, zu<br />

Erneuerbaren Energien, zu<br />

Physik, Naturwissenschaft<br />

und Technik und mehr machen<br />

können. Als Ergänzung<br />

gibt es ein Rezeptbuch<br />

für die Lehrkräfte.<br />

Diese Kiste können Unternehmen<br />

bei der IHK<br />

bestellen, um sie Schulen<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

Bernhard Zeppenfeld,<br />

Gesellschafter bei Ritzenhoff,<br />

und Detlef Eßbach,<br />

Vorstand bei Ritzenhoff,<br />

haben genau das getan.<br />

In der vergangenen Woche<br />

haben sie mit Britta<br />

Berghoff zusammen in der<br />

Egge-Diemel-Schule in<br />

Westheim und in der Gemeinschaftsgrundschule<br />

Giershagen jeweils eine<br />

Kiste an eine dritte Klasse<br />

übergeben. Die Kisten<br />

stehen dort ab sofort den<br />

Lehrern aller Klassen zur<br />

Verfügung, so dass sie<br />

die Schüler mit altersgerechten<br />

Experimenten für<br />

MINT begeistern können.<br />

Weitere Informationen<br />

gibt es bei Britta Berghoff<br />

unter Tel. 02931 878-116<br />

oder unter www.ihk-arnsberg.de.<br />

immer wieder unsere Sicht<br />

der Dinge zu überprüfen.<br />

Dabei kann uns der Blickwinkel<br />

von Kindern eine<br />

große Hilfe sein“, betont<br />

Erzbischof Becker, und er<br />

fügt hinzu:. „Er ermöglicht<br />

uns, Neues zu entdecken,<br />

Alltägliches anders wahrzunehmen<br />

und somit über<br />

das, was Gott uns in seiner<br />

Schöpfung geschenkt<br />

hat, dankbar zu staunen.“<br />

Schulprobleme<br />

2<br />

?<br />

Nachhilfe von der<br />

Grundschule<br />

bis zum Abitur.<br />

Konzepte für<br />

LRS u. Rechenschwäche<br />

3 Mit TÜV-Zertifikat1<br />

Inh. Anja Löhr<br />

Marsberg<br />

Hauptstraße 6<br />

Tel. 0 29 92 / 65 54 09<br />

studienkreis<br />

> Nachhilfe.de<br />

In die 20-jährige<br />

Geschichte geschaut<br />

Interessante Blicke in die Vergangenheit: die<br />

Fotowand.<br />

Obermarsberg (ma). Es<br />

war 1992, als sich bei einer<br />

Umfrage in Marsberg<br />

ergab, dass es einen Bedarf<br />

für längere Kinderbetreuung,<br />

also für eine Kindertagesstätte,<br />

gab. Der<br />

gegründete Trägerverein<br />

baute die ehemalige<br />

Grundschule am Rennufer<br />

so um, dass sich das<br />

Gebäude bestens dafür<br />

eignete. Das Angebot der<br />

Einrichtung hat sich heute<br />

aufgrund der Einführung<br />

der Offenen Ganztagsschulen<br />

etwas verändert.<br />

Anstelle von Hortkindern<br />

werden heute viele ganz<br />

Kleine betreut. In den fünf<br />

Gruppen sind zurzeit 90<br />

Kinder. Wie beliebt die<br />

Kindertagesstätte, die<br />

sich heute Familienzentrum<br />

nennen darf, noch<br />

heute ist, zeigte sich beim<br />

Marsberg. Die Messdiener<br />

von St. Magnus haben<br />

in diesem Sommer ihr<br />

Zeltlager in der Nähe von<br />

Trier aufgeschlagen. Zum<br />

Nachtreffen sind alle Kinder,<br />

Geschwister, Eltern<br />

und die Leiter am 23. September<br />

ab 15 Uhr herzlich<br />

jüngsten Tag der offenen<br />

Tür. Das 20-jährige Bestehen<br />

wurde gefeiert<br />

und nicht nur die Kinder,<br />

die zurzeit die Einrichtung<br />

besuchen, waren mit ihren<br />

Eltern gekommen,<br />

auch viele, viele Ehemalige<br />

hatten den Weg in<br />

die Jägerstraße gefunden.<br />

Sie durften sich beispielsweise<br />

selbst an der<br />

Fotowand suchen, die die<br />

vergangenen 20 Jahre<br />

eindrucksvoll dokumentierte.<br />

Vor allem aber gab<br />

es in jeder Gruppe Aufgaben<br />

zu lösen, so dass der<br />

Nachmittag wie im Flug<br />

verging. Der Mundwerker<br />

Michael Kluthe ergänzte<br />

das Programm mit seinen<br />

musikalischen Einlagen<br />

bestens. Natürlich<br />

war auch für das leibliche<br />

Wohl bestens gesorgt.<br />

Viele heutige und ehemalige Kindergartenkinder<br />

genossen den Tag im Familienzentrum mit ihren<br />

Eltern. Fotos: Mander<br />

Lagernachtreffen der<br />

Magnus Messdiener<br />

in die Alte Propstei eingeladen.<br />

Bei Waffeln, Würstschen<br />

und Getränken wollen<br />

die Organisatoren das<br />

Lager noch einmal Revue<br />

passieren lassen. Es wird<br />

darum gebeten, für Kaffee<br />

und Kuchen ein Gedeck<br />

mitzubringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!