28.05.2013 Aufrufe

Download (pdf, 3,54 MB) - Krankenhaus Siloah

Download (pdf, 3,54 MB) - Krankenhaus Siloah

Download (pdf, 3,54 MB) - Krankenhaus Siloah

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lachen ist gesund …<br />

Lachforscher haben herausgefunden: Eine Minute Lachen ist so erfrischend wie 45 Minuten<br />

Entspannungstraining. Wer richtig ausgelassen lacht, bewegt bis zu 80 Muskeln. Die Schultern<br />

zucken, der Brustkorb bebt, das Zwerchfell hüpft. Sauerstoff wird über die Atmung in die Adern<br />

gepumpt. Das Herz schlägt schneller, der Blutdruck steigt, bis er dann ganz langsam wieder<br />

abfällt.<br />

Management<br />

Vor nicht allzu langer Zeit verabredete eine europäische Firma mit den<br />

Japanern, dass jedes Jahr ein Wettrudern über 1000 Meter mit einem<br />

"Achter mit Steuermann" auf dem Rhein ausgetragen werden soll. Beide<br />

Mannschaften trainierten lange und hart, um ihre größtmögliche<br />

Leistungsfähigkeit zu erreichen.<br />

Die Japaner gewannen jedoch klar mit über 400 Meter Vorsprung!<br />

Nach dieser Niederlage war die besagte Firma sehr niedergeschlagen<br />

und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das oberste Management<br />

entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt<br />

herausgefunden werden muss. Ein Projektteam wurde eingesetzt, um<br />

das Problem zu untersuchen und um geeignete Maßnahmen zu<br />

empfehlen.<br />

Die Untersuchung ergab: Im Japaner-Team ruderten 8<br />

Leute, und einer steuerte, im europäischen Team ruderte<br />

einer und acht steuerten.<br />

Das oberste Management engagierte sofort eine<br />

Beraterfirma, um eine Studie über die Struktur des Euro-<br />

Teams anfertigen zu lassen. Nach Kosten in Millionenhöhe und einigen<br />

Wochen Auswertung kamen die Berater zu folgendem Schluss: Es<br />

steuern zu viele und es rudern zu wenige!<br />

Um eine Niederlage gegen die Japaner im darauffolgenden Jahr<br />

vorzubeugen, wurde die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt 4<br />

Steuerleute, 3 Obersteuerleute, 1 Steuerdirektor und ein Ruderer.<br />

Zusätzlich wurde ein Leistungsbewertungssystem eingeführt, um dem<br />

Mann, der rudern muss, mehr Ansporn zu geben.<br />

Im darauffolgenden Jahr gewannen die Japaner mit 800 Meter<br />

Vorsprung!<br />

Die europäische Firma entließ den Ruderer wegen schlechter Leistung,<br />

verkaufte das Boot, stoppte die Entwicklung und alle Investition. Der<br />

Beraterfirma wurde lobende Anerkennung für Ihre Arbeit ausgesprochen.<br />

Das eingesparte Geld wurde an das obere Management ausgeschüttet.<br />

Seite Heimzeitung des Altenpflegeheimes Sonnhalde<br />

30<br />

Herr Meyer macht eine Ausbildung zum<br />

Hubschrauberpiloten. Nach vielen Flugstunden hat er<br />

den Pilotenschein und darf seinen ersten Alleinflug<br />

unternehmen. Der Fluglehrer weist ihn darauf hin:<br />

„Fliegen Sie bitte nur in einem Umkreis von 2 Km um<br />

den Flughafen.“ Herr Mayer startet und ist bald nicht mehr zu sehen.<br />

Nach einer halben Stunde funkt ihn der Fluglehrer an: „Bleiben Sie bitte<br />

zumindest in Deutschland.“<br />

Fred kommt in das Gefängnis. In der Zelle wird er von<br />

seinem Mithäftling gefragt: „Warum bist du im Bau?“<br />

Fred erklärt: „Ich habe verschiedene wertvolle Dinge<br />

gefunden, die andere noch gar nicht verloren hatten!“<br />

Ausgezeichnet mit dem<br />

Tierschutzpreis 2009<br />

Klein-Fritz geht mit seiner Oma zum ersten Mal in den Zoo.<br />

Als Sie in einem Gehege einen Herde Zebras sehen,<br />

wundert sich Klein-Fritz:<br />

„Oma, warum laufen die Pferde am Nachmittag noch im<br />

Schlafanzug herum?“<br />

Impressum<br />

Für das Impressum verantwortlich:<br />

Verantwortlich: Ludger Schmitt, Heimleiter<br />

Textauswahl,<br />

Layout und Design: Irmgard Behrendt, ehrenamtliche Mitarbeiterin<br />

Lektor: Michaela Hauer, Mitarbeiterin<br />

Einrichtung: Altenpflegeheim Sonnhalde<br />

Straße: Wildbader Straße 155<br />

Postleitzahl / Ort: 75305 Neuenbürg<br />

Telefon: 07082 / 7927 -0<br />

Fax: 07082 / 7927 -12<br />

E-Mail: sonnhalde@siloah.de<br />

Homepage: www.siloah.de/sonnhalde<br />

Druck: APH Sonnhalde, Frank Schwämmle, Mitarbeiter<br />

Spendenkonto: 53930, BLZ: 666 900 00, Volksbank Pforzheim<br />

Auflage: 500 Stück<br />

Jede Ausgabe unserer Heimzeitung erfordert nicht nur sehr viel Zeit, Energie und Kreativität,<br />

sondern vor allem auch Geld. Daher danken wir allen Inserenten und Sponsoren für die<br />

freundliche Unterstützung<br />

Heimzeitung des Altenpflegeheimes Sonnhalde Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!