28.05.2013 Aufrufe

30 Jahre - Sozialberatung Ludwigsburg eV

30 Jahre - Sozialberatung Ludwigsburg eV

30 Jahre - Sozialberatung Ludwigsburg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Klienten der <strong>Sozialberatung</strong><br />

218<br />

141<br />

111<br />

Beratung Fachberatungs- allgemeine<br />

in Haft stelle Schuldnerberatung<br />

Auch wenn Diskussionen über Strafverschärfungen geführt werden und die Reintegration von straffällig gewordenen Menschen<br />

eher in den Hintergrund zu rücken scheint, sind Gefängnisse und strafentlassene Menschen integraler Bestandteil der Gesellschaft,<br />

die nach rechtsmäßiger Verbüßung ihrer Strafe einen Anspruch darauf haben, in dieser Gesellschaft wieder mit gleichen<br />

Chancen leben zu dürfen. Die Gemeinschaft tut gut daran, hier Brücken zu bauen und erforderliche Hilfen anzubieten.<br />

TÄTER UND OPFER IM FOKUS<br />

Erfolgreiche Eingliederung stärkt den Betroffenen, nutzt der Gemeinschaft und schützt potenzielle Opfer vor weiteren Straftaten.<br />

Auch wenn die Anknüpfungspunkte der Arbeit beim Täter liegen, so bleiben doch stets die Opfer mit im Fokus der Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter. Allzu oft, gerade bei Körperverletzungs- und Sexualdelikten entpuppt sich der Täter, betrachtet<br />

man seine Lebensbiographie eingehender, oft selber auch als ohnmächtiges Opfer, ohne dass je ein Täter oder eine Täterin<br />

zur Rechenschaft gezogen und in die Verantwortung genommen wurde. So bleibt die Arbeit mit dem Täter nie ausschließlich<br />

auf den Täter bezogen.<br />

Zu den breit gefächerten Angeboten der <strong>Sozialberatung</strong> <strong>Ludwigsburg</strong> gehörten im Berichtsjahr<br />

● allgemeine Beratung von Inhaftierten und Angehörigen ● Entlassungsvorbereitung / Nachsorge<br />

● Begleitung bei Hafturlaub und Ausgängen ● Vermittlung von Wohnraum<br />

● Betreuung in den Wohneinrichtungen des Vereins ● Betreuung im eigenen Wohnraum<br />

● Schuldenberatung ● Gewaltprävention<br />

● Hilfen bei häuslicher Gewalt ● Anti-Gewalt-Trainingskurse<br />

● Vermittlung ehrenamtlicher Betreuer/innen<br />

Altersverteilung aller Betreuten<br />

16 bis 19<br />

20 bis 29<br />

<strong>30</strong> bis 39<br />

40 bis 49<br />

50 bis 59<br />

60 bis 69<br />

Die Zahl der Personen, die 2008 das Beratungs- und Unterstützungsangebot der <strong>Sozialberatung</strong> in Anspruch genommen<br />

haben, ist in den traditionellen Arbeitsbereichen Straffälligenhilfe und Gewaltprävention von 275 Personen im Vorjahr auf 359<br />

Personen gestiegen. Hinzukommen weitere 111 Personen aus der neugeschaffenen Schuldnerberatungsstelle, die allen Bürgerinnen<br />

und Bürgern im Landkreis offen steht.<br />

2,42%<br />

5,31%<br />

13,53%<br />

20,77%<br />

28,50%<br />

29,47%<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!