29.05.2013 Aufrufe

RL SWW/2007

RL SWW/2007

RL SWW/2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häufig gestellte Fragen der Aufgabenträger<br />

Besteht eine Alternative zur Vorlage eines Auszugs aus einem von der Höheren<br />

Wasserbehörde unbeanstandeten ABK im Rahmen der Zustimmung zum vorzeitigen<br />

förderunschädlichen Vorhabensbeginn?<br />

Ja. Insoweit genügt auch der Beschluss des Aufgabenträgers, wonach die betreffenden<br />

Grundstücke oder Gebiete dauerhaft nicht an öffentliche Abwasseranlagen angeschlossen werden<br />

sollen.<br />

Ein von der zuständigen Höheren Wasserbehörde (RP'n) unbeanstandetes ABK ist in diesem Falle<br />

bis spätestens zur Bewilligung/Auszahlung der Bewilligungsstelle nachzureichen.<br />

Sind bei der Ermittlung der Förderhöhe die Kapazität der KKA oder die tatsächlich<br />

versorgten oder „gemeldeten EW“ maßgeblich?<br />

- Grundförderung deckt die Mindestkapazität der KKA von stets vier Einwohnerwerten (EW) ab.<br />

- Förderung je weiterer EW basiert auf der "Anzahl der weiteren EW„, d. h. Anzahl der<br />

Einwohnerwerte, die nicht bereits von der Mindestkapazität der Grundförderung abgedeckt wird,<br />

aber von der Gesamtkapazität der Anlage zumindest abgedeckt werden kann.<br />

- Beispiel: Bei einer Anlage mit einer Gesamtkapazität von 10 EW besteht damit ein<br />

voraussichtlicher Zuwendungsbedarf von 2.400 EUR (1.500 EUR ("Grundförderung") + 900 EUR<br />

("Betrag je weiterer EW") auch wenn tatsächlich nur 3 Einwohner gemeldet sind.<br />

…<br />

05.07.<strong>2007</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!