29.05.2013 Aufrufe

Umwelterklärung 2011 - Sternquell-Brauerei GmbH

Umwelterklärung 2011 - Sternquell-Brauerei GmbH

Umwelterklärung 2011 - Sternquell-Brauerei GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Instandhaltung<br />

Wartung, Reparatur und Instandhaltung sind Maßnahmen, damit ein gesicherter<br />

und reibungsloser Betriebsablauf gewährleistet ist. Unsere Schlosser und<br />

Elektriker führen diese notwendigen Maßnahmen mit äußerster Umsicht aus.<br />

Die dabei anfallenden Abfallstoffe, wie z.B. Schrott, Leuchtstofflampen und Altöl<br />

werden über unser Entsorgungssystem zugelassenen Entsorgungsbetrieben zur<br />

Verwertung/Beseitigung übergeben.<br />

Vertriebszentrum<br />

Der Vertrieb einschließlich Versandabteilung und das Lager für Reklameartikel<br />

und Festversorgung arbeiten im Vertriebs- und Abfüllzentrum. Dort organisiert<br />

die Getränke Logistik SQ <strong>GmbH</strong> die Prozesse als ihre Dienstleistung.<br />

Das gesamte abgefüllte Sortiment der <strong>Sternquell</strong>-<strong>Brauerei</strong> <strong>GmbH</strong> wird<br />

einschließlich des Sortimentes der Bad Brambacher Mineralquellen <strong>GmbH</strong> & Co.<br />

KG und aller weiteren Handelsmarken im Vertriebszentrum angeliefert und von<br />

dort vertrieben.<br />

Kunden im Kerngebiet (Umkreis ca. 30 km) werden durch eigenen Fuhrpark<br />

angeliefert. Der Großteil des Vertriebes erfolgt durch den<br />

Getränkefachgroßhandel, der selbst im Vertriebszentrum abholt.<br />

Elektro- und flüssiggasbetriebene Gabelstapler sind für den Umschlagprozess im<br />

Einsatz. Der Anteil an flüssiggasbetriebenen nimmt ständig zu.<br />

Im Vertriebszentrum sind eigene Anlagen zur Elektroenergie- und<br />

Wärmeversorgung sowie für die Wasserver- und Abwasserentsorgung installiert.<br />

Elektroenergie wird aus dem Netz der Energie Versorgung Südsachsen in die<br />

Trafostation eingespeist. Für die Erzeugung von Wärme zur Gebäudeheizung<br />

stehen gasbefeuerte Kesselanlagen zur Verfügung.<br />

Die Wasserversorgung, ausnahmslos zur Deckung des Sanitärwasserbedarfes,<br />

erfolgt aus dem Netz des Zweckverbandes Wasser/Abwasser Vogtland, in dessen<br />

Netz auch das Abwasser abgeleitet wird. Oberflächenwässer des gesamten<br />

Standortes werden in ein speziell dafür angelegtes Trennsystem für Regenwasser<br />

abgeleitet.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!