04.10.2012 Aufrufe

Turnierzeitung 01 Freitag - En Garde

Turnierzeitung 01 Freitag - En Garde

Turnierzeitung 01 Freitag - En Garde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

L.E. Grand Open –<br />

Spitzennamen machen Spitzen-Westernsport<br />

Vier Deutsche Meister<br />

Reining am Start<br />

Vier Deutsche Meister (FN)<br />

Reining geben sich auf dem<br />

ersten Westernturnier des<br />

Jahres in Leipzig die Ehre.<br />

Grischa Ludwig, Nico Hörmann,<br />

Alexander Ripper<br />

und Emanuel Ernst. Ihre<br />

Namen stehen für Qualität,<br />

Können und Konstanz.<br />

Am heutigen <strong>Freitag</strong> werden<br />

sie im ersten Durchgang<br />

der Bronze Trophy Open ab<br />

19.00 Uhr zu sehen sein.<br />

Der amtierende Deutsche<br />

Meister Emanuel Ernst ist<br />

zum ersten Mal in Leipzig.<br />

„Letztes Jahr habe ich wegen<br />

des weiten Weges und<br />

den jahreszeitlichen Risiken<br />

noch gezögert. Inzwischen<br />

habe ich aber so viel<br />

Positives über das Turnier<br />

gehört, dass ich nun auf jeden<br />

Fall dabei sein wollte.“<br />

Leipzig hat in der Turnierszene<br />

einen ganz besonderen<br />

Stellenwert. Nach der<br />

langen Winterpause zeigt<br />

sich, was die Pferde noch<br />

drauf haben und woran gearbeitet<br />

werden muss. Sogar<br />

Kai Wienrich, Bundestrainer<br />

für die WM-Disziplin<br />

Reining, ist anwesend und<br />

wird ein prüfendes Auge<br />

auf die aussichtsreichsten<br />

Kandidaten für die World<br />

Reining Masters Serie und<br />

den Kader der Europameisterschaften<br />

Reining werfen.<br />

Für beide Events findet in<br />

Leipzig die erste Qualifikation<br />

statt.<br />

Ein besonderer Hingucker<br />

für die ganze Familie ist ab<br />

ca. 21.00 die Western-Disziplin<br />

Reined Cow Horse,<br />

welche die Vielseitigkeit<br />

Emanuel Ernst<br />

Am 11. November 1979<br />

wurde Emanuel Ernst in<br />

Köln geboren. Auf dem<br />

Pony-Zuchthof seiner Eltern<br />

kam der damals Vierjährige<br />

an Wochenenden zum ersten<br />

Mal in Kontakt mit Pferden.<br />

Die ersten Reitstunden<br />

in einem klassischen<br />

Reitstall absolvierte er im<br />

Alter von acht Jahren – die<br />

wahre Leidenschaft für<br />

den Reitsport wurde 1995<br />

durch einen dreimonatigen<br />

Aufenthalt bei Jeff Kasten<br />

in Amerika entfacht.<br />

Beim World Cup Champion<br />

lernte er Quarter Horses<br />

und den Reining-Sport ken<br />

nen und verbrachte seit<br />

des Quarter Horses besonders<br />

eindrucksvoll zeigt. Sie<br />

besteht aus drei Prüfungen:<br />

Herd Work (Cutting), Dry<br />

Work (Reining) und Fence<br />

Work (Working Cowhorse).<br />

Heute beginnt der erste<br />

Durchlauf mit Cutting. Am<br />

Start ist die gesamte europäische<br />

Cowhorse-Elite.<br />

Wieder mit dabei ist der<br />

Vorjahressieger, der Südtiroler<br />

Markus Schöpfer.<br />

dem jede freie Minute mit<br />

den Pferden. Nach einem<br />

zweiten Aufenthalt bei Jeff<br />

Kasten kaufte sich Emanuel<br />

Ernst in Deutschland<br />

sein erstes eigenes Quarter<br />

Horse, die Stute „April Bar<br />

Whiz“. Diese bildete Emanuel<br />

selbst aus und showte<br />

sie ab 1997 erfolgreich<br />

auf Reining-Turnieren. „Ich<br />

habe das Glück, meine<br />

Leidenschaft zum Beruf<br />

machen zu können“, erklärt<br />

der amtierende deutsche<br />

Meister FN Reining Senior.<br />

Mit dem klaren Berufsziel<br />

vor Augen beendete er mit<br />

18 Jahren die Schule mit<br />

der Mittleren Reife und zog<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

EN GARDE Marketing GmbH<br />

Amtsdamm 58, 27628 Hagen<br />

www.engarde.de<br />

Redaktion: Patricia Tietje<br />

(verantw.), Friederike Huck<br />

Layout: Jan Eggers<br />

Produktionsablauf:<br />

Burghard Hoffmann<br />

Druck: flyerfactory.de, Karlstr.<br />

2-4, 04509 Delitzsch<br />

nach Italien, wo er 2 1/2<br />

Jahre für Markus Schöpfer<br />

als Co-Trainer arbeitete.<br />

Die nächste Station führte<br />

ihn als Co-Trainer von<br />

Craig Schmersal wieder<br />

nach Amerika. Zurück in<br />

Deutschland absolvierte er<br />

seinen Zivildienst und startete<br />

2003 mit seiner Frau<br />

Anita auf der eigenen Anlage<br />

im Oberbergischen Land<br />

mit „Ernst Performance<br />

Horses“ in die Selbstständigkeit.<br />

„Mein großes Ziel ist es<br />

jetzt, im deutschen Kader<br />

beim nächsten World Cup<br />

in Kentucky mit zu reiten“,<br />

erklärt Emanuel Ernst.<br />

8 | <strong>Turnierzeitung</strong> 19. Januar 2007 | PARTNER PFERD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!