01.06.2013 Aufrufe

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Dein Reich komme…“<br />

50 Jahre Adveniat für die Menschen in Lateinamerika<br />

Adveniat feiert in diesem Jahr einen runden<br />

Geburtstag: Seit 50 Jahren unterstützt<br />

die Aktion kirchliche Projekte in<br />

Lateinamerika und der Karibik. „Dein<br />

Reich komme“ lautet das Leitwort der<br />

diesjährigen Aktion im Zeichen des Jubiläums.<br />

Sie möchte zeigen, wie Menschen<br />

in Lateinamerika sich ganz konkret<br />

dafür einsetzen, das Reich Gottes<br />

schon hier auf Erden – schrittweise, aber<br />

handfest und bodenständig – erfahrbar<br />

zu machen.<br />

„Dein Reich komme…wie im Himmel so<br />

auf Erden“, beten wir beim Vaterunser.<br />

Adveniat schreibt: „Denn schon jetzt,<br />

hier, bei uns, bei euch, auf dieser Welt<br />

soll es friedlich zugehen. Ist das möglich?<br />

Jeden Tag hören wir erschreckende<br />

Nachrichten, sehen Bilder leidender<br />

Menschen, zerstörter Natur. Kaum vorstellbar,<br />

dass das Reich Gottes schon auf<br />

Erden beginnen kann. Kaum vorstellbar?<br />

Oder sollten wir einfach etwas genauer<br />

hinschauen? Denn das Reich beginnt da,<br />

wo man sich liebt, zusammenhält, sich<br />

gegenseitig unterstützt, der Stärkere<br />

dem Schwächeren hilft. Es sind vielleicht<br />

nur kleine Flecken des Reiches Gottes,<br />

Inseln. Sie helfen aber zu ahnen, wohin<br />

Gott uns leiten will. Und sie machen das<br />

Leben schöner.“<br />

Dank der beeindruckenden Großzügigkeit<br />

der Spenderinnen und Spender in<br />

Deutschland hat sich in den lateinamerikanischen<br />

und kari<strong>bis</strong>chen Ländern<br />

schon Vieles zum Guten entwickelt.<br />

Aber dennoch gibt es in den Regionen<br />

des Kontinents eine mehr oder weniger<br />

ausgeprägte Ungleichheit, verfügen die<br />

Eliten über Geld und Einfluss während<br />

immer noch viele Menschen im Elend<br />

leben.<br />

Mit ihrer „Option für die Armen“ stellt<br />

sich die katholische Kirche auf die Seite<br />

der Armen. Wie Bischof Sebastiao aus<br />

Coroata kürzlich bei seinem Deutschlandbesuch<br />

sagte, ist es eine seiner<br />

wichtigsten Aufgaben Stimme des Volkes<br />

zu sein und den Armen in der Gesellschaft<br />

Gehör zu verschaffen. Er bedankte<br />

sich auch für die großzügige Hilfe<br />

für Coroata über so viele Jahre. Dabei<br />

hält er die Pastoral da Crianca – unser<br />

Projekt Kinderglück – für besonders<br />

wichtig, da es die Entwicklung der Familien<br />

und damit der Gesellschaft fördert.<br />

Die Spenden aus der Weihnachtskollekte<br />

kommen ohne Abstriche Adveniat-<br />

Projekten zugute.<br />

Günter Hiegemann<br />

13 12<br />

50 Jahre Adveniat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!