01.06.2013 Aufrufe

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auto nach Maria Eich gebracht werden.<br />

Viel Aufwand für die guten Geister im<br />

Hintergrund.<br />

Umso schöner für die ehrenamtlichen<br />

Helfer, wenn der Zuspruch und die Beteiligung<br />

am Bittgang gut ist! In diesem<br />

Jahr sind zu deren großer Freude wieder<br />

mehr jüngere Leute mitgegangen.<br />

Traditionell nehmen hauptsächlich Männer<br />

teil, was wohl dem zügigen Tempo<br />

zuzuschreiben ist, das die Wallfahrer<br />

vorlegen, um im Zeitplan bleiben zu<br />

können. Der Gottesdienst in Maria Eich<br />

muss pünktlich um 10 Uhr beginnen, es<br />

bleiben also wirklich nur knapp 4 Stunden<br />

für den Marsch.<br />

Nicht in jedem Jahr haben sie dabei so<br />

viel motivierende Unterstützung wie<br />

1997, als das Jubiläum „175 Jahre Bittgang“<br />

groß gefeiert wurde. Damals<br />

spielte die Blaskapelle Feldmoching<br />

beim Einzug der Pilgergruppe und beim<br />

1. Weihn.feiertag 09.00 Uhr Festgottesdienst/Kirchenchor<br />

2. Weihn.feiertag 09.00 Uhr Festgottesdienst/<br />

Männergesangverein<br />

Gottesdienst. Außerdem waren die örtlichen<br />

Vereine mit Fahnenabordnungen<br />

vertreten.<br />

<strong>2012</strong> wird es nun wieder ein Jubiläum<br />

geben. Seit 190 Jahren wallfahrten dann<br />

die Feldmochinger (mit in Spitzenjahren<br />

über 100 Teilnehmern) nach Maria Eich.<br />

Natürlich würden sich alle Organisatoren<br />

freuen, wenn besonders viele Gläubige<br />

ihren Pilgerzug begleiten würden.<br />

Vielleicht gelingt es, dem alten Votivbild<br />

nahezukommen, nicht nur in der Kapelle<br />

<strong>von</strong> Maria Eich, sondern auch in Bezug<br />

auf die Menge der Wallfahrer.<br />

Die Redaktion bedankt sich bei den<br />

Organisatoren des Bittgangs für die<br />

ausführlichen Informationen.<br />

lb<br />

Gottesdienstordnung Weihnachten<br />

St. Peter u. Paul St. Christoph<br />

St. Joh. Evangelist<br />

Hl. Abend 16.00 Uhr Christvesper 16.30 Uhr Christvesper 17.00 Uhr Christvesper<br />

für Kinder<br />

für Kinder<br />

für Kinder<br />

17.30 Uhr Mette für 21.00 Uhr Christmette 23.00 Uhr Christmette/<br />

Senioren<br />

Kirchenchor<br />

22.00 Uhr Christmette<br />

Gottesdienstordnung<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst/Kirchenchor<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst<br />

09.00 Uhr Festgottesdienst<br />

09.00 Uhr Festgottesdienst<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!