02.06.2013 Aufrufe

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Roggenmehlen. 44 213<br />

Berner L (1925/26): Zur Erkennung des Diphtherie-Erregers. 19 232<br />

Bernhard P (1967): Doppel-T-Träger im Pflanzenstengel. Querschnitt durch einen Stachys-<br />

Stengel. 56 211<br />

Bernhard P (1968): Der Reusensteller. Das Rädertier Collotheca. 57 20<br />

Bernhard P (1977): Nierenkörperchen mit Gefäß- und Harnpol. 66 321<br />

Bernhard P (1979): Warnung vor "geputzten" Objektträgern und Deckgläsern. 68 260<br />

Bernhard P (1980): Aufbewahrung von nicht eingedecktem Xylolmaterial. 69 339<br />

Bernhard P (1980): MS 222, Betäubungsmittel für niedere Wassertiere. 69 96<br />

Bernhard P (1981): Purkinjezellen im Kleinhirn der Katze. 70 191<br />

Bernhard P (1982): Färben loser Schnitte. 71 288<br />

Bernhard P (1982): Reinigen von "verschmutztem" Laborglas. Desinfektion von gebrauchten<br />

Nährböden 71 382<br />

Bernhard P (1986): Mikroskalpelle aus Rasierklingensplittern. 75 224<br />

Bernhard P (1986): Vegetationskegel des Tannenwedels Hippuris. 75 159<br />

Berninger H (1939/40): Mikroskopische Versuche mit Scheuermitteln. 33 99<br />

Berninger H (1940/41): Die Verwendung von Alkoholrückständen in der mikroskopischen<br />

Technik. 34 66<br />

Berninger H (1948/49): Die Verwendung von Butanol in der Mikrotechnik. 38 116<br />

Berninger H (1949/50): Ueber Bakteriophagen. 39 40<br />

Bernstein (1921/22): Ein selbstgebauter Kymograph. 15 239.<br />

Bernstein (1921/22): Über die mikroskopisch feststellbaren funktionellen Veränderungen der<br />

Gefäßkapillaren nach Adrenalinzusatz. 15 48<br />

Bernstein H (1932/33): Beitrag zu dem Aufsatz "Bakterien als Entwicklungsstadien von<br />

Schimmelpilzen". 26 50<br />

Bertsch K (1925/26): Pollenanalytische Untersuchungen in Oberschwaben. 19 138<br />

Bettighofer W (2007): Das Stereomikroskop als vollwertiges Beobachtungsinstrument für Mikro-<br />

Objekte 96 188<br />

Bettighofer W (2007): LED-Beleuchtung für das Stereomikroskop 96 316<br />

Bettighofer W (2008): Micrasterias <strong>–</strong> Die kleinen Sterne. Teil 1: Taxonomie und Mitochondrien<br />

97 298<br />

Bettighofer W (2008): Micrasterias <strong>–</strong> Die kleinen Sterne. Teil 2: Dictyosomen 97 355<br />

Bettighofer W (2009): Mikroskopische Streifzüge auf Hiddensee <strong>–</strong> Teil 1: Aufwuchsobjektträger.<br />

98 336<br />

Bettighofer W (2010): Algen als Symbiosepartner. (Kurzmitt.) 99 108<br />

Bettighofer W (2010): Mikroskopische Streifzüge auf Hiddensee. Teil 2: Die Rotalge Ceramium.<br />

99 14<br />

Bettighofer W (2010): Mikroskopische Streifzüge auf Hiddensee. Teil 3: Der Amöbenteich. 99<br />

100<br />

Bettighofer W (2010): Mikroskopische Streifzüge auf Hiddensee. Teil 4: Rotalgen-Aufwuchs. 99<br />

141<br />

Bettighofer W (2010): Mikroskopische Streifzüge auf Hiddensee. Teil 5: Leben an der<br />

Grenzfläche. 99 285<br />

Bettighofer, W (2006): Zeichnen am Mikroskop <strong>–</strong> Erleben mit dem Bleistift. 95 233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!