02.06.2013 Aufrufe

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischer R (1912/13): Reaktionsgeschwindigkeit. 6 183<br />

Fischer R (1926/27): Beobachtungen an Gewächshausalgen. 20 121<br />

Fischer R (1927/28): Methodische Untersuchungen der halophilen Algenflora. 21 96<br />

Fischer R (1928/29): Zur Biologie des Kartoffelkrebses. 22 . . 187<br />

Fischer R (1929/30): Parasitische Grünalgen. 23 30<br />

Fischer R (1930/31): Untersuchungen an Pflanzenkrankheiten im Schülerlaboratorium. 24 192<br />

Fischer R (1932/33): Untersuchungen über Fruchtfäule erregende Pilze, insbesondere Monilia. 26<br />

9<br />

Fischer R (1935/36): Eine einfache Doppelfärbung, insbesondere für Algen. 29 l59<br />

Fischer R (1935/36): Mikrokinematographie. 29 19<br />

Fischer W (1949/50): Der Löwenzahn als Untersuchungsobjekt. 39 193<br />

Fischer W J (1957/58): Vom gegenwärtigen Stand der elektronenmikroskopischen Erforschung<br />

der Pflanzenzelle. 47 29<br />

Fiuczynski E, Fiuczynski D (1971): Meiose- und Mitosechromosomen aus den Hoden der<br />

Weißen Maus. 60 154<br />

Fiuczynski E, Fiuczynski D (1971): Mitosechromosomen aus dem Knochenmark der weißen<br />

Maus. 60 55<br />

Flemming W (1950/51): Die Mikroanalyse in der Praxis. 40 187<br />

Flemms W (1924/25): 125 Jahre deutsche optische Industrie. 18 245<br />

Floericke K (1916/17): Die Zecke (Ixodes ricinus). 10 108<br />

Fochtmann M (1994): Einige Tips für den Schulalltag. 83 298<br />

Foelix R F (1988): Zur Retina des javanischen Spitzhörnchens. Eine reine Zapfenretina? 77 44<br />

Foelix R F, Kaufmann P (1992): Die Putzrinne am Bienenbein im REM. 81 134<br />

Foelix R F, Kaufmann, P, Riou B (1992): Fossile Kieselalgen im Rasterelektronenmikroskop. 81<br />

199<br />

Foissner W (1967): Wimpertiere im Silberpräparat. Ein "trockenes" Verfahren zur Darstellung<br />

des Silberliniensystems. 56 122<br />

Foissner W (1968): Schäden am Silberlinien-System der Wimpertiere. Das "neuroformative"<br />

System reagiert empfindlich. 57 364<br />

Foissner W (1970): Silberliniensystem und Formbildung. Experimente mit dem Wimpertier<br />

Colpidium. 59 52<br />

Foissner W (1994): Der Protozoenkreis - ein Streukreis von Ciliaten, Amöben und Flagellaten im<br />

Rasterelektronenmikroskop. 83 219<br />

Foissner W (1994): Die Chinesenmütze (Aspidisca turrita) - ein seltsames Wimpertierchen. 83<br />

175<br />

Foissner W (1994): Wie baut man billig ein Haus? 83 41<br />

Foissner, W (<strong>2011</strong>): Guten Appetit! <strong>–</strong> Amöbe labt sich an Ciliaten. 100 167<br />

Fokin S I (2004): Professor Otto Bütschli und seine russischen Schüler. 93 91<br />

Follmann G (1955/56): Verschiedenkernigkeit. Ein Anpassungssystem der Pilze. 45 220<br />

Follmann G (1956/57): Aktiver Transport. Die Beziehungen zwischen Stoffwechsel und<br />

Stoffaufnahme der Zelle. 46 25<br />

Follmann G (1957/58): Asoziale Organelle und vagabundierende Gene. Der Sitz der Krankheiten.<br />

47 289<br />

Follmann G (1957/58): Die Protoplastenkontraktion der Pflanzenzelle. 47 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!