02.06.2013 Aufrufe

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Born E (1936/37): Kaltblütergewebekultur im hängenden Tropfen. 30 41<br />

Born W C (1952/53): Zur Theorie und Praxis der Elektronenmikroskopie. 42 229<br />

Born W, Born A L (1951/52): Strömendes Blut unter dem Mikroskop. 41 286<br />

Börner H (1997): Der echte Mehltau an Weizen 86 69<br />

Börner H (1997): Der lichtmikroskopische Nachweis von Virus-Einschlußkörpern in Pflanzen 86<br />

89<br />

Börner H (1997): Einfache Färbernethoden zur Früherkennung der Halmbruchkrankheit des<br />

Weizens (Erreger Pseudocercosporella herpotrichoides) 86 42<br />

Bornhardt J (1993): Metalle unter dem Mikroskop. 82 71<br />

Borris H (1938/39): Plasmolytische Untersuchungen an pflanzlichen Zellen. 32 99<br />

Bosch I, Frank W (1973): Amöben als Erreger von Gehirnhautentzündungen. 62 193<br />

Boser (1921/22): Schnelleinbettung ohne Thermostat. 15 103.<br />

Bosiger E (1932/33): Konservierte Eisblumen. 26 46<br />

Bossert K (1949/50): Die Mikrofotografie im Dienste der chemischen Forschung. 39 104<br />

Bothe H (2008): Die Rolle der Pilze im Nährstoff-Kreislauf unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Mykorrhiza-Symbiose 97 257<br />

Bothe, H (<strong>2011</strong>): Toxine der Cyanobakterien. 100 145<br />

Botsch D (1960): Lebenduntersuchung der Blutkapillaren von Fischen und Fröschen. 49 303<br />

Botsch D (1961): Das Gehirn der Knochenfische. 50 103<br />

Botsch D (1961): Limothrips cerealium - das "Gewittertierchen". 50 166<br />

Botsch W (1971): Blattgrünfarbstoffe im Schülerpraktikum. 60 184<br />

Böttger W (1916/17): Laboulbeniazeen-Literatur. 10 105<br />

Bourland W A (2008): Puytoraciella dibryophryis <strong>–</strong> Ein afrikanischer Flaggschiff-Ciliat,<br />

aufgefunden in Idaho (Nordwesten USA) 97 65<br />

Bousek R M (1926/27): Agar-Agar für mikroskopisch-zoologische Objekte. 20 245<br />

Bousek R M (1927/28): Die Wirkung des Diaphanols auf undurchsichtige (opake) Objekte. 21 49<br />

Bousek R M (1927/28): Einige mikrotechnische Ratschläge für Anfänger. 21 218<br />

Bousek R M (1929/30): Goldimprägnierte Totalpräparate. 23 146<br />

Bovard J P (1976): Das Turbanauge unserer Eintagsfliegen. 65 301<br />

Bovard J P (1979): Dünnschliffe - selbst hergestellt. 68 358<br />

Bovard J P (1981): Bemerkungen über den Seeigel.70 65<br />

Bovard J P (1982): Legepräparate von Mikrofossilien - 1410 Formen auf einem<br />

Quadratzentimeter. 71 225<br />

Bovard J P (1984): Bohrlochputzer. Kleinkäfer als nützliche Helfer in der Mikroelektronik. 73<br />

119<br />

Bovard J P (1985): Seeigel-Stachel, Querschliff. 74 384<br />

Bovard J P (1988): Zufälle gibt's - Paläontologie im Stadtzentrum. 77 69<br />

Brand A (1960): Das "Mikro"-Älchen. 49 310<br />

Brandes C H (1954/55): Eine Schnellmethode zur Herstellung von Serienschnitten mit Hilfe von<br />

Cremolan. 44 167<br />

Brandt A, Janussen D, Schrödel M, Ebbe B (2010): Biodiversität in den Tiefen des Eismeeres. 99<br />

70<br />

Brandt H (1957/58): Wir beobachten und sammeln Blattläuse. 47 217<br />

Brandt R (1937/38): Ein binokulares Okular. 31 98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!